Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 19:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 Fahrwerk fürs Gelände
BeitragVerfasst: 8. November 2017 18:59 
Offline

Registriert: 26. März 2017 22:26
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo erstmal. Da das mein erster Beitrag hier im Forum ist stelle ich mich erstmal kurz vor. Ich bin Lennert, 17 Jahre alt und komme aus der nähe von Chemnitz. Des weiteren kann ich eine wunderschöne MZ TS 150 bj. 82 mein Eigen nennen :wink:

Nun zu meiner Frage. Da ich mit der TS viel im Gelände unterwegs bin und der Winter vor der Tür steht bin ich dabei meine MZ etwas Geländetauglicher zu machen. Ein paar schöne grobstollige Reifen habe ich schon. Da aber im Gelände größten Teils das Fahrwerk an seine Grenzen kommt würde Ich meine MZ gern so umbauen das sie nicht mehr ständig durchschlägt. Ich hatte an eine Telegabelverlängerung gedacht. Allerdings finde ich nur eine für die ETZ. Passt das auch? Beide haben schließlich 35mm Durchmesser. Oder habt ihr einen anderen Vorschlag? Hinten ist erstmal zweitrangig (trotzdem immer her mit den Ideen :mrgreen: ). Achso und die MZ ist KEIN Wald und Wiesen Fahrzeug und wird von mir auch im Straßenverkehr verwendet! ... Vielen Dank schon im Vorraus.


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2017 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Federn von der 250er rein (oder zur Not vom Gespann, das wird dann knüppelhart). Evtl. die Stützrohrbefestigung unten auf Innengewinde umbauen, sonst können dir im Gelände beim Ausfedern mal die Tauchrohre samt Vorderrad abhauen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2017 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4442
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Lennard,

Telegabelverlängerung bringt nichts im Federkomfort. Sie liegt dadurch nur höher, schlägt aber trotzdem noch genauso durch. Ich habe vorne 100 mm höher gelegt und hinten 75 mm.

Du kannst Gespannfedern nutzen, diese haben mehr Windungen, schlagen somit nicht so schnell durch. Passend eins zu eins in die Gabel.
Oder du baust progressive Federn aus dem Zubehör ein.
Die harten Gespannfedern fahren sich dann Solo auf der Straße etwas hart, war jedenfalls mein Empfinden.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2017 20:38 
Offline

Registriert: 26. März 2017 22:26
Beiträge: 3
Themen: 1
OK vielen Dank erstmal. Wie hast du deine so hochgelegt? Durch die federn alleine wird die doch nicht höher oder? Und hättest du mal ein Bild von deiner? Würde mich interessieren wie die hoch so aussieht.


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2017 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4442
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Meine ist eine TS 250/1.
Nein, durch die Federn wird sie nicht höher.
Vorne sind Gabelverlängerungen aus Vollmaterial in die 35mm Telegabelholme eingeschraubt.
Hinten ist eine Schwinge von der ETZ 251 drinne, da diese zwei Aufnahmebohrungen für Federbeine hat und daran habe ich eine Dreieckshöherlegung verschraubt.

Aber Achtung, im Zuge des Umbaus muss der Haupständer ggf. auch der Seitenständer verlänger werden und du brauchst für die Gabel längere Faltenbälge, waren welche von einer 650er Kawa glaube ich. Ausserdem ist die Maschine dann im Bereich der StVo nicht mehr zulässig.

Dateianhang:
DSC_0032.JPG

Dateianhang:
DSC_0040.JPG


-- Hinzugefügt: 8. November 2017 20:56 --

Hier der Link zu dem Aufbaufred meiner Jule:
viewtopic.php?f=28&t=51876&p=1597657&hilit=Jule#p1597657


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2017 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das schaut irgendwie komisch aus so hochbeinig.

