Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 21. November 2017 18:29 
Offline

Registriert: 15. September 2017 13:21
Beiträge: 5
Themen: 1
Seid gegrüßt,

nach Jahren des stillen Mitlesens und Heraustragens nützlicher Hinweise ist es nun für mich an der Zeit mich vorzustellen.

Ich bin Charlie, 30 Jahre jung und treibe im nun mehr vierten Jahr eine 250er ETZ, Bj. 1983.

Bisher ist es mir (auch dank Eurer Hilfe) gut gelungen, die Mieze einwandfrei über jeden TÜV zu bringen und sämtliche Schwierigkeiten im Fahrwerk, bei der Elektrik und innerhalb des Antriebes gut zu meistern. Nachdem der Motor im letzten Jahr begann, ab 4.000 Umdrehungen furchtbar laut zu werden und die Leistung immer mehr absank, habe ich mich nun entschlossen, Ihn selbst wieder auf Vordermann zu bringen. Als Ratgeber dient mir dabei vornehmlich das Gelbe Buch vom Wildschrei und Euer Forum.

Bisher davon ausgehend, das der Motor noch verhältnismäßig jungfräulich ist, bin ich nun doch negativ überrascht. Indizien für meine falsche Annahme waren der Tachometerstand (39.000 km), die 14 jungfräulichen Motorblockschrauben und die alten DKF Lager. Vermutlich hat sich der Tacho jedoch schon einmal genullt. Sei's drum.

Der Kolben ist im 1. Übermaß, scheint allerdings ein originaler Megu zu sein. Der Zylinder hatte zum Schluss hin eine Kompression von etwas mehr als 6 Bar. Es ist jedoch gut möglich, das ich bei der Messung Fehler gemacht habe, so hatte ich den Gashahn zum Beispiel geschlossen. Mir wurde im Nachhinein gesagt, das man Ihn dabei öffnet. Ist das richtig?

Dateianhang:
Kolben 1. Übermaß.jpg


Die Ölleitscheiben der KuWe sind deutlich verrust, ebenso die Lager der KuWe. Diese beiden Lager und das untere Pleuellager haben mächtig Spiel und erfordern einen Austausch. Genauso ziehen sich der Ruß am Kolben stellenweise bis an den unteren Rand. In jedem Fall hat er überall den 3. Kolbenring passiert.

Nun habe ich das Getriebe eingehend studiert, ebenso wie die entsprechende Ersatzteillage. Ich bitte Euch, mir anhand von Photos bei der Einschätzung des Verschleißes zu helfen. Mein Anspruch ist es, den Motor für die nächsten 100.000 km fit zu machen. Es geht mir nicht darum, in billigst wieder auf die Straßen zu bringen. Günstig gern, aber bitte haltbar. Da kommt mein Anspruch als gelernter Goldschmied durch.

Dateianhang:
Getriebe.jpg


Schaltgabel 012 ist durch, wird gewechselt, zusammen mit Schaltrad 2. Gang und Zahnrad 2. Gang.

Schaltgabel 010 würde ich auch gern wechseln, gemessen habe ich noch nicht. Reiche ich gern nach.
Dateianhang:
010 (3).jpg

Dateianhang:
010 (2).jpg

Antriebsrad 4. Gang
Dateianhang:
Antriebsrad 4. Gang (4).jpg

Dateianhang:
Antriebsrad 4. Gang (2).jpg

Antriebsrad 5. Gang
Dateianhang:
Antriebsrad 5. Gang.jpg

Schaltrad 1.+3. Gang
Dateianhang:
Schaltrad 1+3. Gang (1).jpg

Dateianhang:
Schaltrad 1+3. Gang.jpg

Schaltrad 4.+5. Gang
Dateianhang:
Schaltrad 4+5. Gang (2).jpg

Dateianhang:
Schaltrad 4+5. Gang (3).jpg

Dateianhang:
Schaltrad 4+5. Gang.jpg

Zahnrad 1. Gang
Dateianhang:
Zahnrad 1. Gang (3).jpg

Dateianhang:
Zahnrad 1. Gang.jpg

Abtriebswelle
Dateianhang:
Abtriebswelle (2).jpg


Was mich sehr überrascht ist die Tatsache, das ich innerhalb der letzten 25.000 km KEINERLEI Schaltschwierigkeite hatte. Das Ölleitblech zeigte natürlich ca. 3° nach oben, statt nach unten. Und sämtliche Zahnräder sind zu kippeln. Meiner Einschätzung nach bin ich da bei dem von Wildschrei angeregten max. Spiel von 1,5mm angelangt. Speziell bei den größeren Rädern.

Zum Einstand schenke ich Euch diese kleine Grafik. Hat es mir beim Verständnis des Getriebes doch sehr geholfen, da etwas Farbe reinzubringen.

Dateianhang:
Getriebe EM250 Schema.jpg


Wie lautet Eure Einschätzung?

Vielen Dank, Charlie


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 21. November 2017 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hallo Charlie.
Zunächst einmal heiße ich Dich herzlich willkommen in unserem Forum.

Zu Deinen Bilder, da kann ich nur mutmaßen: Wenn die Gehäuseschrauben tatsächlich noch jungfräulich waren, als Du sie geöffnet hast, dann würde ich sicher nicht auf 39 000Km tippen, aber das die gezeigten Bauteile 139 000Km drauf haben, halte ich auch für unwahrscheinlich. Ob der eingebaute Tacho die tatsächliche Laufleistung anzeigt, ist, bei etwas älteren Fahrzeugen, immer ein wenig ungewiss :wink: .
Ich habe ein ETZ250/300-Gespanngetriebe, das ich selber 110 000Km gefahren habe und das ich gebraucht, aber noch wirklich NUSSGUT, mit unbekannter Laufleistung sehr sorgfältig zusammen gebaut habe - jetzt ist es aber wirklich am Ende, obwohl ich immer mit Zwischengas schalte und es so selten "wüste" Geräusche beim Schalten gab.

Dein Getriebe sieht an den markanten Teilen, speziell an Schaltgaben (die ich aber tauschen würde, wenn ich sowieso den Motor gerade offen hätte und wenn ich an Originalqualität-Schaltgabeln gelangen könnte :wink: ) und an den Hinterschneidungen noch recht ordentlich aus - ich wäre froh, so ein gutes Getriebe noch auf Halde zu haben.
Wenn das mein Getriebe wäre, würde ich es frisch lagern, sorgfältig ausdistsanzieren und weiter fahren.
Die Kurbelwelle würde ich erneuern und wenn die Kolben/Zylinderpaarung oberhalb von 7 Hunderstel Laufspiel hat, ausschleifen auf die nächste Übergröße - wenn ein GUTER Kolben vorhanden ist.
Ob dann Deine ETZ 100 000Km hält, das glaube ich nicht, für die Kurbelwellen werden etwa 60 000Km als Grenznutzungsdauer angegeben und Kolben/Zylinder sind meist nach 40 000Km überholungsbedürftig.
Aus diesem Grunde wirst Du, mit viel Glück, mit einer neuen Kurbelwelle zwei Übergrößekolben verbrauchen und dann ist es aber wieder Zeit, den Motor zu öffnen - Dann kannst Du auch dein Getriebe ein weiteres Mal beurteilen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 21. November 2017 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Erstmal herzlich willkommen. Deine colorierte Getriebezeichnung finde ich auch sehr hilfreich. Das Getriebe würde ich auch wieder so einbauen wie Achim schon schrieb.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 21. November 2017 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Herzlich willkommen hier. Da habe schon schlechtere Getriebe gesehen.
Da Güsi und Gabor auch Nachbaugabeln verkaufen, würde ich es damit probieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 21. November 2017 19:57 
Offline

Registriert: 15. September 2017 13:21
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Achim, hallo Werner.

Vielen Dank für euer flinkes Antworten.

Ich bin ernsthaft von Euren Einschätzungen überrascht, ohne dabei Eure Kompetenz in Frage in Frage zu stellen. Wenn Ihr sagt, das es sich lohnt, es wieder einzubauen, kann ich mir gut vorstellen, das zu tun. Bis es dann hinüber ist. Ist ja auch eine Form des schonenden Umgangs mit den Ressourcen.

Vielleicht ist es sinnvoll, meinen Anspruch noch einmal zu konkretisieren.
Dem Getriebe der großen ETZ schreibe ich bei sorgfältigem Zusammenbau eine lange Haltbarkeit zu, so wie Achim das ja auch bestätigt hat. Es wäre mir ein großes Ärgernis, den Block kurze Zeit später wieder auf der Werkbank zu haben, weil mir die Gänge um die Ohren fliegen. Ich bin ein großer Freund der haltbaren Konstruktion und so ist ein Glück, das die Fertigung zu DDR Zeiten meines Wissens nach von geplanter Obsoleszenz nicht betroffen war - Ressourcenmangel sei Dank. Diesen Geist, der schlussendlich auch einen sinnvollen Umgang mit Ressourcen ermöglicht, lebe und schätze ich durch das Fahren meiner MZ.

So bin ich durchaus bereit, etwas Geld in die Hand zu nehmen, um mir ein neues (2.?) Getriebe zusammenzustellen. Nach gründlicher Recherche weiß ich, das folgende Teile aus DDR Produktion bei Händlern nicht mehr zu bekommen sind:

Schaltgabel 010
Schaltgabel 012
Schaltrad 1.+3. Gang
Schaltrad 2. Gang

Wisst Ihr, woher ich diese Teile (DDR-Altbestand) noch beziehen kann? Bzw. gibt es vernünftige, haltbare Nachbauten?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 21. November 2017 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Schaltrad 2 Gang hab ich noch original. Der Rest ist wirklich bei keinem meiner Kollegen mehr lieferbar, soweit ich das weiß.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 21. November 2017 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Beim Thema Nachbaugabeln unbedingt auf Maßhaltigkeit achten. Es sind welche im Umlauf mit Übermaß, die klemmen dann in den Ringnuten der Zahnräder. Ich denke auch das Getriebe hat auf keinen Fall 139 000 km runter, selbst 39 000 müssen es nicht unbedingt sein - kann aber, wäre jedenfalls einigermaßen realistisch. Kritisch werden als erstes die Hinterschneidungen 1/3 Gang, die sollten noch gut tragen. Es gab auch Versuche das nachzuschleifen. Weiß allerdings nicht ob und wie lange das hält, Teile sind ja nur oberflächengehärtet.
Ach ja, und willkommen hier - und danke für´s Geschenk, so einen Einstand habe ich ja am Liebsten..... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 00:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frage zu Bild 7 der Getriebeteile, ist das nicht das Schaltrad 2. Gang ?
Jedenfalls würde ich das wechseln weil die Ecke der Klaue abgeplatzt ist.

Bild 8 ist Schaltrad 1+3, Seite 1. Gang; m.M.n. ist die Klaue rechts nicht genau zu beurteilen,
die Hinterschneidung schon gar nicht bei dieser Ausrichtung, ebenso das gesamte Getriebe nicht weil man müßte es in der Hand haben,
oder bessere Bilder eigentlich jede Klaue sehen können, spez. die Kanten u. die Hinterschneidung.

Zahnrad 1. Gang würde ich auch wechseln, im 1. Bild ist das Fenster schadhaft,
im 2. gefallen mir die beiden Kanten auch nicht,
komisch weil der 1. Gang eigentlich die geringste Belastung hat.

Wenn die Zahnräder beschädigt sind, dann auch die Schalträder o. auch umgekehrt.

Dein Kolben ist ein originaler, ein Merkmal ist der ovale Stempel auf dem Kolbenboden mit dem Druck -megu-.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 08:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde das Getriebe wieder so einbauen, auch aufgrund des Mangels an guten Neuteilen. Wenn es bis zuletzt gut zu schalten war, wird es das auch wieder eine Zeit tun, ob es 100000 km sind, kann man nicht sagen (es sei denn du fährst 100tkm am Stück ohne zu schalten :mrgreen: )
sei vorsichtig mit Nachbauteilen, es gibt einen thread zu den Zahnrädern, da siehst du erstmal wie schlecht die Nachbauteile sind.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich lasse ja das Schaltrad 1.-3.Gang nachfertigen von einer deutschen Firma aus dem Schwabe Ländle...Aber die schieben so nen kleinen Auftrag ein wenn sie mal sonst nix zu tun haben.kann also nicht sagen wann die Dinger produziert werden....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Zuletzt geändert von Guesi am 22. November 2017 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du den Motor wirklich für 100.000km fit machen willst, muß ein vollständig neues Getriebe rein. Und das gibt es praktisch nicht mehr. Mit dem 4. und 5. Gang gibt es in der Regel keine Probleme. Aber diese Abflachung hier an der Hinterschneidung des 2. Ganges...

Dateianhang:
Schaltrad%201+3.%20Gang%20(1).jpg


...ist das absolute Ausschlußkriterium. Dieses Zahnrad ist tot.

