Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 17:31 |
|
|
Hallo liebe MZ Gemeinde, Ich bin 16 Jahre alt und habe mir eine MZ ETZ 125 in Originalzustand! gekauft. Motor wurde vor 5000 km komplett überholt. Hab mir noch eine Vape Zündung eingebaut. Lima hab ich gelassen, ist noch Top. Nächstes Jahr möchte ich damit von Ilmenau (Thüringen) ins Tannheiner Tal (Tirol) fahren. Ich habe mir überlegt, ich fahre die A71 bis Schweinfurt, dann die A70 und dann auf die A7 bis Füssen. Von da aus auf der Landstraße. Habt Ihr vlt eine bessere Idee? Vlt ein Paar Stücken Landstraße, oder sollte ich nur Landstraße fahren? Maschine läuft Top.
Wünsch Euch noch einen schönen Abend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 17:42 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Cooler Plan und such dir besser Bundesstraßen oder Landstraßen aus! Autobahn ist mit der Kleinen schon sportlich, um mal abzukürzen sicher ok aber über lange Strecken wird es anstrengend. Außerdem gibt es hier so viele schöne Straßen wo du fahren kannst. Einfach mal den Routenplaner quälen und Karten durchsehen. Da findest du schöne alternativen zur Autobahn Viel Spaß mit der kleinen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 17:43 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
kommt drauf an worum es dir geht. Wenn du einfach nur schnell km machen willst, wird die Autobahn das schnellste sein, auch etwas unglücklich da du hinter dem LKW gefühlt zu langsam bist, überholen aber nicht ungefährlich ist da keiner etwas so langsames auf der linken Spur vermutet. Ich denke da nur an diverse Überholvorgänge mit dem Gespann..... Wenn es Spaß machen soll empfehle ich Landstraße Mach vorher paar schöne Touren damit du weißt ob sie zuverlässig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 17:46 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... mit einer 125 er auf einer Autobahn? Selbst due LKW sind schneller als du unterwegs...Da lebst du schon sehr gefährlich...an deiner Stelle würde ich das vermeiden...wieviel Fahrpraxis hast du?
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 18:04 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hallo Nachbar, Autobahn würde ich auf jedem Fall meiden mit der Kleinen.Schon die Strecke Ilmenau-Meiningen-Schweinfurt ist doch landschaftlich sehr schön.Oder über Coburg,Bamberg,Nürnberg Richtung Füssen.Schöne Strecken gibt es da genug. atze
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 19:13 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Moin, also ich sehe das auch so, Autobahn absolut vermeiden. Ich würde mir Roadbook schreiben und dann mit Handy und Wegweißer von Ort zu Ort Richtung Ziel fahren. Wie lange hast du denn eingeplant? Wie oder wo übernachtest du? Zelt? Pensionen?
Zündung bist du ja auf der sicheren Seite, aber der Rest der Elektrik sollte auch gut sein. Also nichts gammlig, Regler i.O. etc... ansonsten würde ich mitnehmen:
Benzinleitung, Zündkabel, Kerzen, Kerzenstecker, bisschen Kabel, Lüsterklemmen, Sicherungen, 2T Öl, Kupplungszug, Gaszug, Birnen gibts unterwegs, und gebräuchliches Werkzeug.
|
|
Nach oben |
|
 |
heymi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 19:30 |
|
Beiträge: 375 Wohnort: Dillingen / Bayern Alter: 65
|
Mit der Autobahn, das würde ich lassen. Das ist mit der 250er schon nicht mehr lustig. Such Dir ein paar schöne Strecken über Land und Du bist deutlich besser bedient. Ein paar Tipps könntest Du von mir schon bekommen, als ehemaliger Salzunger kenne ich die Strecke inzwischen recht gut. Wenn Du willst kannst Du bei Ramona und mir Pause machen oder auch übernachten, das wären so 350 km für Dich, also ohne Pause ca. 7 Stunden Fahrt. Das reicht aus.
Das Tannheimer Tal als Ziel ist schon super, sehr schöne Ecke .