Prinzipiell ist der Hufu Blechprägerahmen nicht für Gelände geeignet. Alles etwas zu labil.
Aber mach wie du denkst.
Muss jeder so seine Erfahrungen sammeln.
Wie fährt man eigentlich eine HUFU schon mit 17 auf der Straße?
Meines Wissens ist der Hubraum nach wie vor auf 125ccm limitiert.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2017 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 11:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Bei meiner TS 150 habe ich vorn ein 10er Gabelöl rein, da ist sie für meine 100 kg schon ausreichend
hart. Wer es noch sportlicher will kann ja auch ein 15er rein tun. (Damit sie nicht so schnell durchschlägt).

Aber vielleicht noch eines zur Fahrwerkseinstellung. Die Federung sollte 1/3 negativ-Federweg zumindest
beim Straßenmotorrad haben. Das kann man mit Federhärte und Vorspannung der Feder einstellen. Wenn
der negativ-Federweg fehlt, fängt sie schnell zu springen an und verliert die Bodenhaftung.

Im Gelände sieht das sicher nochmal anders aus. Meine Enduro ist weicher und hat dafür einen längeren
Federweg. Rennsemmel sind hart und haben einen kurzen Federweg.

Die TS 150 ist meiner Meinung nach für schlechte Straßen, aber nicht für das Gelände gemacht.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2017 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Also von der GST waren wir damals auch mit den Hufu sehrwohl in Wald, Feld und Wiesen unterwegs. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2017 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mit verstärktem Rahmen, ja.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2017 00:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4442
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Achtung, der TE sagt kein reines Wald- und Wiesenfahrzeug.
Er scheint keinen Stoppelhopser bauen zu wollen, sondern lediglich die leichte Geländegängigkeit erhöhen zu wollen.

Das sollte der Rahmen ohne weiteres aushalten.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2017 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Ich hätte mal interessehalber ein paar Fragen:

Woher bekommt man progressive Federn für die MZ?
Gibts da eine Empfehlung (für ETZ150) oder gar einen Link?

Wie und wo hat man früher (zu GST-Zeiten) den 150er TS-Rahmen verstärkt?

Wie ist es um die Stabilität der ETZ-Rahmen bestellt?

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2017 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Hier ist ein Bild von meiner.Die ist fürs Gelände vollkommen ausreichend, wenn du nicht 5 Meter weite Sprünge machen willst. Und alles TÜV konform...
download/file.php?id=238236&mode=view

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2017 08:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4442
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schönes Teil Guesi! :)

Gefällt mir sehr gut.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2017 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 11:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Hallo Guesi,

die gefällt mir auch richtig gut, auch der Hintergrund!

Nicht zufällig Ligurische Grenzkammstraße?

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2017 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1144
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Guesi,
die ist Dir ja mal richtig schön geraten, alle Achtung! Hast Du bitte auch noch ein Bild von der Auspuff-Seite?
Schöne Grüße, Bambi

-- Hinzugefügt: 9. November 2017 12:51 --

Hallo zusammen,
Trial geht übrigens auch mit der Hunderfuffziger:
Dateianhang:
IMG_0067.JPG

Den äußerst netten Fahrer habe ich damals (Gressenich 2012) noch kennengelernt:
Dateianhang:
IMG_0058.JPG

Zur eigentlichen Fragestellung kann ich leider nichts beisteuern. Außer vielleich den Hinweis, daß ich sowohl mit der TS 250 als auch mit der ETZ 250 gelegentlich durchaus zügig auf geschotterten Wegen unterwegs war. Und solange der alte 4-Gang noch in der TS war ließ der sich sogar schon fast trialmäßig fahren. Federungstechnisch bin ich bei diesen - zugegebenen - leichten Spielereien nie in Probleme gekommen. Ok, damals war ich auch 20 kg leichter ...
Schöne Grüße, Bambi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2017 22:02 
Offline

Registriert: 26. März 2017 22:26
Beiträge: 3
Themen: 1
Vielen Dank erstmal an all die Hilfreichen Tipps. Werd es langsam angehen lassen und erstmal die Federn der 250er probieren.

An Guesi: Wunderschönes Moped! Aber wie hast du den Auspuff da hoch bekommen? :shock:

Achso und ja es war bzw. ist offiziell eine 125er aber wie das in der Jugend nunmal so ist will man doch immer schneller als die Kumpels sein. ;D


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de