Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
Ich habe noch einen Originalkolben leider sehr klein und jetzt einen Zylinder im Angebot der so 0.2...0.3 kleiner ist. Ist sowas normal für die Schleifer oder ehr Grenzwertig? Wie wird das überhaupt üblicherweise gemacht? Einfach an der Buchse außen gespann rotierend oder drehendes Werkzeug? Gibt es da Messeinrichtungen die so ein Zylinder besser als ein Zehntel zur Schleifeinrichtung ausrichten kann?

Gruss Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
wenn der Zylinder keine massiven Beschädigungen hat reicht das!
einfach mal bei
ner Zylinderbude vorbeigehen und vermessen lassen!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 10:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Matthias-Aw hat geschrieben:
Ich habe noch einen Originalkolben leider sehr klein und jetzt einen Zylinder im Angebot der so 0.2...0.3 kleiner ist. Ist sowas normal für die Schleifer oder ehr Grenzwertig?


2/10 sind grenzwertig. 3/10 sollten kein Problem sein.

Matthias-Aw hat geschrieben:
Wie wird das überhaupt üblicherweise gemacht? Einfach an der Buchse außen gespann rotierend oder drehendes Werkzeug?


Im Normalfall rotiert ein Meisel in der Buchse.

Zylinder bohren

Matthias-Aw hat geschrieben:
Gibt es da Messeinrichtungen die so ein Zylinder besser als ein Zehntel zur Schleifeinrichtung ausrichten kann?


Ja sicher. Ein Messfinger wird vorher anstelle des Meisels aufgespannt und die Rotationsachse in X- und Y-Richtung so ausgerichtet, dass es kaum Rundlauffehler zur Buchse gibt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ok, dann werde ich mir das Teil mal kaufen und Sehen ob es funktioniert. Einen Schleifer hatte ich gefragt, der wollte sich nicht festlegen ob das klappt, aber der hat meines Wissens auch nicht die modernsten Maschinen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 12:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthias-Aw hat geschrieben:
nicht die modernsten Maschinen.


normal, grad bei den etwas älternen Maschinen wollen die nen halben mm im Durchmesser oder zumindest nicht viel weniger haben. Wenn viel weniger beginnt das Messer in der rotierenden Welle an zu schwingen und das Ergebniss ist nicht sauber.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mein Schleifer, schleift auf alten DDR Maschinen. Und das ist Top, da laufen selbst die Almot Kolben wunderbar.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 29. Oktober 2017 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 12:49 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Matthias Aw Wo gehst Du mit Deinem Zylinder in Erfurt hin? Oder läßt Du garnicht in Erfurt schleifen? Ich hätte zumindest einen Tipp für Dich: Motorenbau Zellmann, in Erfurt Schmira, Aufbauweg (wenn ich mich recht erinnere). Der ist zwar etwas schräg, und man muss unbedingt vorher anrufen. Aber sein Metier beherrscht er. Ich habe da schon mehrere Zylinder für die ETZ 250 machen lassen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 13:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Kai2014 hat geschrieben:
Mein Schleifer, schleift auf alten DDR Maschinen. Und das ist Top, da laufen selbst die Almot Kolben wunderbar.


ob das daran liegt? dann kauf ich mir nen DDR Kompressor und hab nie wieder nen Platten :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
ea2873 hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Mein Schleifer, schleift auf alten DDR Maschinen. Und das ist Top, da laufen selbst die Almot Kolben wunderbar.


ob das daran liegt? dann kauf ich mir nen DDR Kompressor und hab nie wieder nen Platten :mrgreen:



Was ich meine, das CNC Schleifen nicht unbedingt besser ist.
Manchmal ist handwerkliches Geschick und Erfahrung nicht zu ersetzten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Köder Thalbürgel. Der macht das.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Jena MZ TS hat geschrieben:
Köder Thalbürgel.


Der gute Mann heißt Köber. :lach:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Christof hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:
Köder Thalbürgel.


Der gute Mann heißt Köber. :lach:

Handy... autovervollständigung.... :oops:
Man kennt sich


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
rausgucker hat geschrieben:
@ Matthias Aw Wo gehst Du mit Deinem Zylinder in Erfurt hin? Oder läßt Du garnicht in Erfurt schleifen? Ich hätte zumindest einen Tipp für Dich: Motorenbau Zellmann, in Erfurt Schmira, Aufbauweg (wenn ich mich recht erinnere). Der ist zwar etwas schräg, und man muss unbedingt vorher anrufen. Aber sein Metier beherrscht er. Ich habe da schon mehrere Zylinder für die ETZ 250 machen lassen.

In Erfurt habe ich noch keinen und suche noch einen guten Tipp. Zellmann kenne ich, aber der macht das doch auch nicht selbst, oder?


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlexG und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de