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 20:16 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Zunächst wünsche ich gutes Gelingen bei deinem Vorhaben. ...Ich bin mal mit ner 150er ETZ auf der Autobahn unterwegs gewesen. Beim Versuch einen LKW zu überholen, bin ich gerade noch bis auf Höhe des Fahrerhauses gekommen, dann war Schluss und ich habe den Überholvorgang abgebrochen. Ein wenig zu viel Gegenwind hat meinen Plan zu überholen vereitelt. Dann bin ich ich, bis zur nächsten Abfahrt, hinter dem LKW hinterher gezuckelt. War nicht besonders amüsant. Wenn ich von der Endgeschwindigkeit einer normalen 125er ETZ ausgehe, ist man spätestens an einer leichten Steigung ein Hindernis für LKW´s.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 20:30 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Meide die Autobahn, selbst wenn du so für die Strecke vieleicht zwei Tage brauchen solltest. Meine Vorschreiber haben da absolut recht. Ansonsten finde ich deinen Plan super.
|
|
Nach oben |
|
 |
MIEP_NOoB
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 11. November 2017 21:40 |
|
Beiträge: 9
|
Vielen Dank für Eure vielen und vor allem schnellen Antworten! Danke auch für den Tipp mit dem Werkzeug. Lampen und Sicherungen habe ich immer dabei, sowie einen Werkzeugwickel und Zündkerzen. Das empfohlene andere werde ich mir noch ein stecken! Hab die ETZ jetzt seit 2000 km und hat bisher noch nie Probleme gemacht. Am Sicherungskasten habe ich die Kontakte wieder blank gemacht und mit Polfett bearbeitet. Soviel Praxis habe ich jetzt auch noch nicht, aber in die ETZ habe ich vertrauen. Ich werde Landstarße fahren in Richtung Bamberg, Nürnberg und Füssen. Würde das ganze gerne an einem Tag machen. Sind "nur" 450 km über Landstraße. Alle 200 km wird Pause gemacht. Ich möchte keinen Kolbenfresser riskieren. Außerdem muss ja hin und wieder was in dieses riesen schwarze Loch rein gießen.  Also nochmal vielen Dank und vlt. sieht man sich mal auf einem Treffen!
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 05:57 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
MIEP_NOoB hat geschrieben: und vlt. sieht man sich mal auf einem Treffen! Dann leg doch den Termin für die Reise ins Tannheimer Tal so, dass Du bei diesem Treffen mit dabei bist. Gruß, Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 09:54 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Nun lasst mal die Kirche im Dorf! Zweifelsohne ist es mit einer 10PS-125er nicht SCHÖN auf der Autobahn zu fahren - aber ein 16 Jähriger hat noch keine 100Kg (so wie wir  ) und wenn er Gepäck mit sich führt, dann "geht" eine MZ ETZ125 immer noch knapp "echte" 100Km/h. Natürlich schläft einem das Gesicht ein, bei sturen 100 und es ist auch nicht de Beste für den Motor, aber bevor ich durch Franfurt/Stuttgart/München etc. DURCH fahren, oder einen Umweg von vielen Kilometern fahren würde, würde ich, egal mit was, lieber auf die Autobahn fahren. Ich war auch schon mit meinen "Boliden" Dateianhang: k-Kreidler.JPG die ja einen "Big-Bore-Kit" mit 62,5 ccm und brachialen 8,25PS haben auf der Autobahn - gehen tut das - Spaß macht es keinen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 10:19 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Ich will ja kein Spaßverderber sein, aber prüf erst mal ob du in Österreich überhaupt fahren darfst. Nach meinem Wissen wird der kleine Führerschein in Österreich nicht anerkannt, zumindest bis zum 19.01.2013....  und das nicht nur in Österreich. http://www.ybrfreun.de/blog/x_fish/Mit- ... 1--110301/Gruß Dieter heute mal etwas böse  viel Spaß auf der Tour
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 12:19 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Dieter hat geschrieben: Ich will ja kein Spaßverderber sein, aber prüf erst mal ob du in Österreich überhaupt fahren darfst. Nach meinem Wissen wird der kleine Führerschein in Österreich nicht anerkannt, zumindest bis zum 19.01.2013....  und das nicht nur in Österreich. http://www.ybrfreun.de/blog/x_fish/Mit- ... 1--110301/Gruß Dieter heute mal etwas böse  viel Spaß auf der Tour In Österreich dürften eigentlich die selben (Europäischen) Führerscheinrichtlinien gelten wie in Deutschland. Damit sollte das mit den 125ccm und 16Jahren kein Problem sein. https://www.oeamtc.at/thema/fuehrersche ... n-16181588Aber btw: Ich würde auch Autobahn vermeiden und nur über Land fahren. So macht das Tourenfahren auch erst richtig spass. Ob 450Km Tagesetappe aber zielführend sind? Bist du so viel schon mal auf der kleinen ETZ gefahren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rossi1979
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 12:50 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 14:36 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Alex1989 hat geschrieben: Ob 450Km Tagesetappe aber zielführend sind? Bist du so viel schon mal auf der kleinen ETZ gefahren? Meinem Hintern würde schon die Hälfte am Tag dicke reichen auf ner MZ Sitzbank mit nicht mehr ganz frischem Schaumstoffkern. 
