Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. November 2017 13:38 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo,
beim Jens Müller gibts ja Dämpfer für die ETS-G. Ich vermute die werden von Stoßdämpfer-Schwarz hergestellt? Damit Dämpkräfte 88/8, also standart MZ? Was für Federn müssen da drauf? Die schaun enger gewickelt aus im Vergleich zur Serien-MZ. Könnte vielleicht mal jemand bei ner originalen ETS-G die Federn ausmessen? Länge unbelastet, Drahtdurchmesser, Innen- und Außendurchmesser sowie Anzahl der Windungen wäre höchst interessant.
Wäre toll wenn jemand mal messen könnte oder weiß wo die Daten stehen.
Tausend Dank!

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2017 17:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich täte dann mal den Schwarz fragen.
Besser noch nach Augustusburg oder Schloß Wildeck,
da solltest du vielleicht erkennen können was da angebaut ist.

Einseitig oder beide Seiten enger gewickelte sind progressive Federn die feiner ansprechen als linear gewickelte.
Die Federrate hängt in erster Linie von deinem Gewicht ab.
Und die Federlänge korrespondiert mit dem Federweg.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 00:05 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Vom Schwarz und Müller gabs leider keine Antwort. In Augustusburg kommst zum messen nicht ran und unbelastete Feder erst recht nicht, dazu muss die Feder raus. Hilft mir also nicht weiter. Hat evtl. jemand ne Ersatzteileliste der ETS-G, wo er mal nachschauen könnte. Dort steht vielleicht was zur Feder drin? Progressiv sind die Federn nicht, aber generell enger gewickelt, schaun aus wie die vorderen der ES Modelle. Kann aber nicht sein, da viel zu weich, hab ich schon probiert. Da steigt der Negativfederweg auf 55 %!

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
OE: 16-23.028

Bedeutet laut Internet das sie zB. In der TS250 hinten verbaut wurde.

Gruß

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Zuletzt geändert von rotti am 26. November 2017 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 09:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe nix von messen der Feder geschrieben,
ich meinte, dass du vielleicht den Hersteller der FB erkennen /ablesen kannst.

Der 2. Absatz erklärt grob die Voraussetzung der einzelnen Komponenten für die Wahl der Zusammenstellung eines individuellen FB.
Da du dich ja auch auskennst, weißt du ja, dass die Windungszahl einer Feder auch ein Bestandteil der Federrate ist.

Aber entschuldige dass ich mich rausgewagt habe und gut. :shock:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 13:54 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Danke euch Beiden! Es könnte also MZ Standart Feder verwendet wurden sein. Das die Federn auch gekennzeichnet wurden ist mir neu, kannte ich nur vom Dämpferkörper. Werde ich mal nachschaun auf Schloß Wildeck, in Augustusburg kommt man leider nur von vorn an die Maschinen ran. Ob für Museumsmaschinen wirklich Originalteile verwendet wurden, ist auch fraglich, die werden ja nicht mehr bewegt, da ist bei der Restauration fix ne schöne Chromfeder eingebaut. Andererseits hat man ja häufig auf Serienteile zurückgegriffen, zumindest bei den Kleinserien, daher wiederum sehr wahrscheinlich das unter anderem TS Federn verwendet wurden. Werde mal die Dämpfer vom Jens bestellen und testen.
Tausend Dank!

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 14:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Aslo ich habe die Dämpfer bei Schwarz überholen lassen. Und mit MZ TS Dämpfern hatten die m.W. nach nix zu tun. Waren auch 2 teilig. Ok, vllt. die verchromte Feder, das kann sein.

Dateianhang:
ETS-G 27.2.11 001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 15:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
rotti hat geschrieben:
OE: 16-23.028

Bedeutet laut Internet das sie zB. In der TS250 hinten verbaut wurde.

