Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 09:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 16:02 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner ETZ 150.
Verbaut ist ein Zylinder 150/1. Vergaser ist ein 24 N2_2, Hauptdüse 120. Nadel in Kerbe 2. Batterie ist neu und voll. ZZP 2,7mm vor OT.
Zum Problem: Die Kleine fährt im ersten, zweiten, dritten Gang locker gegen 7500 Umdrehungen. Sobald ich in den vierten/ fünften schalte, dreht sie nur bis 6000 Umdrehungen und fängt mit Stottern an.
Ich habe keinen Spritfilter, der Durchfluß vom Benzinhahn beträgt 250 ml/min. Durchfluß unten aus dem Schwimmerventil 200ml. Schwimmerstand 11mm.
Ich habe keine Idee mehr, wo ich noch suchen soll.
Habt Ihr noch Ideen???
Vielen Dank. Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 18:12 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Ja und wie hoch sollte sie drehen,10 000 :shock: ,ereicht sie den die angegebene höchstgeschwindikeit?? .Ich denke wenn du die Gänge so ausdrehst,ist die MZ das falsche Moped für dich. :idea: mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 18:24 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Was für Ritzel ist drauf, 15er oder 16ner?
Den /1 Motor mußte du bis mindestens. 7.000' drehen, sonst hast du keinen Anschluss.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 18:29 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
15er Ritzel. Und ja, im dritten dreht sie ja auch bis 7500, aber dann ist halt kein Anschluss. Gerade noch max. 6000 1/min, stottern und sonst nichts.
@longa: Ich hätte eigentlich gedacht, ich hätte mein Problem ordentlich geschildert. Danke für Deinen Beitrag...
Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wie sieht denn deine Kerze aus? Ich denke deine HD ist zu klein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 18:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Konntest du das Stottern lokalisieren, kommt es von der Zündung oder vom Vergaser?
Wobei ich auch keine Ahnung habe warum das nur im 4. oder 5. Gang auftritt. Hast du mal ne andere 120er HD probiert oder bei Auftreten des Problems den Startvergaser genutzt?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Was passiert, wenn du die ersten Gänge länger fährst, also nicht sofort hochschaltest? Fängt sie dann auch an, zu muckern? Und geht's besser, wenn du wieder runterschaltest? Treten die Probleme explizit nur im 4. und 5. Gang auf? Ansaugweg soweit frei und nichts, was sich zusammenziehen oder "zuklappen" könnte? Ich kenne einen Spezi, der sich vor mehr als 25 Jahren selber nen "Luftfilter" gebaut hat, den es dann in den Simson-Motor gezogen hat. Den Typen sehe ich jeden morgen im Spiegel :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 18:47 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
@mutzschy: Das habe ich leider nicht probiert. Mache ich morgen. Du denkst an Spritmangel? Aber wieso? Tankentlüftung ist frei.


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Probiere mal eine 125/130 HD, bei meinem Neffen habe ich in einer 125 ETZ eine 125 HD verbaut. Meine 125ger hat eine 107 HD Plus 30 Powerjet. Der Zylinder ist allerdings von ZT Tuning und hat 15 PS.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mal so nebenbei: Wieviel Sprit kommt denn IM Gaser an und stimmt der Schwimmerstand :?: Mit Senfglasmethode gemessen, nicht mit Zollstock...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 19:14 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
@UlliD: Im Vergaser kommen 200ml an und ja, 11mm mit Senfglasmethode. Ich denke wirklich, dass der Vergaser ordentlich eingestellt ist.
Original soll ja eine 115er HD rein, ich habe schon eine 120er drin. Sollte ich wirklich höher gehen? Kerze ist sehr dunkel, und das nach ca. 20 km.


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 01:38 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
original bekommt die 150er eine 120er hd. besser eine 125er hd

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 06:13 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Danke, Voodoomaster. Ich bin von Original 115er ausgegangen. In verschiedenen Quellen stehen verschiedene Werte drin. Ich werde mal wieter versuchen.


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Baghira-Heiko hat geschrieben:
Danke, Voodoomaster. Ich bin von Original 115er ausgegangen. In verschiedenen Quellen stehen verschiedene Werte drin. Ich werde mal wieter versuchen.

Die 115er ist für den 14,5 PS Zylinder, die 120er fü den 12,2 PSér.
Bei mir reicht die 120er. Wenn deine ETZ vorher lief, dann wäre die HD wohl die richtige.

Wenn du, wenn sie stottert, den Startvergaser ziehst und es "kommt" noch was, dann liegt es wohl an der Spritmenge...
Als ich meine übernahm, hatte ich ne falsche Hauptdüse ( der Vorbesitzer hatte sie mit der Startvergaserdüse verwechselt ) drin...
Da konnte ich Gas geben, aber sie ging gefühlt aus, bis man das Gas zurücknahm,...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Nur meine Erfahrung:

Im 150.1 eine 125er HD, mit 120 lief meine bei weitem nicht so gut.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 06:38 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

welche Zündung hast du drin?

Sind die Lager der Kurbelwelle auf der Limaseite ok und ohne Spiel?

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 06:51 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Elektronische Zündung ist drin, Lager und Wedis sind in Ordnung.
Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 07:01 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Und den Tipp von Ralf mit dem Startvergaser schon mal getestet?

Stottert sie unter Last in den unteren Gängen? Z.B. den Berg hoch?

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 07:24 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Choke hat nichts gebracht. Die unteren Gänge werde ich nochmals versuchen. Beim normalen Hochbeschleunigen hatte ich nichts gemerkt, bin aber auch nicht dauerhaft in den hohen Drehzahlen gefahren. Ich hoffe, ich komme heute dazu.
Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Baghira-Heiko hat geschrieben:
Elektronische Zündung ist drin, Lager und Wedis sind in Ordnung.
Heiko


Originale MZ-Zündung? Sind alle Nieten der Gebereinheit noch fest?

Ich hatte so etwas ähnliches mal, da war es aber die Batterie, welche den Geist auf gab bei Unterbrecherzündung.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. November 2017 16:53 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Erstmal ein großes Dankeschön an alle, die mir versuchten, zu helfen. Ich habe wirklich alles noch einmal abgearbeitet.
Nochmal Durchfluss in den Vergaser gemessen, Schwimmstand kontrolliert. Dann noch vorsichtshalber Vergaser getauscht.
Dann Benzinhahn demontiert, und siehe da, ein Gummistück im Kanal des Bedienteils. Und trotzdem kam beim Messen genug Sprit durch. Jetzt läuft sie wieder. Ich danke Euch.
Viele Grüße
Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eisenberger, Rotbart und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de