von TS_Treiber » 5. November 2017 18:19
Normalerweise ist ein nachträgliches Einschleifen ja auch nicht notwendig. Die Zahl der gebauten Motorräder machte eine sehr hohe Fertigungsgenauigkeit an dieser Stelle unabdingbar, denn niemand wollte bei der Motorenmontage noch einschleifen. Das Einschleifen ist nur eine (sicher funktionierende) Notlösung, um angeschlagene Teile doch noch irgendwie verwenden zu können. Letztendlich kann man die Nabe der Kupplung ja tauschen und muß nicht die gesamte Kuppling wegwerfen.
Gruß Roland
Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)
Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z