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 15:31 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Gast hat geschrieben: Hallo liebe MZ Gemeinde, Ich bin 16 Jahre alt und ... Nächstes Jahr möchte ich damit von Ilmenau (Thüringen) ins Tannheiner Tal (Tirol) fahren. Habt Ihr vlt eine bessere Idee ? ... vielleicht solltest du dir einen erfahrenen Begleiter suchen...alleine macht die Tour sowieso nur halb so viel Spaß...
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 15:35 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
IFA-Rider hat geschrieben: Alex1989 hat geschrieben: Ob 450Km Tagesetappe aber zielführend sind? Bist du so viel schon mal auf der kleinen ETZ gefahren? Meinem Hintern würde schon die Hälfte am Tag dicke reichen auf ner MZ Sitzbank mit nicht mehr ganz frischem Schaumstoffkern.  Mir wurd im DR BIG Forum ja mal empfohlen sich im Reiterzubehör sich nen Lammfell zu kaufen. Das werd ich für meine Tour nächstes Jahr mal probieren. Und wenn es was bringt auch auf meine andern Mopeden anwenden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
heymi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 16:30 |
|
Beiträge: 375 Wohnort: Dillingen / Bayern Alter: 65
|
Dateianhang: IMG_20171101_141837.jpg Das geht ganz gut!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 16:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
smokiebrandy hat geschrieben: ... vielleicht solltest du dir einen erfahrenen Begleiter suchen...alleine macht die Tour sowieso nur halb so viel Spaß... zum Beispiel einen Kumpel.  Als ich damals 17 war... Ach, lassen wir das... https://www.google.de/maps/dir/52.58149 ... 609442!3e0
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 16:41 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... du warst nal 17? ... das ist doch jetzt eine Geschichte aus dem Reich...Sagen und Legenden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 16:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Sagen - ja. Die Leute hatten viel zu reden damals. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 16:59 |
|
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
|
Hallo Gast,, via Autobahn ist schon ätzend aber ich mache es meist auch so, wenn es voran gehen soll. Da ich meinen Motor immer schonen will, fahre ich meist zwischen 90 und 100 km/h. LKW von hinten? Ich rücke fix auf den Standstreifen rüber, winke ihn vorbei, gehe etwas vom Gas. Er an mir vorbei, ich wieder nach links und hinter ihn. Er bedankt sich mit der Blinkerkombination "links, rechts, links", ich bzw. die TS tut dann zur Antwort dasselbe.  "Der Tanz mit den Brummis". Oder wenn mich einer überholt, gehe ich leicht vom Gas und gebe die Lichthupe, damit er wieder einscheren kann. Dann folgt wieder die Dankesblinkerkombination, s.o. Wahrscheinlich alles nicht zur Nachahmung empfohlen Aber so praktiziere ich es seit Jahren. Auf der Dosenbahn kann man wenigstens nicht von links, rechts oder vorne übersehen werden. Ausser Geisterfahrer sind im Anmarsch... Oder von hinten eben. Wäre ganz gut, die einheitliche 130 Km/h-Beschränkung. Viele Grüße Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 17:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn ich mit dem Trabi oder der Emme dann mal doch auf die Autobahn gehe, dann mache ich es auch so, wie es Dominik beschrieben hat, vorrausgesetzt der Standstreifen ist WIRKLICH weit einsehbar  Aber die Blinkkombination ist in Vergessenheit geraten - Höflichkeit, das war einmal... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ramona
|
 |
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 17:59 |
|
Beiträge: 19 Wohnort: Dillingen a.d. Donau Alter: 57
|
Servus....die Kombination gibt es noch....wie lange bist du nicht mehr gefahren 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 18:59 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ja, stimmt, ich bin jetzt schon bald 40 Stunden nicht mehr gefahren, ich schäme mich 
|
|
Nach oben |
|
 |
isierien
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 19:20 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Kuhschnappel Alter: 54
|
hi, ich würde nicht Autobahn fahren, egal ob es geht oder nicht. es macht einfach keinen spaß  . heißt ja AUTO bahn  . plan dir eine schöne Strecke, z.b. mit http://www.motoplaner.de . ciao silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
rednug
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 20:02 |
|
Beiträge: 67
|
Mit Selbstdisziplin (!) und Wissen um seine Möglichkeiten - wieso nicht paar Kilometer Autobahn zum Kilometerschruppen - selbst mit einer 125er?
Mache rechtzeitig los und dann klappt das auch.
Wünsche schon jetzt Gutes Gelingen!
Gunder
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 12. November 2017 20:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Mit dem roten 8,2PS-Boliden bin ich damals vom Eigenbautreffen in Zittau rein Autobahn an einem Sonntag die 630Km heim gefahren. Spaß hat es keinen gemacht, es ist aber am Samstag ein bischen spät geworden  und am Montag mußte ich wieder arbeiten  ..., aber einen 70er-Schnitt mit dieser "Rakete" hätte ich auch nicht für möglich gehalten  .
|
|
Nach oben |
|
 |
MIEP_NOoB
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 14:46 |
|
Beiträge: 9
|
Hallo, Vielen Dank für Euro vielen Antworten! Also die MZ wird die 500 km schon schaffen, ich werde es auch überleben. Habe aber noch ein Frage: Wie fahr ich am schonendsten für den Motor. Bis 7000 Dauerbetrieb wurde mir von meinem Kumpel empfohlen, der Motoren neu aufbaut. Was haltet ihr davon und Nach wie vielen km muss ich wie lang Pause machen? Will keinen Kolbenfresser riskieren? Grüße Miep_Noob
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 15:03 |
|
Beiträge: 3021 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Also normalerweise dreht die kleine keine 7000 U/min und schon gar nicht auf dauer. Sei froh wenn du mit ca 80 bis 90 schaffst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Harzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 15:29 |
|
Beiträge: 1712 Wohnort: Bad Lauterberg Alter: 60
|
Nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Also heute würde ich die Autobahnen auf jeden fall vermeiden und schön über Land fahren. Als ich 16 war sah das anders aus mit der 80er in Göttingen auf die A7 und ab an den Gardasee, Hauptsache Kilometer machen, schönen LKW gesucht der so 90km/h fuhr und schön mit ziehen lassen, spart ja auch Sprit Ja früher war alles anders oder besser Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 16:18 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Wenn du dein Mopped mit Drehzahlen zwischen dem max. Drehmoment und der max. Leistung bewegst, dann fähst du im optimalen Bereich. Bei der 125er ist das zwischen 5500' und 6000' oder bei+- 90 km/h.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 17:51 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
MIEP_NOoB hat geschrieben: Bis 7000 Dauerbetrieb wurde mir von meinem Kumpel empfohlen, der Motoren neu aufbaut. Was haltet ihr davon und Nach wie vielen km muss ich wie lang Pause machen? die Formulierung bedeutet, lass es krachen und nimm keine Rücksicht auf den Motor. Wenn alles passt, ist die MZ durchaus vollgasfest, aber wenn nicht, kann es sein daß es Probleme gibt. 90% der Höchstgeschwindigkeit (d.h. 90km/h = LKW Tempo) ist dauerhaft auf Langstrecke nicht falsch, da der Motor nach spätestens 20km seine Betriebstemperatur erreicht hat, ist es relativ egal wann du Pause machst. Entweder er hält 500km am Stück oder irgendwas passt nicht. wichtig ist: Kerze mit richtigem Wärmewert, Zündzeitpunkt muß passen, Vergaser sauber und richtig eingestellt, keine Falschluft (gutes Abtouren?), Benzinhahn, Filter und Tank sauber, keinen zusätzlichen Benzinfilter verbauen, Tankdeckelbelüftung sauber, keine Experimente mit "Tuning"Luftfiltern etc..
