Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 13. Oktober 2017 15:31 |
|
Beiträge: 501 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Ich könnte kotz........ Am Montag verlor ein KFZ in Köthen an mehreren Stellen Diesel auf der Fahrbahn. Jeweils in den Linkskurven (Kreisverkehr, Brücke über die DB, Kreuzungsbereich und langgezogene Kurve) wurde eine teils 80cm breite Spur über jeweils ca.15m Länge gezogen. Mein Sohn (17) befuhr dann, auf dem Weg zur Fahrschule, mit der 125 ETZ diesen Bereich. Er stürzte in der langezogenen Kurve, weil er dieser Ölspur ausweichen wollte. Der Tacho zeigt 40km/h. Beim Sturz zog er sich Prellungen und Schürfwunden au Knie und Ellenbogen zu, wobei die passende Kleidung und etwas Glück stärkere Verletzungen verhinderte. Die Handschuhe wie auch Hose Jacke und Helm sehen dann auch so aus. Auch der nicht vorhandene Gegenverkehr war ein Riesen-Glück für ihn, da er auf der Gegenspur zu liegen kam. Die Streife hat bei der Unfallaufnahme eindeutig Diesel auf der Fahrbahn festgestellt. Ich könnte mir einen Laster mit nicht verschlossenem Tank vorstellen, welcher voll getankt war. Nun wird gegen Unbekannt ermittelt. Die Mopete ist an den neuralgischen Stellen wie Lenker mit Armaturen, Tank, Fußraste, Spiegel, Scheinwerfer, Blinker, Tacho mit Brille und Schutzblech beschädigt/zerstöhrt. In wieweit der Ramen und die Telegabel beschädigt sind kann ich noch nicht sagen. Nun wird nach dem Verursacher der Dieselspur gesucht.  Das Verteilen des Diesels durch die halbe Stadt hat womöglich jemand beobachtet und dieser kann und möchte Angaben machen. Nun harren wir der Dinge und hoffen, dass der Junior schnell wieder auf die Beine kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 13. Oktober 2017 15:41 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Sowas ist sehr ärgerlich, aber sei froh dass deinem Junior nix ernsthaftes passiert ist. Hätte ja schließlich auch anders ausgehen können. Also neue Klamotten, das Mopped repariert und weiter gehts! So eine Dieselspur ziehen, das geht leider Schneller als man denkt. Ist mir leider selber schon mal passiert... Merkst du halt meistens nich gleich...
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 13. Oktober 2017 16:26 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Da wünsch ich erst einmal gute Besserung und viel Erfolg bei der Reparatur der ETZ mit der Hoffnung, dass es schlimmer aussieht als es ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 13. Oktober 2017 17:05 |
|
Beiträge: 501 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Anbei Bilder von der Mopete.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 13. Oktober 2017 18:05 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Gut dass jetzt eh bald der Winter kommt, da hast du Zeit zum schrauben.  Ne spaß, lässt sich alles halbwegs gut reparieren. Blech und Lack kann man immer leicht ersetzen, Haut und Knochen dagegen nicht soo einfach... 
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 13. Oktober 2017 20:23 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
IFA Martin hat geschrieben: ...Beim Sturz zog er sich Prellungen und Schürfwunden au Knie und Ellenbogen zu, wobei die passende Kleidung und etwas Glück stärkere Verletzungen verhinderte... DAS ist das Wichtigste. Alles Andere kann man richten. Bei mir war`s letztes Jahr ein Waschbär bei ähnlicher Geschwindigkeit, eher noch weniger. Mopped hatte nur minimale Schäden und ich war 6 Monate an Krücken. Schienbeinkopf zertrümmert. Da hab ich heute noch Freude dran. Glaub mir, dann besser so wie bei deinem Junior.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespannklausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 13. Oktober 2017 21:30 |
|
Beiträge: 137 Wohnort: Nürnberg Alter: 58
|
Servus Martin,
zunächst, gute Besserung am Sohnemann!! Gute Besserung auch an die MZ!! Dieselspur, hab ich auch schon gehabt! Hab sie auch gesehen, wollte noch dran vorbei fahren, aber, da lag ich schon! Wie so am aufheben von der SR war, Schaden kurz begutachten, kommt die Polizei! Blinker, Lenker und Spiegel waren hin, bei mir, linkes Knie angeschlagen, sonst nur das Ego! War eigentlich mehr Wütend, auch auf mich! Dann noch das ganze in Fürth, Freiheit, mitten auf dem Präsentierteller!!! Die Rennleitung meinte nur, ob sie einen RTW holen sollen, war aber dann doch net so schlimm! Ich fragte nur, wieso sie schnell da waren? Da meinte ein Polizist, da hätte wer Angerufen! Ich bräuchte nur meine Angeben zur Person machen, den Schaden benennen, sie hätten die Fahrzeugnummer! Ach ja! Wie gut, das dann doch jemand was gesehen hat!!! Hat doch einige Monate gedauert, aber es war wohl ein Benz, der beim Tanken den Verschlussdeckel nicht richtig drauf gesetzt hat, dann Diesel raus! Schaden wurde komplett Bezahlt, auch die Hose!
Also, den Kopf net hängen lassen, vielleicht kommt doch was dabei raus!!!
Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 15. Oktober 2017 00:26 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Ich musste auch schon Öfters davon Schlitttern. Leider! Teure Synthesefasern haben mich nicht vor Schürfwunden bewahrt. Das Leder das nicht der eigenen Haut angehört ist das Beste. Besorg ihm bitte erst eine geile Kluft.
p.s. Die Bengels von meinen Kummpels . Haben immer die Schutzkleidung an.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 16. Oktober 2017 17:07 |
|
Beiträge: 501 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Die Schürfwunden sind durch die Klamotte entstanden. Seine Haut hätte an keiner Stelle Kontakt mit dem Asphalt.
Bin nun am Teile zusammensuchen und habe einiges im Fundus gefunden.
Der HBZ macht mir Sorgen. Der notierte ist deformiert/abgeschliffen , der aus dem Fundus ist ebenfalls nicht brauchbar und vor den neuen Nachbauten aus der Bucht wird teilweise gewarnt. Hat jemand einen Tip oder einen brauchbaren HBZ zum Aufarbeiten ? Ebenso geht's mit dem Scheinwerfer in flacher H4 Variante. Wo kann man gute Nachbauten oder Originalscheinwerfer bekommen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 16. Oktober 2017 17:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich könnte da einen Schweißtupfen auftragen und das Gewinde nachschneiden... Wenn sich dabei aber der Bremszylinder verzieht, dann wars das  Dicht wird das auch mit UHU Plus!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 16. Oktober 2017 18:20 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ist das überhaupt ein ISO-Gewinde? Ansonsten Brembo PS-13, wenn es was edles sein darf 
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 16. Oktober 2017 22:02 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich könnte da einen Schweißtupfen auftragen und das Gewinde nachschneiden Der Abrieb geht ja nicht mal ans Gewinde. Ist die Dichtung am oberen Rand? Da der Behälter keinem Druck außer Schwerkraft halten muss, kann man den doch sicher weiterverwenden, bis hochwertiger Ersatz beschafft ist. Schwarze Farbe würde ich aber schon draufmachen, dass es nicht so ins Auge sticht.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 16. Oktober 2017 22:52 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
oh je, da hätte keiner eine Chance gehabt gute Besserung
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 17. Oktober 2017 20:36 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Dieselspuren! Ja, tolle Sache, damit habe ich letztes Jahr meine nach 4 Jahren endlich reparierte (in der Nähe vom Nordkapp beinahe in ein Rentier reingekracht) BMW R50/5 nach etwa 500km Fahrt wieder zertrümmert, wobei die vorher getauschten und extrem teuren und seltenen Lampenteile allsamt wieder kaputt waren. Rund 500€ für die Katz, weil einer nach einer Tankstelle seinen Tank nicht zugemacht hat. Schön mit Schwung in den Kreisverkehr rein, Dieselspur, Highsider, fatz, aus. Dass ich mir nichts getan habe, grenzt an ein Wunder. Immerhin konnte ich meinen Korsika-Urlaub fortsetzen...
Ich leide also mit dem Junior mit und wünschen ihm gute (seelische) Besserung...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 18. Oktober 2017 07:15 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Mein Mitgefühl, schöne Scheiße.. Mainzer hat geschrieben: ... Ansonsten Brembo PS-13, wenn es was edles sein darf  Gute Empfehlung 
|
|
Nach oben |
|
 |
mexxchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 18. Oktober 2017 10:00 |
|
Beiträge: 390
|
Hallo Martin, zuerst gut dass Deinem Sohn nicht mehr passiert ist, die MZ lässt sich reparieren... Gute Besserung für Deinen Sohn. Kann man die Dieselspur nachverfolgen? Oft passiert das nach dem Tanken an einer Tankstelle, der Fahrer vergisst den Tankdeckel wieder ordentlich zu verschließen. Bei einem PKW passiert eher weniger, bei einem LKW schwappt es dauernd aus dem Tank, in Kurven, beim Bremsen und Beschleunigen. Bin selber LKW-Fahrer, ist mir (zum Glück auf unserem Betriebsgelände) auch schon passiert... Vielleicht fängt die Spur an einer Tankstelle oder an einer Firma mit LKWs und eigener Betriebstankstelle an? Tankstellen haben häufig Videoüberwachung, die Polizei kann da Einsicht nehmen... Alles Gute für Deinen Jungen und auch die MZ!  MfG mexxchen
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 31. Oktober 2017 21:12 |
|
Beiträge: 501 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Update : Am letzten Freitag rief bei uns die Polizei an, um mitzuteilen, das der Verursacher der Dieselspur ermittelt werden konnte. Meine Forderung, nach Veröffentlichung des Unfallberichts mit einem Aufruf an eventuelle Zeugen, ist erfüllt worden. Da von mir an mehreren Kreuzungen und Kurven im Stadtgebiet Dieselverunreinigungen festgestellt wurden, bat ich um diesen Artikel in der Lokalzeitung. Ich hatte die Hoffnung, jemand hat etwas beobachtet. Daraufhin meldeten sich mehrere Zeugen, welche das Verteilen des Diesels beobachtet haben. Fahrzeug und Kennzeichen wurden benannt. Nun läuft ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubtes Verlassen der Unfallstelle. Wir haben unsererseits nun einen Anwalt eingeschaltet, um unsere Forderungen des Schadenersatzes durchzusetzen. An der MZ habe ich bisher nur Bestandaufnahme der beschädigten Teile gemacht und noch nix repariert und das ist gut so. Nun kann sich die zerdötschte Maschine ein Gutachter ansehen. Um dem Bengel, nach Verheilung der Schürfwunden, etwas Mobilität zurückzugeben, haben wir die Simson wieder flott gemacht. Wie es das Wetter (das Bild ist aus dem letzten Winter) erlaubt kann er dann damit zur Freundin. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 31. Oktober 2017 23:29 |
|
Beiträge: 1112 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo Martin, sch...lecht, die ganze Geschichte, aber jetzt mit hoffentlich befriedigendem Ausgang. So clever war ich in den 80-ern leider nicht als ich meine (Kleinst-Serien-!)Triumph 2 mal auf Dieselspuren abgelegt habe! Daumendrückende Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 1. November 2017 09:04 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
Das hört sich doch schon ganz gut an. Das Geld für die Reparaturen hast du damit zwar noch nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist gestiegen. Die Simme sieht aber auch gut aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
1thor
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 1. November 2017 11:40 |
|
Beiträge: 519 Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause Alter: 51
|
Hallo Martin, hab den Fred jetzt nicht komplett gelesen, war die Junior beim Arzt ? lass dir alle Schürfwunden und Prellungen bescheinigen und eine Abschlussuntersuchung machen, wenn alles verheilt ist. Damit ist die Genesungszeit definiert, in der er Einschränkungen hatte. Wichtig für Schmerzensgeld! Kosten für Schreibkram, Telefonate etc. nicht vergessen, Massnahmen zur Ersatzmobilität. Wir haben einen ähnlichen fall mit unserem Junior gerade beim Rechtsanwalt, er wurde von einer Autofahrerin vom Fahrrad geholt. Ist Gott sei dank nichts weiter ausser Prellungen und Schürwunden passiert, aber Klamotten, Rad, Rucksack etc. sind hin. versicherer wollte schon diskutieren, gerade bei Ersatz des Helms etc. Jetzt macht das unser Anwalt und der hat noch ganz andere Ideen, wass ersetzt werden muss. Viel Erfolg!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 12. November 2017 15:30 |
|
Beiträge: 501 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Ein Hallo an die Gemeinde. In der letzten Woche kam Bewegung in die Sache und nun will sich ein Gutachter der gegnerischen Versicherung die Maschine anschauen. Nun bin ich etwas unsicher, wie ich diesem Gutachter gegenüber auftreten soll. Am Ramen von solchen Fahrzeugen darf nicht geschweißt werden. Richtig ? Da beim Unfall der Lenkeranschlag abgerissen wurde, ist die Telegabel in den Tank eingeschlagen. Ist der Rahmen somit zerstört und wir brauchen einen neuen ? Tank , Rahmen, HBZ und Scheinwerfer sind mehr oder weniger demoliert, aber als Neuteile nicht mehr zu kaufen. Wie funktioniert dann die Kostenermittlung der Reparatur bzw. der Ersatzteile ? Fragen über Fragen. Der eine oder andere hat womöglich leider auch schon Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln müssen. Womöglich kann jemand einen Tip geben. Danke im Voraus vom Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 12. November 2017 15:49 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Den Lenkeranschlag darf man wieder Anschweissen (muss man aber nicht dem Gutachter erzählen). Es wird eh auf einen wirtschafftlichen Totalschaden hin laufen. Da das Motorrad aber in einem guten Zustand ist, müsste der Verkehrswert schon nicht soo gering sein. Im übrigen, hast Du das Recht, den Gutachter selbst zu bestimmen, oder, ein Gegengutachten erstellen zu lassen (KG VersR 1977, 229).
Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 12. November 2017 16:14 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
waldi hat geschrieben: Es wird eh auf einen wirtschafftlichen Totalschaden hin laufen. denke ich auch, Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert des Wracks = was du bekommst. Lass dir keinen Gutachter von der gegnerischen Versicherung aufschwatzen, beauftrage selber einen Gutacher z.B. vom TÜV, dazu hast du das Recht! Der gegnerische Gutachter sieht natürlich nur alten DDR Schrott. -- Hinzugefügt: 12th November 2017, 4:14 pm --IFA Martin hat geschrieben: In der letzten Woche kam Bewegung in die Sache und nun will sich ein Gutachter der gegnerischen Versicherung die Maschine anschauen. lehne diesen Gutachter ab und beauftrage selber einen! weiterhin hast du das Recht auf einen Anwalt, den die gegnerische Versicherung zahlen muß, da die Schuldfrage wohl eindeutig ist. Wenn die sehen daß Anwaltskosten auf sie zukommen, sind sie verhandlungsbereiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 12. November 2017 16:18 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Wir hatten einmal den Fall, dass unser Junior einen unverschuldeten Unfall hatte. Der eigene Gutachter hat einen Wert X ermittelt und die gegnerische Versicherung zweifelte das Gutachten an und schickte einen eigenen Gutachter. Das ganze war für uns nicht soo schlecht, da der zweite Gutachter einen viel höheren Wert ermittelt hat. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 17. November 2017 08:37 |
|
Beiträge: 501 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
So, Gutachter war bei uns und hat die Maschine untersucht. Der Herr ist ein Mz und Simson-Fahrer.  Somit ein Profi, welcher ein ausfühliche Aufnahme aller beschädigten/zerstöhrten Teile wie auch der Kleidung und Schutzausrüstung machte. Auch nach seiner Meinung wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen. Nun kann ich mich an die Demontage und Schadenaufnahme machen.  Neue Rahmen sind bei AKF im Angebot, aber mit ordentlichen Tank´s für die kleine ETZ sieht es schlecht aus. Womöglich kann hier im Forum jemand mit einer Information oder einem intakten Tank weiterhelfen ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 17. November 2017 10:18 |
|
Beiträge: 1939 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Wenn der Lenkanschlag alles ist, was der Rahmen hat, dann würde ich den wieder anschweissen lassen. Das erspart dir einiges an Papierkram, vermute ich. Der Tank kann ja evtl. auch ausgebeult werden? Jetzt alles möglichst besser als neu zu machen ist sicher verlockend, aber du wirst halt -- da vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden -- nicht alle Kosten ersetzt bekommen. Und nach Murphy's Gesetz ist die Wahrscheinlichkeit für den nächsten "Ableger" umso größer, je schöner das jetzt alles restauriert wird 
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 17. November 2017 12:28 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
Ich würde auch einen neuen Lenkanschlag anschweißen.
Damals (noch ohne Ahnung) hat meine ETZ auch einen Ersatzrahmen bekommen obwohl es mit einem neuen Anschlag getan gewesen wäre.
Jetzt habe ich eine durch den Prüfer schief eingestempelte Rahmennummer, die immer wieder für Verweirrung sorgt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Björn-MV
|
Betreff des Beitrags: Re: Verhängnisvolle Dieselspur Verfasst: 1. Dezember 2017 13:11 |
|
Beiträge: 75
|
Zum Glück ist der Unfall geklärt worden und es gab auch keine großen Verletztungen. Erinnert mich etwas an den Fall vom Ölfleck Mörder damals. https://www.youtube.com/watch?v=ykI7jdpgKdIIst der eigentlich inzwischen geschnappt worden?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|