Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 25. September 2017 22:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2063 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Hallo zusammen, eben bin ich durch Zufall auf einen Beitrag von der MDR Senderreihe "Einfach genial" gestoßen, wo es um die Sichteinschränkung des Visiers bei Regen geht. https://youtu.be/_BfcsEWDxukOb ich mir so einen Propeller ans Visier dranpappen würde? Seht selbst und staunt  Freundliche Grüße, /Christian P S. Wer von der Erfindung begeistert ist, kann sich diese sogenannte Regenschutzscheibe mittlerweile online bestellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 25. September 2017 22:41 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Das hatten wir schonmal. Und wenn mich nicht alles täuscht hat damals unser ach so sparsamer Schwabe alias trabbimotorrad  sich solch Teil käuflich andrehen lassen. Damit rumfahren hab ich ihn aber noch nie gesehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 25. September 2017 23:02 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Schumi1 hat geschrieben: Das hatten wir schonmal. Und wenn mich nicht alles täuscht hat damals unser ach so sparsamer Schwabe alias trabbimotorrad  sich solch Teil käuflich andrehen lassen. Damit rumfahren hab ich ihn aber noch nie gesehen.  Geau das selbe hab ich mir auch grad gedacht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 25. September 2017 23:55 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 26. September 2017 03:19 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ja, ich habe das Teil und man schreibt mich mit einem "b"  Warum? Weil Trabi von Trabant kommt. Und das Teil ist gail, wenn man OHNE Verkleidung fährt. Mit Verkleidung ist zu wenig Wind.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 26. September 2017 17:56 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ja, ich habe das Teil und man schreibt mich mit einem "b"  Warum? Weil Trabi von Trabant kommt. Und das Teil ist gail, wenn man OHNE Verkleidung fährt. Mit Verkleidung ist zu wenig Wind. Als gelernter "Ostdeutscher" schreibe ich Trabbi.  Jedoch ist Trabi auch nicht verkehrt... Kann ich mir das "Propeller-Teil" mal leihen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
tsgott
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 27. September 2017 20:00 |
|
Beiträge: 360 Wohnort: Harbke Alter: 51
|
Hallo zusammen!
Wenn ich bei Regen unterwegs bin denke ich mir öfter,...man bräuchte eine Art Spoiler der schmal und senkrecht vor dem Visier positioniert würde. Mit der linken Hand funktioniert es in etwa,...
Gruß Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 27. September 2017 20:01 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
tsgott hat geschrieben: Hallo zusammen!
Wenn ich bei Regen unterwegs bin denke ich mir öfter,...man bräuchte eine Art Spoiler der schmal und senkrecht vor dem Visier positioniert würde. Mit der linken Hand funktioniert es in etwa,...
Gruß Steffen Dann Bastel so ein ding, teste es und berichte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 27. September 2017 20:10 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Ich bin schon viele Jahre tagtäglich mit dem Moped zum Brötchengeber mangels Dose gefahren. War manchmal echt nicht lustig nichts zu sehen. Dann kaufte ich mir einen Schuberth Helm. Da war beidem gleichen Regenwetter die Sicht schon weniger beeinträchtigt. Jetzt habe ich den dritten Helm aus dem Hause Schuberth. Die Form der Visiere hat sich verbessert. Ich sehe einfach mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobbi- mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 6. Oktober 2017 18:48 |
|
Beiträge: 325 Wohnort: Lorch / Ransel Alter: 64
|
Oder Helm mit Heizvisier, funktioniert bei leichtem Regen auch ganz gut.
