Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 mit getrennt Schmierung?
BeitragVerfasst: 4. November 2017 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Hallo Leute
Gibt es jemanden der eine 250 Ts hat und eine getrennt Schmierung verbaut hat. Ich habe einen 251 motor drinn mit Pumpe weiss aber nicht wie ich das mit einem Öltank machen könnt.
Gruss Andy


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Am Mopped 'ne geeignete Stelle suchen und den Öltank selber bauen.
Der originale MZ-Öltank paßt bei der TS250 nirgendwo so richtig hin.

PS: :schlaumeier:
Bei den Zweitakt-MZ gab's keine Getrenntschmierung.
Das ist 'ne Frischöldosierung.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2017 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Man kann den originalen Tank an der TS nicht verwenden, kann aber alternativ z.B. im Batteriekasten die originale Batterie ein Feld nach vorn verrutschen und zwischen Batterie und Luftfilterkasten einen selbstgebauten Öltank im Format einer Batterie platzieren. Da man das Öl nur bei abgebauter Sitzbank aufüllen und auf Füllstand kontrollieren kann, würde ich aber einen kleines Schwimmerschalter und eine zusätzliche Kontrollampe mit vorsehen.

Man kann aber auch alternativ einen Bremsflüssigkeitsbehälter nehmen. Der hat auch schon meist einen Schwimmerschalter im Deckel.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2017 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1112
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Äh, denke ich jetzt zu blöde oder warum lässt man die Batterie nicht hinten und hat den davor deponierten Ölbehälter nach Abnehmen des Seitendeckels gleich im Sichtbereich? Vielleicht habe ich mir aber meine gute alte TS wegen meiner anderen 2-rädrigen Liebschaften auch einfach zu lange nicht angesehen ...
Grübelnde Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2017 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Das Batteriefach ist aus meiner Sicht ne ungünstige Stelle.
- Immer den Deckel auf machen und dann noch ne Füllstandsanzeige... :shock:

Ich würde was an den Obergurt oder an die "Schrägstrebe" zum Obergurt dran basteln, gleich mit Guckglas.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, revoth, TunaT und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de