Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 16:57 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo, ich laboriere gerade an einem EM 250, der partout nicht (mehr) anspringt. Da scheint mir das Problem offenbar an den KW-Simmerringen zu liegen. Es sind braune Viton-Ringe. 10 Jahre alt. Heißt es nicht überal, die braunen Vitonringe halten quasi ewig? Da stellt sich bei mir die Frage, wie lange halten die Vitonringe wirklich?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
braun ist nicht automatisch Viton...sachon gartnicht vor 10 Jahren..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Betrachte nicht allein nur die Dichtringe.
Wenn die Lager ausgeschlagen sind dichten die Ringe auch nicht mehr.
Und es ist auch völlig egal welche Ringe drin sind, wenn die Wellenzapfen nicht mehr die Oberflächenrauheit aufweisen die sie eigentlich haben sollten.
Ratze-batze sind nämlich dann die Dichtlippen weggeschliffen (oder auch weggeraspelt).

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 17:18 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, da kannst Du durchaus Recht haben. Es könnten auch ganz normale WD sein, da muss ich nochmal schauen. Der Motor hat vor 10 Jahren eine Generalüberholung bekommen, in einer Werkstatt mit Rechnung usw. In der Rechnung - die ich noch habe - stand nur drin WD Dichtringe Motor für 20 Euro in Summe. Der Meister sagte aber, dass er nur Vitonringe verbauen würde ... nun ja, ist halt lange her.

-- Hinzugefügt: 29th Oktober 2017, 6:21 pm --

Jupp, und der Hinweis mit der Oberflächenbescaffenheit des KW Stumpfes ist auch richtig, da muss ich wohl wirklichmal ganz genau ran. Die Lager sind noch ok, das habe ich schon geprüft.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

natürlich muss sie auch öfter gefahren werden...also Jahre stehen lassen...dann halten die auch nicht ewig.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich glaube nicht daß es an den Dichtringen liegt..... kleiner Schluck Benzin duch das Kerzenloch, neue Kerze, gute Batterie und schauen..... Vergaser ist gesäubert und Chokegummi kontrolliert? abgesoffen ist sie auch nicht?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 19:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Vergaser ist supersauber - zu Kontrolle auch mal getauscht. Zündkerze getauscht, Stecker geprüft, Zündspule geprüft, Zündfunken ist vorbildlich, Benzinhahn läßt ordentlich Sprit durch, Luftfilter geprüft, Batterie ist in Ordnung, hat genug Spannung - der Clou-: der Motor säuft NICHT ab. Die Zündkerze ist nur ganz leicht feucht - teilweise eher trocken. Deswegen tippe ich eigentlich darauf, dass mir ein KW-Simmerring versagt hat. Obwohl unter der Lima alles trocken ist. Wird dann die Kupplungsseite sein. Bis vor drei Tagen lief der Motor übrigens tadellos ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Da müsste es an der Lima ja ordentlich rausblasen, zumindest sollte man es merken. Glaube es auch nicht. Probier mal anschieben.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 20:11 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Naja, es muss nicht zwingend die Limaseite sein. Die Kupplungsseite ist genauso gut "geeignet". Angeschoben habe ich noch nicht. Da die Kerze aber quasi trocken ist, bleibt die Wahl der Möglichkeiten gering. Übrigens macht der Motor genau EINE Zündung, dann nichts mehr. Und wie gesagt, der Motor ist NICHT abgesoffen. Das würde ich sofort an der Kerze sehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Auf der Kupplzngsseite ist aber Öl, welches das Gemisch nicht dermaßen abmagern kann. Außerdem hatte ich defekte Simmerringe bis jetzt nur an der Limaseite.
Schnelltest Zündung: Mittelelektrode auf Masse etwa 10kOhm (bei Standardzündung)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 21:03 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich muss mal schauen. Der Zündfunke ist ziemlich gut. Ich kann den Funken bis auf 1cm Länge ziehen (Zündkerzenstecker ab - nur mit dem Zündkabel am Zylinder die Funkenstrecke bauen).
Soviel Öl ist auf der Kupplungsseite auch nicht, und es reicht ja, wenn sich im KW-Raum kein Druck mehr aufbauen kann. Dann funktioniert die Spülung nicht - und die Kerze bleibt trocken.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Zuletzt geändert von rausgucker am 29. Oktober 2017 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In meinen 27 MZ Jahren sind mir vier KW-Simmerringe gestorben - alle Lima seitig....

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 08:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
gestorben - alle Lima seitig....


Ist auch logisch nachvollziebar. In dem Moment wo der Ring kupplungsseitig etwas nachgibt wird er gleich geschmiert was den weiteren Verschleiss dann minimiert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 08:28 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Da habt ihr natürlich auch recht. Aber wie gesagt, der limaseitige Ring ist ok. Unter der Lima ist es staubtrocken. Trotz Sprit im Tank, sauberem Benzinhahn, peinlich genau überprüftem Vergaser ist die Kerze quasi trocken. Wenn der Motor absäuft - also Kerze, Zündung usw. ein problem haben, dannsuppt es zudem nach vielen vergeblichen Startversuchen auch etwas am Krümmer - oder die kerze ist nass. Aber nichts davon. Insofern kommt offenbar kein Kraftstoff-Luft-Gemisch aus den Überströmern in den Verbrennungsraum. Und das passiert nur, wenn der Kolben in der Abwärtsbewegung keinen Druck über den Kurbelkasten aufbauen kann - weil: einer der KW-Simmerringe defekt bzw. undicht ist. Mal gucken, was ich so am freien Tag rumdoktern kann. Ggf. wechsel ich einfach den Motor, ich wollte soundso einen Ölpumpenmotor einbauen. Dann schaue ich mir den anderen Motor in Ruhe auf der Werkbank an.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 08:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Und auf der Lima-Seite suppt dann das Öl raus.... also auch geschmiert :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Viton-KW-Ringe?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 09:30 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
ea2873 hat geschrieben:
Chokegummi kontrolliert?

rausgucker hat geschrieben:
Der Vergaser ist supersauber - zu Kontrolle auch mal getauscht. Zündkerze getauscht, Stecker geprüft, Zündspule geprüft, Zündfunken ist vorbildlich, Benzinhahn läßt ordentlich Sprit durch, Luftfilter geprüft, Batterie ist in Ordnung,

Wird die Chokebohrung auch freigegeben? Steht nicht in der Auflistung. Würde ich unbedingt nochmal prüfen.

rausgucker hat geschrieben:
oder die kerze ist nass. Aber nichts davon. Insofern kommt offenbar kein Kraftstoff-Luft-Gemisch aus den Überströmern in den Verbrennungsraum.

Falls dein Choke nicht geht, wirst du kein Kraftstoff-Luft-Gemisch haben. Ist jetzt schon zu kalt draußen.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlexG und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de