Auch wenn das jetzt OT ist;
Ein bisserl was ist dran am reinen Stickstoff. Die Moleküle sind etwas größer und diffundieren weniger raus.
Der Druck hält tatsächlich länger gegenüber einer Neubefüllung mit Luft.
Wenn der luftbefüllte Reifen aber schon ein paar Jahre benutzt wird und alle halbjahr mal nachgefüllt wurde, ist die darin enthaltene "Luft" kaum noch Sauerstoffhaltig, und hält entsprechend länger. Die Prüfintervalle verlängern sich also mit der Zeit.
Nunja so lange bis der Gummi porös wird

Weiterer Vorteil vom Stickstoff, Stahlfelgen rosten weniger.