Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 18:35 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 15:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 25
Guten Tag/Abend liebes MZ Forum

Ich habe vor mir bald eine weitere 125er Ätze aufzubauen, den ich möchte mit meinen jungen 17 Jahren etwas ordentliches ,,Enduromopped'' aufzubauen. Und Mz gerade deswegen weil ich dort am meisten Ahnung habe etwas selber zu machen.

Also hat jemand schon mal gemacht oder ist auch gerade dabei ?

Weiß jemand wie es Zulassungstechnisch aussieht mit einen hochgelegten Auspuff (wie der OR version), mit einklappbaren Fussrasten und einem anderen Heck?

Habe mir schon viele Anregungen und Ideen aus dem Forum gezogen.

Würde mich über weiter Bilder und Anregungen freuen.

Mfg Martin


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die hat von mir ein Schulkamerad zurecht gemacht. Der Auspuff hat sogar eine Abe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 18:50 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 15:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 25
Verdammt sieht die gut aus


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was hier nun so ziehmlich jeden interessieren wird :biggrin: der Auspuff (-Anlage) 8)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 18:55 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 15:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 25
Hab ihn auf Ebay direkt gefragt :D


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Sehr interessant!

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 04:22 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 15:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 25
Den OR-Auspuff hat er beim MZ-Treffen am Bergsee Kelbra gekauft


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 05:06 
Offline

Registriert: 1. November 2011 19:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Ich hatte mal ein Motorrad Heft , mit neuvorstellungen von 1991. Und da war genau dieser aupuff verbaut. Bis jetzt habe ihn nur Orginal noch nie gesehen.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 11:50 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 15:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 25
Passt eigentlich der 150er Etz Motor in den Ts 250/1 Rahmen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Martin Rodig hat geschrieben:
Passt eigentlich der 150er Etz Motor in den Ts 250/1 Rahmen ?


Vor einiger Zeit war mal ein TS/1 Gespann bei Mobile zu verkaufen.
Mit HU und ein ETZ 125 ccm Motor war verbaut.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 15:40 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 15:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 25
Gut, da ich im Forum gelesen habe dass der TS 250 Rahmen besser sei als der 150er ETZ Rahmen im Gelände.

Ich lass mich aber auch eines besseren Belehren


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Also hier wäre mal ein Hardcoreumbau einer ETZ..... :tongue:

-- Hinzugefügt: 8/5/2017, 18:41 --

Martin Rodig hat geschrieben:
Gut, da ich im Forum gelesen habe dass der TS 250 Rahmen besser sei als der 150er ETZ Rahmen im Gelände.

Ich lass mich aber auch eines besseren Belehren


Nee, ist schon so. Der TS Rahmen wurde auch direkt von den ETS/G Modellen abgeleitet. Für mich der mit Abstand beste Serienrahmen von MZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die 125 hat einen Vergaser von der 250,der Hinterradantieb ist von der 251.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 18:32 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 15:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 25
Hast du die so zugelassen bekommen ?
Was hast du für Federbeine drin ?
Wie viel Leistung hat der Motor ?
Ist der Auspuff selbst gebaut ? Wenn ja von wem ?
Ist das Drehzahlband durch den Auspuff sehr viel kleiner geworden ?


So viele Fragen aber ich hoffe du kannst sie mir beantworten :D


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 16. November 2017 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 16:15
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Alter: 58
Ich habs mal mit'nem moderaten Classic-OR Umbau versucht.
Das Motörchen reißt natürlich keinen Hering vom Teller und so
fällt schweres Gelände schon mal aus. Aber auf einem Feldweg isse dicke da.

OR-Auspuff ist jetzt das Winterprojekt. Die Auspuffbirne habe ich von einer Yamaha DT 125.
Nach erstmaligem dranhalten wird das recht gut passen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250 Bj.1986
Gilera 150 Sport Bj.1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 25. November 2017 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
liederjan hat geschrieben:
Ich habs mal mit'nem moderaten Classic-OR Umbau versucht.
Das Motörchen reißt natürlich keinen Hering vom Teller und so
fällt schweres Gelände schon mal aus. Aber auf einem Feldweg isse dicke da.

OR-Auspuff ist jetzt das Winterprojekt. Die Auspuffbirne habe ich von einer Yamaha DT 125.
Nach erstmaligem dranhalten wird das recht gut passen.


Hui, die ist schick! :!: Bin gespannt, wie es mit dem Yamaha-Auspuff weitergeht.

Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 25. November 2017 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
liederjan hat geschrieben:
Ich habs mal mit'nem moderaten Classic-OR Umbau versucht.
Das Motörchen reißt natürlich keinen Hering vom Teller und so
fällt schweres Gelände schon mal aus. Aber auf einem Feldweg isse dicke da.

OR-Auspuff ist jetzt das Winterprojekt. Die Auspuffbirne habe ich von einer Yamaha DT 125.
Nach erstmaligem dranhalten wird das recht gut passen.
sehr schön :gut: :gut: :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 15:18 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Schöne Bilder! Mein Kumpel hatte damals an seiner ES150 den Auspuff hoch gelegt. Ging ganz gut zu machen, da man durch den Seitendeckel ein Rohr führen kann bzw. halbwegs Platz für ein bisschen Basteleien hat. Die ES mit der Schwinge fuhr sich im Gelände auch gut, mit SR2- Tank, Optik naja, nicht ganz vollkommen aber der Schutz der Männlichkeit durch einen "netten" Tank war wichtiger. :lol:


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 16:15
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Alter: 58
Leider hat das mit dem Auspuff nicht geklappt. Bleibt erstmal so bis ich eine andere Idee habe.
Dafür ist sie jetzt "bekoffert" und fast reisefertig... 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250 Bj.1986
Gilera 150 Sport Bj.1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 16:57 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Na das ist ja praktisch! Der Holzklotz für den Ständer reist bestimmt immer in einem der beiden Koffer mit. Ich persönlich würde dafür den linken bevorzugen! :biggrin:


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 17:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ok - kleines, praktisches (bis auf den fehlenden Hauptständer) Landstraßenreisemopped. - Optik - ok, dir muss sie gefallen.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ohne Hauptständer lässt sich der linke Koffer nur abmontiert beladen..... ;-)
Und wenn man unterwegs mal schnell ran muss, fält der Inhalt schnell mal raus.
Mir wäre das nix.
Der HS lässt sich gut verlängern.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 16:15
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Alter: 58
Ohne Holzklotz an Bord is doch keen Leben. Ich hab den gern dabei :)


Fuhrpark: ETZ250 Bj.1986
Gilera 150 Sport Bj.1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 20:43 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Ich hätte das mit dem Klotz jetzt schon aus Prinzip weiter so gehandhabt. :lach:
Wenn man die richtige Streckenführung hat, machen Reisen mit der kleinen TS auch Spaß.
Alles eine Frage der inneren Einstellung!


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 125 Geländeumbau
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 16:15
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Alter: 58
Sooooo isses :)


Fuhrpark: ETZ250 Bj.1986
Gilera 150 Sport Bj.1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de