Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 20:56 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich laboriere ja nun seit bestimmt zwei Wochen an einem EM 250 rum, der in meiner ETZ 250 plötzlich nicht mehr angehen wollte. Den Motor habe ich nun vor ein paar Tagen ausgebaut. Auf der Werkbank habe ich die Garnitur abgenommen und im Kurbelgehäuse unten schwaberte es ordentlich. Mit einer großen Spritze und einem dünnen Schlauch habe ich über 100ml Benzingemisch rausgezogen! Siehe Foto. Könnte das der Grund sein, warum der Motor einfach nicht mehr anging? Sozusagen ein SUPER-Absaufer? ... oder stört sowas den Motor garnicht?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Benzinhahn mal nicht geschlossen und dann hat das Schwimmernadelventil wohl nicht geschlossen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Normal ist das nicht. Ich würde erst einmal prüfen ob der Benzinhahn und das Schwimmernadelventil auch dicht macht.
Stimmt die Schwimmereinstellung?

MichaelM war schneller


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Aber denn muss der Überlauf am Vergaser ha auch zu sein?
Sicher das es nur Gemisch ist und nicht auch Getriebeöl?

Viele Grüße


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Egon Damm hat geschrieben:
Normal ist das nicht...

Nee, Super. Hat er doch geschrieben. 8)

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:33 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Benzinhahn ist ok, ich habe den gleich geprüft. Aber es scheint irgendwie Sprit direkt in den Kurbelraum gelaufen zu sein. Nur durch erfolglose Ankickversuchen kann sich doch nicht soviel Benzin im Kurbelraum sammeln.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das Zeug sieht so dunkel aus. Sicher das es kein Öl ist?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:42 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Getriebeöl scheint nicht dabei zu sein.Die Flüssigkeit ist dünnflüssig wie Benzin, riecht auch genau wie Benzin. Der Vergaserüberlauf ist frei. Es könnte aber sein, dass der Vergaser spinnt, wenn die Maschine schräg auf dem Seitenständer steht. Es ist ein Mittelständer, und die Maschine steht da sehr schräg.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Den Verdacht habe ich auch. Wenn das Schwimmernadelventil nicht dicht macht, laufen in einer Minute
mit Sicherheit 100 ml da durch.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2017 21:58
Beiträge: 85
Themen: 4
Wohnort: Kuhschnappel
Alter: 54
Hi,
das sieht schon nach einem "Super Absaufer" aus. OK ist das nicht, und Anspringen wird der Motor so auch nicht.


Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1988
SR 2 E,
Ducati Multistrada 1000 DS
MV Agusta Brutale 910

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 22:20 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
rausgucker hat geschrieben:
Getriebeöl scheint nicht dabei zu sein.Die Flüssigkeit ist dünnflüssig wie Benzin, riecht auch genau wie Benzin. Der Vergaserüberlauf ist frei. Es könnte aber sein, dass der Vergaser spinnt, wenn die Maschine schräg auf dem Seitenständer steht. Es ist ein Mittelständer, und die Maschine steht da sehr schräg.


Oben schreibst du doch der Hahn ist dicht, dicht ist er dann auch, wenn die Karre schräg steht.
Ein ALTER Trick ist den Schwimmerstand abzusenken, wenn die Karre länger steht.
Länger ist bei mir schon über Nacht.
Steht sie lange ziehe ich den Schlauch von Vergaser und nach X Tagen sehe dann leichten Ölfilm auf dem Block.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 22:24 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich werde mal einen Vergasertausch vornehmen. Auf jeden Fall ist der Kurbelraum wieder trocken, habe schön die Mittelfuge sehen können. Alle weiteren "Verdächtigen" hinsichtlich des Nichtanspringen des Motors habe ich bereits ausschließen können. Zündung, Zündkerze, Luftfilter, Auspuff, Batterie - das ist alles ok. Mal sehen. Sowas hatte ich noch nie. Und wenn ich nicht mal den Motor rausgenommen hätte, würde das Zeug woh ewig drin rumschwappen. Ich muss mal schauen, ob es einen weg gibt, wie man den Kurbelraum absaugen kann, ohen gleich den Motor rauszunehmen und die Garnitur abbauen zu müssen.

