Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 21:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 11:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,
folgendes Problem. Ich war beim Reifenwechsel bei Pneuhage mit dem Skoda meines Sohnes.
Dort hat man mir beim Abholen gesagt, dass sie den Luftdruck nicht einstellen konnten, da die Alustaubkappen festgegammelt sind (Reifenspezialwerkstatt :shock: !!!). Was ist denn momentan der beste kriechfähige Rostlöser ?

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Bei einem Reifenwechsel montiert unser Reifenhändler immer neue Ventile.
Bei einem Radwechsel ( mache ich selbst ) natürlich nicht. Vor der Radmontage prüfe
ich den Luftdruck um keine Extrarunde mit dem Druckluftschlauch um die Dose zu drehen.

Nimm Kältespray.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Die Ventile raus und neue rein, da würde mich mein Reifenmann nicht mal anrufen :ja:
Muss die Reifen ja nur kurz runterdrücken das Ventil wechseln und gut ist. Wenn du jetzt das Ventil tötest muss alles wieder runter und wird sicher nicht günstiger.

Kälte ist ein guter Tipp, Stickstoff oder Kältespray mal probieren.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Du schreibst Reifenwechsel, meinst aber sicher Radwechsel.

Was Kältespray bringen soll ist mir unklar, es ist doch keinem geholfen wenn sich die Kappe weiter zusammen zieht.

Ich würde Cola oder guten Rostlöser nehmen, etwas Watte oder n Schrubberlappen ums Ventil gewickelt, über Nacht getränkt.
Dann mitm Heissluftfön oder Brenner warm machen und mit ner Zange versuchen die Kappe zu bewegen.
Dabei nur schauen das man das Gummiventil nicht zu stark erhitzt, um schmelzen oder anbrennen zu verhindern.
Und wenn es nicht klappt, kommt noch mal ne Nacht Rostlöser drauf.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ist ein russische Methode. Das dünne Alukäpchen wird spröde und platzt. Taugt dann nur
zum Luft ablassen, Reifen abdrücken, neues Ventil montieren und gut ist.

@ Sandmann

wie dein Reifendienst handelt ist völlig in Ordnung. So muss das.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Metall mit Aluminium geht mit Kälte, habe ich auch nicht geglaubt :ja:
Wichtig nur kurz richtig kalt und dann aufmachen, sonst einen guten Rostlöser probieren aber wenn du mit der Zange ran gehst wird die Verbindung noch besser und es müssen eh neue Ventile rein.
Deshalb sind im Winter die Kappen gut zu fetten sonst sind die fest, fahre selber Aluventile und das passiert jedem nur einmal.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 11:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,
ich meinte natürlich "Radwechsel"... Am Tag zuvor hatte noch so ein Erlebnis. Die haben ca. eine 1/2 Stunde versucht das TPMS anzulernen, obwohl ich dem Kollegen in der Annahme vorher gesagt hatte das Meiner keins hat, nur in den Reifen (Winterreifen) Sensoren drin sind. Mann muß eben mal zuhören :wink: . Das nächste mal lege ich einen Zettel rein :D . Einmal mit Profis arbeiten.....

Für die Tipps vielen Dank.... :D

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Grund: Ventil und Alukappe sind "verschweißt", sowas passiert bei schmierenden Metallen bzw Metallen gleicher Härte (Schraube / Mutter)

Heute: WD40 rauf, möglichst so, dass das Zeug IN DIE KAPPE läuft
Morgen: Mit einer Zange das Ventil halten, mit der anderen Zange die Kappe abdrehen
Morgen Nachmittag: Luft pumpen und PLASTIKKAPPE wie früher rauf

PS: Öl und Druckluft vertragen sich nicht, wen das nicht stört - Aussengewinde vom Ventil schmieren, denn klemmts nicht mehr

Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Genau beim Ventil mit der Zange halten würde ich es lassen! Wenn es dann später Luft verliert hat es sich nicht gelohnt und eventuell schlimmere Folgen!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 11:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,
werde erst mal Rostlöser und Kältespray versuchen, danach eventuell mal mit kontrollierter Wärme (Lötkolben).

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gummi hat geschrieben:
Grund: Ventil und Alukappe sind "verschweißt", sowas passiert bei schmierenden Metallen bzw Metallen gleicher Härte.


-- Hinzugefügt: 3/11/2017, 21:02 --

Gummi hat geschrieben:
Grund: Ventil und Alukappe sind "verschweißt", sowas passiert bei schmierenden Metallen bzw Metallen gleicher Härte.

Hat aber bitteschön nix mit Härte zu tun.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Stinknormale Plaste-Staubkappen sind super.
Wer baut so einen elektrolytisch, selbstverschweißenden Mist ein?

