Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 16:21 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Im Fremdforum gestöbert. 14 € einschl. Versand.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 16:34 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Für was ist das? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 16:39 |
|
Beiträge: 920 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
Moin! Ich dachte, das ist ein Ventilzieher für Schlauchlosreifen. Wo kann ich das bei der MZ verwenden? Grüße aus W'tal "Tigerente" Jörn
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 16:50 |
|
Beiträge: 5685 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Tigerente hat geschrieben: Moin! Ich dachte, das ist ein Ventilzieher für Schlauchlosreifen. Wo kann ich das bei der MZ verwenden? Grüße aus W'tal "Tigerente" Jörn Kann - je nach Reifen und Breite - sehr eklig sein, das Ventil beim Montieren durch die Felge zu bekommen. Da könnte ich mir sowas schon als hilfreich vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 17:03 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Mainzer hat geschrieben: Tigerente hat geschrieben: Moin! Ich dachte, das ist ein Ventilzieher für Schlauchlosreifen. Wo kann ich das bei der MZ verwenden? Grüße aus W'tal "Tigerente" Jörn Kann - je nach Reifen und Breite - sehr eklig sein, das Ventil beim Montieren durch die Felge zu bekommen. Da könnte ich mir sowas schon als hilfreich vorstellen. Und genau dafür ist so ein Teil spitze geeignet... Wenn man ein altes Ventil auseinander nimmt und ein stück Gaszug einlötet hat man das Ding für kleinen Taler ruckizucki selbst gemacht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 17:12 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
entweder bin ich zu dumm oder verbödet, nu erklär mir mal bitte einer wozu das gut sein soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 17:19 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16712 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Hab mal gegoogelt und dabei das gefunden: https://www.24mx.de/ventilzieher-prowor ... 2713-34223Brauch ich, glaube ich, nicht für die MZ aber wenn ich bei der K75 mir trauen würde, die Reifen selber auf zu ziehen, brächte ich sowas wohl - ich trau mich aber nicht, wenn eine Schlauchlosfelge mal einen "Hieb" am Felgenhump hat, dann wirds ungeschickt 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 18:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 18:05 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 18:15 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
ich seh da keinen Sinn drine. Der Hebel ist viel einfacher.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 18:25 |
|
Beiträge: 1241 Wohnort: Wuppertal
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 18:34 |
|
Beiträge: 2166 Alter: 63
|
Wie im Video zu sehen, ein recht praktisches Teil. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 18:47 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der Nils mal wieder ! @ Achim, ich habe am 3. 10. unterwegs einen Platten gehabt, des Ventil ins Felgenloch zu kriegen war echt beschissen, nicht zum 1.mal. @ Thomas, man gönnt sich doch sonst auch alles. Grüße Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 18:57 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Klaus P. hat geschrieben: @ Thomas, man gönnt sich doch sonst auch alles. Wäre ja auch schlimm wenn man(n) das nicht tun würde...  Aber du kennst doch auch unsere Bastelkönige! Wenns was zu basteln gibt sind die (ich auch) immer vorn dabei... 
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 19:20 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
Ich schätze du holst nur eine Flanke aus der Felge?! Dabei bricht man sich gerne mal die Finger... Es geht aber einfacher, wenn du auch noch die andere Seite rausholst. Dann kannst du die Felge beliebig in den Reifen drücken und hast bequeme 5 cm zum arbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 19:34 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Sind schon beide Flanken im Bett, 1.85 Felge. Ich meine aber es kommt auch auf den Reifen an, jetzt hatte ich den Heidenau K44 ? 90/90 es ging noch aber die Finger leiden schon. Nur 2 kurze Hebel (200) und keine Paste, das war auch soeben zu bewerkstelligen. In der Garage ist es immer einfacher, aber unterwegs und die nächste Regenfront kam auch noch an
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 19:46 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Für 14€ zieht Dir vermutlich auch die nächste Reifenbude den Pneu samt Schlauch korrekt auf die Felge. Weniger Stress, aber auch weniger Abenteuer 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 19:54 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Andreas hat geschrieben: Für 14€ zieht Dir vermutlich auch eine Reifenbude den Ob du samt Schlauch auf die Felge. Weniger Stress aber auch weniger Abenteuer  Nur ich war unterwegs als ich das machen mußte und Feiertag und die Biker mit den Moppetz  standen neben mir, weil da eine Baustellenampel war, gut so ! Dann kam ein Motorradfahrer R xxx/7 RT, der hatte eine Bremse und konnte sprechen. Ich was aber schon beim Einpacken trotzdem danke dem Kerl. Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Oktober 2017 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 19:59 |
|
Beiträge: 1241 Wohnort: Wuppertal
|
Die meisten "Biker" könnten Dir heute beim Reifen reparieren wahrscheinlich gar nicht helfen, bestenfalls mit ihrem Handy den ADAC anrufen Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 20:07 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
Klaus P. hat geschrieben: Sind schon beide Flanken im Bett, 1.85 Felge. Ich meine aber es kommt auch auf den Reifen an, jetzt hatte ich den Heidenau K44 ? 90/90 es ging noch aber die Finger leiden schon. Nur 2 kurze Hebel (200) und keine Paste, das war auch soeben zu bewerkstelligen. In der Garage ist es immer einfacher, aber unterwegs und die nächste Regenfront kam auch noch an
Gruß Klaus Und du fädelst dann das Ventil durch die Felge?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 20:30 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Quatsch was ich da schrub (beide Flanken im Bett).
