Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hallo Gemeinde,

ein Kollege von mir ist auf dieses kuriose Gerät gestoßen.

Dateianhang:
IMG_5128.JPG


Können die erfahrenen User sagen, ob es sich um eine ETS250 handelt bzw. was daran noch original sein könnte?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
pogo hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

ein Kollege von mir ist auf dieses kuriose Gerät gestoßen.

Dateianhang:
IMG_5128.JPG


Können die erfahrenen User sagen, ob es sich um eine ETS250 handelt bzw. was daran noch original sein könnte?


Nicht viel. Umgebaute ES. Seitendeckel sind nicht ETS, Kotflügel auch nicht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ok, sehr interessant. :)


Was passt an den Seitendeckeln nicht?

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Tank und Seitendeckel sind ETS.

Der Rest ist ein Teilemix aus ES/2 und TS 250.

Genaueres kann man anhand der Fahrgestellnummer sagen ,
ob ES/2 oder ETS Rahmen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Wo finde ich denn die eingeschlagene Rahmennummer?

Wir haben nur die Plakette gefunden und die Nummer ist sauber.

EDIT:
Die Nummer von der Plakette ist 3506xxx

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Inlands MZ hinten am rechten Rahmenausleger. (Schutzblech halter)
Export am vorderen Rahmenunterzug.

ETS beginnt immer mit /
DDR Modell 350XXXX
BRD Modell 351XXXX. Und 350XXXX
Ersatzrahmen mit E870XXXX

Andere Nummern- ES/2


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Zuletzt geändert von etz-250-freund am 2. November 2017 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hinten rechts am Rahmenausleger zum Schutzblech. 350xxxx ist ein astreiner ETS-Rahmen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Sollte 1970er Baujahr sein


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
Hinten rechts am Rahmenausleger zum Schutzblech. 350xxxx ist ein astreiner ETS-Rahmen.


Dann müssen wir morgen nochmal an der Stelle nachsehen.

Die FIN habe ich von der Plakette am Lenkkopf, da dürfte ein ES Rahmen ja keine Plakette wegen der Lampe haben?

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Richtig, Die ES hat kein Typenschild dort. Laut nummer eine echte ETS


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 2. November 2017 23:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
;D Sach ich doch,
umgefriemelt von einem Vertagsarbeiter.
PD gabs noch nicht also KMS - Mosambik,
der Tank spricht doch Bände. äh Roadbook. :ja:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Warum dreht man die Bremsstrebe?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9414
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bestimmt an einem Werks-Stoppelhopser abgeschaut....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 09:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Das ist ein typischer `80er Jahre DDR Umbau! Teils modernisiert mit neueren Teilen, sollte halt sportlich aussehen nach damaligem Empfinden !


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 09:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
etz-250-freund hat geschrieben:
Tank und Seitendeckel sind ETS.



:wall: - stimmt, die Einbuchtungen für den SW Anschluss fehlen. Aber die Deckel sehen mir so groß aus, kann an der komischen Lackierung liegen.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
So ähnlich sah meine ETS auch aus, als ich sie in Holland abgeholt habe. Bei meiner war zur Krönung noch ein Crosslenker montiert.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Die Rahmennummer ist auch im Rahmen eingestanzt.

Mein Kollege hat sich die ETS jetzt nach Hause geholt ;).

Hier noch ein paar Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 21:48 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Entweder eine späte 1970er oder eine frühe 1971er.

Die Fuhre wird ja vermutlich günstig gewesen sein. Vieles wurde auf spätere Teile umgebaut. Die zu restaurieren und teilemäßig wieder einigermaßen auf den ursprünglichen Zustand zurückzubauen ist aus meiner Sicht eine undankbare Aufgabe. Aber natürlich machbar und da es ein originaler Rahmen ist sicher auch irgendwie sinnvoll.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Die Telegabel ist anscheinend von einer TS


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 22:49 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
ventilo hat geschrieben:
Die Telegabel ist anscheinend von einer TS


Ja, richtig. Und das vordere Schutzblech ebenfalls. Hinten wurde gekürzt usw ... Im Prinzip genau die richtige Basis, um eine Komplettrestaurierung zu machen aber die nicht passenden Teile sind halt entweder teuer oder man braucht entsprechend Geduld ...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Also es ist eine 70er.

