Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. November 2017 20:34 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Hallo Gemeinde, ich habe mich schon lange nicht mehr gemeldet. Nachdem ich meine Garage weiter aufgeräumt hatte sind mir diese beiden hinteren Schutzbleche in die Hände gefallen. Sie gehörten mal zu meinen MZ TS 250. Komisch ist nur, dass das weiße Blech nach hinten viel schmaler wird als das verchromte Schutzblech. Meine Frage wäre, wurde das weiße Schutzblech umgearbeitet oder gehört es gar nicht an die TS 250? Ich würde mich über eure Tipps freuen. Grüße Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2017 21:21 
Offline

Registriert: 2. Juni 2013 16:17
Beiträge: 61
Bilder: 11
Wohnort: Halle
Alter: 72
Das Verchromte mit der eckigen Linienführung am Nummernschildende gehört zur TS 250/1, mindestens Bj. 1980, wahrscheinlich aber schon früher. Das Andere mit der runden Form an gleicher Stelle ist der Viergang-TS zuzuordnen,mindestens Bj. 1973, wahrscheinlich aber auch später.


Fuhrpark: ES 250/1 1966, original; TS 250 1973, ältere Restauration;
2 x Simson Sperber SR 4-3 1968, ältere Restauration (blau-weiß) und Neuanfertigung aus gesammelten Teilen 2016 (rot-weiß); Kawasaki W 800 2021;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2017 21:38 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Vielen Dank!

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2017 22:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mzharry hat geschrieben:
Das Verchromte mit der eckigen Linienführung am Nummernschildende gehört zur TS 250/1, mindestens Bj. 1980, wahrscheinlich aber schon früher. Das Andere mit der runden Form an gleicher Stelle ist der Viergang-TS zuzuordnen,mindestens Bj. 1973, wahrscheinlich aber auch später.

Soso, mindestens 73?
Erfindest Du die Fertigungzeiträume der Modelle neu?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2017 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Paule56 hat geschrieben:
mzharry hat geschrieben:
Das Verchromte mit der eckigen Linienführung am Nummernschildende gehört zur TS 250/1, mindestens Bj. 1980, wahrscheinlich aber schon früher. Das Andere mit der runden Form an gleicher Stelle ist der Viergang-TS zuzuordnen,mindestens Bj. 1973, wahrscheinlich aber auch später.

Soso, mindestens 73?
Erfindest Du die Fertigungzeiträume der Modelle neu?


73 passt doch oder? Wenn ich mich recht entsinne ab Juni 73?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 12:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich bin mir da nicht sicher ob es überhaupt Unterschiede gab. Das Weiße scheint mir gekürzt und wirkt optisch vor allem durch Farbgebung und Linierung etwas graziler. Glaube aber es waren die Gleichen. TS 250/1 kam übrigens ab Mj. 1976.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Atari hat geschrieben:
....73 passt doch oder? Wenn ich mich recht entsinne ab Juni 73?

1973 passt. Ich hatte meine TS250 damals 1973 gekauft, mit kleinem Tank.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 13:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
flotter 3er hat geschrieben:
Ich bin mir da nicht sicher ob es überhaupt Unterschiede gab. Das Weiße scheint mir gekürzt und wirkt optisch vor allem durch Farbgebung und Linierung etwas graziler. Glaube aber es waren die Gleichen. TS 250/1 kam übrigens ab Mj. 1976.


Das sehe ich genauso. Das Weiße ist an den Seiten etwas angeschrägt worden und wirkt dadurch und durch die Linierung etwas graziler.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die Schutzbleche waren immer gleich, lediglich die Exportmodelle
hatten ein anderes Bohrbild für Rücklicht- und Nummernschildhalter.

Beide scheinen in meinen Augen gekürzt, das weiße zusätzlich angeschrägt. Ausserdem wurde das Rücklicht hochgesetzt wie man am doppelten Bohrbild erkennt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2017 19:38 
Offline

Registriert: 2. Juni 2013 16:17
Beiträge: 61
Bilder: 11
Wohnort: Halle
Alter: 72
Ich besitze zwei TS 250 mit den originalen Blechteilen, eine davon auch noch im Originallack. Eine ist Bj. Mai 1973 und die andere ist Bj. 1980. Der Unterschied an den hinteren Kotflügelenden ist genau so, wie ich oben beschrieben habe. Bei den früheren Modellen war der Abschluss abgerundet. Siehe auch: Andy Schwietzer, MZ Motorräder seit 1950 (Typenkompass), S. 53.


Fuhrpark: ES 250/1 1966, original; TS 250 1973, ältere Restauration;
2 x Simson Sperber SR 4-3 1968, ältere Restauration (blau-weiß) und Neuanfertigung aus gesammelten Teilen 2016 (rot-weiß); Kawasaki W 800 2021;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2017 20:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
der garst hat geschrieben:
Die Schutzbleche waren immer gleich, lediglich die Exportmodelle
hatten ein anderes Bohrbild für Rücklicht- und Nummernschildhalter.


Das ist schlichtweg falsch! Es gab wie beschrieben Änderungen in der Serie. Gut zu erkennen am hinteren Abschluss. Die frühen Modelle hatten hinten gerundete "Ecken" und waren zudem noch umgebördelt. Im Zuge von Rationalisierungsmaßnahmen wurde auf das Bördeln und abrunden verzichtet. Sieht wirklich etwas "abgeschnitten" aus - aber die Längen sind gleich.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2018 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2009 22:33
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Ilmenau
Alter: 46
Das verchromte ist definitiv gekürzt. Hab es nähmlich erworben. Hab es erst nach dem Einbau gemerkt, als ich dem BSKL-Träger & die Nummernschildhalterung montieren wollte. Da fehlte auf einmal das untere Loch für diese. Aber alles hlab so schlimm, bin gelernter Ossi & habe mir mit einem polierten Edelstahlblechstreifen zu helfen gewusst.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=fDna59UW ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2018 01:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schick gelöst.
Bei dem Schnee würde ich Moppeds mit Chrom aber nicht fahren ;-)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2018 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2009 22:33
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Ilmenau
Alter: 46
Das Schutzblech ist mit Phosphorsäure, 3 Schichten Klarlack & Unterbodenbetumen für die nächsten Jahre wetterfest gemacht. Schneefahrten gehören eher zur absoluten Seltenheit! Um es in diesen Zustand zu bekommen, sind einige Stunden ins Land gegangen. Werde bei Gelegenheit noch einige Bilder vom Ist-Zustand hochladen.

-- Hinzugefügt: 17. März 2018 23:22 --

Hier mal noch ein Paar Bilder nach der Aufbereitung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=fDna59UW ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Klarlack auf Chrom?

Das hält doch gar nicht....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2018 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2009 22:33
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Ilmenau
Alter: 46
Und es hällt! Habe das nicht zum 1. Mal gemacht. Zum dauerhaften versiegeln geht das ganz gut. Man sollte nur peinlichst fettfrei arbeiten.

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=fDna59UW ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wir soll Lack halten auf Flächen die man nicht anschleift?

Ich kanns nicht glauben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2018 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2009 22:33
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Ilmenau
Alter: 46
Wir werden mal schauen, wie lange es hält!

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=fDna59UW ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de