|
|
Nach oben |
|
 |
MIEP_NOoB
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 19:11 |
|
Beiträge: 9
|
Hallo, ok, super für Eure Hilfe. Die Idee mit dem Lkw ist Top. Werd mir einen Suchen und schön mit Abstand hinterher. Bei ca. 6000 Umdrehungen kann ich gute 90 km/h fahren. So sollte ich gut hinter einem LKW her kommen. Mein Kumpel baut Motoren und meinte er ist mit seiner ETZ 125 damals nicht zimperlich umgegangen und ist sie bis 7000 Dauerbetrieb gefahren. Sie hat keinen Schaden davon getragen. Also müsste es gehen. Ich werd sie aber bloß bis 6000 jagen und sie bekommt gutes vollsynthetisches Öl, da müsste alles klar gehen. Außerdem wachsen die Dinger nicht mehr auf Bäumen nach, deshalb wird sie bei mir geschont! Danke Euch für Eure Hilfe! Man sieht sich bestimmt mal auf einem Treffen! Grüße MIEP_NOoB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 20:54 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Denk aber dran das fahren hinter einem LKW eine Windschattenfahrt ist. Das bedeutet dein Motor hat wesentlich weniger Kühlung und wird dadurch heißer. Bei kaltem Wetter noch nicht so schlimm, im Sommer aber nicht zu empfehlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 21:04 |
|
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
|
Ja - und im Winter auf die Eisplatten und Schneeberge denken, die der LKW verlieren kann Das blöde ist, dass die LKWs mittlerweile ganz schön rennen... Und nicht zu dicht auffahren Viele Grüße Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 16. November 2017 21:14 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Genauer gesagt, die heutigen LKWs sind bei 92,5Km/h abgedrosselt - aber das laufen die meist auch den (Autobahn)-Berg hoch zus (da kommt eine 125er-ETZe meist nicht mit  )
|
|
Nach oben |
|
 |
MIEP_NOoB
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 17. November 2017 05:55 |
|
Beiträge: 9
|
Hallo, Ich werde nächstes Jahr mal mit der MZ Autobahn fahren und mal schauen wie sie läuft. Dann kann ich immer noch entscheiden, wie ich fahre. Danke für Eure Hilfe und Eindrücke! Grüße MIEP_NOoB!
|
|
Nach oben |
|
 |
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 17. November 2017 06:27 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
Hey,
Ich war das Jahr ein paar Mal mit meiner 14PS-ES250 auf der Autobahn, das fand ich schon grenzwertig, obwohl die bequem 100 fährt. Ich bin der Meinung, für Atobahnbetrieb sollte ein Krad LKWs in der Ebene sicher überholen können (also ca. 110km/h schaffen) und am Berg (da sind ja im Süden 8% Steigung durchaus möglich, wenn ich mich richtig erinnere) nicht hinter einen LKW zurückfallen.
Bin auch einmal auf der A14 liegengeblieben, das war nicht lustig. Da Dir auch noch Autobahnerfahrung fehlt: lass es lieber sein, besonders so stark befahrene Autobahnen wie die A9 solltest Du meiden. ADAC-Mitgliedschaft ist zu empfehlen (nicht wegen der Pannenhilfe, sondern wegen des Abschleppens).
schöne Grüße-Johannes
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich Verfasst: 17. November 2017 07:49 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Er wird es merken....
Wenn es unbedingt Autobahn sein muß, würde ich mir noch so eine Neon- Sicherheitsweste überziehen.
Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
|