Für eine etwas längere Haltbarkeit würde ich hinterher mit Getriebeöl GL 4 fahren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 12:16 
Offline

Registriert: 15. September 2017 13:21
Beiträge: 5
Themen: 1
Euer Feedback ist rege. Habt Dank.

Den Winkel der Hinterschneidungen empfand ich überall noch als gut tauglich. Nur die abgelutschten Ecken gefallen mir nicht. Daher der Fokus beim Fotografieren darauf.

@ Klaus: Du hast Recht, es handelt sich um das SR 2. Da bin ich wohl durcheinander gekommen.

@ea2873: Zumindest das Bild des nach 3000 km abgelutschten MZA Rades habe ich gesehen. Daher meine Frage nach vernünftigen Teilen.

@guesi: Wunderbar, ich wollte Dich heute fragen, wie es um die Januar angeschobene Produktion steht. Bin gestern Nacht darauf gestoßen. Bitte gib Bescheid, wenn Sie fertig zum Versand sind.

Generell ein Vorschlag, der mir in der letzten Nacht kam:
Ich verstehe sehr die Problematik, das Händler das Risiko scheuen, ohne Sicherheit in die Produktion von Richtig guten Nachbauteilen gehen. Und auf der anderen Seite scheint es einigen Bedarf zu geben. Ich habe mitbekommen, das im Forum schon mal gefragt wurde, wer denn ein potenzieller Käufer wäre. Meiner Beobachtung nach hat sich diese Umfrage wieder verlaufen. Auch der Händler hat da überhaupt keine Sicherheit.

Was ist mit Crowdfunding? Habt Ihr das schon diskutiert? Jeder der Interesse hat, zahlt den Betrag für das neue Teil auf ein sicheres und gesperrtes Konto ein, und wenn eine Mindestsumme erreicht ist, hat der Güsi (scheint hier großes Vertrauen zu genießen) eine Sicherheit, die Kleinserie in Auftrag zu geben. Auch ist es ja denkbar, die Musterbegutachtung auf mehrere Augen zu verteilen.

Ich halte das für eine Lösung, die schlussendlich sehr gut umsetzbar ist - nach Besprechung der auftretenden Schwierigkeiten.

Ach und noch was. Sollte die Nachfrage nicht groß genug sein, bekommen die "Investoren" Ihr Geld zurück.

-- Hinzugefügt: 22. November 2017 12:17 --

@Kuhmärker: Hast Du da mal einen Link? Keine Angst, ich kauf Dir das nicht weg. Könnte aber beim Einschätzen helfen..


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mieze mit Haube hat geschrieben:
Euer Feedback ist rege. Habt Dank.

Den Winkel der Hinterschneidungen empfand ich überall noch als gut tauglich. Nur die abgelutschten Ecken gefallen mir nicht. Daher der Fokus beim Fotografieren darauf.



Wenn wirklich nur die Ecken abgelutscht sind trägt das sicher noch. Ist aber aus dieser Fotoperspektive schwer zu beurteilen. Setze mal die beiden Räder aufeinander und fotografiere das direkt frontal, am Besten alle 3 Hinterschneidungen. Soweit mir in Erinnerung ist waren das bei den 5gang Motoren 3° Hinterschneidung

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 12:59 
Offline

Registriert: 15. September 2017 13:21
Beiträge: 5
Themen: 1
@flotterdreier:

Paarung Zahnrad 1. Gang + Schaltrad 1.+3. Gang
Dateianhang:
Z1+SR13.jpg


Antriebsrad 4. Gang + Schaltrad 4.+5. Gang
Dateianhang:
4+SR45 (2).jpg

Dateianhang:
4+SR45 (3).jpg

Dateianhang:
4+SR45.jpg


Antriebsrad 5. Gang + Schaltrad 4.+5. Gang
Dateianhang:
5+SR45 (2).jpg

Dateianhang:
5+SR45 (3).jpg

Dateianhang:
5+SR45.jpg


Zahnrad 2+3 sitzen noch auf der Abtriebswelle, daher sind Photos da gerade schlecht zu machen.