-- Hinzugefügt: 5th November 2017, 10:33 pm --

Hm, aber ich will nicht ausschließen, dass die Maschine vor der Tür auch mal 5 Minuten mit offenem Benzinhahn auf dem Seitenständer gestanden hat. Ich habe zwar eine Garage unter dem Haus.Aber wenn ich von einer Tour kommen, stelle ich die Maschine auf der gegenüberliegenden Straßenseite ab, gehe ins Haus, durch den Keller, mache die Garage auf udn hole die Maschine rein. Geht nicht anders, weil es eine Einbahnstraße ist. Und nun ist das Ding eben nach der Letzten Tour nicht mehr angesprungen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Einige Fahrzeuge aus den 30er bis 50er Jahren hatten eine M6 Schraube unten am Kurbelgehäuse zum "ablassen"..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 5. November 2017 23:25 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Von dem kurzen abstellen kann das nicht herrühren.

Hat der Motor noch volle Leistung ?
Ich habe schon Gehäuse getrennt da waren schon ca. 50 ml Gemisch im Kurbelraum drin.
So richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die 100 ml der Grund sein sollen.
Ein neuer Zusammenbau hat auch einiges an Öl u. Gemisch im Kurbelraum bis er dann kommt.

Du wirst doch auch mit ausgebauter Kerze gekickt haben, Gemischnebel wahrgenommen ?
Brühe aus dem Dämpfer gelaufen o. Krümmer/Dämpfer Verbindung ?
Wahrscheinlich nicht, sonst hättest du was vermutet.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 00:05 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also der Motor lief hervorragend. Ging sehr gut an, warm reichte schon ein leichter Tritt im Sitzen. Aus dem Dämpfer ist nichts rausgelaufen. Aber an der Krümmermutter lief es leicht raus. Aber eben nur sehr leicht. Gemischnebel habe ich bei rausgeschraubter Kerze nicht gesehen, habe da aber eher auf den Zündfunken geachtet. Aber etwas über 100 ml sind schon recht viel, zumal der Motor schon 4-5 Tage auf der Werkbank lag, da ist sicher schon etwas verdunstet. Andere Gründe für den totalen Startausfall des Motors habe ich jetzt aber auch nicht mehr auf Lager ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
@ Klaus

ich kenne die Zeit nicht wo die Emme mit geöffnetem Benzinhahn gestanden ist und in die Garage geschoben
wurde. Eine Minute und mehr ist schon recht realistisch.

Aber darüber sich Gedanken zu machen ist es sinnvoller sich über die Ursache Gedanken zu machen. Um diese
genauer durch einen Blick in die Glaskugel zu klären bleibt es dem Fredersteller weitere Tips zu geben.

@ Rausgucker

der Tausch von einem Vergaser kann/muss nicht zielführend sein. Besser ist es die Grundfunktion vor dem Einbau
zu prüfen. Zum Beispiel: schließt das Schwimmernadelventil und stimmt der Schwimmerstand. Ich setzt vorraus das
der Tauschvergaser gereinigt ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
der janne hat geschrieben:
Einige Fahrzeuge aus den 30er bis 50er Jahren hatten eine M6 Schraube unten am Kurbelgehäuse zum "ablassen"..

Gibts durchgehend bis heut, und immer noch, z.B. im Trialsport, wo viel und oft mit niedriger Drehzahl und Leistung gefahren wird.
Ich hatte mal bei der RD250 abgesoffene Kurbelräume, weil die Schwimmernadeln nicht mehr ganz frisch waren, und jemand gaudihalber den Benzinhahn aufgedreht hat.
Ich hab dann einfach die Kerzen rausgeschraubt, und sie mit eingelegtem ersten Gang 20m weit geschoben. Die Sauerei ist durch die Kerzenlöcher entfleucht. Hinterließ allerdings schlimme Spuren auf Asphalt... :oops:

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 09:16 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Für mich ist die Frage, geht ein EM 250 trotz so einem quasi vollgelaufenen Kurbelraum an - oder muckt er erheblich, bzw. geht eben nicht an?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Bei den Unmengen an Sprit die da hochgepumpt werden wird die Kerze mit Sicherheit streiken. Als 1. würd ich mal kontrollieren ob der Schwimmer nicht zum Taucher mutiert ist.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 09:53 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn der K-raum VOLL gelaufen ist pumpt der Kolben das Gemisch in den Verbrennungraum und dann - - - -.