Du nimmst den Reifen kpl. ab ? Wie beim Fahrrad ? Und dann noch Luft rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 20:55 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Nicht ganz, Klaus! Man zieht beide Reifenflanken jeweils nach ihrer Seite von der Felge. Dann steht die Felge innen im Reifen und oben hast Du genug Platz, um sogar mit beiden Händen das Ventil ins Loch zu fädeln. Ich muß echt mal ein Foto von der Aktion machen um eindeutig zu zeigen wie's gemeint ist. Schöne Grüße, Bambi PS: Viiieeel schlimmer sind seeehr steife Reifenflanken und ein Doppelhump in der Felge um ein Abspringen des Reifens bei reduziertem Luftdruck im Gelände zu unterbinden. Da braucht man echt Hilfe um den Reifen gegenüber der Montagestelle ins Tiefbett zu drücken: Dateianhang: 01-IMG_2181.JPG Dateianhang: 02-IMG_2182.JPG Der Knieende im Holzfällerhemd bin ich, Iris, Carsten, Stephan und Klaus haben sich auf dem Reifen verteilt ... Ach so: die Kanalfähre haben wir mit 15 min. Reserve noch gekriegt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 22:25 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
Klaus P. hat geschrieben: Quatsch was ich da schrub (beide Flanken im Bett).
Du nimmst den Reifen kpl. ab ? Wie beim Fahrrad ? Und dann noch Luft rein. Ich hab es nicht so eindeutig ausgedrückt, dafür hat es Bambi richtig beschrieben. Beim Verschieben der Felge muss man nur etwas behutsam vorgehen, damit man den Schlauch nicht einklemmt. Übrigens zum anziehen des Reifens braucht man dann nur noch den Reifen etwas platt drücken und die Felge schräg nach oben herausziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 23:03 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ahh jetzt kapiert. ich war auf der Wiese und habe das Rad auf die Bremscheibe gelegt, dann müßte ich das Rad ja umdrehen u. hätte dann die Wiese in der Lagerbohrung, auch nicht optimal, hinten noch beschissener unter solchen Bedingungen. Noch nie gesehen o. gehört, noch nie bei - früher - Geländezuverlassigkeitsfahrten gesehen, nicht mal die Metzeler Leute haben das beim Service gemacht, nicht die Werksfahrer bei Panne o. Mehrtagesfahrten. Bambi, Gelände ? 2 Reifenhalter hinten, das war eine Freude beim Montieren. 1 Metzelermannderl machte da 150 - 200 Räder am Tag, ging ihm scheinbar mit Bier leichter von der Hand. Im Erg bei 0,8 bar hinten ohne Reifenhalter, BMW, Michelin Desert unkaputtbar auch im Fels, verstärkte Schläuche, wg. durchschlagen aber montagewürgen, Ventil schon angestellt, vo + hi Hebelmontage, Handpumpe, war so. Jeder für sich, alles max 60 - 70 kg Leute, lange ists her. Zurück zu eurer Technik, ich kann mir kaum vorstellen, dass die schneller o. leichter gehen soll. Sollten wir bei einem Forumstreffen mal eine Demo machen. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 23:34 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo Klaus, hallo zusammen, Demo können wir gerne mal machen! Mit einem Reifenhalter habe ich auch schon hantiert/montiert (Triumph Tiger Trail und Hercules GS 175 von 1976), fand ich nicht so schwierig. Zwei davon könnten kritischer werden. Aber am Besten machen wir das wirklich mal als Show-Event. Wenn der Reifen beim Abdrücken ins Tiefbett Probleme macht gibt es für Gruppen mit mehreren Motorrädern noch einen Trick: ein Moped mit dem Seitenständer auf den Reifen stellen und in Richtung Ständer ziehen oder drücken. Beim Plattfuß ist der Reifen ja schon warm und durchgewalkt. Dann klappt das Abziehen meist recht gut wenn man nicht lange fackelt. Das hat bei meiner Big in Liverpool nicht so ganz funktioniert weil die Kollegen erst 5 Minuten über Reifen-Pilot diskutieren wollten. Bis dahin war der Reifen schon wieder abgekühlt. Zum Glück war um die Ecke eine Autowerkstatt mit einer großen Presse. Damit ging der Reifen auch ins Tiefbett. An den Seitenständer-Trick habe ich in der Hektik auch nicht gedacht. Offenbar habe ich aber einen ausreichend professionellen Eindruck gemacht, denn es redete mir ab Arbeitsbeginn keiner rein, selbst der Mitarbeiter eines Reifendienstes aus unserer Gruppe nicht. Gemein wird es, wenn man einen Reifen vor sich hat, der schon seit vielen Jahren - am Besten auf einer Alufelge und im Winterbetrieb - montiert war. Die bappen gerne mal so richtig fest. Ist mir am ETZ-Gespann einer lieben Freundin aus dem Big-Forum passiert, da rührte sich erst einmal garnichts. Und zu der Zeit wog ich ca. 100 kg! Schöne Grüße in die Nacht, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 24. Oktober 2017 23:58 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
Ich finde leider kein Video, dass die andere Herangehensweise komplett zeigt. Man sieht aber in dem Video ganz gut, wieviel Platz man hat, wenn die Felge komplett im Reifen verschwindet: https://m.youtube.com/watch?v=BE1qG9iQZlgMan hat also genügend Platz zum bequemen einfädeln des Schlauches, wenn man sich dann entsprechend die Felge im Reifen zurecht schiebt. Wenn bei mir mal wieder ein Wechsel ansteht, dann kann ich ja mal ein Video machen... vorausgesetzt ich vergesse es nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 25. Oktober 2017 05:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Klaus P. hat geschrieben: Im Erg bei 0,8 bar hinten ohne Reifenhalter, BMW, Michelin Desert unkaputtbar
Gruß Klaus
Erg Chebbi?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 25. Oktober 2017 10:15 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Nein `91 Algerien - Grand Erg Oriental,(der große Östliche) 4 Wochen. Durchquerung N-S, sollte was sein, war es auch, von 12 Leuten kamen nur 6 wieder in Tunis an. Schön aber kopflos, nur Strecke gemacht, für Eindrücke blieb leider nicht viel Zeit. Trotzdem viele eindrucksvolle Landschaftsbilder gesehen. Die einzigste Reise mit einer organisierten Gruppe die ich je gemacht habe. Die Org war aber auch nicht einfach Visum, Versicherung im Land, Führer waren Vorschrift im Erg wg. ? Plünderungen von Kulturgut aus der Steinzeit jung u. alt. Pisteneinstiege (z. B. Gräberpiste) die nur Kenner finden konnten und auch, wenn die Orientierung schwierig wurde. Z. B. konnten wir einen Brunnen nicht finden, toitz Koordinaten die "verbrieft" waren, da half nur ausschwärmen. Schön wars aber dennnoch und vor allem waren die Tuarek, Zöllner u. Polizei freundlich gesonnen. Und jeder lernte seine Grenzen kennen, weil es war schon anstengend Erg Chebbi - später, Anreise mit Flieger, 4 Personen u. vor Ort mit 2 Fiat UNO, grandios mit Freunden unterwegs zu sein. Grandios die Landshaft und die Menschen auf dem Land. Der Kontrast heißt Marrakech. Tunesien auch,eine Rundfahrt gemacht, tolles Land um die Jahrtausendwende, Landschaft, Kultur, die Menschen auch. Leider geht es den Menschen dort nicht so gut, wie vielen anderen auch, auf der Welt. Nachdenklich geworden Gruß Klaus -- Hinzugefügt: 25. Oktober 2017 11:56 --@ driver_2, interessant, wie gesagt, ist mir neu, aber mein Einwand, das sind Laborbedingungen, ich habe mich auf Feldarbeit bezogen. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 25. Oktober 2017 17:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
 grand erg oriental, wieviel km waren das? Im Erg Chebbi bin ich nicht weit gekommen, nach ca. 10 Meter war die GS hinten komplett eingegraben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 25. Oktober 2017 20:45 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Müßte ich genauer nachsehen (Tagebuchaufzeichnung). Der Michelinplaner zeigt mir von El Qued, wo wir auf die Dessert umbereift hatten bis Djanet 1600 km Piste, soll ab ca. 2000 viel Asphalt sein. Asphalt heißt aber nicht freies fahren, da können immer wieder (oft) Dünen bis 2 m Höhe zu bewältigen sein, heißt schaufeln, Anlauf, volle Kanne und zum Schluß u. U. schieben. Sand auf Asphalt über km, ist wie Pulverschnee bei uns (wenn er da ist).
