Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
es 66
|
Betreff des Beitrags: MZ ES 250 G Verfasst: 27. November 2017 16:57 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Malchow Alter: 45
|
Weiß von euch jemand welche Speichenlänge ich für das Vorderrad 19 Zoll brauche? Radnabe ist 160mm . Für Hinweise wäre ich Dankbar!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiru4
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 27. November 2017 18:35 |
|
Beiträge: 104 Wohnort: Döbeln Alter: 47
|
Keine Ahnung, aber der Jens Müller kann dir bestimmt helfen. VG
|
|
Nach oben |
|
 |
es 66
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 29. November 2017 17:15 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Malchow Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 29. November 2017 17:23 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Hallo, du brauchst für die 19x1.85er Felge mit der originalen Radnabe 160mm Speichen. Hab ich vor kurzem so gemacht. Hinten brauchst du, wenn du die 18x2.15 Felge verbaust Speichen mit 148mm Länge.
|
|
Nach oben |
|
 |
es 66
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 13. Dezember 2017 21:54 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Malchow Alter: 45
|
Hab nicht mitbekommen das ich eine Nachricht bekommen habe. Deshalb sorry für die verspätete Antwort.
Kannst du mir die Breite der 19x1.85 Felge in mm sagen?
Muss dann für das 18er Hinterrad die Schwinge auch geändert werden?
grüße Rene!
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 13. Dezember 2017 22:15 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Hallo René,
die Felge ist innen 47mm (1,85 x 2,54) breit. Wenn du aber, wie original, einen 3,50 bzw 3,25 x 19 (Heidenau K67) Reifen fahren möchtest passt es vorne nicht. Der 4,00 x 18 Reifen passt hinten gerade so.
Hast du originale ES 250/G Teile zum Aufbau benutzt?
|
|
Nach oben |
|
 |
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 15. Dezember 2017 01:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
Jens Müller könnte helfen,wenn er will...
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 15. Dezember 2017 06:36 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
Das haben wir doch alles schon mal durchgekaut , ist da jemand zu faul zum lesen Das quer Rohr muss 25 mm nach vorne verstetzt werden, ich weis es geht auch ohne aber dann ist es Sau eng und mal was mit dicker Stolle passt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 15. Dezember 2017 07:23 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
otto2 hat geschrieben: Jens Müller könnte helfen,wenn er will... Da ist man bei einer guten Adresse, wie ich weiß. Aber ich wollte darauf hinaus um erstmal herauszufinden um was für ein /G Aufbau / Umbau es sich handelt. rotti hat geschrieben: Das haben wir doch alles schon mal durchgekaut , ist da jemand zu faul zum lesen  Das quer Rohr muss 25 mm nach vorne verstetzt werden, ich weis es geht auch ohne aber dann ist es Sau eng und mal was mit dicker Stolle passt nicht. Und das ist nicht alles. Die Fußrastenanlage ist anders, Auspuff incl. Krümmer und noch viel mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 15. Dezember 2017 15:52 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
Das Motorrad ist nur auf den ersten Blick ziemlich gleich , ich weis wovon du du spreche! Also stell konkrete Fragen dann kann man dir auch helfen 
|
|
Nach oben |
|
 |
es 66
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 20. Dezember 2017 22:54 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Malchow Alter: 45
|
Hallo, ich plane einen Aufbau ! Und wollte halt ein paar Infos sammeln. Zu faul zum lesen bin ich wohl nicht ,es ist alles nur nicht so gut zu finden!
Grüße Rene
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 21. Dezember 2017 08:36 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Hallo Rene,
wir sind auch grad beim Aufbau einer /G. Wenn du dem Original recht nahe kommen möchtest, ist viel Kleinarbeit und die Hilfe von Besitzern solcher MZ notwendig. Auch ist "schnell mal" eine Geländesportmaschine aus einer normalen ES zu bauen nicht möglich. Sei dir über die Kosten im Klaren. Wir sind momentan am Zusammenbau, Kostenaufwand bis jetzt 1.900€. Dabei waren grundsätzliche Teile wie kompletter Rahmen, Motor (alt) usw. vorhanden. Der Motor wurde von mir selbst komplett regeneriert, sämtliche Schweißarbeiten von einem Freund erledigt, Lackierarbeiten selbst gemacht.