-- Hinzugefügt: 22. November 2017 13:01 --

@kuhmärker:

Nach gründlicher Recherche weiß ich, das folgende Teile aus DDR Produktion bei Händlern nicht mehr zu bekommen sind:

Schaltgabel 010
Schaltgabel 012
Schaltrad 1.+3. Gang
Schaltrad 2. Gang


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 13:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die abgeplatze Ecke ist der Anfang von Ende, die Härte ist weg und somit der Bereich anfällig.
Interessant auch zu sehen,dass es die Hinterkante ist, die nicht direkt den Kraftschluß bewerkstelligt,
was heißt, daß das Zahnrad 2. G dagegen donnert.

@ Matthieu,

2./3. und 4. Gang sind die am häufigsten geschalteten Gänge, somit die am meißten verschlißenen.

Der Collet ist vertauenswürdig.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ok, wenn es Wunsch ist - habe hier mal ausgefegt und Müll und Ebay Links gelöscht. Haben in Technikbereichen nichts verloren.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Mieze mit Haube hat geschrieben:
Euer Feedback ist rege. Habt Dank.


@guesi: Wunderbar, ich wollte Dich heute fragen, wie es um die Januar angeschobene Produktion steht. Bin gestern Nacht darauf gestoßen. Bitte gib Bescheid, wenn Sie fertig zum Versand sind.

Generell ein Vorschlag, der mir in der letzten Nacht kam:
Ich verstehe sehr die Problematik, das Händler das Risiko scheuen, ohne Sicherheit in die Produktion von Richtig guten Nachbauteilen gehen. Und auf der anderen Seite scheint es einigen Bedarf zu geben. Ich habe mitbekommen, das im Forum schon mal gefragt wurde, wer denn ein potenzieller Käufer wäre. Meiner Beobachtung nach hat sich diese Umfrage wieder verlaufen. Auch der Händler hat da überhaupt keine Sicherheit.

Was ist mit Crowdfunding? Habt Ihr das schon diskutiert? Jeder der Interesse hat, zahlt den Betrag für das neue Teil auf ein sicheres und gesperrtes Konto ein, und wenn eine Mindestsumme erreicht ist, hat der Güsi (scheint hier großes Vertrauen zu genießen) eine Sicherheit, die Kleinserie in Auftrag zu geben. Auch ist es ja denkbar, die Musterbegutachtung auf mehrere Augen zu verteilen.



Es ist nicht das Problem, ob das Risiko für mich zu groß ist. Das muß ich selbst entscheiden.Wenn der Bedarf wirklich da ist werde ich die Dinger auch los.
Aber auch beim Crowdfunding muß zum Schluß einer die Verantwortung übernehmen.
Was ist aber, wenn irgendwas übersehen wurde oder durch Meßungenauigkeiten etwas am reproduzierten Produkt nicht funktioniert.
Ihr glaubt nicht wie oft es bei Reproduktionen Probleme zu beseitigen gibt, bis endlich alles so funktioniert wie es soll.

Originale Zeichnungen existieren nicht mehr.
Es muß also alles nach Muster angefertigt werden.
Da kann schon mal ein Fehler dabeisein...

Ich persönlich würde mir das als Privatmann nicht antun.
Als Geschäftsmann lebe ich davon.Und darf den Profit dafür einstreichen.:-)

Bei dem Schaltrad gab es eine "Absichtsliste" von Interessenten. Das nutzt mir aber solange nichts, wenn noch nichtmal der Preis feststeht. Deshalb habe ich diese Liste als nicht relevant für mich erklärt.

Es gibt ja ab und zu solche Aktionen im Forum, aber da sind es nur kleine Stückzahlen und überschaubare Kosten.
Also wenn jemand so ein Projekt starten will, bitte..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 19:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Solange die verlinkten, gelöschten Schalt-, Zahnräder keiner abgreift, sagt das ja auch genug über den Bedarf an Vorratsspeicherung die du dann betreiben sollst.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 22. November 2017 22:34 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Also gibt es keine originalen Lagerbestände?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 06:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wohl nur noch in privater Hand, in Kellern und auf Dachböden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mieze mit Haube hat geschrieben:
Den Winkel der Hinterschneidungen empfand ich überall noch als gut tauglich. Nur die abgelutschten Ecken gefallen mir nicht. Daher der Fokus beim Fotografieren darauf.
.

Die abgelutschten Ecken sind aber egal, da sie nicht tragen. Auch nicht, wenn sie noch nicht abgelutscht sind.
Ich bin auch der Meinung, dass Dein Getriebe, den Fotos nach, mindestens für die nächsten 40.000km stressfrei laufen sollte.

Ich sammle übrigens verschlissene Schaltgabeln, da ich daran Aufschweißversuche mit Hartdraht vornehme. Also, falls Du sie wechseln solltest, die Alten bitte zu mir.

Danke,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 08:54 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wo bestellt ihr eure getriebeteile? Wenn man schon teile wechseln muss dann will man ja kein Schrott einbauen.

-- Hinzugefügt: 23. November 2017 09:27 --

Kann man original teile irgendwie vom Nachbau unterscheiden?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Didt, Güsi, Ente, Gabor....


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Ich finde es schon eine sehr rasante Entwicklung was die Verfügbarkeit angeht. Noch vor 2 Jahren bekam ich alles bei Händlern von den besagten Teile(sind ja meist die abtriebsseitigen Teile). Schon da dachte ich: das werden mal richtige Engpassteile für die 5-Gänger. Hätte nicht gedacht dass es derart schnell geht. :/

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 09:42 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bei ebay hat ein Händler aus Grossneuhausen angebliche originalteile im Angebot, hat da schonmal jemand was gekauft?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
...


Fuhrpark: ETZ 250

Zuletzt geändert von Matthieu am 23. November 2017 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 10:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Matthieu, das ist nun wirklich unnötig. Danke für deine Aufmerksamkeit.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 23. November 2017 13:23 
Offline

Registriert: 15. September 2017 13:21
Beiträge: 5
Themen: 1
hiha hat geschrieben:
Mieze mit Haube hat geschrieben:
Den Winkel der Hinterschneidungen empfand ich überall noch als gut tauglich. Nur die abgelutschten Ecken gefallen mir nicht. Daher der Fokus beim Fotografieren darauf.
.

Die abgelutschten Ecken sind aber egal, da sie nicht tragen. Auch nicht, wenn sie noch nicht abgelutscht sind.
Ich bin auch der Meinung, dass Dein Getriebe, den Fotos nach, mindestens für die nächsten 40.000km stressfrei laufen sollte.

Ich sammle übrigens verschlissene Schaltgabeln, da ich daran Aufschweißversuche mit Hartdraht vornehme. Also, falls Du sie wechseln solltest, die Alten bitte zu mir.

Danke,
Hans


Hab Dank für Deine Einschätzung. Wenns soweit ist, gibts mind. die 012 für Dich.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 14:12 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich suche schon lange nach einem originalen schaltrad 1 und 3 gang für die 250er etz, ebenso fehlen noch 2 schaltgabeln :( gibt es gute Nachbauten?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 35
In den letzten Monaten habe ich viel Zeit in die Suche (wenn möglich) werksneuer Getriebeteile gesteckt um meinen 1./3.Gang wieder flott zu bekommen.
Nach vielen Mails, Anrufen bin ich auf einen kleinen Händler namens dn-oldtimer.de nahe Erfurt gestoßen. Der Besuch in den heiligen Hallen war die absolute Offenbarung. Er hat zwar überschaubare, aber dennoch ausreichende Lagerbestände vieler Zahn- und Schalträder.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 19:13 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bei ebay hat er jetzt nur noch ein Generalüberholtes schaltrad für 1 und 3 Gang


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 20:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der gefällt mit der dn 59 € für das Schaltrad generalüberholt 59 €.
Dann werde ich meine auch langsam anbieten, wie auch Bremsscheiben.

Jetzt aber mal eine ernsthafte Frage an die Ossis,
er handelt sich um ein Schaltrad .1 + 3. Gang !

Der dn schreibt, dass das Nacharbeiten an den Klauen um 0,2 mm schon in Friedenszeiten auf Grund der mangelnden Verfügbarkeit dieser gemacht wurde.
So als wenn das offiziell frei gegeben war.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Baue es doch ein . So ein paar kannst du von mir auch haben. Nur feilen musst du selber.:-)
Das ist Leute für dum verkaufen zu wollen. Da sind die Klauen ungehärtet. Der hat vielleicht Ahnung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 35
Schaltrad- und Gabel 1./3. Gang sind erwartungsgemäß Teile, welche nicht mehr im werksneuen Zustand auf Lager sind. Aber bei vielen weiteren Getriebeteilen schaut es noch sehr gut aus.
Eine Anfrage lohnt!


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Getriebeeinschätzung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 20:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es geht ja mehr um den Text in dem Angebot.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsten73, revoth, TunaT und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de