Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. November 2017 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo Mz- Freunde,

Ich habe ein Problem bei einer Mz Es 150/2

Nachdem ich den Motor regeneriert habe konnte ich endlich den ersten Testlauf starten.
Nach ein paar Tritten lief der Motor schön ruhig und sauber. Alles Bestens.

Einen Tag später musste ich leider feststellen das beim Versuch den Motor zu starten der Kickstarter unten bleibt.

Ich dachte die Feder ist gebrochen oder verrutscht also habe ich den Seitendeckel abgenommen und alles kontrolliert. Alles bestens, die Welle ist sauber, die neue Feder liegt sauber in der Führung und ist gespannt. (O-Ring ist ebenfalls neu)

Also alles zusammengebaut und wieder getestet und siehe da, dass gleiche Phänomen.

Nach dem Einbau der originalen Feder das gleiche Spiel :(

Kann.mir jemand sagen was das Problem ist?

Heute funktioniert es und am nächsten Tag nicht mehr?

Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben wie ich das Problem in den Griff bekomme :)

(Die Feder wurde natürlich gespannt ;) )

LG Rene

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2017 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 07:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Muss die Feder evtl. noch mal "eine Umdrehung" weiter gespannt werden?

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2017 23:31 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nimm mal die Scheibe die auf der Kickerwelle liegt raus und probiere es nochmal.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Spann die Feder stärker vor. Also eine Umdrehung weiter. Hattest du das Kickerritzel entfernt u ggf falsch aufgesetzt? Das is mir passiert, als ich es aufgrund Verschleißes gedreht hatte.

Funktioniert es bei abgenommenem Kupplungsdeckel? Klemmt evtl der O-Ring neben der Nut und blockiert so die Welle?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Kupplungsdeckel vielleicht verspannt durch fehlende(n) Führungs“Dorne“ am Motorgehäuse . Hatte ich mal und hab mir einen Wolf gesucht .... der Deckel bewegt sich dann minimal bei jedem kicken und verspannt die kickwelle .


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Vielen Dank für die vielen Tips, ich werde heute noch mal alles auseinander bauen und gucken ob was passiert.
Ohne Deckel klappt es wunderbar. Gummiring sitzt auch an der richtigen Stelle und ist schön eingefettet.......

Ich werde berichten

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 09:04
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Wohnort: Maisach
Alter: 55
... Bei mir war das Segmentzahnrad verkehrt rum eingebaut und hatte den gleichen Effekt...

_________________
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)


Fuhrpark: Honda NC750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 13:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Oder die Mechanik trennt nicht richtig, weil das für den Einrückmechanismus verantwortliche Zahnrad durch die Feder blockiert wird, das hatte ich zumindest bei meiner ES 250 mal.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Gunnar, dass war der Tipp des Jahres. So hätte ich noch ewig gesucht.

Es fehlten beide Stifte im Seitendeckel. Das mir das nicht aufgefallen ist. :)

Schnell zwei neue gefeilt und sie da, alles so wie es soll.

Vielen Dank :)

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 16:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
JHNS hat geschrieben:
Oder die Mechanik trennt nicht richtig, weil das für den Einrückmechanismus verantwortliche Zahnrad durch die Feder blockiert wird, das hatte ich zumindest bei meiner ES 250 mal.

Hier noch zur Ergänzung: Es geht um eine ES 150.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2017 19:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Lorchen hat geschrieben:
JHNS hat geschrieben:
Oder die Mechanik trennt nicht richtig, weil das für den Einrückmechanismus verantwortliche Zahnrad durch die Feder blockiert wird, das hatte ich zumindest bei meiner ES 250 mal.

Hier noch zur Ergänzung: Es geht um eine ES 150.

Das war mir nicht entgangen :wink:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2017 13:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und das ist ein ganz anderer Kickstartermechanismus. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2017 16:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
... :mrgreen:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de