Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 45 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Andylh
|
Betreff des Beitrags: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 12:45 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Brieselang Alter: 52
|
Moin Leute Ich hatte in den 90 igern eine Ts richtig auf Enduro gebaut. Ich hatte einen ts Rahmen einen 150er etz tank der Motor und Auspuff von einer 251. Verlängerte telegabel uns hinten einen anderen kotflügel. Was wäre heute noch tüv konform? Ich würde sie gerne wieder nachbauen. Gruß Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
larynx
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 12:56 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Gardelegen
|
Warum nicht? Fahr einfach vor Baubeginn zur Dekra und frag dort nach! Nimm dein Foto mit und erkläre dem Prüfer dein Vorhaben...
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 13:07 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
st1ffl3r
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 13:11 |
|
Beiträge: 349 Wohnort: Ahlbeck Alter: 47
|
kannst ja mal mein Tüver fragen ich denke das Verlängern der telegabel sehen die gar nicht gern. lG
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 13:13 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
So ein Ding hatte ich auch mal....naja. ob man das will ist die erste Frage. Wenn es sicher und gut gemacht ist, findet sich immer ein kittelmann.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 13:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Möglich ist eine ganze Menge, selbst Solo MZ mit 3 Sitzplätzen...... Hängt von deinem Prüfer ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 14:04 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Klar, das geht. Muss vernünftig ausgeführt sein - und ein gut gelaunter TÜV-Mann. Obwohl soviel garnicht eingetragen werden sollte - nur der Motor. Vielleicht noch der Tank - ist aber MZ  Das ist doch noch ein ganz harmloser Umbau. Da habe ich schon ganz ganz andere Sachen gesehn, die alle zugelassen waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 14:44 |
|
Beiträge: 1060 Wohnort: bei Berlin
|
Für den ETZ Motor in der TS gibt es doch sogar eine Werksfreigabe. Möchte sagen habe ich hier schonmal gesehen. Aber eingetragen werden muss das natürlich da die Leistung höher ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 16:38 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: Möglich ist eine ganze Menge, selbst Solo MZ mit 3 Sitzplätzen...... Hängt von deinem Prüfer ab. glaubst du wirklich das das nochmal möglich wäre? Ich waage es zu bezuweifeln das man noch nen Ing. mit Eiern in der Hose findet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andylh
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 17:20 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Brieselang Alter: 52
|
Das hört sich ja schon mal gut an. Gibt es eine legale Methode die Telegabel zu verlängern? Gruß Andy
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 17:50 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Oben im Telegebalrohr bei der 35er-Gabel ist ein recht langes M32X1,5-Gewinde für den Verschlußstopfen. Da haben DDR-Gabelverlängerer einfach einen (selbstgdrehten) 35mm-Bolzen der unten ein M32X1,5 Außengewinde und oben ein M32X1,5 Innengewinde hatte. Diesen Bolzen hat man eingeschraubt und oben die Verschlußschraube wieder rein geschraubt. Bei einer TS wird dann die "Verschraubstelle" durch die Scheinwerferhalter verdeckt 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 17:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Andylh hat geschrieben: Gibt es eine legale Methode die Telegabel zu verlängern?  vermutlich nein!
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 18:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
trabimotorrad hat geschrieben: Oben im Telegebalrohr bei der 35er-Gabel ist ein recht langes M32X1,5-Gewinde für den Verschlußstopfen. Da haben DDR-Gabelverlängerer einfach einen (selbstgdrehten) 35mm-Bolzen der unten ein M32X1,5 Außengewinde und oben ein M32X1,5 Innengewinde hatte. Diesen Bolzen hat man eingeschraubt und oben die Verschlußschraube wieder rein geschraubt. Bei einer TS wird dann die "Verschraubstelle" durch die Scheinwerferhalter verdeckt  Legal war das aber im Osten schon nicht. Wenn man es aber nicht übertrieben hat und gleich 10cm drangeknallt hat, fiel das nicht so schnell auf. Ich habe diese Teile in div. Längen noch da..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 18:01 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: gleich 10cm drangeknallt flotter 3er hat geschrieben: Ich habe diese Teile in div. Längen noch da.....  3,5 und 5 cm hab ich auch noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 18:02 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
anstelle die Telegabel zu verlängern könntest du ein größeres Vorderrad verwenden. Glaube die verlängerte Gabel wird schwer durch den TÜV zu bekommen sein, da im Bereich der Gewinde potentielle Biegebelastungen auftreten.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 18:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
ea2873 hat geschrieben: anstelle die Telegabel zu verlängern könntest du ein größeres Vorderrad verwenden. Glaube die verlängerte Gabel wird schwer durch den TÜV zu bekommen sein, da im Bereich der Gewinde potentielle Biegebelastungen auftreten. Ich glaube die kann man vernachlässigen. Wenn das gut ausgeführt ist, biegt sich da nix - zumal das zwischen den Gabelbrücken sitzt. Wäre es unterhalb der unteren Brücke hättest du sicher recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 18:26 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Oder man nimmt halt gleich ne längere Gabel, z.B. von der Country. Dann ist es original MZ und nix gebasteltes.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 19:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Matthieu hat geschrieben: Oder man nimmt halt gleich ne längere Gabel, z.B. von der Country. Dann ist es original MZ und nix gebasteltes. Ok, wg. 3cm ist das ein recht teurer Spaß - und selten.....
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 7. November 2017 19:22 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: Oder man nimmt halt gleich ne längere Gabel, z.B. von der Country. Dann ist es original MZ und nix gebasteltes.
Ok, wg. 3cm ist das ein recht teurer Spaß - und selten.....
Danke für den Tipp, das wusste ich nicht. Nu weis ich was ich suchen muss ums noch länger.............. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 09:27 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
flotter 3er hat geschrieben: ea2873 hat geschrieben: anstelle die Telegabel zu verlängern könntest du ein größeres Vorderrad verwenden. Glaube die verlängerte Gabel wird schwer durch den TÜV zu bekommen sein, da im Bereich der Gewinde potentielle Biegebelastungen auftreten. Ich glaube die kann man vernachlässigen. Wenn das gut ausgeführt ist, biegt sich da nix - zumal das zwischen den Gabelbrücken sitzt. Wäre es unterhalb der unteren Brücke hättest du sicher recht. Biegebelastung bekommst du trotzdem drauf. Und das um so mehr, je näher die Verschraubung an der unteren Gabelbrücke ist. Für das durchgehende Gabelrohr ist die Biegebelastung kein Problem, aber so ein Stoß mit Innen- und Außengewinde ist schon eine sehr deutliche Schwächung. Ich würd mich das nicht trauen... Klar, Verschraubung unter der unteren Gabelbrücke ist der schlimmste Fall, da geht es 100% auf die Verschraubung.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 11:09 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Hm, klar wird bei einer Verlängerung das Gewinde der Verlängerung beansprucht. Aber wenn es richtig gemacht ist, dann geht eher die Telegabel kaputt, bevor die Verlängerung am Gewinde aufgibt. Der Verlängerungsbolzen ist bspw. deutlich länger in das Gabelrohr eingeschraubt, als die Verschlussschraube. Vorausgesetzt, es wurde - wie schon gesagt - richtig gemacht. Das Gewinde des Verlängerungsbolzen sollte so lang wie möglich sein -hängt von der Länge des Innengewindes im Telegabelrohr ab. Der runde Verlängerungsbolzen braucht an einer Stelle ein Profil in Normgröße zum Ansetzen eines großen Maulschlüssels, damit man das Ding ordentlich festziehen kann (Rohrzange ist da zuwenig). Zudem muss der Bolzen von der Form so gedreht sein, dass er absolut bündig im Telegabelrohr sitzt, wenn er fest angezogen wurde. Das obere Ende muss natürlich durch die obere Gabelbrille passen, sollte alos am besten identisch zum Telegabelrohr an dieser Stelle aussehen. Dann kann man auch mit der originalen Verschlussschraube richtig anziehen. Übertreiben sollte man es aber trotzdem nicht. Die heimlichen Crosser sind aber wirklich mit 10-12 cm unterwegs. Das fällt dann aber extrem auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 12:19 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Dateianhang: k-IMG_20170808_184041[1].jpg 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 12:42 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ich sehe den Umbau unkritisch. Der TS Rahmen ist stabiler als ETZ und macht einiges mit. Allerdings muß man wirklich schauen das beim ETZ Motor in der TS das voll eingefederte Vorderrad nicht den Krümmer trifft. Gerade wenn ein grösseres Rad montiert werden soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 14:05 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
der garst hat geschrieben: Allerdings muß man wirklich schauen das beim ETZ Motor in der TS das voll eingefederte Vorderrad nicht den Krümmer trifft. Gerade wenn ein grösseres Rad montiert werden soll. Um dieses Problem zu Umgehen, kann man den Krümmer der 251er montieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 16:24 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Man sollte dazu aber auch den passenden 251er Zylinder haben und bestenfalls noch den Auspuff. Vor allem aber auch die kurzen Motorschuhe. Das schafft ausreichend Platz selbst wenn die Gabel auf Block geht.
Aber ich möchte nicht wissen wieviele da draußen rum fahren mit kompletter ETZ 250 Ausrüstung in der TS.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 16:36 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 17:11 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Boah, mit RamAir System. Wieviel PS bringt das? 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 17:19 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: Wieviel PS bringt das?  um meinen alten Freund Dr. Jörg zu zitieren "geht dich nen XXXXXXXXXXX an" Sorry, aber solche Worte, auch als "Zitat" verwenden wir im unserem Forum nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andylh
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 17:51 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Brieselang Alter: 52
|
Jetzt bin ich auf der suche nach solchen Hülsen. Wie bekomme ich die Gabel etwas fester mir kommt sie so weich vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 18:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Andylh hat geschrieben: Jetzt bin ich auf der suche nach solchen Hülsen. Wie bekomme ich die Gabel etwas fester mir kommt sie so weich vor. 3,5 und 5 cm müsste ich noch haben. Deine Feder ist nicht zu weich, wenn sie zu tief einfedert müsste sie nur etwas härter werden also Progessive Feder mit 4 mm Materiealstärke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 18:45 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Drahtstärke, sprich Seitenwagenfedern die sind billig aber alles andere als komfortabel. Der Didt hat eigene progressive für ca. 80 €.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 18:48 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: sprich Seitenwagenfedern die sind billig aber alles andere als komfortabel. 4,5 mm nicht progressiv, hab ich versucht, zu hart für meinen Geschmack.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 8. November 2017 23:41 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Hallo Ich glaube das einzige Problem wäre die verlängerte Telegabel. Ich hatte selbst eine TS 250 mit ETZ 250 Motor. In die Papiere hat man sogar die ETz Motornummer eingeschrieben  . Das einzige Problem war die Scheibenbremse in der engen TS Gabelbrücke. Aber das hatte der Vorbesitzer von einem anderen Tüver eintragen lassen. Gruß jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Andylh
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 13. November 2017 20:37 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Brieselang Alter: 52
|
Nabend Also ne Scheibenbremse hab ich schon drinn. Ich suche jetzt die Gabel Verlängerungen 10 cm. Kann soetwas nirgends finden. Gruss Andy
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 13. November 2017 20:49 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich denke, auch die stabile 35er-Gabel wird mit 10 cm Verlängerung beim Stoppelhops-Betrieb überfordert sein - deswegen gibt es vermutlich keine 10cm-Verlängerung = selber machen und sich dann selber über die krummen Standrohre ärgern 
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 13. November 2017 21:49 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4328 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich denke, auch die stabile 35er-Gabel wird mit 10 cm Verlängerung beim Stoppelhops-Betrieb überfordert sein - deswegen gibt es vermutlich keine 10cm-Verlängerung = selber machen und sich dann selber über die krummen Standrohre ärgern  Doch Achim, die gibts. Einmal bei mir in der TS Aber die ist auch keine Geländemaschine.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 13. November 2017 22:47 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Ich haben noch solche Dinger rumliegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 14. November 2017 16:12 |
|
Beiträge: 3017 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich auch, bei Bedarf bitte melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 14. November 2017 17:13 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hallo, die hatten wir damals alle drin... Kavalierstarts, hinfallen und Gelände...kenne keine krummen Standrohre damit Die Dinger haben bloß keine Schlüsselweite, musste mit der Wassepumpetong festdrehen, auf gehts nie wieder... Gr Gummi
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 14. November 2017 19:44 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Im 90°-Abstand 4 Bohrungen zu 4 mm in die Außenseite machen und dann mit einem Schlüssel DIN 1810 B festziehen bzw. lösen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 14. November 2017 19:49 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Hoyerswerda
|
Die Dinger wurden früher auf der CNC mit CrMo-Stahlresten gedreht, da war nix mit selber bohren... Gr Gummi
|
|
Nach oben |
|
 |
elster
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 15. November 2017 15:10 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Plauen Alter: 61
|
das sind auch 10cm..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andylh
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 15. November 2017 20:27 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Brieselang Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 16. November 2017 06:43 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Au weia. Ein Chopper fürs Gelände 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist soetwas heute noch möglich? Verfasst: 16. November 2017 08:41 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich denke, auch die stabile 35er-Gabel wird mit 10 cm Verlängerung beim Stoppelhops-Betrieb überfordert sein - deswegen gibt es vermutlich keine 10cm-Verlängerung = selber machen und sich dann selber über die krummen Standrohre ärgern  Suzukis DR125 und DR200 haben auch 35mm Durchmesser und sind etwas länger 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 45 Beiträge ] |
|
|