Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 341 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 11:37 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich habe bei ebay günstig ein 250er etz Motor gekauft, was muss eigentlich am Gehäuse geändert werden um einen 300 ccm Zylinder zu montieren?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Bei einem aufgebohrten 250er nich. Bei einem Originalen 300 glaub schon

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei manchen Motoren geht's ohne bei manchen muß man unten ein wenig frei fräßen.
Montiere mal Deinen Kolben und schau nach, ob er im unteren Totpunkt frei ist. Ich habe bei meinem Motor feifräßen müssen... :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 11:45 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Muss bei einem originalen 301 Zylinder nur die bohrung für die laufbuchse im 250er Gehäuse gemacht werden oder die überströmer auch?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 17:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kuhmärker hat geschrieben:
die überströmer auch?
aber nicht viel.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 17:38 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wer kann sowas machen?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kuhmärker hat geschrieben:
Wer kann sowas machen?
Für gutes Geld Profis. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 20:18 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Für einen originalem Zylinder M301 muss das EM 250 Motorgehäuse aufgespindelt werden, weil die Laufbuchse dicker ist im Außendurchmesser. Dazu müssen ein paar Gußgrate bzw. Gehäusekanten am Motoreghäuse gegenommen werden, ist aber nicht viel, sonst setzt der Kolben auf. Frag Gabor aus Berlin (Gabors MZ Laden) der macht das ziemlich gut. Da hab ich meinen EM250 auch aufspindeln lassen, auch die kleinenFräsarbeiten erledigt er. Hat alles gut funktioniert. An den Überströmern arbeiten, ist eine andere Baustelle. Setzt man eine originalen M301 Zylinder auf ein EM250 Gehäuse, dann gehen am UT die Überströmer nicht 100% auf. Es fehlen etwa 2mm. Kann man lassen - es gibt aber auch Lösungen dafür, führt hier aber zu weit.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 20:52 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Besteht ein Leistungsunterschied zwischen einem auf 300 ccm aufgebohrten 250er Zylinder und einem originalen 301 Zylinder?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 10:26 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ja. Der EM 301 hat 23PS, der EM 250 hat 21 PS. Der Unterschied ist aber vor allem beim Anzug zu spüren, der 300er entwickelt (gefühlt) mehr Drehmoment. Schneller fahre ich nicht, aber "bulliger".


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
rausgucker hat geschrieben:
Ja. Der EM 301 hat 23PS, der EM 250 hat 21 PS. Der Unterschied ist aber vor allem beim Anzug zu spüren, der 300er entwickelt (gefühlt) mehr Drehmoment. Schneller fahre ich nicht, aber "bulliger".

Du hast du Frage nicht verstanden.
Besteht ein Unterschied zwischen einem originalen 301 und einem AUFGEBOHRTEN 250er, der dann auch 300 ccm und somit 23 PS hat?
Ich kann die Frage nicht beantworten, ich hatte noch nie einen originalen 301.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2017 09:37 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hat da jemand Erfahrungen?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Wenn du den Motor spindeln musst kannst du auch auf 340 oder 380ccm gehen. Dann sind es nicht nur 2 PS.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 08:46 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Aber die kosten explodieren oder?

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2017 09:50 --

Da muss doch alles geändert werden oder? Kurbelwelle, Kupplung der zylinder komplett und Auspuff sicherlich auch

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2017 12:06 --

Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
viewtopic.php?f=7&t=77876

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 14:37 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wäre für mein gespann bestimmt ideal :) gibt es da schon langzeiterfahrungen bezüglich Haltbarkeit usw?

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2017 20:03 --

Fast immer werden ja beim zylindertuning Kolben mit nur einem ring verbaut, wie lange ist da die Haltbarkeit gegenüber 2 oder 3 Ringen?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 10:16 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hat jemand Erfahrungen mit einem Umbau auf 400 oder 500 ccm Umbau von Achtzehner tuning?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 11:18 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Geh mit deinem Geraffel zum ORP. Dann hast du Qualität. Oder zum Klappstuhl. Die Jungs spielen mit offenen Karten. Da ist alles nachvollziehbar für den Kunden. Man sagt zwar Hubraum ist durch nichts zu ersetzen , aber.....

Nur wenn das Getriebe mit seinen Schaltklauen, Wellen, Zahnflanken und Lagern das auch mit macht auf Dauer. Lieber einen gut gemachten 300 ccm Zylinder einbauen der vielleicht 1000-1500 Umdrehungen mehr braucht um Leistung zu entwickeln als ein Dampfhammer der dir das Getriebe in Zeitraffer zerlegt.

Persönlich halte ich nichts von solchen Umbauten mit 380 und mehr ccm. Es gibt keine verstärkten Getriebe wie in der Simson Szene zu kaufen. Leider :( ..Ausnahme ist hier der MK53/54 Motor mit dem Schaltklauengetriebe. Das geht mit Ansage an den Klauen ein wenn man einen Drehmoment starken Zylinder drauf steckt. ( hab 2 MK 54 Getriebe auf dem Gewissen :oops: )


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 11:35 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich glaube das ich den 250er nur auf 300ccm erweiterte, mit einem aufgebohrtem 250er Zylinder hat man im gespann bestimmt genug Leistung und die Haltbarkeit ist auch gewährleistet


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Haltbarkeit hast du garantiert.
Schließlich wird ja nur die Laufbuchse dünner, die Kanäle im Verhältnis kleiner, die Kolben sind nicht so ganz temperaturstabil, aber was macht das schon...
Ach und die komplette Vergaserabstimmung ist jetzt auch kein Hexenwerk.
Den Zylinderkopf anzupassen wird ebenfalls überbewertet.

Ich finde es ist ein einfaches Mittel um die Fahrzeugleistung mit wenig Aufwand ERHEBLICH zu steigern.
2 PS sind schließlich fast 10% Zuwachs.

Ganz ehrlich, soviel bekommt man mit einfachstem Zylindertuning niemals.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 14:07 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Fährst du einen aufgebohrten Zylinder?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nicht mehr.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 14:12 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Motorschaden?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Klemmer.

Vor allem aber Zeit, Geld und Nerven verloren für etwas das am Ende den Fahrspass nicht im gleichen Verhältnis dazu aufgewertet hat.
Der aufgebohrte 250er hat in meinen Augen zu viele Nachteile wie ich oben schon erwähnte.

Plug und Play Leistungssteigerung ist er nicht.

Am Ende winken 5...10Km/h mehr. Die bekommt man auch auf anderen Wegen.

Der einfachste Weg wäre immer noch eine MZ so anzunehmen wie sie ist und damit glücklich zu sein.
Sie am Wochenende für gemütliche Touren überland zu benutzen und die Seele baumeln zu lassen. Wer immer nur das letzte Quäntchen Endgeschwindigkeit sucht, ist mit anderen Gespannen sicher besser bedient.

Aber das ist nur meine bescheidene Erfahrung die ich mit Unvernunft und Lehrgeld gemacht habe.
Sowohl an einer ETZ 250 wie an meiner ES/2.

Du darfst gerne eigene Erfahrungen sammeln.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 16:25 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn der Hubraum erhöht wird ist man schon beim Tuning. Und da sollte jedem klar sein, das kostet Zeit und Geld. Plug and Play Lösungen gibts da nicht.
Selbst beim aufbohren von 250 auf 300ccm sollte die KW neu gewuchtet werden. Und wenn der Motor sowieso auseinander muß, kann auch über 340 oder 380 ccm nachgedacht werden.
Die Endgeschwindigkeit zu erhöhen bringt bei MZ nicht viel, da sich alles jenseits 130 km/h nicht mehr gut anfühlt.
Aber das Plus an Drehmoment und Beschleunigung ist das was zählt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ich kann den Umbau empfehlen, selbst für die Solo.
Der Drehmomentzuwachs sorgt dafür, dass das Kettenritzel größer gewählt werden kann, was niedrigere Drehzahlen in der Stadt bedeutet, also auch weniger Verbrauch.
Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit den Kolben (erst Almot, jetzt ungarisches Fabrikat).
Die dünnere Laufbuchse ist völlig unproblematisch, Vergaser muss evtl. etwas angepasst werden, Hauptdüse sollte aber reichen (siehe original Bedüsung 301).
Die Anpassung des Kopfes macht ein guter Schleifer gleich mit.
Der Feuersteg fehlt zwar beim aufbohren, ist aber nicht relevant.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Heinz hat geschrieben:
Der Feuersteg fehlt zwar beim aufbohren, ist aber nicht relevant.


Das seh ich anders, vermulich steh ich recht allein mit der Meinung aber bisher hab ich kein Agument gefunden diese zu ändern.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3017
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Gabors' MZ bietet das für 180€ an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:44 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hab schon gehört das viele bei gabor gute Erfahrungen gemacht haben

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2017 19:48 --

Bei racepowertuning wird das auch für 185 euro angeboten, da steht auch was von steuerzeitenbearbeitung für 160 euro....soll ca 30% mehr Leistung bei seienkomponenten bringen. Das soll stimmen?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
30%+ gegenüber 19PS sind 25PS.
Warum sollte das nicht gehen?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 19:31 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Da kannst auch bei 250ccm bleiben. ORP hat es gezeigt mit 34 mm Vergaser und 250ccm.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
Das seh ich anders, vermulich steh ich recht allein mit der Meinung aber bisher hab ich kein Agument gefunden diese zu ändern.

@ P-J, ne Begründung müsstest du aber dafür schon abgegeben!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 19:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Heinz hat geschrieben:
@ P-J, ne Begründung müsstest du aber dafür schon abgegeben!


Die alten ES Motoren hatten sowas nicht, ab der Ts wurde das eingeführt und auch bei MZ hat man sich Gedanken gemacht warum man nen Feuersteg der auch als Zentriering dient eingeführt wurde. Montagefehler die die Dichtung in den Brennraum zeigen lassen oder versetzte Zylinderdeckel sind damit ausgeschlossen. Die Dichtung, die eigendlich keine ist wird eigendlich nicht mal mehr benötigt und dient damit wirklich nur der Einstellung des Quetchmasses. Oft waren Motoren ohne leicht undicht was gundsätzlich nicht so schlimm ist mich persönlich aber sehr stört. Bei höherer Kompression wird der Feuersteg um so wichtiger.

Nebenbei, es gibt ja auch 300er mit Feuersteg, natürlich nicht für unter 200€ und damit ist für den MZ Fahrer klar das er das nicht brauch den bevor der gedigene MZ fahrer soviel Geld in die Hand nimmt zieht er sich lieber nen Faden durch den Arch. :evil:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 21:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Zentrierbund ist schon gut und wer sich einen 250ger aufbohren läßt, da sollte der Bund mit max. 50 € auch bezahlt sein.
Ohne ist es mit den Dichtungen, wenn schon 2 gebraucht werden, ein Spiel o. vieren.
Beim Deckel das zu berücksichtigen braucht nicht aufpreisig zu sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 1. November 2017 16:44 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ja das sollte man investieren


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 1. November 2017 22:01 
Offline

Registriert: 18. Juli 2015 19:26
Beiträge: 46
Themen: 6
Ich habe auch einen 250er aufgebohrt auf 300. Mit ORP Schmiedekolben von Wössner. Sehr fein das Ganze. Mein Gespann fährt damit geschmeidige 100. Nicht mehr und nicht weniger. Ich kann es empfehlen.

Silbergurke


Fuhrpark: ETZ 250 SW/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 2. November 2017 19:43 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ist der kolben mit 2 Ringen?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 2. November 2017 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3017
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Aber Achtung, die Schmiede Kolben sind sehr empfindlich. Bei zu magerer Vergaserabstimmung und die Welle muss anders gewuchtet werden.
Das wird ein kompletter Motor umbau.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
rockebilly hat geschrieben:

Nur wenn das Getriebe mit seinen Schaltklauen, Wellen, Zahnflanken und Lagern das auch mit macht auf Dauer. Lieber einen gut gemachten 300 ccm Zylinder einbauen der vielleicht 1000-1500 Umdrehungen mehr braucht um Leistung zu entwickeln als ein Dampfhammer der dir das Getriebe in Zeitraffer zerlegt.


Immer dieser Mythos...wir haben bei dem 46pser noch kein Getriebe zerlegt und manche Tankfüllung reicht beim etz Tank nur 150km was die Fahrweise erklären sollte

Aber egal kuhmäker wohnt nur 20km und kann sich vor Ort ein Bild machen...

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 3. November 2017 07:46 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Wer solls glauben das das so lange hält wie Serie. Im Leben nicht. Bei Simson wird verstärkt wo es nur geht bei solchen Erweiterungen aber bei MZ alles kein Problem?

Nehm ich dir net ab ,sorry :wink:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 4. November 2017 00:20 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Niemand behauptet das es so lange hält wie Serie! Die Laufleistung hängt stark von der Fahrweise ab. :mrgreen: Dein Vergleich mit den Simsonmotoren hinkt ganz schön. Ein Simsonmotor mit doppelter Leistung braucht überhaupt keine Verstärkungen!!! Wieso also ein MZ- Motor? Die Ing. in der DDR haben eigentlich alles großzügig dimensioniert. Ich kann nur bestätigen das sogar der Motor mit 4Gang Getriebe hält. Der 5-Gänger sollte das noch besser können.

Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 11. November 2017 17:40 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Der Winter kann kommen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 13. November 2017 11:51 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hat schon jemand die steuerzeiten bearbeiten lassen, bringt das wirklich ca 30 % mehr Leistung? Liegt die Leistung dann erst in höheren Drehzahlen an oder hat man mehr von unten heraus?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 13. November 2017 12:14 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Lies besser erstmal zB den Bönsch sorgfältig durch. Dann tappst nicht im Dunkeln.

Je nach dem welchen ETZ Zylinder du hast liegt zB die Auslasszeit schon bei 180. das ist recht sportlich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 13. November 2017 17:48 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Habe heute mit Herrn Gabor telefoniert, seiner Meinung nach besteht kein Risiko bei der dünneren laufbuchse von einem auf 300ccm aufgebohrten Zylinder, nur das Gehäuse muss etwas befräst werden.

-- Hinzugefügt: 13. November 2017 17:51 --

Ebenfalls muss die Kurbelwelle nicht feingewuchtet werden weil der 300er kolben das gleiche Gewicht wie der 250er hat, alles schon damals von MZ bedacht


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 25. November 2017 13:13 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Motor ist zerlegt und gleich Glasperlen gestrahlt

-- Hinzugefügt: 25. November 2017 13:24 --

Ist die kerbe an der schaltwalze normal?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 25. November 2017 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3017
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja, die ist für den Leerlauf.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 25. November 2017 14:23 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Danke für die Info :lol:

-- Hinzugefügt: 25. November 2017 21:54 --

Woran erkennt man eine originale Kurbelwelle? Ist da irgendwo eine Beschriftung oder Gravur?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 18:44 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Nur am pleuel ist eine Nummer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 19:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die ist von dem Schmiedewerkzeug.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 341 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Fahrer H, postkutscher, SveHra77 und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de