Falls du wirklich Interesse hast und dir so einen Aufbau zumuten möchtest, kann ich dir dabei helfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
es 66
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 21. Dezember 2017 11:26 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Malchow Alter: 45
|
Die meisten Teile sind Vorhanden. Hast du die Fußrasten selbst gebaut? Den Rest fertige ich selbst an, wie Schwingen und Hauptständer.
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 21. Dezember 2017 16:01 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Nein, die Fußrasten sind Teile von throphy-sport.de, von Jens Müller. Dem Original entsprechend angerfertigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
KGV
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 22. Dezember 2017 16:55 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 25 Wohnort: Mauersberg
|
Wäre es möglich detaillierte Infos zu bekommen ? Schwingen wurden um wieviel cm wo verlängert ? Rahmen würde wo wie verstärkt ? Gibt es Fotos ? Ist klar sind Top Secret Infos aber davon lebt doch ein Forum
D Anke
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 22. Dezember 2017 17:16 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Also ne Vorstellung deinerseits wäre von Vorteil... Und was soll heißen Top Secret??? Fotos gibt es reichlich, auch Informationen über die MZ Geländesportmaschinen. Wo genau, wurde schon mehrmals in diesem Beitrag geschrieben. Auch gibt es viele Beiträge hier im Forum zum Thema Geländesport MZ. 
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 23. Dezember 2017 21:53 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
Ich glaube die Leute sind nur alle zu faul zum lesen Haben wir doch alles schon mal durchgekaut . -- Hinzugefügt: 23. Dezember 2017 22:38 --Ich glaube die Leute sind nur alle zu faul zum lesen Haben wir doch alles schon mal durchgekaut .
|
|
Nach oben |
|
 |
KGV
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 24. Dezember 2017 00:20 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 25 Wohnort: Mauersberg
|
ne,nicht zu faul zum lesen.Schaut ma bei Geländesportmodelle steht zu 85 % nur was zur kleinen.Nix mit ES 250
Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 25. Dezember 2017 18:57 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
K.schulle hat geschrieben: Hallo Rene,
wir sind auch grad beim Aufbau einer /G. Wenn du dem Original recht nahe kommen möchtest, ist viel Kleinarbeit und die Hilfe von Besitzern solcher MZ notwendig. Auch ist "schnell mal" eine Geländesportmaschine aus einer normalen ES zu bauen nicht möglich. Sei dir über die Kosten im Klaren. Wir sind momentan am Zusammenbau, Kostenaufwand bis jetzt 1.900€. Dabei waren grundsätzliche Teile wie kompletter Rahmen, Motor (alt) usw. vorhanden. Der Motor wurde von mir selbst komplett regeneriert, sämtliche Schweißarbeiten von einem Freund erledigt, Lackierarbeiten selbst gemacht.
Falls du wirklich Interesse hast und dir so einen Aufbau zumuten möchtest, kann ich dir dabei helfen. Geil! Baut du direkt im Wohnzimmer?
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 16. Februar 2018 12:49 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Wir bauen manchmal auch im Wohnzimmer. Unser neues "Vater+Sohn+Johannes" Projekt ES250/G schreitet voran. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Altmarkendurist
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 16. Februar 2018 18:17 |
|
Beiträge: 556 Alter: 60
|
Sieht gut aus und der S51 Enduro- Hitzeschutz befindet sich jetzt in stilvoller Gesellschaft.  Probefahrt steht bestimmt bald an.
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Verfasst: 16. Februar 2018 19:06 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Danke.  Aber es wird noch ein bischen dauern, denn der "Motor" ist nur ein Gehäuse. Das mussten wir so machen, um die Auspuffanlage zu konstruieren. Der S51 Hitzeschutz ist, wie einige weitere Details nicht original ES /G, aber das stört nicht unbedingt. Sieht aber für mich ganz gut aus. Vielmehr haben wir versucht so nahe wie möglich dem Original nachzukommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|