Hauptsache cool anzusehen 8) .

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
steffen55 hat geschrieben:
HWas ist denn momentan der beste kriechfähige Rostlöser ?


Für Alu?
ACF 50

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
jemxt hat geschrieben:
Hauptsache cool anzusehen 8) .


Stimmt, tut es :mrgreen: :ja: :biggrin:

Dateianhang:
2017-11-03 22.21.32.jpg


Aber welcher Vollpfosten da gelbe Flecken auf den Reifen macht :gruebel: :irre:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 3. November 2017 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
hast Du Reifendruckontrolle?
anne MZ - muhahahah

aus Fickipedia:
Als Kaltverschweißen bezeichnet man das Phänomen, vorwiegend metallische Werkstücke gleichen Materials bereits bei Raumtemperatur so miteinander verbinden zu können, dass die Verbindung dem „normalen“ Verschweißen sehr nahekommt; daher rührt auch die Bezeichnung. Dieses Phänomen wurde in den 1940er Jahren entdeckt....

Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Nach meinen Erkenntnissen die ggf. nicht Aktutell sind, haben die schlauchlosen Ventile einen Metallkern, ob aus Stahl
oder ähnlichen Material. Die schicken Kappen, so lese ich, sind aus Alu. Also brauche ich zwei Mittel um die Rückstände
bzw. den Schmotter zu lösen. Bei Stahl hilft manchmal WD 40, aber was löst die Rückstände von vergammelten Alu ?
Ohne irgendeinem Pflegenotstand oder ähnliches nachzusagen.......Luftdruck muss stimmen. Heute habe ich an
unserer gelben Dose die Winterreifen montiert. Die lagen nun schon einige Monate und der Luftdruck hat gestimmt.
Wir haben in allen Reifen unserer Fahrzeuge Stickstoff. Die Stickstofffüllung ist bei unserem Reifenhändler obligatorisch
ohne Aufpreis.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Dann lass doch die Reifenwerkstatt das Problem beheben, die sind doch daran Schuld....


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich fülle meine Reifen auch immer mit 78 % Stickstoff. Ist einfach billiger als der Sauerstoff aus der Flasche.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gummi hat geschrieben:
aus Fickipedia:


Ist das dein Niveau auf das wir uns hier zukünftig freuen dürfen?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Mainzer hat geschrieben:
Ich fülle meine Reifen auch immer mit 78 % Stickstoff.


:lach: 8)

Das machen doch die Meisten so. Dieser Stickstoffanteil ist noch umsonst. :mrgreen:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 12:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Egon Damm hat geschrieben:
Bei einem Reifenwechsel montiert unser Reifenhändler immer neue Ventile.
Bei einem Radwechsel ( mache ich selbst ) natürlich nicht. Vor der Radmontage prüfe
ich den Luftdruck um keine Extrarunde mit dem Druckluftschlauch um die Dose zu drehen.


Egon Damm hat geschrieben:
.......Luftdruck muss stimmen. Heute habe ich an
unserer gelben Dose die Winterreifen montiert. Die lagen nun schon einige Monate und der Luftdruck hat gestimmt.
Wir haben in allen Reifen unserer Fahrzeuge Stickstoff. Die Stickstofffüllung ist bei unserem Reifenhändler obligatorisch
ohne Aufpreis.



Hat jetzt was mit der Ausgangsfrage zu tun?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Auch wenn das jetzt OT ist;

Ein bisserl was ist dran am reinen Stickstoff. Die Moleküle sind etwas größer und diffundieren weniger raus.
Der Druck hält tatsächlich länger gegenüber einer Neubefüllung mit Luft.
Wenn der luftbefüllte Reifen aber schon ein paar Jahre benutzt wird und alle halbjahr mal nachgefüllt wurde, ist die darin enthaltene "Luft" kaum noch Sauerstoffhaltig, und hält entsprechend länger. Die Prüfintervalle verlängern sich also mit der Zeit.
Nunja so lange bis der Gummi porös wird ;-)

Weiterer Vorteil vom Stickstoff, Stahlfelgen rosten weniger.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
der garst hat geschrieben:
Ein bisserl was ist dran am reinen Stickstoff. Die Moleküle sind etwas größer und diffundieren weniger raus.

Die Stickstoffatome sind zwar größer als Sauerstoffatome, aber O2 hat die größere Bindungslänge. Bei den Molekülen ist Sauerstoff größer.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu-Rostlöser
BeitragVerfasst: 4. November 2017 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Reinen Stickstoff in den Reifen hat noch mehr Vorteile.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, soem333, starke136, tommy11, TS-Schluze und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de