Der Kaufpreis war nur 3stellig und geht denke ich in Ordnung. Es wird erstmal keine 100% Restaurierung.

Kann einer was zum Motor sagen?

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
pogo hat geschrieben:
Kann einer was zum Motor sagen?

Das sieht aus wie der originale Motor. Letschtendlisch (Achim) ist die Nummer entscheidend.

Wenn Du scho schwäbisch schreiba willsch, dann soddesch des abr au richtdig macha :!:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
guck letztes bild ets250 in "unsere Maschinen in den 80ern"

Selbe ets, selbe Telegabel, selbe Seitendeckel unsw. nur anders lackiert...
Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 3. November 2017 23:31 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
pogo hat geschrieben:
Der Kaufpreis war nur 3stellig und geht denke ich in Ordnung. Es wird erstmal keine 100% Restaurierung.


Die Summe der Teile wird das sicher hergeben aber da kann man halt noch ordentlich Kohle versenken bis die wieder irgendwie schick ausschaut.

Bei meiner wars damals auch nur 3-stellig:
http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=148

Das ist eine 1971er und ca. 2000 FINs neuer. Die ETS auf Euren Bildern müsste beim Werksausgang nahezu identisch ausgesehen haben. Der große Lampenpott wie bei der TS kam glaube schon bei 3505XXX.

pogo hat geschrieben:
Kann einer was zum Motor sagen?


Da ist noch die originale Krümmerklemmung dran. Da lässt auf den originalen Motor schliessen. Wenn das jemand umgebaut hätte dann wäre vermutlich auch eine normale Krümmermutter dran gekommen.
Über die Motornummer kann man das ungefähr abschätzen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Die Motornummer lautet: 4725962

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 08:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
otmar hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Der Kaufpreis war nur 3stellig und geht denke ich in Ordnung. Es wird erstmal keine 100% Restaurierung.


Die Summe der Teile wird das sicher hergeben aber da kann man halt noch ordentlich Kohle versenken bis die wieder irgendwie schick ausschaut.

Bei meiner wars damals auch nur 3-stellig:
http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=148

Das ist eine 1971er und ca. 2000 FINs neuer. Die ETS auf Euren Bildern müsste beim Werksausgang nahezu identisch ausgesehen haben. Der große Lampenpott wie bei der TS kam glaube schon bei 3505XXX.

pogo hat geschrieben:
Kann einer was zum Motor sagen?



Da ist noch die originale Krümmerklemmung dran. Da lässt auf den originalen Motor schliessen. Wenn das jemand umgebaut hätte dann wäre vermutlich auch eine normale Krümmermutter dran gekommen.
Über die Motornummer kann man das ungefähr abschätzen.


Das ist doch keine orgr. Krümmerklemmung, das ist was selbst getütteltes, was dann mit ner Zange angezogen wurde.
Von meiner ist die R-Nr.3504917 und die ist von 70.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 16:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
pogo hat geschrieben:
Die Motornummer lautet: 4725962

Na, das kommt hin. Das dürfte der originale Motor sein. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Die Motornummer lautet: 4725962

Na, das kommt hin. Das dürfte der originale Motor sein. :ja:


Super danke für die vielen Antworten. An dem Ungetüm ist doch mehr Original als anfangs gedacht :biggrin:

Welchen Fachmann könntet ihr mir zur Regenerierung des Motors empfehlen?

Ich habe nur von den kleinen Motoren Ahnung und bin zeitlich etwas eingeschränkt um mich intensiv mit dem großen Motor zu beschäftigen. :oops:

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 17:51 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Tom hat geschrieben:
Das ist ein typischer `80er Jahre DDR Umbau! Teils modernisiert mit neueren Teilen, sollte halt sportlich aussehen nach damaligem Empfinden !

NU , MIR HATTEN DOCH NISCHT !!! Gruß der Rudi :lol: :lol: :lol:


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 18:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RudiRatlos hat geschrieben:
NU , MIR HATTEN DOCH NISCHT !


der blödeste Spruch des Jahrtausends, ich kanns nicht mehr hören.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 18:38 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
P-J hat geschrieben:
RudiRatlos hat geschrieben:
NU , MIR HATTEN DOCH NISCHT !


der blödeste Spruch des Jahrtausends, ich kanns nicht mehr hören.

Ich weiß ja nicht wie es bei Dir war ?!? Ich war dabei und weder meine ETS, noch meine Jawa, noch einer meiner Trabanten sind damals " unmodernisiert " davon gekommen ! Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 18:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
P-J hat geschrieben:
RudiRatlos hat geschrieben:
NU , MIR HATTEN DOCH NISCHT !


der blödeste Spruch des Jahrtausends, ich kanns nicht mehr hören.


Versteh ich nicht, warum ist der so blöd?

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 15:36 
Offline

Registriert: 6. November 2011 20:30
Beiträge: 2
Jeoross hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
RudiRatlos hat geschrieben:
NU , MIR HATTEN DOCH NISCHT !


der blödeste Spruch des Jahrtausends, ich kanns nicht mehr hören.


Versteh ich nicht, warum ist der so blöd?


Weil man sich dann gleich so einen Opa mit DDR Mütze und blauem Kittel vorstellt, der mit üblem ostdeutschem Dialekt vor sich hin labert.

Moin, ich bin der glückliche Käufer der ETS. Ich war sogar schon angemeldet seit 2011 musste ich feststellen, jetzt wird dieser Account dann auch aktiv :lol:
Aktueller Stand der ETS: Motor ist zum regenerieren, Rahmen ist komplett zerlegt und kommt zum strahlen und pulverbeschichten. Auch die richtige Gabelbrücke konnte ich erstehen, glücklich wäre ich wenn ich noch die richtigen Schutzbleche finde in nächster Zeit. Für Tank und Lampe habe ich mich für gelb entschieden.


Fuhrpark: ETS 250, S70, SR80, KR51/2, Spatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 16:00 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Gelb gab es aber original erst ab Mitte 1971 und immer mit der 2. Dekorvariante. Dazu Stoßdämpfer ohne Hülsen usw.
Aber gelb finde ich auch schöner. Wollte es nur anmerken.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 17:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Inspector hat geschrieben:
Auch die richtige Gabelbrücke konnte ich erstehen, .....


Was ist denn an der verbauten verkehrt?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Beide Schutzbleche. Da kannst du leider schonmal mindestens
ab 500€ einplanen :(
Das vordere gibt es als top nachfertigung bei Güsi für ca 250€ mit dem Chrombügel.
Hinten leider nur gebraucht und selten zu finden.


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Die Motornummer ist sehr hoch für das frühe Baujahr. Klingt eher nach Mitte '72.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 19:37 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
steven80 hat geschrieben:
Die Motornummer ist sehr hoch für das frühe Baujahr. Klingt eher nach Mitte '72.


Du hast Recht. Meine ETS ist WA 28.4.1971 mit FIN 35085XX. Der originale Motor dazu hat die Nummer 46902XX. Die 4725962 liegt ca. 35.700 Nummern weiter. Da die Motornummern mit der ES 250/2 gemischt sind könnte Deine Schätzung mit Mitte 72 schon hinkommen. Du hast Dich ja mit der Thematik auch näher beschäftigt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 11:31 
Offline

Registriert: 6. November 2011 20:30
Beiträge: 2
Gabelbrücke war die von der TS. Am hinteren Schutzblech lasse ich die zahlreich gebohrten Löcher zuschweißen und die Länge ist dann erstmal so, vorn lässt sich ja dann auch schnell austauschen wenn ich eins gefunden habe. Die Farbe Gelb muss sein da ich mich darauf jetzt eingeschossen habe.


