Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 13:04 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Eines vorweg: Alle Fans der "dat muss allet orjinal"-Fraktion möchte ich bitten, entweder nicht weiterzulesen oder keine bösartigen Kommentare zu posten.

Da ich jenseits der 1,80m bin benötigte ich eine etwas höhere Sitzposition beim kleinen Schweinchen.
So kam mir die Idee dieser Sattelkonstruktion.
Es ist alles so gebaut, dass man die originale Sitzbank problemlos wieder anbauen kann.
Nun habe ich zwei Fragen an Euch. Wenn ich den Sattel an den Tank heranschiebe, passt es mit dem Gepäckträger super.
Ziehe ich den Sattel weiter nach hinten hätte ich die Möglichkeit den Sattel hochzuklappen, jedoch sieht es denn am Gepäckträger zu gequetscht aus.
Hätte es Sinn den Sattel klappen zu können?

Frage zwei: Ich erhebe keinerlei Ansprüche auf Originalität, möchte jedoch trotzdem eine Linierung anbringen. An den Tank kommen noch die originalen beigefarbenen Kniepolster. Welche Farbe soll die Linierung bekommen? Schwarz an Tank und Seitendeckel und golden die Schutzbleche oder alles goldfarben?
Oder vielleicht hat jemand eine ganz andere Idee?

Ich brauche Inspiration! :?: :?: :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Ich würde den Sitz " vermitteln".
Hoch klappen macht nicht direkt Sinn.
Zur Linierung kann ich leider nichts sagen.
Hab übrigens auch was umgebautes.....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Hallo!

Ich finde das Blech unter dem Schwingsattel passt irgendwie optisch nicht.
Eine Schweißkonstruktion aus kleinem Kastenprofil oder Rundrohr, T-förmig und schwarz lackiert wäre stimmiger.
Die Linierung würde ich weglassen - schaut doch so viel besser aus - sachlich/schlicht.

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ich kann Hans nur zustimmen: das Blech sieht irgendwie unmotiviert aus. Und warum soll der Sitz klappbar sein?
Die Linierung würde ich auch weglassen.
Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schwingsattel im Prinzip ja, aber der dicke Gummisattel mit dem Kuchenblech drunter sieht für mich echt unstimmig aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 17:29 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Danke für euer Feedback,
Ja das mit dem Kuchenblech sieht etwas ungewohnt aus, jedoch fiel mir als Nichtmetallbearbeitungsmensch keine andere Lösung ein, die ich hätte realisieren können ohne viel Geld darin zu versenken. Eine metallwerkstatt fing an mir etwas vorzurechnen wo am Ende ein dreistelliger Betrag mit 4 am Anfang rauskam. Es wird ja noch schwarz lackiert, das kaschiert ja noch etwas.

Also Linierung weglassen? Die Tankpads auch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Musst du mit der Maschine noch zur Abnahme?
Ich hatte bei meinem großen Schwein auch erst so eine Platte drunter und das hat der Prüfer nicht abgenommen.
Kann man sich bei einem Unfall den Oberschenkel einschneiden.

-- Hinzugefügt: 2. November 2017 18:40 --

Pur, also ohne Pads und Linien siehts auch gut aus. Der Gepäckträger gefällt mir. Passt auch gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Unförmige Dinge sehen schwarz angemalt immer noch unförmig aus ;-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 18:10 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
hat zwar nix mit dem Sitz zu tun, aber nie aufgebockt auf dem Hänger verspannen! Die Kraft geht direkt in den nicht sehr stabilen Rahmen, mit bisschen Pech machst du dir den Rahmen kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ohne linierung sieht es immer irgendwie halbfertig aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Vielleicht kannst Du Dir bei der Royal Enfield ein paar Anregungen holen.
Sieht von den Proportionen und der Seite ähnlich aus. :roll:

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 19:16 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Ich werde die Grundplatte verschmälern.
Auflegen und von unten anreißen und dann entsprechend ausschneiden. Habe dem Werkstattmenschen wo die Vollabnahme gemacht wird auch ein Bild geschickt und der meint auch dass das zu breit ist und eine gewisse Gefahr von ausgeht, sollte ein seitlicher Aufprall erfolgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Ich würde einen Klemmschutz anbringen... z.B. eine Kinderhand zur falschen Zeit... :shock:
Eine umlaufende "Lederschürze"oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 2. November 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Na macht ihr ma....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 8. November 2017 18:08 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
So, die Halteplatte hab ich jetzt noch einmal verschmälert; so gefällt es mir schon besser.
Nebenbei hab ich mir eine Abdeckung für die Löcher des "Buckels" gelasert. Sieht man zwar nicht so richtig wenn der Gepäckträger drauf sitzt, aber die Löcher wollte ich weghaben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwingsattel Edition
BeitragVerfasst: 9. November 2017 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn sich die "Ohren", auf welche die Federn geschraubt sind, nach unten biegen, und das werden sie meiner Meinung nach, bekommst du die Seitendeckel nicht mehr ab.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt