Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 14. November 2017 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

seit November 2014 fahre ich in der TS (mit ETZ 250-Motor) wieder mit Unterbecherzündung, mittlerweile beinahe 60.000 Km. Davor bzw. zwischendurch auch mal. Ich würde gerne wieder auf eine einfache Elektronikzündung umbauen. Und die einfachste wäre da wohl die PVL. Da gibt es aber ein paar Ungereimtheiten.

1) Weshalb geht sie immer so schnell kaputt? Meine ging 2010 nach nur 46.500 Km futsch. Mecki ist 2008 auch eine defekt geworden. Und bei einem alten Schulfreund, der eine ETZ 250 NVA fährt, ebenso. Und hier im Forum habe ich auch gelesen, dass sie gerne ausfällt und hitzeempfindlich sei.

2) Kann man sie dann reparieren?

3) ZZP einstellen: Darf man nicht mit Prüflampe. Die Methode, dass man den Kolben auf die richtige Stellung bringt, die Zündung anschaltet und dann die Grundplatte verdreht bis der Funke überspringt und er knackt ist doch ok, oder?

Ich hatte ja viele Kilometer die einfache Elektronikzündung von MZ-B auf der ETZ-Lima, beinahe 90.000 Km, ohne Probleme. Mir hat aber nicht gefallen, dass man den ZZP nicht exakt ermitteln konnte.

Viele Grüße und danke euch

Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 15. November 2017 01:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Zzp anblitzen an der VApe geht mit einer verschraubten Gradscheibe auf der Kurbelwelle und einem am Gehäuse verschraubten Blechzeiger recht gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 15. November 2017 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei den Rennfahrern sterben die PVLs aus thermischen Gründen. Das Weglassen von Verkleidungsteilen oder die forcierte Zuführung von Kühlluft kann das Leben verlängern. Ich halte aber genau deshalb nix davon, weil so Zeug, was für den Rennsport gedacht ist, und entsprechend kostet, das bisserl Wärme aushalten sollte.

Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 15. November 2017 10:20 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Kommste n "Zündverstärker" biste auch 99,9% aller sorgen los...
Und der riesen vorteil, wenn doch mal die Elektronik den geist aufgibt fährst einfach mit der orschinal U-zündung weiter und besorgst dir für <20€ nen neuen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 15. November 2017 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
..und der Nachteil: Du brauchst eine Batterie, die Du mit der PVL nicht brauchst.
:cry:
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 15. November 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

danke. Mit PVL meinte ich übrigens jene mit dem orangenen, vergossenen Kästchen unten auf der Lima. Es gibt da wohl verschiedene.

Mal sehen. Vielleicht doch wieder die einfache Elektronikzüdung von MZ-B auf der ETZ-Lima.
Diesmal werde ich aber die Plastezündspule unter der Sitzbank verstecken, evtl. in einem Plastekästle vor Wasser und Salz (und Fluid Film-Duschen) schützen. Das Zündkabel wird dann etwas länger ausfallen.
Aus optischen Originalitätsgründen verbleibt die Aluzündspule unterm Tank rechts inklusive Zündkabel. Dann werde ich einen kompletten Unterbrechersatz (Grundplatte mit Kondensator und Schmierfilz kpl.) mit mir führen, so dass ich im Pannenfall am Straßenrand wieder umbauen kann.

Aber ich glaube nicht, dass die MZ-B kaputt gehen wird. Mit solch einer bin ich auch einmal knapp 90.000 Km ohne eine Panne gefahren.

Viele Grüße und danke euch

Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 16. November 2017 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
50000 Km ohne Probleme ... 2 defekte Zündungen im Forum/eine in der Bekanntschaft ...ich würde den MZ Schrott verschenken... :oops:
...hätte ich kein Vertrauen dazu...bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die Scheidung einreichen, da 5 % aller Ehefrauen ihre Männer betrügen und das auch meistens mit einem guten Freund des Ehemannes...
... auch die Installation eines Blitzableiters am Motorradhelm würde ich in Betracht ziehen...und nicht zu vergessen...das neue Girokonto in der Schweiz einrichten für die Lottomillion nächste Woche... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 16. November 2017 02:36 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Egon bist du es ....?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 16. November 2017 08:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
rockebilly hat geschrieben:
Egon bist du es ....?

:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :versteck: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 16. November 2017 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Smokie - bist Du des Wahnsinns?

Ich haue alles andere um die gute TS herum in die Tonne um sie wieder die erste Geige spielen zu lassen und dann soll ich auch noch sie...... :?: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 16. November 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: :nixweiss: ...ja alles klar , ich verstehe ehrlich gesagt das angesprochene Problem nicht... 60.000 90.000 40.000 Km ohne Probleme...
...ehrlich ... da gehen andere Komponenten vorher flöten ... wie gesagt , die Chance, dass dein Eheweib dich verlässt ist höher als die Wahrscheinlichkeit,dass deine Zündung dich verlässt... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 16. November 2017 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
und was hat da jetzt mit mir zu tun :?:

@ Smokie

über den Blitzableiter am Helm im speziellen Fall bei einem Motorradfahrer welcher keinen Käfig um sich
hat, lohnt es sich nachzudenken. Dabei muss berücksichtigt werden ob der Bodenkontakt in Form von
Reifen je nach Bauart und Marke mehr oder weniger Stahlbandagen hat. Vollgummireifen aus Sri Lanka
sind da eine Alternative.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 17. November 2017 01:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn man seinen Aluhut auf den Helm setzt kann man ihn prima mit einem Kabel....Kruzifix.....

;-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 17. November 2017 03:50 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Egon Damm hat geschrieben:
und was hat da jetzt mit mir zu tun :?:

@ Smokie

über den Blitzableiter am Helm im speziellen Fall bei einem Motorradfahrer welcher keinen Käfig um sich
hat, lohnt es sich nachzudenken. Dabei muss berücksichtigt werden ob der Bodenkontakt in Form von
Reifen je nach Bauart und Marke mehr oder weniger Stahlbandagen hat. Vollgummireifen aus Sri Lanka
sind da eine Alternative.



Ach nur so...bist halt unser Forumsjeck äh Schreck :scherzkeks:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 17. November 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Zumindest könnte das dieLösungsein :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL: warum immer kaputt?
BeitragVerfasst: 26. November 2017 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,


bei Güsi habe ich nun wieder die MZ-B-Zündung auf ETZ-Lichtmaschine bestellt, vor ein paar Tagen kam sie an. Zuvor musste ich aber noch zur rechten Seite der TS mit dem Kompass ran, da sie ja einen Cu-Schleifring-Anker hat.
Ich werde einen alten Thread von mir wieder hoch holen und dort die Idee meines individuellen Umbaus mit Fotos posten, dauert noch ein paar Tage oder Wochen. Sie ist ja fahrbereit mit der Unterbrecherzündung. Diesmal werde ich es etwas anders machen. Auch was den einfachen Rückbau auf Unterbrecherzündung am Straßenrand anbelangt, im Falle einer Panne. Aber wie erwähnt, bin ich mit dieser MZ-B zwischen 22.10.2010 bis 7.11.2014 85145 Km gefahren - ohne eine einzige Panne! Ausser die ein oder andere Zündkerze of course. Mit der PVL fuhr ich nur 46.904 Km zwischen 17.4.2008 bis 12.7.2010, bis sie dann eben defekt wurde.

Einen schönen Sonntagabend noch,

Domi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt