Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150, Wie Krümmer anschrauben?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2017 02:47
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Berlin
Hallo liebes Forum,
Ich bin mir nicht sicher, wie bei der TS 150 der Krümmer am Zylinderausgang befestigt wird? (Habe bisher nur Simson S51 geschraubt. Dort werden zwei Kupferdichtringe verbaut). Bei der TS 150 sieht das ganz anders aus. Ich konnte bisher noch Anleitung finden. Vielleicht ist die Frage auch zu bekloppt? Ich würde 1. die Krümmerdichtung in den Auslass legen, 2. Krümmer rein und 3. die Krümmermutter raufschrauben.
Ist es egal wierum die Kupferfülldichtring (Form C) eingelegt wird? Also ob die geschlossene Seite im Zylinder und die Seite mit dem Schlitz am Krümmer (oder andersrum) liegen soll? Hat bei der Dichtung jemand Erfahrung mit Innendurchmesser 37mm, außen 43mm versus Innendurchmesser 36mm, außen 42mm?
Vielleicht mache ich mir auch viel zu viel Gedanken. :|


Fuhrpark: MZ TS150/1976, beim Wiederaufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 04:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Da gehört überhaupt keine Dichtung rein.
Der Krümmen wird mit 150Nm fest gezogen und fertig. Das geht am besten mit nem hochwertigen Hakenschlüssel und 1m Verlängerungsrohr und ein zwei Kumpel wo die Maschine halten.
Wichtig ist das alles Spannungsfrei montiert wird.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wichtig ist das die Bördelung ok ist....bei den Nachbauten mußte das besonnders kontrolieren

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn alles in Ordnung ist, reicht es aus, im heißen Zustand mit einem guten Hakenschlüssel nachzuziehen. Die Verlängerung braucht es meines Erachtens nur, wenn da sonst was im Argen liegt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 09:04
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Wohnort: Maisach
Alter: 55
Hallo,
ich kriegs nicht hin, Dir gleich den ganzen Link zu schicken. Aber wenn Du auf Ersatzteile klickst, kommst Du auf Miraculis Seite und suchst unter Bücher die Ersatzteilliste der TS 150. Von 1980 ist sie auf Deutsch - da dann Tafel 10 (Auspuffanlage), da siehste alles, was dazu gehört.
Die Seite ist auch sonst sehr hilfreich.

Ersatzteile

_________________
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)


Fuhrpark: Honda NC750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Sei es, wie es ist.
Also ich hab einen Dichring drin. Direkt am Zylinder ( mit ein wenig Fett angeklebt) , Gewinde mit Auspuffpaste eingeschmiert, Krümmer dran, Mutter reindrehen, Auspuff ausrichten und festziehen.
Läuft.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2017 02:47
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Berlin
Vielen Dank für die tollen Tips!!!


Fuhrpark: MZ TS150/1976, beim Wiederaufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo Elsa,
das ist sicher ein gute Tip für den Fall, dass es auf Hersteller-bestimmten Weg und korrekter Montage nicht klappt. Für den primären Versuch ist das aus meiner Sicht aber nichts. Erstmal probieren wie es beim Großteil der anderen auch klappt! Sauberes Gewinde und saubere Dichtflächen und dann festziehen ohne den Krümmer zu verkanten!

Grüße
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 20:49 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich hab bei meiner 150er auch eine Kupferdichtung zwischen Krümmer und Zylinder. Nach den ersten paar Fahrten hab ich die Mutter noch etwas nachgezogen (mit mäßiger Kraft) und seit dem ist er dicht.

Muss dazu sagen: bei meiner 250er hat diese Methode NICHT funktioniert


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
150 Nm bei einer Verlängerung von einem Meter.
Ob du so genau diesen Wert triffst mag ich bezweifeln.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 02:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Für einen Programmierer mit mäßigen Kräften dürfte der Meter reichen für 150NM.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 04:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
@ Benjamin
Herstellerbedingt muß man dazu sagen, daß die damaligen Zweitaktöle verkokt sind und die Schraub - und Steckverbindungen beim Fahren gedichtet haben.

Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, revoth, TunaT und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de