Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Servus MZler,
da Nachfrage besteht, den an meiner ETZ verbauten Vorderradkotflügel aus Gfk zu vervielfältigen, bitte ich um Hilfe oder Ratschläge, wie man dafür am besten eine Form herstellt und desweiteren die anschließende Herangehensweise beim Laminieren.

Foto anbei


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Das würde mich auch interessieren.
Sicher erstmal eine Negativform auch aus GFK und dann mit einer Trennschicht. Da gibts doch bestimmt Tipps und Videos im Netz.

Grüße, Simon

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2017 10:00 --

Hier ist doch schon was.
https://youtu.be/xBP3f48kTj0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 09:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5560
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Moin,

frag mal den Heiko, TS-Schluze, der matscht öfters mit GfK herum. Ach ja, kommt es zur Serienproduktion, ich hätte auch gern so ein Teil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Wenn das Alles nicht so mega aufwendig wäre, könne man noch mehr Teile der Emme aus GFK machen. Ich denk da schon länger drüber nach.
TJUNING!!!! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Passt das denn auch mit dem original MZ-Bremssattel? Da geht die Leitung ja direkt nach oben weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Mainzer hat geschrieben:
Passt das denn auch mit dem original MZ-Bremssattel? Da geht die Leitung ja direkt nach oben weg.

Gut aufgepasst :!:
Könnte ein Problem werden....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Immer noch ne schicke Farbe... :wink:

Das mit dem Schlauch ist nicht das Problem. Kann ja berücksichtigt werden bei der Form,
Da könnte man ja gleich den Stabilisator mit integrieren...in das GfK-Teil....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 11:03 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Aufgrund des Spoilers hinter der Gabel braucht man wohl eine längsgeteilte Form. Dafür müsste zuerst ein Kamm in Längsrichtung auf das Schutzblech, so dass man erst eine Hälfte der Form laminieren. Dann müsste der Kamm abgenommen werden und die andere Hälfte laminiert werden. Da, wo der Kamm ist, kann man die Hälften zusammenschrauben. Das gibt die Negativform. In die kann man dann reinlaminieren und so ein Positiv herstellen . Ist das Positiv ausgeformt, muss man auf der Außenseite etwaige Lunker verschließen (mit Harz oder Spachtelmasse) und die Unterseite des Schutzblechs spachteln, damit sie glatt wird. Insgesamt wird das Projekt ein Haufen Arbeit.

Ein Problem dürfte sein, ein Positiv zu finden, welches man für den Formenbau verwenden kann. Als Trennmittel kann man Bohnerwachs nehmen oder auch Hartwachs (letzteres nur, wenn die Oberfläche schon wirklich glatt ist). Um an der Negativform die Längsnaht zur Vermeidung von Hinterschneidungen zu verschliessen kann man Knete nehmen, die man reinschmiert, bevor man die Form mit dem Trennmittel auspoliert.

Ich habe mir auf diese Weise schon einige GfK-Rümpfe für Modellschiffe gebaut und war jedes Mal froh, wenn der Rumpf fertig war...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9420
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Idee mit einem eingelassenen Gabelstabi ist nicht zu verachten.
Bei einigen älteren Japanermöps ist der unter dem Schutzblech versteckt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Mit dem Bremsschlauch hab ich kein Problem. Das geht schon so. Oder ist der Anschluss bei dem von MZ hergestellten Sattel anders?
Wenn ich gute Ratschläge zum Formenbau bekomme, nehme ich meinen Kotflügel für die Form her.
Wenn es klappt, mach ich mehrere, weil ich schon öfters angesprochen wurde.

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2017 13:43 --

Mit dem Gabelstabi gibt’s gar keine Sorgen, da ist mehr Zwischenraum als beim blechernen Serienkoti.

Ich muß erstmal in Erfahrung bringen, wie ich ein Negativ mit entsprechendem Trennmittel herstelle.
Wenn der Bremsschlauch stören sollte, kann ich eine Aussparung in den Spoiler einarbeiten. Sollte kein Problem darstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 12:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hatte nen Mann, leider schon verstorben, der sein Lebenswerk damit verbracht hat, der hat mir diveres Sachen und unetiketierten Gebinden zu kommen lassen. Wirklich wichtig war das Tennmittel von den ich bis heute nicht weis wer der Hersteller war bzw was das genau war. Werd meinen Freund Manni nochmal anschieben den der hat noch was von dem Zeug. Vor 25 Jahren haben wir Spoiler für Dosen hergestellt, 100 Reichen sicher nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
der janne hat geschrieben:
Die Idee mit einem eingelassenen Gabelstabi ist nicht zu verachten.
Bei einigen älteren Japanermöps ist der unter dem Schutzblech versteckt...
und vor allem bei den 2-Ventiler BMWs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 21:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Diese Kotflügel tauchen ab und an noch auf Teilemärkten oder im Netz auf - so selten sind die nicht.
Dazu gabs dann noch Bugspoiler und Kanzel.

Dateianhang:
DSCI3544.JPG
Dateianhang:
DSCI3546.JPG
Dateianhang:
DSCI3547.JPG


Abformen könnte mann doch auch evtl mit Gips. In eine Gipsform lässt sich dann auch das Teil wieder laminieren.
Für den Kleinserienbau wurden früher Holzformen verwendet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Gipsform geht zwar aber nicht für die Serie . Um mehrer Teile zu machen müßte es eine auslackierte Gfk Form sein . Es gibt extra Trennmittel für sowas . Ein Kumpel von mir baut für Rennfahrzeuge und Privatkunden Cfk (auch in sichtcarbon) und Gfk Teile von der Zierleiste bis zu ganzen Türen und Hauben ,von daher weis ich wird sich so ein Kotflügel je nach Fertigungsgrad um die 100-200€ bewegen,weil alles handarbeit ist. Die Trennstelle würde ich genau auf der Spitze des Spoilers setzen ,denn das bedeutet weniger Nacharbeit ist allerdings schwieriger zu entformen.Wenn die richtige negativ Form erstmal da ist, ist das nachformen Kleinkram. Das schwierige ist immer eine perfekte Form herzustellen,die auch nicht gleich beim ersten entformen kaputt geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formenbau für Gfk Teile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3640
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Hatte nen Mann, leider schon verstorben, der sein Lebenswerk damit verbracht hat, der hat mir diveres Sachen und unetiketierten Gebinden zu kommen lassen. Wirklich wichtig war das Tennmittel von den ich bis heute nicht weis wer der Hersteller war bzw was das genau war. Werd meinen Freund Manni nochmal anschieben den der hat noch was von dem Zeug. Vor 25 Jahren haben wir Spoiler für Dosen hergestellt, 100 Reichen sicher nicht.

Epoxy und Trennmittel bekommt man bei R&G.
Glasmatten ebenfalls.

Gips ist ungeeignet. Die Form baut man wie schon beschrieben am besten längsgeteilt und ebenfalls aus GfK.
Das Ganze ist zwar kein Hexenwerk, man sollte aber schon wissen, was man tut, sonst verballert man nur viel Geld und Zeit und am Ende hat man nur Müll produziert.
Hier sollte man sich einlesen und von kleineren GfK-Teilen langsam an sowas großes rantasten.
Arbeitssicherheit ist auch zu beachten bei sowas.

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt