Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Wem nervt das nicht, Trotz einer Regeneration pendelt die Tachonadel im "neuen" Tacho.
Das nervte ungemein. Also habe ich mich bemüht meinen Liebling Elektroniker um Abhilfe zu bitte. Rausgekommen ist was feines :D
Dateianhang:
IMG_1517_.jpg
Dateianhang:
IMG_1519_.jpg
Dateianhang:
IMG_1523_.jpg


Der Kilometerzähler bleibt, ebenso bleiben Gehäuse erhalten, es werden nur Umbauten gemacht die wieder rückgängig gemacht werden können.

Eine Beleuchtung ist auch auf der Platine drauf, das man ein wenig Strom spart.

Das schöne ist, wenn dieser Tacho dem vom EMW Forum angelehnt ist, er kann Programmiert werden, Da heißt, er ist interessant für alle Tuner die nicht mit der Originalübersetzung fahren. Ich lasse mir demnächst noch zwei/ Drei bauen für meine Flotte. Es Wird bei der nächsten Generation noch eine Schwarze Platine verwendet, das man die So nicht sieht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Wo kann ich den Bausatz bestellen ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ich Frag mal Andreas vorher kurz mal, nicht das ich Ärger bekomme. Ich melde mich dann noch mal.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 10:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Aber bau da mal noch eine schwarze Blende rein... so sieht das nicht aus :cry: Aber ansonsten guuuute Idee :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
das ist doch nur der Prototyp.
Oldimike hat geschrieben:
Es Wird bei der nächsten Generation noch eine Schwarze Platine verwendet, das man die So nicht sieht

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ach jaa, hab ich wohl überlesen :lupe: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
passiert mir auch oft :patpat:

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 17:50 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 19:26
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Hallo,

die Tachoplatine ist von mir, wurde ursprünglich für die DDR-Standard-Tachos (wie in EMW, AWO, BK usw verbaut) entwickelt. Mike hat mich überredet, eine für den ES-Tacho passende Version zu machen, das war ziemlich kniffelig, weil da wenig Platz ist...

Falls es jemanden interessiert, hier noch ein paar Details:
- im Tachogehäuse sitzt ein rotierender Magnet, über den eine Aluglocke gestülpt ist, die ist mir dem Zeiger verbunden.
Je schneller der Magnet dreht, umso weiter wird die Aluglocke mitgenommen.
- die Glocke und ihre Lagerung wurden entfernt
- stattdessen ragt ein Hallsensor von der Platine zum Magnet und nimmt dessen Drehzahl berührungslos auf
- ein kleiner Microcontroller berechnet daraus die Geschwindigkeit und steuert einen Schrittmotor an
- auf der Welle des Motors sitzt der Zeiger, der zeigt die Geschwindigkeit genau und stabil an
- nach dem Ausschalten der Zündung fährt der Zeiger nochmal hoch und zeigt die Maximal- und die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Fahrt an.
- es gibt einen Lernmodus, um die tatsächliche Übersetzung anzulernen

Viele Grüße
Thomas


Fuhrpark: EMW R35 - AWO T - 250er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Maschinist hat geschrieben:
Hallo,

die Tachoplatine ist von mir, wurde ursprünglich für die DDR-Standard-Tachos (wie in EMW, AWO, BK usw verbaut) entwickelt. Mike hat mich überredet, eine für den ES-Tacho passende Version zu machen, das war ziemlich kniffelig, weil da wenig Platz ist.

Falls es jemanden interessiert, hier noch ein paar Details:
- im Tachogehäuse sitzt ein rotierender Magnet, über den eine Aluglocke gestülpt ist, die ist mir dem Zeiger verbunden.
Je schneller der Magnet dreht, umso weiter wird die Aluglocke mitgenommen.
- die Glocke und ihre Lagerung wurden entfernt
- stattdessen ragt ein Hallsensor von der Platine zum Magnet und nimmt dessen Drehzahl berührungslos auf
- ein kleiner Microcontroller berechnet daraus die Geschwindigkeit und steuert einen Schrittmotor an
- auf der Welle des Motors sitzt der Zeiger, der zeigt die Geschwindigkeit genau und stabil an
- nach dem Ausschalten der Zündung fährt der Zeiger nochmal hoch und zeigt die Maximal- und die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Fahrt an.
- es gibt einen Lernmodus, um die tatsächliche Übersetzung anzulernen

Viele Grüße
Thomas


Kannst du damit in Serie gehen?
Ich denke du hättest gut zu tun. :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Nach Absprache mit Andreas dürfen wir das. Aber erst mal auf 20 limitiert.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 08:33 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 19:26
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Moin,

ja, ich werde mal ein paar Platinen und Bauteile bestellen und im Winter ein paar davon aufbauen. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Die Kosten werden sich so um die 50 Eu bewegen, schätze ich mal.
Vielleicht noch was zur Stromversorgung: die Schaltung funktioniert prinzipiell mit 6V und mit 12V, hat allerdings Probleme mit Vape-Anlagen. Ich kenne die MZ-Ausführung nicht, aber zumindest bei der Awo ist es so, daß die Vape-Lima ziemlich fiese Überspannungspulse erzeugt. Die werden zwar normalerweise von der Batterie glattgebügelt, es gibt aber Fälle (Batterie alt oder kaputt, Wackler im Zündschloss, fahren ohne Batterie) wo diese Störungen voll anliegen, das mag die Elektronik nicht....

Grüße
Thomas


Fuhrpark: EMW R35 - AWO T - 250er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Auch bei der MZ haut die Vape ganz ordentlich was ins Bordnetz. Ist halt nur ein 1-Phasen-Generator.
Mein Eigenbau-Blinkgeber mit NE555 hat es nicht geschafft, der mit uC hingegen schon.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Oldimike hat geschrieben:
Wem nervt das nicht, Trotz einer Regeneration pendelt die Tachonadel im "neuen" Tacho.
Das nervte ungemein. Also habe ich mich bemüht meinen Liebling Elektroniker um Abhilfe zu bitte. Rausgekommen ist was feines :D
Dateianhang:
IMG_1517_.jpg
Dateianhang:
IMG_1519_.jpg
Dateianhang:
IMG_1523_.jpg


Der Kilometerzähler bleibt, ebenso bleiben Gehäuse erhalten, es werden nur Umbauten gemacht die wieder rückgängig gemacht werden können.

Eine Beleuchtung ist auch auf der Platine drauf, das man ein wenig Strom spart.

Das schöne ist, wenn dieser Tacho dem vom EMW Forum angelehnt ist, er kann Programmiert werden, Da heißt, er ist interessant für alle Tuner die nicht mit der Originalübersetzung fahren. Ich lasse mir demnächst noch zwei/ Drei bauen für meine Flotte. Es Wird bei der nächsten Generation noch eine Schwarze Platine verwendet, das man die So nicht sieht.


Sehr schön, sieht sehr professionell aus! Gibt es auch ein Foto von der Elektronik? Was man da sieht kann ja nicht alles sein :)
Wieso baust du nicht einfach die originale Blende noch in die Mitte? Müsstest du doch auf die Platine Kleben/Schrauben!
Andere Übersetzung geht leider mit dieser Bauart nicht so richtig, dafür bräuchte der KM-Zähler ebenfalls einen Schrittmotor... ;)

Maschinist hat geschrieben:
- es gibt einen Lernmodus, um die tatsächliche Übersetzung anzulernen

Wie bitte soll das gehen? GPS Modul zum abgleichen verbaut?

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei der Vape steht ja auch drin, dass es Probleme mit Elektronik gibt. Hat schon jemand versucht mit einem Varistor Abhilfe zu schaffen? Selbst bei 1000 V Drehstromanlagen mit relativ kleinen Leistungen hat es funktioniert die zerstörerischen Impulse kurzzuschließen damit die Motoren hinter Vakuumschützen überleben konnten. Andere Filterschaltungen waren nicht so gut. Hab mal einige Messserien mit einem Speicherosziloskop durchgeführt, da kleinere Motoren dauernd an einem Wicklungsschluß gestorben sind. Der Strom fand über die Vakuumstrecke leider keinen Weg ins normale Netz wie bei normalen Schützen. Mit den Varistoren konnten die Probleme beseitigt werden. Achso, waren Anlagen für den Bergbau Untertage.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dieter hat geschrieben:
Bei der Vape steht ja auch drin, dass es Probleme mit Elektronik gibt. Hat schon jemand versucht mit einem Varistor Abhilfe zu schaffen? Selbst bei 1000 V Drehstromanlagen mit relativ kleinen Leistungen hat es funktioniert die zerstörerischen Impulse kurzzuschließen damit die Motoren hinter Vakuumschützen überleben konnten. Andere Filterschaltungen waren nicht so gut. Hab mal einige Messserien mit einem Speicherosziloskop durchgeführt, da kleinere Motoren dauernd an einem Wicklungsschluß gestorben sind. Der Strom fand über die Vakuumstrecke leider keinen Weg ins normale Netz wie bei normalen Schützen. Mit den Varistoren konnten die Probleme beseitigt werden. Achso, waren Anlagen für den Bergbau Untertage.

Gruß
Dieter

Ich hab eigentlich immer nach der Verpolschutzdiode eine 18 V-Surpressordiode in der Schaltung.
Andere Idee die ich mal hatte: Induktivität zwischen Regler und Batterie einbauen. So mit 2,5 er Draht ein paar Dutzend mal um einen kleinen Ringkern.
Aber ich werde vermutlich mittelfristig wieder auf die Gleichstromlima zurückrüsten, damit sollten dann weniger Probleme auftreten.

Aber so langsam schweifen wir vom Thema ab. :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Man muss die Zündung , ich glaube 3x an und aus schalten(ist aber ordendlich beschrieben) dann eine festgelegte wegstercke von 60 Meter schieben. Dann hält die programmierung bis zum abklemmen der Batterie. Dieser Lernmoduns ist aber nur für die , die nicht originalübersetzt fahren. Für alle anderen einfach nur einbauen und losfahren.
Thomas macht immer eine ordendliche Beschreibung dazu. Der KM Zähler ist davon aber ausgenommen. Der würde dann falsch laufen. Aber wer braucht den schon so genau.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Oldimike hat geschrieben:
Man muss die Zündung , ich glaube 3x an und aus schalten(ist aber ordendlich beschrieben) dann eine festgelegte wegstercke von 60 Meter schieben. Dann hält die programmierung bis zum abklemmen der Batterie. Dieser Lernmoduns ist aber nur für die , die nicht originalübersetzt fahren. Für alle anderen einfach nur einbauen und losfahren.
Thomas macht immer eine ordendliche Beschreibung dazu. Der KM Zähler ist davon aber ausgenommen. Der würde dann falsch laufen. Aber wer braucht den schon so genau.


Naja, es wäre halt praktisch, weil man dann keine Tachowelle mehr bräuchte und somit auch keinen Antrieb für selbige - da würden sich all die 5-Gang-Motor-Treiber in der ES sicher freuen :)
Heißt also die Elektronik hängt direkt an der Batterie. Wie hoch ist der Stromverbrauch so, wenn er nix tun soll?

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
weniger verbrauch als ein Vaperegler. :oops: Mein EMW Tacho hängt den ganzen winter dran, ohne das die Batterie im Frühjahr zuckt. ich glaube in µA

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Zuletzt geändert von Oldimike am 6. November 2017 04:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Einstellung kann man doch sicherlich ins EEPROM des Controllers wegschreiben. Oder hat der keinen?
Dann wäre die auch ohne Batterie gespeichert.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 19:52 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 19:26
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Nabend,

der Lernmodus ist so ähnlich wie bei den elektronischen Fahrradtachos: Messung starten und eine bestimmte Wegstrecke fahren oder schieben (200m). Die Elektronik kennt dann genau die Anzahl Pulse pro Weg und kann daraus dann die exakte Geschwindigkeit ausrechnen. Da ich keine Schalterchen und sowas wollte, hab ich zur Bedienung nur die Zündung benutzt, um in den Messmodus zu kommen muss man mit dem Zündschlüssel ein bestimmtes Muster "morsen", wie Mike schon geschrieben hat. Der Lernmodus war für die Awo bzw. EMW gedacht, da gibt es ja unterschiedliche Übersetzungen (Solo- und Gespann-Kardane), und dazu passende Tachoschnecken, die sind aber rar. Außerdem kann man so den Tacho auf verschiedene Reifengrößen anpassen. Aber wie gesagt, der Kilometerzähler ist ja immer mechanisch und damit dann falsch.

Der Messwert wird im Flash abgespeichert, die Platine hängt aber trotzdem an Dauerplus. Hauptsächlich deswegen, damit der Zeiger immer auf Null zurückfahren kann, auch wenn man beim Ausrollen schon die Zündung ausmacht. Außerdem ist so erst die Max- und Durchschnittsgeschwindigkeit möglich. Der Ruhestrom liegt im uA-Bereich, ich hab in meinen beiden Mopeds immer über den Winter die Batterie drin und noch nie Probleme gehabt. Wakeup erfolgt über Zündung ein.

Auf der kleinen U-förmigen Platine ist auf der Rückseite der Spannungsregler, Verpolschutzdiode, Elko, ein Microcontroller und ein Quarz, ein paar SMD-Widerstände und der Hallsensor, sehr viel mehr gibts eigentlich nicht. Auf der runden PLatine kommen noch LEDs zur Beleuchtung und dazu passende Konstantstromquellen.
Hier mal ein Foto von der EMW-Variante, ist die gleiche Schaltung:
Bild
A - Spannungsregler mit Diode und C's
B - Hallsensor
C - Controller
D - Quarz und Kleinkram für Wakeup
E - Schrittmotor

Die orginale Blende kann man natürlich wieder verbauen, oder eine Papierblende oder so aufkleben. Es gibt aber auch scharzes Platinenmaterial, ich wollte eigentlich das Layout nochmal anpassen daß keine Leiterzüge im sichtbaren Bereich liegen, dann kann man einfach das schwarze Leiterplattenmaterial als Hintergund lassen. Den Motor hatte ich beim Prototyp auch nochmal gerutscht und dann mit Fädeldraht verkabelt, das fällt dann natürlich auch weg.

Grüße
Thomas


Fuhrpark: EMW R35 - AWO T - 250er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. November 2017 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Magst du verraten, woher du den Schrittmotor hast? :oops:
Bräuchte vielleicht auch einen in der Bauform.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 2. November 2017 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

sieht spannend aus. Bei meinen 300ern wackelt die Nadel gerade im oberen Drehzahlbereich ganz schön durch die Gegend. Vape habe ich auch, trotzdem würde ich den neuen Tacho gern ausprobieren. Nachdem alles ja reversibel ist, sollte auch nichts wirklich kaputt gehen, oder?

Danke, dass Ihr immer wieder neue Ideen habt.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 2. November 2017 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Das war die Bedingung das nix kaputt gemacht wird.
Ich werde einen Bernsteintacho mal mit zum Testen hin geben. Es müsste eigendlich auch funktionieren

Ich fange mal die Liste an.
Denkt dran, bei 20 is erst mal schluss

2x Oldimike
1x ES-Rischi

gesamt: 3

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 2. November 2017 09:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Oldimike hat geschrieben:
Das war die Bedingung das nix kaputt gemacht wird.
Ich werde einen Bernsteintacho mal mit zum Testen hin geben. Es müsste eigendlich auch funktionieren


Das würde mich aber auch gewaaaaaaaaltig interressieren :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 2. November 2017 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Oldimike hat geschrieben:
Das war die Bedingung das nix kaputt gemacht wird.
Ich werde einen Bernsteintacho mal mit zum Testen hin geben. Es müsste eigendlich auch funktionieren

Ich fange mal die Liste an.
Denkt dran, bei 20 is erst mal schluss


2x Oldimike
1x ES-Rischi
3x kt1040

gesamt: 6

eine Frage noch, wäre es viel Aufwand, die Kontrolleuchten für Ladekontrolle und Leerlauf auf der Platine mit vorzusehen, sodass ich die gleich mit bunten LED bestücken kann? Müsste natürlich je nach Tacho (ich habe 1x Bernstein und 2x Etage) angepasst werden können.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 2. November 2017 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
mit der Leerlauf LED habe ich auch schon mal überlegt.... Habe mich am Ende nur für die Beleuchtung entschieden. Ich denke es wird auch komplizierter, da die LED ja nicht auf der Platine Hängen darf. Die Ladekontrolle ist ja eh nur Glühobst.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 2. November 2017 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
2x Oldimike
1x ES-Rischi
3x kt1040
2x ertz

gesamt: 8

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 2. November 2017 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
2x Oldimike
1x ES-Rischi
3x kt1040
2x ertz
1xmastakilah

Gesamt 9

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 5. November 2017 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

tut sich hier noch etwas? Ich finde die Idee echt prima, weil ich gerade bei meinen 300ern ziemliche Probleme mit Tachs habe. So richtig ruhig läuft da keiner.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:38 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 19:26
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Hallo,
der Plan ist: ich bestelle jetzt demnächst die Platinen und Bauteile, im Weihnachtsurlaub baue ich dann ein paar Platinen auf.
Also ein bischen Geduld bitte...
Grüße
Thomas


Fuhrpark: EMW R35 - AWO T - 250er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 6. November 2017 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin Thomas,

Geduld werde ich wohl aufbringen, fahren will ich im Moment eh nicht mehr, also was soll's. Ich bin gespannt und werde dann hoffentlich nächstes Jahr im Gespann testen. Danke für Deine Aktion.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 13. November 2017 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ich habe Gestern und Heute mal ein wenig Hausaufgaben gemacht. 2 von 3 Tachos zerlegt gereinigt und Vorerst wieder zusammen gesetzt.
Ich denke Ich werde die Zählwerkaufnahmen Verzinken lassen.
Dateianhang:
20171113_155710.jpg
Dateianhang:
20171113_174514.jpg


Dateianhang:
IMG-20171113-WA0008.jpeg


Leider ist überall ein wenig Schwund dabei.
Von 2 Tachos waren von Vornherein die Nadeln schon abgebrochen, an einem sind jede menge Zahnrädchen zerbröselt. Zum Glück konnte ich für 15 Euro in der Bucht einen Teilespender ergattern.

Morgen werde ich noch einen Zerlegen und zusammen bauen. Dann Sind meine soweit fertig zum Elektrisieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 17. November 2017 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Der Mike ist wieder fleißig, sehr schön. Ich hoffe das klappt mit dem Bernsteinracho? Viel Erfolg.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 18. November 2017 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ich schicke mal den bernsteintacho hin. Hab auf den oberen Bildern gesehen, das die Platine Änderungen dazu braucht. Innereien und Gehäuse sind soweit gleich.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 18. November 2017 10:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Na hoffentlich geht durch die Platine nicht die schöne Ausleuchtung kaputt, die sieht doch im dunkeln echt gut aus :?

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 18. November 2017 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Oldimike hat geschrieben:
Ich schicke mal den bernsteintacho hin. Hab auf den oberen Bildern gesehen, das die Platine Änderungen dazu braucht. Innereien und Gehäuse sind soweit gleich.


Moin,

Wenn Du noch Tachos zum Umrüsten brauchst, ich hätte da noch 2, die ich zur Verfügung stellen kann. Einen Bernstein und einen Etagentacho mit geschraubtem Gehäuse.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 26. November 2017 10:22 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 19:26
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Kurzes Update: neues Leiterplattenlayout ist fertig, PLatinen sind bestellt:

Bild

Ist erstmal eine Variante, für den Bernsteintacho muss das runde Board dann noch angepasst werden.

Grüße
Thomas


Fuhrpark: EMW R35 - AWO T - 250er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Da entwickelt sich was schönes, super. Ich bin schon so auf das fertige Ergebnis gespannt.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 22:53 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 19:26
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Die Platinen sind angekommen, Probeteil ist bestückt:

Die Frontplatte hatte ich wie weiter oben schonmal beschrieben in schwarz bestellt, in der Hoffnung, daß man das gleich als Sichtteil ohne zusätzliche Blende verwenden kann. Ich hatte auch gleich alle Leiterzüge am Rand verlegt und damit unsichtbar unter dem Ziffernblatt-Ring. Das schwarze Material sieht prima aus (hatte ich verher noch nie in der Hand), das kann man sehr schön direkt so als Hintergrund lassen. Nur die 4 Lötpunkte der Motorpins sind zu sehen, das geht konstruktiv nicht anders. Wenn die jemanden stören, könnte man sie vielleicht noch schwärzen oder mit irgendwas überkleben...

Bild

Innen:
Bild

Grüße
Thomas


Fuhrpark: EMW R35 - AWO T - 250er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Sieht prima aus, ich freue mich schon

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 11:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 17. Dezember 2017 23:33
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: Mauersberg
Kann man so eine Platine auch noch bekommen ?

Danke


Fuhrpark: MZ ES 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 12:07 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 19:26
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Ja, geht. Hast PM.

Grüße
Thomas


Fuhrpark: EMW R35 - AWO T - 250er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 04:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Wenn jetzt noch jemand den Zeiger für den Bernsteintacho bemaßen könnte. Mir fehlen 2, und ich hab eventuell ne Quelle zur replika. Nur brauch ich maße, und den einzigste zeiger den ich habe steckt in einen gemachten tacho. Den möchte ich dafür nicht öffnen.
ein Muster vor Ort wäre das optimale, vertrauenswürdige zahlen gehen auch.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 06:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Frag doch mal den Croft, währe doch der 1. Anlaufpunkt für sowas.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Tja, was soll ich sagen. Ich war heute beim Maschinisten und habe meinen Etagentacho und einen Bernsteintacho zu ihm gebracht. Eigentlich hatte ich gehofft, den Etagentacho wieder mich nach Hause zu nehmen und dann für das Frühjahr in mein Gespann zu bauen. Wird leider so schnell nichts, weil der Magnet schon wieder lose war. Kein Wunder, dass der Tacho alles mögliche anzeigt, nur nicht die gefahrene Geschwindigkeit. Jetzt hat er erst mal beide Tachos da und will sich etwas einfallen lassen. Wenn jemand eine Idee hat, wie man einen Magneten im Tacho so fest bekommt, dass auch meine 300er ihn nicht wieder lösen kann, her damit.

Was er gebaut hat, kann sich wirklich sehen lassen. Ich freue mich auf meine "neuen" Tachos.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Wie schon geschrieben, kannst du erst mal einen von meinen bekommen, wenn du mir dann in den nächsten halben ja ein Frack bezahlst. Ich suche immer mal rum.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Oldimike hat geschrieben:
Wie schon geschrieben, kannst du erst mal einen von meinen bekommen, wenn du mir dann in den nächsten halben ja ein Frack bezahlst. Ich suche immer mal rum.


DANKE, machen wir so.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Für alle die beim zerlegen Hilfe brauchen, würde ich mich anbieten. Hab mir extra einen nadel abzieher gebaut. Wäre schade um die nadeln,

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:14 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 19:26
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Hallo,

ich habe heute den Etagentacho von Thomas (kt1040) umgebaut, hier ein Video vom Funktionstest.

Ein paar Fotos und Hinweise als Umbauanleitung folgen...

Grüße
Thomas


Fuhrpark: EMW R35 - AWO T - 250er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Da bin ich ja mal gespannt, ob der jetzt der 300er Rüttelkiste stand hält.

Danke Thomas

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de