Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 9. November 2017 21:02 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
Ich habe eine ETZ 250 Bj. 1983.

Ich denke mal meine Lenker Armaturen sind original.
Nun hatte ich mir bei ebay ein Teil nachbestellt. DDR Lagerware.

Aber es variiert leicht in der Bauform.

Links ist meine Variante. Rechts ist der Kauf. Dort ist noch eine Ecke. Von welchem Modell, Baujahr könnte diese Armatur sein?

Grüße von der Ostsee


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 9. November 2017 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
ETZ Trommelbremse mit Schalter oben.
Schon gesehen an einer 250 und auch an 251.
Deine 83 er sollte den Kontaktschalter ja noch unten an der Bremse haben.
Ein anderes Kopfstück findest Du garantiert in Neuruppin.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 9. November 2017 22:02 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
funkenbaendiger hat geschrieben:
Deine 83 er sollte den Kontaktschalter ja noch unten an der Bremse haben.


Genau, ich habe den Schalter noch unten. Also muß dieses Teil späte Fertigung ETZ 250 Trommelbremse sein??? Ende 1983 oder 1984 kam doch schon die Scheibenbremse. :?: :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 9. November 2017 22:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Usedom_ETZ250 hat geschrieben:
Ende 1983 oder 1984 kam doch schon die Scheibenbremse. :?: :?:


die ETZ gab es sowohl mit Trommel als auch Scheibe parallel. Scheibe war immer Sonderausstattung.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 10. November 2017 08:47 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Und die "Ecke" war da, um auch die Trommelbremsen mit einem vernünftigen Bremslichtschalter auszurüsten. Da war der gleiche Schalter eingeschraubt, wie in der Scheibenbremse. Ich kann mich garnicht entsinnen, dass es die ETZ mit Trommelbremse vorn mit Bremslichtschalter unten in der Trommel ab Werk gegeben hat. Ich kenne nur die Version mit dem Schalter am Handbremshebel. Der bremslichtschalter in dr Trommel unten für das Vorderrad war mir nur als bauanleitung bekannt, allerdings mit MZ-Segen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 10. November 2017 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Meine Hufu hat den Schalter am Bremsgestänge und oben am Griff auch einen (da wo die Ecke ist).
Da kannst du dir ein Loch reinbohren und ein M8er Gewinde rein schneiden. So hast du auch Bremslicht an der Vorderbremse.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 10. November 2017 19:56 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
rausgucker hat geschrieben:
Ich kann mich garnicht entsinnen, dass es die ETZ mit Trommelbremse vorn mit Bremslichtschalter unten in der Trommel ab Werk gegeben hat. Ich kenne nur die Version mit dem Schalter am Handbremshebel.


Mhhh, nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Habe am WE frei, das werde ich mal kontrollieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 11. November 2017 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
funkenbaendiger hat geschrieben:
Deine 83 er sollte den Kontaktschalter ja noch unten an der Bremse haben.

Ist richtig war bei der Luxusausführung so. :ja:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 11. November 2017 11:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16740
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Socke79 hat geschrieben:
Meine Hufu hat den Schalter am Bremsgestänge und oben am Griff auch einen (da wo die Ecke ist).
Da kannst du dir ein Loch reinbohren und ein M8er Gewinde rein schneiden. So hast du auch Bremslicht an der Vorderbremse.

Bitte KEIN M8-Gewinde sondern ein M6-Gewinde rein schneiden, der original MZ-Bremslichtschalter, der Gleiche, der auch bei der Scheibenbremse im Handgriff eingebaut wird, hat ein M6-Gewinde! :!: (Kernloch für M6 ist 5mm und für M8 6,8mm)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 11. November 2017 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
trabimotorrad hat geschrieben:
: (Kernloch für M6 ist 5mm und für M8 6,8mm)
ich habe in der Werkstoffkunde gelernt ..anno 1780... das zu schneidende Gewinde mal 8 zu nehmen..also bei 8mm wären es dann 6,4mm..bei 6mm ...4,8mm :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 11. November 2017 11:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
1780 wurden bei euch noch in Werst gerechnet.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 11. November 2017 12:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16740
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bohrt rein, was ihr wollt, ich richte mich nach meiner Schieblehre...

Dateianhang:
IMG_20171111_115616.jpg


:gruebel: oder sollte ich vielleicht die Werte von 1949 nehmen, als mein Vater noch gelernt hat?

Dateianhang:
IMG_20171111_120158.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 11. November 2017 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
Bohrt rein, was ihr wollt, ich richte mich nach meiner Schieblehre...

Dateianhang:
IMG_20171111_115616.jpg


:gruebel: oder sollte ich vielleicht die Werte von 1949 nehmen, als mein Vater noch gelernt hat?

Dateianhang:
IMG_20171111_120158.jpg

Ist auch richtig so :ja: Mein Tabellenbuch sagt das selbe und auf Arbeit habe ich schon zig danach geschnitten.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 11. November 2017 12:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
ich richte mich nach meiner Schieblehre...
und da steht das gleiche wie in meinem Kasten mit dem Gewindeschneiderset. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Lenker Armaturen
BeitragVerfasst: 11. November 2017 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 530
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

meine ETZ 250 hatte anno 1984 den Bremslichtschalter original in der Bremstrommel. War damals die "kleine" Sonderausführung. Also eigentlich alles dran nur ohne Scheibenbremse.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de