Gruß


Stimmt steht auch in der Ersatzteilliste, TS 250 /TS250/1 Solo.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 19:52 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Doppelfedern? Hab ich auch noch nicht gesehen, ab welchem Baujahr wurden die verbaut? Wie lang ist der Abstand zw. den Augenmitten? Hab Jens nochmal angeschrieben, entweder hat er sich vertippt oder es gab zwei verschiedene Längen. Er bietet im Shop 35,5cm an, bei ebay schreibt er 37,5. Frank, deine Schwinge hat zwei Dämpferaufnahmen, ist das original? Tolles Maschinchen!

VG


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 21:58 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
die sargtankdämpfer sind länger als die früheren.wie lang weiß ich aber auch nicht.
die zweite aufnahme ist gebastelt.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 12:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich habe auch die Federn der TS 250 hinten drin. Geht wunderbar. Ich wiege so 90 - mal mehr mal weniger

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 13:55 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Jens hat zwei verschiedene Längen im Angebot. Augenmittenabstand 35,5 und 37,5 cm. Ist mir auch neu, das es da Unterschiede gab. Ob bei beiden die 265mm Federn passen?

VG


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 17:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ets_g hat geschrieben:
die zweite aufnahme ist gebastelt.


So ist es.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 19:15 
Offline

Registriert: 28. August 2009 08:41
Beiträge: 154
Themen: 1

Skype:
es125g
Hallo, falls noch bedarf besteht, hab mal einen orig. Dämpfer aus meiner 175er Neckermann ETS/G ausgebaut um die Feder entspannt zu messen.
Oben Dämpfer vom Jens unten Orig., mit Stichmaß 355/350 (kann man also ignorieren), Feder entspannt 265 mit Draht Dm 7.
Auf den Orig. steht Renak und bei den anderen ist keine Kennung eingeprägt.
Hoffe es hat dem Fred Ersteller etwas geholfen :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Laut Original ETS G Ersatzteilliste hat sie die OE: 16-23.028 und ist somit Identisch der TS 250


Sargtank ETS G ist eine komplett andere Geschichte! Im grunde basieren die reinen Dämpfer auf einem Wartburg Dämpfer wurden aber angepasst/modifiziert.
Diese waren dann auch mit einer kurzen eng Gewickelten, und einer langen grob gewickelten Feder ausgestattet. Sie waren auch in der Gesamtheit länger, fallst es wichtig ist kann ich das ja nochmal messen.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 23:20 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Super Leute, vielen Dank, besonders fürs Vergleichfoto!
Also hat man zur Standardfeder gegriffen, 265mm mit 7 mm Draht. Eines wäre noch interessant, das Maß von der aufgeschweißten Scheibe, also dem unteren Federlager, bis Mitte unteres Stoßdämpferauge. Vielleicht kann es125g das noch messen? Denn es gab ja zwei Längen, 35,5 cm und 37,5cm. Wenn bei Beiden die selbe Feder verwendet wurde, müssten die 2 cm Unterschied ja im Unteren Bereich zu finden sein.
Nochmals Danke! :top:

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 06:15 
Offline

Registriert: 28. August 2009 08:41
Beiträge: 154
Themen: 1

Skype:
es125g
Von Unterkante Scheibe bis Ende Dämpferkörper sind es 50mm.
Ich Glaube, dass wir in der Sarktank ETS/G, Trabantdämpfer eingebaut haben, da ich noch ein Umformwerkzeug liegen habe,da Steht auf der Schachtel " ETS/G-Trabant".
Bei den GE Modellen steht im Reparaturbuch Wartburg.


Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 15:05 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Danke fürs Messen! Ich hab die längeren Dämpfer, 37,5 cm Augenmittenabstand, vom Jens vorliegen. Die 2 cm mehr werden, wie vermutet, im Unteren Bereich adaptiert. Der Abstand Scheibe bis Ende Dämpferkörper beträgt 7 cm. Daher passen auch hier die Federn in Standartlänge 265mm. Ich habe jetzt die Progressiven Feder vom Schwarz drin, optisch sehr gut passend, Testfahrt steht noch aus.
Tausend Dank an alle!

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de