Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe, die Emme spinnt.
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ein schönen Abend ins Forum!
Meine Tochter ist vor zwei Tagen mit Ihrer 125er liegen geblieben, nachdem es mal kurz und laut aus dem Motor geknackert hat (O-Ton von ihr). Bin dann hin und habe die Karre angeschoben, weil Sie nicht anspringen wollte. Sie läuft seitdem nicht mehr richtig. Soll heißen: sie geht ab und an aus und vor allem ist ab ca. 3000 Touren ein nagelndes Geräusch zu hören. Ich weiß, Emmen klingen manchmal wie ein Schraubenladen, aber das war vorher nicht; überhaupt lief sie vorher einwandfrei. Das m.E. typische Geräusch eines Kolbenklemmers, also knietschendes Metall, soll es wohl nicht gewesen sein.

Was könnte da los sein? Leider konnte ich außer Batterie noch nichts machen (die ist i.O.). Am Wochenende will ich mal genauer schauen. Tipps, Hinweise, wo und was geguckt werden muss, sind herzlich willkommen. Ach so, Laufleistung des Motors unbekannt.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 00:55 
Kolbenring gebrochen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wäre das durch die auslassöffnung erkennbar?
da würd ich auf jeden fall mal durchgucken, oder den kopf(+zylinder) gleich ganz runter nehmen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 01:13 
Deckel runter, wenn es ein paarmal geknarzt hat, sollten Spuren zu sehen sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 09:00 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo,
schlimmstenfalls könnte es die Welle selbst bzw. das untere Pleuellager sein!!

Gruß Biker


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 21:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
ElMatzo hat geschrieben:
wäre das durch die auslassöffnung erkennbar?


ja klick

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Oh man, Ihr macht mir Mut. Danke für die Tipps. Ich werde am Samstag nachschauen und berichten.
Aber gleich ein Frage hinterher, kann das Ausgehen etwas damit zu tun haben?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Drehzahlmesser geht aber?

Mir ist mal der Schneckentrieb in der Plastebuchse festgegangen. Das hat Krach gemacht und meinen Primärtrieb geext. Sie ging auch schnell aus, da der Motor ja uhrigst gebremmst wurde.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 02:14 
Was sagen uns diese Sätze?

nachdem es mal kurz und laut aus dem Motor geknackert hat

sie geht ab und an aus und vor allem ist ab ca. 3000 Touren ein nagelndes Geräusch zu hören


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 02:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2006 17:32
Beiträge: 513
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 35
Hermann hat geschrieben:
Was sagen uns diese Sätze?

nachdem es mal kurz und laut aus dem Motor geknackert hat

sie geht ab und an aus und vor allem ist ab ca. 3000 Touren ein nagelndes Geräusch zu hören


Öhm... der Motor knackt und nagelt? :gruebel:

_________________
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild


Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 02:48 
Das machst Du auch, wenn ich an Dir was abbreche!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 02:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2006 17:32
Beiträge: 513
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 35
Hermann hat geschrieben:
Das machst Du auch, wenn ich an Dir was abbreche!


Was du aber nicht machst weil du ja ein Schamane bist und die bekanntlich friedlich sind... außerdem willst du doch keinem Küken was tun oder?? :shock:

_________________
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild


Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 03:30 
Die knacken aber so schön .............


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Hermann hat geschrieben:
Was sagen uns diese Sätze?

nachdem es mal kurz und laut aus dem Motor geknackert hat

sie geht ab und an aus und vor allem ist ab ca. 3000 Touren ein nagelndes Geräusch zu hören


Jawoll, großer Häuptling der Motoren! Bild

[schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Wir brauchen einen Indianer/Partisanensmilie![/schild]

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Mir hat mal einer ne 125er ETZ gebracht, mit nur einem Kolbenring. Er meinte die Kupplung rutscht, dadurch keine Geschwindigkeit.
er muss den Ring aber selber rausgepopelt haben, war nicht zu finden.
Motor klang aber wirklich erbärmlich.
Nimm den Zylinder runter und bestell dir einen Neuen, komplett mit Kolben.
Den must du zwar neu einfahren, aber da ist die Emme für knapp 100,-Euro wieder heile

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Habe nun mal nachgeschaut. Durch die Einlassöffnung sehen die Kolbenringe gut aus. Habe Fotos gemacht, sind aber unscharf geworden. Das Nageln ist komischerweise weg. Bin dann mal gefahren, ab 5000 Umdrehungen und viel Gas geht sie aus (wie absaufen), aber sobald man den Gasgriff schließt, fängt sie sich sofort wieder. Doch Zündung? Können die Kolbenringe auch auf der anderen Seite gebrochen sein? Wollte erstmal den Zylinder nicht runternehmen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Leider etwas unscharf. Die Ringe sitzen gut, am unteren ist am Kolbenhemd eine kleine Schleifspur zusehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 00:19 
Ich würde den Motor noch öfter mal laufen lassen, damit sich evtl. gebrochene Teile überall verteilen können und noch mehr Schaden anrichten.

:evil: :twisted: :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 18:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Nich Kaffeesatzlesen... runter damit.

Habe gleiches Problem. Wenn da irgendwas metallisches im Zylinder rumfliegt, habe ich eine Heidenangst, daß es sich eben nicht durch den Auslaß verflüchtigt, sondern ein Werk der Zerstörung beginnt. Zylinderdeckel mit Einkerbungen, Kolbenfresser oder Zerstörte Lager... Schreckgespenst...Motorgau, wo ne neue Garnitur gereicht hätte.

Selbst wenn mein Gespann es bis nach Hause geschafft hätte, so hätte ich die Ursache für die während der 1200 km Fahrt lauter werdenden Sondergeräusche gerne zu Hause gefunden. Vielleicht hat auch das obere Pleuellager mit zuviel Spiel bekommen, Bolzen und Lager wechseln ist immer noch besser als gleich die KW.

Ruhig mal nen Lappen durch das Kurbelgehäuse ziehen, mehrmals um sicher zu gehen.


Emme ist hochmoderne Technik - auch ohne Selbstdiagnosechip verweigert die "Intelligenz" der Maschine den Neustart, bzw. weißt durch Unwilligkeit darauf hin, daß etwas nicht stimmt...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 01:19 
Wilwolt hat geschrieben:
ab 5000 Umdrehungen und viel Gas geht sie aus

Das klingt eher nach Spritmangel als nach Absaufen :wink:

Und: KolbenRINGE gehen rings um den Kolben, brechen können sie überall.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So, Zylinder ist runter. Kolbenringe sind i.O. und die Laufflächen von Zylinder und Kolbenhemd sehen eigentlich ganz gut aus. Bilder kommen morgen. Was mich stutzig macht, ich kann das Pleuel auf der Kurbelwelle ca. 2 mm hin und her schieben. Ist das vertretbar?? Und auch das obere Lager schlackert ein bißchen im Pleuel.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 13:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Was mich stutzig macht, ich kann das Pleuel auf der Kurbelwelle ca. 2 mm hin und her schieben.


..sind die beiden Anlaufscheiben am Hubzapfen noch da oder hat sich da vielleicht eine verflüchtigt?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Auf der einen Seite ist eine kupferfarbene Scheibe zu sehen (wenn das die betreffende sein soll), auf der anderen nicht ... ich ahne nichts Gutes.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
dirk, hast du denn mal die lauschen neben den motor gehalten, wenn er klappert?
ich schrob ja, dass auch ich bei mir ein klappern ab 3000 umdrehungen vernehmen konnte. bei mir kommt es definitiv aus der zylinderregion. klingt fast so als würde im brennraum irgendwas umherfliegen.
also dann, sicher ist sicher hab ich auch mal den zylinder runter genommen: kolbenringe sind alle dran, am kolben war eine kleine schleifspur zu sehen, welche aber von annosonstewann sein muss, denn ich hatte noch keinen klemmer. ansonsten sind eben nirgens irgendwelche kampfspuren zu sehen.
ich hab dann nach dem zusammenbau nochmal gehorcht und geguckt und was kam: mein geklapper kommt mit aller wahrscheinlichkeit von der oberen aufhängug, da am zylinder. die blechteile klappern ab einer bestimmten drehzahl aneinander...

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich mach mal Fotos ...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So hier zwei Bilder. Das Pleuel kann ich ca. 2 mm verschieben. Auf der einen Seite eine kupeferfarbene Scheibe, auf der anderen nix. Was ist da los, was soll ich machen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 19:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Ich kenne die 250ziger Wellen zwar nicht ...würde aber sagen, das ist nicht normal.Wenn Scheiben rein müssen,denn auf beide Seiten. Ist die Welle regeneriert worden?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Das ist der 125er Motor meiner Tochter! Normal find ich das auch nicht.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Uwe, das is ne hufuzwa. Also ne kleine ETZe.

Ja, wenn eine der Anlaufscheiben fehlt MUß der Motor auf. So fehlt dem Pneul die axiale Führung. Also brauchst du jetzt mind eine KW und KW-Lager.

Ach ja, bei ENTE gibts grad ne KW für 67€.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Maddin1 hat geschrieben:
Uwe, das is ne hufuzwa. Also ne kleine ETZe.
peinlich :versteck:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Dirk, ich sehe grad das ist ein "ETZ-Urmotor". Schreib doch mal bitte an Stephan eine PN mit Motornummer, FIN und Bj.

Hier noch der Link zu!

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke Maddin, wollte auch grad danach fragen. Die letzten beiden Ziffern der Nummern benötige ich nicht, wenn einer Bedenken hat.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Mach ich gerne. Aber woran erkennst Du, dass das ein "Urmotor" ist?? Allerdings habe cih gerade andere Probleme, wenn ich den Motor aufmachen muss ... kacke, habe ich noch nie gemacht und habe auch nicht das Werkzeug dazu. Und die Kohle für eine KW auch nicht! Gibt es hier jemand aus dr Nähe, der mir helfen kann???

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass es die Distanzscheibe am Hubzapfen auf einmal zerlegt und das ohne Spuren. Zumindest muss es jämmerlichst geklungen haben im Motor und auch wenn das Zeug im Auspuff landet.

Ich denke mal, dass die schon vorher breit war. Zündung, Vergaser hast du gesichtet? Schau dir auch mal den Kolben an den Stellen, wo er über die Überströmer läuft, bzw. am Kolbenbolzen, da sind immer Schleifer, Ausbrüche bei solchen Geschichten zu sehen.

Werkzeug brauchst du den Abzieher fürs Primärritzel, einen Gegenhalter für die Kupplung, Kolbenunterlage, Rotorabziehschraube, Ritzelgegenhalter, Heizplatte, Heizdorne, Schlagdorne...das dürfte so grob alles sein, wenn man es halbwegs richtig machen will.

Zum Thema Motor: Lies dir DAS mal durch.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:32 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
wenn man sich bei den Händlern die Pleuelsätze anschaut..liegt nur eine Anlaufscheibe dabei. Also ruhig Blut ..mal nachfragen ob noch jemand eine Welle liegen hat

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 20:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Könnte morgen früh mal nachsehen, ob meine beiden Fragmente eine oder zwei Anlaufscheiben haben. Meine regenerierte Welle hat zwei, das weiß ich.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So, falls Ihr damit was anfangen könnt, hier die Motor-Nr.: 3008630. Ich weiß vom Vorbesitzer nur, dass es ein 150er ist, den er auf 125 umgebaut hat.

Zitat:
Könnte morgen früh mal nachsehen, ob meine beiden Fragmente eine oder zwei Anlaufscheiben haben


wäre nett!

Zitat:
Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass es die Distanzscheibe am Hubzapfen auf einmal zerlegt und das ohne Spuren


Lauffläche im Zylinder und Kolben zeigen keine großartigen Spuren.

Vielleicht hat der Ty mich ja gelinkt. Wenn er einen 125er Kolben draufgesetzt hat, muss er wohl gesehen haben, was das Pleuel für ein Spiel hat.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das ist der 8630te Motor, also aus dem BJ 85/86 müsste er stammen. Ist also nicht mehr der Originalmotor, wenn das Motorrad BJ 89 ist.

Die FIN würde hier aufschluss geben, wenn es eine "West-"ETZ ist, kanns sein, dass sie so lange im Laden stand, aber bei einer DDR-Maschine ist das eher unwahrscheinlich.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2007 14:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Habe gerade mal nachgesehen.

Alle meine beiden Wellen haben zwei Bronzeanlaufscheiben unten.

Hier vom ungeöffneten Urmotor:

Bild

Hier von einem anderen:

Bild


Meiner Meinung nach kann sich aber so eine große Scheibe nicht sang- und klanglos verabschieden. Mir ist zweimal die Anlaufscheibe beim Moped gebrochen, es machte beide Male sehr unschöne Geräusche.

So sieht übrigens ein Kolben aus, der schon zwei Anlaufscheiben verarbeitet hat:

Bild.

Im Zylinder waren keine Spuren zu sehen! Allerdings sieht der Kopf genauso aus, wie der Kolbenboden.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2007 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Danke für nachschauen, Stephan! Unschöne Geräusche hat es ja wohl auch gegeben, sagt meine Tochter. Tja, da weiß ich momentan auch nicht, was ich machen soll ...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2007 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn du den Motor nicht machen willst, oder finanziel nicht kannst bliede noch die möglichkeit auf der Augustusburg nach einem gebrauchten Tauschmotor zu schauen. Aber ob der günstiger wird, denke ich mal nicht.

So wie es jetzt aussieht würde ich von +/- 150-180€ ausgehen. Leider doch recht viel.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2007 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich würde ihn ja machen wollen. Aber mir fehlt vor allem das Werkzeug und die Erfahrung. Wie gesagt, wenn jemand in der Nähe helfen könnte..

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de