Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 17:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 // Batteriebefestigung Foto
BeitragVerfasst: 11. November 2017 10:47 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
ETZ 250 Bj. 1983

Ich möchte versuchen, auch innen, den Originalzustand wieder herzustellen.

Habe jetzt einen originalen Blinkgeber und den Plastikdeckel bekommen der auf der Batterie liegt.
Ich bin bisher nicht schlau geworden wie die Batterie mit dem Spannzeugs befestigt war.

Hat jemand vielleicht ein ordentliches Foto?

Gibt es Batterien welche die gleichen Abmaße wie früher haben, wo dann auch alles ordentlich passt?

Grüße von der Ostsee.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Morgen früh bin ich bei meiner ETZ, da kann ich Fotos machen.
Es gab auch früher 2 verschiedene Batteriegrößen (5,5 und 9Ah) die da rein kamen und auch in den Außenmaßen unterschiedlich waren.
Die müssen nur in die Ablage passen, dann passt auch der Rest (ausgenommen Gel - und Fließ Batterien).

Nachtrag:
In deiner Heimat waren wir letzten Sommer im Urlaub (Trassenheide), schöne Insel, und gut zu radeln.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. November 2016 15:42
Beiträge: 80
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Plaue
Alter: 67
Ob original keine Ahnung,aber linke Seite -rechte Seite eine Speiche in passender Längemit je einer Flügelschraube und ablageschale oder Steg past!


Fuhrpark: SR2E, KR50, SR50, SR51=Schwalbe, DUO4/1, SR50, S50B2,AWO`s, SR80-zerlegt in Einzelteile; ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
ognI-Ingo hat geschrieben:
Ob original keine Ahnung,aber linke Seite -rechte Seite eine Speiche in passender Längemit je einer Flügelschraube und ablageschale oder Steg past!


Genau so ist das original mit den Speichen, zumindest bei der ETZ 250. Irgendwann kahm mal eine andere Lösung mit einer Art "Metallband" die von hinten über die Batterie nach vorne ging, aber ab welchem Bj. und ab welcher ETZ weis ich nicht.
Schau mal hier Bild 5,6,7 und 8
Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 14:46 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 17:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Auch hier hilft wieder ein Blick in den Ersatzteilkatalog, bei Güsi z.Bsp.( unter "Verkleidung rechts" nachsehen). Ich musste aber feststellen, daß die Befestigung mittels dieses Spannbandes wohl nicht bei allen Rahmen möglich ist, weil bei meinem Austauschrahmen das Spannband nicht am Batteriekasten eingehängt werden konnte (der kleine Ausschnitt fehlte einfach). Du musst dir also den Batteriekasten ansehen und prüfen, ob es etwa mittig auf der Rahmenseite am Boden einen kleinen rechteckigen Ausschnitt (ca 10x5mm) gibt, wenn ja, kannst du das Spannband verwenden (wenn die neue Batterie etwa gleich hoch wie die originale ist). Ansonsten eben die Speichenbefestigung, ist auch original und passt wohl überall. Was die Batteriegröße betrifft kann ich leider nicht behilflich sein, aber im Forum gibt`s sicher jemanden der das genau weiß, vielleicht steht`s auch in der Forums-Datenbank?


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 14:48 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
Rico hat geschrieben:
Morgen früh bin ich bei meiner ETZ, da kann ich Fotos machen.


Nachtrag:
In deiner Heimat waren wir letzten Sommer im Urlaub (Trassenheide), schöne Insel, und gut zu radeln.


Super, vielen Dank.

Usedom ist schön, auf jeden Fall :D

-- Hinzugefügt: 11. November 2017 14:49 --

pierrej hat geschrieben:
ognI-Ingo hat geschrieben:
Ob original keine Ahnung,aber linke Seite -rechte Seite eine Speiche in passender Längemit je einer Flügelschraube und ablageschale oder Steg past!


Genau so ist das original mit den Speichen, zumindest bei der ETZ 250. Irgendwann kahm mal eine andere Lösung mit einer Art "Metallband" die von hinten über die Batterie nach vorne ging, aber ab welchem Bj. und ab welcher ETZ weis ich nicht.
Schau mal hier Bild 5,6,7 und 8
Gruß Pierre


Das ist ja das verwirrende. Ich habe eine Ersatzteileliste aus 1986. Auf dem Bild ist nur die Metallband Lösung zu sehen. In den Teilen sind auch diese Speichen gelistet.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Der Link oben zeigt die Batteriebefestigung der 9 Ah Batterie der 250er: Speichen und Flügelmuttern.
Die 150er hatte die kleinere 5,5 Ah Batterie mit Spannband: klick 5-6-7-9 plus Gummiband 10-11 fürs Werkzeug.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 15:03 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 17:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Ich habe auch im Ersatzteilkatalog nachgesehen, da steht "Speiche.....für jugoslawische Batterie, 9Ah Ausführung (bis 1985)", also sollten bei dir (Bj. 1983) die Speichen richtig sein. Falls der Ausschnitt fürs Spannband vorhanden ist, kannst du das auch verwenden, bei mir ging das nach dem Rahmenwechsel leider nicht mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Wenn es nur um die Fixierung der Batterie geht, dann ist Klettband eine gute Lösung.
Gleiches gilt z.B. für Kabelbäume.
Es gibt sie u.a. in dieser Variante. Sie halten sehr gut und sie sind immer wieder öffnenbar. :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 20:50 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
eigel hat geschrieben:
Wenn es nur um die Fixierung der Batterie geht, dann ist Klettband eine gute Lösung.


Nein, es geht NICHT um die reine Fixierung. Ich möchte den Originalzustand von 1983 herstellen. :!:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du schon einen Erstserienzündschlüssel? Also Tropfenform wie TS aber Bart wie ETZ?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Rico hat geschrieben:
Morgen früh bin ich bei meiner ETZ, da kann ich Fotos machen.

Ich wußte nicht, daß es auch eine andere Befestigungsart der Batterie gab bei frühen Modellen.
Ich kann dann nur Fotos liefern mit der Bügelbefestigung.

-- Hinzugefügt: 12/11/2017, 10:22 --

So, hier die Fotos:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 12:28 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
Guten Morgen Rico.

Trotzdem Danke für deine Mühe. Man wird ja nicht dümmer :D
Bei meinem Batteriefach fehlt der Schlitz auf der Rückseite vom Boden für das Blech. Ich habe die beiden Löcher für die Speichen links und rechts.

-- Hinzugefügt: 12. November 2017 12:31 --

Dorni hat geschrieben:
Hast du schon einen Erstserienzündschlüssel? Also Tropfenform wie TS aber Bart wie ETZ?


Nein, ich habe den "üblichen" Zündschlüssel. Habe Bj. 1983. An die Form des Zündschlüssels kann ich mich leider nach über 30 Jahren nicht mehr erinnern :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de