Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2017 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin,

Mein Auspuff an der kleinen ES wird wie ich heute beim Putzen wieder festgestellt habe, einfach nicht mehr so richtig schön.
Aus normaler Perspektive sieht der zwar noch top aus, aber so im Detail.

Da es über die üblichen Nachbauten ja nur gemischte Erfahrungsberichte gibt und 170€ für eine Wundertüte was Leistungsverlust angeht ganz
schön happig sind, habe ich das da gefunden:

http://zt-tuning.de/ASA-fuer-MZ-ES-TS-125-150

Hat den schon mal jemand ausprobiert? Leistungsverlust sollte ja wohl nicht der Fall sein, taugen Chrom und Passform?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2017 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo Tim,
Haben den Auspuff an unserer TS125 montiert.
Kein Leistungsverlust und Passform und Chrom sehr gut. - Putzen halt nicht vergessen 8)

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 446
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Die Schweißnaht am Nachschalldämpfer, also dort, wo die hintere Schelle drauf kommt, ist aber "erhaben" und nicht versenkt, wie beim Originalteil. Und sie wollen den Pöff auch nur komplett verkaufen, also mit Krümmer und dem anderen Zubehör (Auskunft auf meine E-Mail-Afrage).

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2958
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der ist wahrscheinlich zu günstig.:-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin Moin,

Ok das klingt ja schonmal halbwegs gut.

retnuk1408 hat geschrieben:
Die Schweißnaht am Nachschalldämpfer, also dort, wo die hintere Schelle drauf kommt, ist aber "erhaben" und nicht versenkt, wie beim Originalteil


Ist die Naht an der gleichen Stelle wie beim original? Dann würde ich diesen Zustand nämlich mittels Dremel und Zinkspray ändern, sieht unter
der Schelle ja keiner.

Und ja 250€ für ein Teil mit Lagerspuren sind mir zu billig. Selbst wenn der Auspuff perfekt erhalten wäre, kann ich mir halt nicht leisten, auch wenn es mir das wert wäre...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2958
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Auspuff ist wirklich gut, ich selber habe schon 2 verbaut. Schraube die Halterung darüber und gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2017 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 10:14
Beiträge: 42
Themen: 8
Wohnort: Neukirchen / Erzgebirge
Alter: 43
Wie ist dieser Auspuff vom Klang her? Ähnlich dem original oder eher Blechbüchse? :gruebel:

_________________
:tanz:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (steht)
Mz TS 150 (steht)
MZ TS 150 Bj.1981 (wird soeben wieder Stadtfein gemacht)
MZ ES 150/1
MZ RT 125/3
Simson S70
Husqvarna Svqrtpilen 401
Klapprad
QEK Junior

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2017 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2958
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wie Original, nicht wie die MZA Tröten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2017 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 10:14
Beiträge: 42
Themen: 8
Wohnort: Neukirchen / Erzgebirge
Alter: 43
und wie schaut es mit der versprochenen Mehrleistung aus? :?:

_________________
:tanz:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (steht)
Mz TS 150 (steht)
MZ TS 150 Bj.1981 (wird soeben wieder Stadtfein gemacht)
MZ ES 150/1
MZ RT 125/3
Simson S70
Husqvarna Svqrtpilen 401
Klapprad
QEK Junior

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2958
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kann ich nicht sagen, weil ich die Motoren neu gemacht hatte. Jedenfalls vom Anzug her nicht schlecht. Ich fahre meine Motoren immer Probe (ca100km) und da ist Vollgas nicht möglich.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de