Wir wollten noch nach Tammanrasset, aber da soll es schon zu übergriffen auf Geländewagenkonvois gekommem sein. Ab Djanet Richtung Niger war auch gesperrt. Aus versehen sind wir wahrscheinlich mal kurz in Libyen gewesen, auch beobachtet worden, aber es gab keine Komplikationen.
Mit dem Sand gibt es ja bekanntlich einige Regeln. Die Konsistenz (Tragfähigkeit) ist in den Monaten Nov. - Feb. am beste, werdet ihr ja wohl auch belesen haben. Nicht zögerlich fahren, immer auf Zug und nicht zu langsam, Wellblech min 50 - 60 km/h und nicht in der Hitze des Mittags, da wird der Sand wieder "weicher". UND versuchen auf der Luv - Seite zu fahren Gute Profilreifen und jetzt kommts, vorne 3.00 (90/90) - 21"; die dicken schieben zu viel und stoppen den fluß, dann helfen hinten auch keine 100 PS.
Zu Marokk, der Süden ist doch auch eine wunderbare Gegend oder ? Im Draa - Tal seid ihr doch auch gewesen nehme ich an. Und wenn dann auch bis Mahmit ? Das ist doch auch schon Wüste pur auf Naturpiste. Überhaupt, morgens auf den Märkten den Händlern zuzusehen wie sie ihr Vieh handeln palavern usw. oder in den Basaren. Zu unserer Zeit war das alles noch zwanglos und ohne Scheu auf beiden Seiten.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 25. Oktober 2017 21:06 |
|
Beiträge: 1161 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
Klaus, das liest sich ja hoch interessant!! Könntest du evtl ein paar Bilder/Impressionen einstellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 25. Oktober 2017 21:11 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich habe kaum Bilder viele Dias aber nicht digitalisiert. mal sehen was ich anbieten kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 28. November 2017 15:03 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
Ich bin dem Klaus noch ein paar Fotos schuldig. Es ist zwar kein Motorradreifen, die Platzverhältnisse sind aber ähnlich. Dateianhang: DSC_0801.JPG Dateianhang: DSC_0802.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 28. November 2017 15:53 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Das Bild ist erklärend, aber ob ich daran denken werde es so zu probieren, wenn ich wieder wechseln muß ?
Beim Fahrrad kenne ich das so, den Schlauch in den abgezogenen Mantel und dann zusammen auf/in die Felge.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 28. November 2017 17:29 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
Ja, beim Frahrradreifen ist es übertrieben... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Helfer Verfasst: 28. November 2017 18:46 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo Martin, hallo zusammen, sorry, aber wenn etwas einen Job leichter macht halte ich es nie für übertrieben ... meine Meinung. Übrigens noch zur Reifenempfehlung für die Wüste, leider in meinem Fall mit wenig eigenem Praxisbezug: die alten Motorräder für die Baja California (also Triumphs, BSAs, Nortons, die wenigen Harleys usw.) wurden mit dicken 19-Zöllern (3.50 - 3.75) gefahren. Meine diesbezügliche Frage beantwortete ein dortiger Freund damit, daß das Vorderrad dann über den weichen Sand 'schwimme'. Leider habe ich damals vergessen zu fragen, wie es dabei mit der Richtungsstabilität aussieht. Ich kenne auch nur die 3.00 x 21-Variante. Das habe ich in Meck-Pomm und auf alten Wegen von Berlin nach Polen mal testen dürfen. Es funktioniert tatsächlich, aber das dafür erforderliche Tempo hat bei mir die Baumwolle der Unterwäsche fast rosten lassen ... Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|