Gruß Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 11. Oktober 2017 17:42 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, das ist gar keine Frage, ein Heizvisier ist wohl nicht übertreffen. Falls jemand so etwas sucht, dann bitte nicht das Nolan Visier kaufen- ist viel zu schwach. Naja, bei leichtem Regen mag es ja noch funktionieren. Für Winterfahrer eher nicht geeignet. Gruß Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 11. Oktober 2017 17:47 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Jetzt aber nicht verwechseln, dem Fred Ersteller ging es um das Wasser auf dem Visier und nicht unbedingt um ein von innen beschlagenes Visier. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 11. Oktober 2017 22:14 |
|
Beiträge: 3640 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Schumi1 hat geschrieben: Jetzt aber nicht verwechseln, dem Fred Ersteller ging es um das Wasser auf dem Visier und nicht unbedingt um ein von innen beschlagenes Visier.  Naja, bei -5°C und Nieselregen (schon mehrfach erlebt) ist so ein Heizvisier mehr als Gold wert. Sonst wischt man da nämlich nix mehr weg. 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 12. Oktober 2017 03:34 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich habe ja beides: Einen Helm mit Heizvisier und so einen Regenpropeller. Das Heizvisier hat meine Erwartungen übertroffen, auf das ich, als Mariannchen  den Lebensberechtigunbgsschein erfolgreich gemacht hat, SOFORT einen zweiten Helm mit so einem Visier kaufte. Die neue Generation hat jetzt sogar ein intergriertes Bremslicht  Perfekt gegen Beschlag und gegen vereisen ganz große klasse. Ob das auch gegen Regen hilft, wage ich zu bezweifeln, habe ich noch nicht getestet. Da ich kurzsichtig bin und schlechte Sicht hasse, habe ich mir auch so einen Regenpropeller geholt. Bin da nicht ganz so begeistert, denn zwei mal hat sich die Saugnapfverbindung als nicht genügend haltbar erwiesen und mit Tourenscheibe oder RT-Vollverkleidung ist zu wenig Wind, auf das er sich dreht. Ohne Verkleidung funktioniert das Teil aber klasse. Man muß es nur sehr sorgfältig am Helm fest-saugnapfen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Plasteruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 12. Oktober 2017 05:49 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 134 Wohnort: Gotha
|
Also ich reibe gelegentlich die Innenseite des Visiers mit Spülmittel ein. Wenn es getrocknet ist beschlägt nichts mehr. Nach der Regenfahrt wieder trocknen lassen und dann nochmal die Schlieren "glätten" mit einem weichen Tuch.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 12. Oktober 2017 07:57 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Gegen Beschlag im Visier hilft auch die Kartoffel.
Einfach mit der Innenseite der Schäler die Oberfläche einreiben und dann polieren.
Geht auch super bei Badspiegeln, Brillen und Autoscheiben
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 12. Oktober 2017 08:15 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Viele viele Jahre bin ich im Winter gefahren und habe sämtliche Hausmittel und auch viele "Wundermittel" gegen beschlagene Visiere ausprobiert. Teils war ein guter Erfolg, teils ein weniger guter zu verzeichnen und die Feuchtigkeit ist ja immer noch da - wenn auch "durchsichtig"... An einem Wochenende vor vier oder fünf Jahren, war ich auf dem Weg zur Schneeflockenparty im Allgäu und es war kalt - 20 Grad und auf ein Mal gefror die Feuchtigkeit an mein Visier INNEN und ich habe NIX MEHR gesehen - also Visier auf und weiter. Dann hat die Kälte mir heftiges Nasenbluten beschert und ich sah recht "lustig" aus, als ich auf dem Treffen ankam. So geht es nicht weiter und da ich, in den Jahren davor schon mit so mancher Eigenbauversion von heizbaren Visieren rumexperimentiert habe - und nix mich wirklich befriedigt hat, habe ich das allwissende Forum befragt und so über GeorgD an die Helme mit Heizvisier gelangt - seither ist das Problem SEHR GUT gelöst. Selbst bei -15 Grad habe ich freie Sicht gehabt. Vermutlich wird es auch bei weniger extremen Temperaturen den Beschlag des Visieres verhindern - aber die Tropfen Außen am Visier, die sind trotzdem da 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dobermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 20. November 2017 20:01 |
|
Beiträge: 264 Wohnort: Neuenmarkt
|
Hi
Zum Thema beschlagenes Visier,als ich früher noch Roller fuhr, habe ich mir ein Mundstück gebastelt aus einem Plastikwinkelrohr aus der Aquriumkiste,ein Stück Schlauch dran der unten aus dem Helm ragte mit etwas schaumstoff dran. So eine art Schnorchel. Der Atem trat dann unten am Schaumstoff aus,ausserhalb des Helms. Hat recht gut funktioniert.
-- Hinzugefügt: 20. November 2017 20:03 --
Und für Regentropfen aussen habe ich immer mit normalem Wachs für autolacke einpoliert,fa sind die Tropfen ganz gut abgeperlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 20. November 2017 22:04 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, sorry, ist ja eigentlich nicht meine Art, aber manchmal kann ich das einfach nicht mehr lesen. Diese Hausmittel, Spüli, Spucke, Kartoffel, Zitrone, Kaffeesatz ... So ein Sch... funktioniert, wenn überhaupt, dann nur kurz. Das kann sich der einmal im Winter Fahrer, bei 5°C plus auf das Visier schmieren- und gut. Brillenträger?- dann sicher nicht. Kann natürlich jeder machen wie er will, aber die einzige Möglichkeit, ein Beschlagen des Visiers, egal ob wegen Regen, Nebel, Schnee, Frost- ist ein Heizvisier. Pinlock ist auch ok, manche funktionieren recht gut, bis ca. -5°C, dann ist Schicht. Fragt doch einfach mal die Leute, die auch wirklich im Winter fahren, und glaubt denen im besten Fall auch noch. Wer im Winter fährt, nicht nur einmal, der kommt eigentlich nicht um ein Heizvisier rum. Ja, ich verkaufe Heizvisierhelme. Es ist mir aber egal, ob ihr ein anderes Produkt wählt oder nicht, jeder soll seine Erfahrung machen können, es geht hier nicht um irgendwelche Werbung. Aber bitte informieren, es gibt Visiere, die nur 5,5 W ziehen, klingt gut, ist es aber nicht. Wo nur 5,5 W reingehen, kommt auch nichts raus. Und ja, man kann auch mit Jethelm und Brille fahren. Wem`s gefällt, bitte gerne. Aber erzählt mir keine Märchen von, mit Jethelm, im Winter durch Skandinavien... . Jetzt hab ich mich wieder abgeregt, sorry, das musste mal sein.
Gruß aus Eppingen,
Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 21. November 2017 10:35 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
georgd. hat geschrieben: Fragt doch einfach mal die Leute, die auch wirklich im Winter fahren, und glaubt denen im besten Fall auch noch. Ich bin viele Jahre im Winter gefahren. Auch im allertiefsten Winter. Ein Heizvisier hab ich eigentlich nie vermisst, aber vielleicht hatte ich ja auch nur Glück. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 21. November 2017 10:52 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
hiha hat geschrieben: georgd. hat geschrieben: Fragt doch einfach mal die Leute, die auch wirklich im Winter fahren, und glaubt denen im besten Fall auch noch. Ich bin viele Jahre im Winter gefahren. Auch im allertiefsten Winter. Ein Heizvisier hab ich eigentlich nie vermisst, aber vielleicht hatte ich ja auch nur Glück. Ötzi ist auch quer über die Alpen, vielleicht sogar mehrfach. Ein Motorrad oder anderen fahrbaren Untersatz hat er auch nicht vermisst. Man kann nur vermissen, wovon man Erfahrung oder zumindest Kenntnis hat. Alles andere ist nur der enge Horizont der Unwissenheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 21. November 2017 17:52 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Sechs Winter bin ich tagtäglich zur Arbeit mit dem Gespann gefahren. Der erste Winter war grauenhaft. Im Folgejahr stand ein Helmkauf an. Bis die Kohle zusammen war, war es saukalt. Ich durfte zur Probe einen Helm von einem erfahrenen Winterfahrer testen. Er erklärte mir auf was zu achten ist. Es hat weh getan damals knappe 400 € auszugeben. Nun habe ich den dritten Helm von dem gleichen Hersteller. Da beschlägt nix. Selbst bei Fahrten im Starkregen habe ich es schnell raus, damit die Regentropfen immer ein genügend großes Sichtfeld freigeben.
Zeitgleich experimentierte meine Liebste rum und war immer unzufrieden. Schon über ein Jahr nutzt sie die gleiche Baureihe und ist glücklich und zufrieden.
Ein Beschlagen entsteht durch Themeraturschwankungen und der ausgeatmeten Luft. Also braucht ein Helm eine sehr gute Belüftung und dazu ein Hinternis, damit die feuchte Atemluft nicht gegen das Visier kommt. Die Form von dem Visier spielt eine große Rolle in Verbindung mit der Anströmung vom Fahrtwind.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 21. November 2017 18:26 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Wenns im Helm genauso kalt ist wie draussen, beschlägt freilich nix, aber dann brauch ich auch keinen Integralhelm.
Heizkissen sind schon top. Jedenfalls ab -10 gibt's keine richtige Alternative. Drüber komm ich auch mit Windschild und Pinlock gut zurecht....aber das ist dann kein richtiges Winterwetter.
|
|
Nach oben |
|
 |
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 21. November 2017 21:12 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, ja, schon klar, es geht natürlich auch ohne ein Heizvisier. Ich hatte früher auch keines, wusste erst nicht mal, dass es sowas gibt. Danach konnte ich mir den Helm von BMW auch nicht leisten, selber bauen war auch nicht mein Ding. Gefahren wurde trotzdem, manchmal halt im Blindflug. Es liegt mir fern, jetzt hier ein zu teilen, wer ist ein "richtiger" Winterfahrer und wer nicht. Es ging nur um die ewig genannten Hilfsmittel, mit denen man das Visier einreibt etc.. Wer wirklich im tiefen Winter ( haben wir ja kaum mehr) Motorrad fährt, weis auch, dass diese Hausmittel nichts, oder nur kurz helfen. Und dann ist es noch ein riesiger Unterschied, ob einer Brillenträger ist, oder nicht. Brillenträger sind hier nämlich mehrfach bestraft.
Gruß Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 21. November 2017 21:29 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
hiha hat geschrieben: georgd. hat geschrieben: Fragt doch einfach mal die Leute, die auch wirklich im Winter fahren, und glaubt denen im besten Fall auch noch. Ich bin viele Jahre im Winter gefahren. Auch im allertiefsten Winter. Ein Heizvisier hab ich eigentlich nie vermisst, aber vielleicht hatte ich ja auch nur Glück. Gruß Hans Ich auch, - viele Jahre durchgefahren. In Süddeutschland in den achtzigern, da war es durchaus kalt. Ein Heizvisier hat mir nie gefehlt. Heute sähe ich das vielleicht anders  wahrscheinlich eine Frage des Alters..
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Idee zur Vermeidung von Sichteinschränkung durch Regen Verfasst: 22. November 2017 07:19 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Enz-Zett hat geschrieben: Ötzi ist auch quer über die Alpen, vielleicht sogar mehrfach. Ein Motorrad oder anderen fahrbaren Untersatz hat er auch nicht vermisst. Man kann nur vermissen, wovon man Erfahrung oder zumindest Kenntnis hat. Alles andere ist nur der enge Horizont der Unwissenheit. Das sollte nicht arrogant oder abwertend (z.B. "Weicheier"...) klingen. Ansonsten hast Du Recht, ich hab tatsächlich nie ein Heizvisier probiert, aber ich hab mir auch nie eins gewünscht, weil ich nicht gewusst hätte, wofür. Aus irgendwelchen Gründen hatte ich nie Probleme mit angelaufenen oder angefrorenen Visieren, und ich bin nicht nur täglich 2x20km Arbeitsweg gefahren, sondern auch auf Treffen, oder aus Gaudi in den Alpen herum. Wie gesagt, vielleicht hatte ich nur Glück mit meinen Helmen. Mal davon abgesehen: Ötzi war auch nach heutigen Maßstäben ziemlich perfekt ausgerüstet. Wesentlich zweckmäßiger als viele Andere, die heutzutags in den Bergen unterwegs sind. Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|