Hast du die Kerze(n) nach den Versuchen zu starten, die dann naß waren, gg. neue getauscht ?

Mucken tut er bei mir immer nach neuen Montagen, kein Wunder auch, wenn ich da mit der Ölkanne rum gemacht habe.
Dazu dann das frische Gemisch, darum ist dann mein 2. Satz die Regel.
Nur ein Mal habe ich mit der Bohrmaschine den K-raum leer gepumpt, weil ich aufgegeben hatte zu kicken.

@ Ulli,

naja, ab irgendwann muß der Benzinhahn ja mal geschlossen werden.

@ rausgucker,

dass das Ganze nervt kann ich gut nach vollziehen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 11:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klaus P. hat geschrieben:
@ Ulli,

naja, ab irgendwann muß der Benzinhahn ja mal geschlossen werden.


Gruß Klaus

Wenn der Tankinhalt sich in den Kurbelraum verdrückt hat isses aber zu späääät ;D :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 15:14 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ja, es zehrt an meinem Nervenkostüm. Auch wenn ich es mit Gelassenheit ertrage. Ärgerlich ist aber vor allem, das heute bspw. wirklich schönes Wetter ist, und ich gern zur Entspannung eine kleine Abendrunde um die Stadt gedreht hätte. Und so steht der Bock halb zerlegt in der Garage. Ich MUSS UNBEDINGT eine zweite ETZ 250 aufbauen, damit ich stets mindestens eine fahrbereite Maschine habe.
Tja, und zum Thema. Ich hatte zwischendurch defekte KW-Dichtringe als Ursache vermutet. Aber dann würde nicht soviel "Suppe" im KW-Gehäuse stehen. Das Getrieböl ist auch normalflüssig.HM


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
klar ist so etwas ärgerlich. Nimm dir den Versager vor, richte diesen her, überprüfe alles, tüttel
deine Emme wieder zusammen und dann kannste wieder schöne Feierabendrunden drehen. Eine
zweite einsatzfähige Emme ist natürlich von Vorteil.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Schumi1 hat geschrieben:
Das Zeug sieht so dunkel aus. Sicher das es kein Öl ist?


Da unten in der Kurbelgehäusegruft sind immer auch Ölkohleablagerungen, die machen schwarz.... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 16:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rausgucker hat geschrieben:
Ich MUSS UNBEDINGT eine zweite ETZ 250 aufbauen, damit ich stets mindestens eine fahrbereite Maschine habe.

Das ist die wichtigste Erkenntnis aus diesem Thema. :schlaumeier:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 17:29 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Ich MUSS UNBEDINGT eine zweite ETZ 250 aufbauen, damit ich stets mindestens eine fahrbereite Maschine habe.

Das ist die wichtigste Erkenntnis aus diesem Thema. :schlaumeier:

So ein kleines Schweinchen ist auch eine schöne Zweit MZ! :ja:


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 22:03 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde mir auch den Benzinhahn mal vornehmen. Wenn der im geschlossenen Zustand die Benzinzufuhr nicht zuverlässig unterbricht, läuft über die Tankentlüftung munter Sprit nach. Wir die Maschine abgestellt, drückt die Spritmenge ausm Tank durch den nicht unterbrechenden Benzinhahn auf den Schwimmer. Steht das Moped schräg auf einem Seitenständer, kann sein, dass die Spritsäule den Schwimmer herunterdrückt und so Sprit über den Vergaser ins Kurbelgehäuse fließt. Wenn der Motor dann beim Starten nicht unverzüglich anspringt (was er wegen Überfettung nicht tun wird), hast Du Dir schnell das Kurbelgehäuse schnell vollgepumpt. Genau diese Story habe ich mit einer meiner 50er erlebt...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein SUPER-Absaufer?
BeitragVerfasst: 7. November 2017 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nicht schließende Nadelventile machen gern solche Ergebnisse. Bei meiner Benelli Sei hatte ich mal so um die 8 Liter "Getriebeöl". War aber blitzsauber der Motor innen.... :irre:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsten73 und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de