Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 15:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe mal wieder gesammelt, aber was ? :oops:

1. die sind 4eckig, ist das richtig ? sind die quadratisch oder scheint das nur so ?
2. wie messe ich die ?
3. wer hat Spannhalter dafür (übrig) ?

Kann ich überhaupt damit was anfangen ? :roll:
Oder verschrotte ich das mit meinem ES/2 OTfinder ?

In den Halter passen nur die Ahlen auf der linken Seite,
Spannmöglichkeit ist da bis max 1,2 mm²;
ich brauche bis 2,5 mm².

Kann ich überhaupt was damit anfangen ? :(
Oder verschrotte ich das mal zusammen mit meinen ES/2 OTfinder ?

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9423
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich reibe damit die Düsen und Messe die Düsen...Ja die sind quadratisch aufgebaut.
Halter hab ich leider keinen übrig...Aber die sollte es einzeln geben

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Also bei mir passen alle, auch die grossen.
Die Schlitzung macht das mit.

Ja sie sind viereckig.
ich messe über die Diagonale mit einem Messschieber, drehe dabei die Ahle leicht und nehme den größten Messwert.
alle 3-5mm Vorschub auf der Ahle kontrolliere ich mit der Düsenlehre.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab welche die leicht konisch sind, bedeutet je weiter man die reindreht um so grösser das Loch. Hab mir mal im SB Markt Bohrer von 0,8 -2,5 mm in 0,1 Abstufung gekauft, die nutze ich zum messen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe zugeschlagen bei ixxy 17stück für 15,50 einschl. Versand, geht noch so mit einem blutigen Auge,
bin mal gespannt was ich damit machen kann.
Ja es geht scheinbar alles mit einem Handstück, die Fa. Dick hat auch nur eins im Set.

Mal wieder der Hammer was ich gebracht habe, erst kaufen - weil will haben - und dann fragen was ich damit kann. :)

Es gibt lange Prüfdorne nur wo, bei einem ambitioniertem Rollerhändler habe ich das gesehen, hat früher Rennen gefahren daher die feinheiten Sachen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9423
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich habe solche DDR Düsenprüfsets...In 0.05mm Abstufungen. ..Das reicht mir.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 20:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
1. die sind 4eckig, ist das richtig ? sind die quadratisch oder scheint das nur so ?


Ja, meine sind auch konisch und in quadratischer Form. Nachmessen muss man die Ahlen nicht. Das geht nur per Lehre.

Klaus P. hat geschrieben:
2. wie messe ich die ?


Man braucht neben den Reibahlen auch noch die Lehre mit den Prüfdornen. Meine Prüflehre geht von 0,40 mm bis 1,50 mm in 5/100-Schritten. Leider geht sie nicht bis 0,30 mm, so dass man damit nicht alle gängigen Leerlaufdüsen prüfen kann.

Klaus P. hat geschrieben:
3. wer hat Spannhalter dafür (übrig) ?

Klaus P. hat geschrieben:
ich brauche bis 2,5 mm².


Nimm doch eine kleines Bohrfutter zum Spannen, Klaus. Zur Not kannst du dir auch eine Hülse mit entsprechender Innenbohrung selber drehen. Eine radiale Schraube zum Spannen sollte reichen. Wenn du die Aussen noch rändelst sieht es aus wie original. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 21:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Gibt auch in Anlehnung eines Messschieber einen Prüfer mit Nonius. Für den Preis kannst dann wahrscheinlich in einer günstigen Spanerei Unmengen an Kalibern schleifen lassen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Auf der Arbeit haben wir sowas: https://www.industrie-messmittel.de/mes ... ehren.aspx (das erste Gerät).
Geht aber grundsätzlich nur für Bohrungen in planen Flächen, aber mit etwas Rummessen könnte man das auch zur Düsenlehre umfunktionieren (so der Abstand zwischen Düsenanfang und engster Stelle konstant ist).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 22:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oh, die Seite gefällt mir.

"Bohrungen in planen Flächen" ?
Meinst du zyl. Bohrungen ?

Gruß Klaus

Dann will ich euch noch meine Düsenlehre "Universal" vorstellen :lach: für arme ok :ja:
Vor allem der große Sortimokasten macht Spass, z. B. ist im Fach 1,2 mm jeder anders im Bereich von +-, also habe ich den Bereich von 1,15 - 1,25 abgedeckt,
Kann man nicht meckern !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. November 2017 22:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2017 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
oder zwei drei neue Düsen in der richtigen Größe kaufen. :mrgreen:

Mir geht es wie Klaus P. Werkzeuge kann Mann nicht genug haben. Egal welche, ob ich die brauche
oder nicht. Aber irgendwann bestimmt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2017 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Klaus, ich meine: eine Bohrung, die direkt aus der Fläche, an der man das Messgerät ansetzt, ihren einzigen Durchmesser erreicht. Die Düsen und ja gestuft, da misst man dann nicht den richtigen Durchmesser.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2017 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Dann will ich euch noch meine Düsenlehre "Universal" vorstellen :lach: für arme ok :ja:


Das ist der Bohresersatz den ich auch gekauft hab, ich wuste aber nicht genau die Masse.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2017 19:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du hast mich vor einigen Jahren darauf aufmerksam gemacht.

Mit dem Schaft lässt sich gut messen, äh vergleichen/interpolieren.


Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2017 19:45 
Offline

Registriert: 8. Juli 2014 16:07
Beiträge: 67
Themen: 5
Da würde ich aber die Schaftstärken mit einer Mikrometerschraube nachmessen. Diese müssen nicht 100%ig stimmen.

Gunder


Fuhrpark: CB 500/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2017 19:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rednug hat geschrieben:
Da würde ich aber die Schaftstärken mit einer Mikrometerschraube nachmessen. Diese müssen nicht 100%ig stimmen.


da reicht auch ne Schieblehre den aufs tausenstel müssen Düsen nu wirlich nicht vermesen werden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 10. November 2017 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Im Übrigen sollte man auch BVF-Düsen den Durchmesser eigentlich nicht mit einem Dorn nachmessen. BVF hat viel mehr mal Durchflußwerte für die einzelnen Düsengrößen veröffentlicht. Das steht im Robur-Rep.handbuch inkl. der dazugehörigen Tabelle.

Dateianhang:
BVF.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reibahlen für Düsen ?
BeitragVerfasst: 10. November 2017 21:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Erstaunlich die Zunahme der Durchflußmenge pro 1/10 gößerer Düse.

von 120 auf 130 ergeben das 2,22 l/Std
von 130 auf 140 2,37 l/Std
Wasser in diesem Fall.

Benzin unverbleit ist ca. 25% leichter, wie wirkt sich das aus ? :|

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de