Fuhrpark: ETS 250, S70, SR80, KR51/2, Spatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 11:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Inspector hat geschrieben:
Gabelbrücke war die von der TS.


Die TS hat geschlossene Lager, die ETS Lagerschalen und lose Kugeln. Wie wurde das umgesetzt, bzw. wie sehen denn die Lagersitze am Rahmen jetzt aus?
Einfaches plug & play wechseln der Gabelbrücken wird vermutlich nicht funktionieren ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 11:57 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Inspector hat geschrieben:
Gabelbrücke war die von der TS. Am hinteren Schutzblech lasse ich die zahlreich gebohrten Löcher zuschweißen und die Länge ist dann erstmal so, vorn lässt sich ja dann auch schnell austauschen wenn ich eins gefunden habe. Die Farbe Gelb muss sein da ich mich darauf jetzt eingeschossen habe.


Dann würde ich empfehlen, sich vollständig am 2. Dekor zu orientieren. Rahmen schwarz, Tank + Lampe + Lampenhalter gelb und die Schutzbleche silber. Dazu die großen chromfarbenen kreisrunden Aufkleber am Tank und die bunten Aufkleber an den Seitendeckeln. Offene Stoßdämpfer mit verchromten Federn. Der Gasgriff von der TS passt dann auch ins Bild. Ich möchte sagen dass späte ETSsen auch schon eine normale Krümmermutter statt dieser Klemmschelle hatten.

Bzgl. der Schutzbleche bin ich Deiner Meinung. Es gibt schlimmeres und diese Teile sind schnell getauscht wenn sich die Gelegenheit ergibt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 12:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
otmar hat geschrieben:
Lampenhalter gelb


Die Lampenhalter waren immer schwarz.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 12:01 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Andreas hat geschrieben:
Die TS hat geschlossene Lager, die ETS Lagerschalen und lose Kugeln. Wie wurde das umgesetzt, bzw. wie sehen denn die Lagersitze am Rahmen jetzt aus?


Mglw. ist nur die obere Gabelbrücke gegen ein TS-Teil gewechselt worden. Dann wäre die ganze Lagerung noch original vorhanden. Kann ich anhand der Bilder schlecht beurteilen. Eine Detailaufnahme der unteren Brücke wäre hilfreich.

-- Hinzugefügt: 6. November 2017 12:02 --

Andreas hat geschrieben:
Die Lampenhalter waren immer schwarz.


Stimmt. Mein Fehler.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 14:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Inspector hat geschrieben:
Am hinteren Schutzblech lasse ich die zahlreich gebohrten Löcher zuschweißen und die Länge ist dann erstmal so...

Das ließe sich auch wieder verlängern - ein Reparaturstück anfertigen, anschweißen und gut.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Untere Gabelbrücke ist ETS. Jedoch sieht es auf dem Bild so aus. Als würde der untere Ienkanschlag
fehlen.


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2018 10:13 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Was kann man anhand der Rahmen- und Motornummer denn alles erkennen? Meine ETS ist von 1970 und hat am Motor die 4671790 und am Rahmen die 35057xx


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2018 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das sieht passend zum Baujahr aus. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2018 20:43 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Kann man da noch mehr erkennen, außer dass sie Rahmen und Motor plausibel in originaler Kombination verbaut sind und zum Baujahr passen. Hilft das in besonderer Form bei der Ersatzteilbeschaffung?

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2018 20:46 --

Frage, weil sie bis auf den Lack, Vergaser, Zündungund die Gummiteile ziemlich original ist und ich möchte, dass es so bleibt.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das? ETS 250?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
gabel könnte aber ets sein

nur schutzblech und lampendreiecke (falschherum ) nicht

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tony-beloni und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de