Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. November 2017 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Was ist bei der Paarung noch vertretbar, an Spiel?

Wo bekommt man noch Nadellager mit verschiedene Toleranz-Größen?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Wer paart sich denn eigentlich und vorher etwas Spiel ist sicher nicht verkehrt :mrgreen:

Sorry aber warum regst du dich im this made my Day Fred auf. Ich kann dir nicht helfen aber die richtigen melden sich schon. Musst aber auch nett zu ihnen sein :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Sandmann hat geschrieben:
Wer paart sich denn eigentlich und vorher etwas Spiel ist sicher nicht verkehrt :mrgreen:

Sorry aber warum regst du dich im this made my Day Fred auf. Ich kann dir nicht helfen aber die richtigen melden sich schon. Musst aber auch nett zu ihnen sein :ja:

Entschuldigung!
Hast ja Recht.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 23:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also mein (Un) Wissen dazu,

ich habe auch davon gelesen und meinen Instandsetzer MZ, der das schon lange vor der Wende machte danach befragt.
ER fragte nur zurück ob ich so einen Pack schon gesehen habe.
Wir haben eine Anzahl von Nadellagern und suchen dann im Fall raus welches am besten passt.

Ich habe deinen Aufreger auch gelesen aber nicht gewußt um was es sich handelt, obwohl ich deine Frage schon gelesen hatte, aber war das nicht schon gestern ?
Ich habe aber nicht darauf geantwortet, weil ich glaubte es gäbe kundigere.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Klaus P. hat geschrieben:
Also mein (Un) Wissen dazu,

ich habe auch davon gelesen und meinen Instandsetzer MZ, der das schon lange vor der Wende machte danach befragt.
ER fragte nur zurück ob ich so einen Pack schon gesehen habe.
Wir haben eine Anzahl von Nadellagern und suchen dann im Fall raus welches am besten passt.

Ich habe deinen Aufreger auch gelesen aber nicht gewußt um was es sich handelt, obwohl ich deine Frage schon gelesen hatte, aber war das nicht schon gestern ?
Ich habe aber nicht darauf geantwortet, weil ich glaubte es gäbe kundigere.

Gruß Klaus

Danke Klaus,

Wenigstens Einer der ich verstanden hat.

Aber wie Du siehst, sieht es traurig mit Informationen aus, es gab mal solche Lager mit Toleranz.
Heutzutage noch zu bekommen? Wahrscheinlich aussichtslos.

Und die wirklichen Profis melden sich nicht, die wissen schon warum.
Sind bestimmt mit Gold nicht aufzuwiegen.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 00:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also wie ich schon schrieb, der "Alte" (noch 13 J. älter als ich :lol: ) hat die Sätze nie gesehen,

die es in 3 Kennzeichnungstoleranzen (grün, weiß, schwarze) geben soll (lt. ETZ 250 Rep-anl. `81).
Um das einfacher zumachen, steht in der `89 auch noch die Farbmarkierung der Pleuel dazu.
Gedacht ist das nur bei Neuteilen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. November 2017 00:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Ja, so etwas gab es mal, hatte ich damals auch.
Heute aber unerreichbar, die Restbestände.

Also klappert es weiter, am Kolbenbolzen.

Der typische MZ-Klang muss ja bewahrt werden.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
WennDu einen neuen Pleuelsatz installieren lässt, ist in Verbindung mit einem neuen Kolbenbolzen das Spiel richtig. Es wird so bei 5/1000 bis 1/100 liegen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 11:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es soll Leute geben die in den Fingerkuppen zwischen Zeigefinger und Daumen sensibler sind. 8)

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Es soll Leute geben die in den Fingerkuppen zwischen Zeigefinger und Daumen sensibler sind. 8)

Gruß Klaus


Da geb ich dem Klaus recht. Die Paarung neuer Bolzen, neues Pleuel und neues Lager muß nicht unbedingt ein gutes Gefühl im Finger geben. Steckt man das ohne Kolben zusammen und dreht am Bolzen, merkt man durchaus, daß es auch zu stramme Paarungen gibt. Habe deshalb auch in Einzelfällen schon die Mischung neues Pleuel, neues Lager und alter Bolzen montiert...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 22:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
mußte bei meiner original kw das obere pleulauge aufreiben mit ner einstellbaren reibahle. das pleulauge hatte das kleinste untermaß und das originale nadellager ist mir kaputgegangen. um ein standart nadellager zu verbauen mußt ich aufreiben. hat 10tkm gehalten und ist immer noch ok. nur das untere lager hat zu viel spiel mitlerweile, darum hab ich sie ausgetauscht.
vor dem aufreiben hab ich vergeblich versucht ein untermaß nadellager zu besorgen, ohne erfolg. alle instandsetzer von mz haben ihre bestände entweder entsorgt oder sie waren inzwischen verbraucht. es gab die unter bzw übermaßlager nicht nur ab werk, auch in den werkstätten wurden sie verwand.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Ich brauche ein Übermaßlager.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 22:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
das ist blöd, kannste nur bei zylinderschleifereien nachfragen, die schon zu ddr zeiten existiert haben ob sie noch was haben

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
voodoomaster hat geschrieben:
mußte bei meiner original kw das obere pleulauge aufreiben mit ner einstellbaren reibahle. das pleulauge hatte das kleinste untermaß und das originale nadellager ist mir kaputgegangen.

Mit einer Reibahle Aufreiben? Ein gehärtetes Pleuelauge? Mal davon abgesehen dass die Reibahle dann hinüber ist, kannst Du allenfalls ein paar µ Material verdichten. Und wenn Du dafür MEINE ausgeliehen hättest, hätt ich Dich damit erschlagen. ;D

Wie schon weiter oben erwähnt: Über-/Untermaß-Nadellager benötigt man nur, wenn noch ein altes Originalpleuel verbaut ist. Bei Pleuelstangen aus moderner Fertigung sind die Toleranzen so klein, dass alle praktisch gleich ausfallen, und mit Standardnadeln das richtige Spiel haben. Allzuviele Originalpleuel dürften nicht mehr unterwegs sein, oder?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 06:36 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
mit viel gehärtet war da nicht, so leicht wie das ging. auf jedenfall ging es und hat 10tkm ohne änderung des spiels überstanden.
war auch meiner faulheit zu zuschreiben. hab das erst gemerkt wo der motor wieder zusammen war. wenn es nicht gegangen wäre, hätte ich die kw ausgetauscht.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenns nicht gehärtet ist, kann aber kein Nadellager drauf laufen. Zumindest keine 10tsnd.km..
Naja, wurscht, ist eh schon Geschichte...

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 10:39 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
mich hat es ja selbst gewundert das es ging.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mal eine, im Bolzenauge nadelgelagerte ETZ-Welle auf Gleitlager umrüsten müssen, weil die harte Oberfläche des Pleulauges von einem, sich auflösenden Pleulager, ein paar tiefe Kerben abbekommen hatte, aber das untere Pleullager zwar nicht mehr 100%ig, aber durchaus noch brauchbar bis gut war.
Für das einpressen einer Rotgusbüchse bin ich bereits von Forum ausgeschimpft worden, ich weiß, das ich ein potentieller "Hobby-Kinder-Totfahrer" bin - also erspart Euch Dieses.

Ich habe dann durch das Pleul und die eingepresste Büchse, die ich mit einer Reibahle NACH dem Einpressen aufgerieben a´habe, dann zwei Schmierlöcher, ähnlich dem ES250/1-Pleul rein gebohrt. Das ging, mit einem HSS-Bohrer recht gut, bis auf die letzten ZWEI ZEHNETEL Millimeter. Nach dem dritten mal nachschleifen habe ich aufgegeben, und mir einen ganz-Hartmetall-Bohrer besorgt, mit dem habe ich dann auch die letzten zwei Zehntel des Pleuls durchbohren können. Durch die Rotgusbüchse gings dann wieder wie durch Butter.
Ausreiben des Pleulauges eines Pleuls, das für ein Nadellager gedacht ist, halte ich mit einer normalen HSS-Reibahle für unmöglich.
Ich habe für den Fall, das ein Kolbenbolzen zu schwer oder zu leicht durch das Pleullager geht, immer sehr viele Pleullager - hal Alle, die ich jemals ausgebaut habe und die noch nicht wirklich kaputt waren - aufgehoben und kann testen, ob ich was Besseres da habe.
Messen kann ich das auch nicht, das muß man "erfühlen" - sorry, aber das ist so :wink:
SPOILER:
...Pleul, das, so den weisen Propheten des Forums, nach wenigen Kilometern festgehen sollte, das läuft jetzt seit 10 000Km mit 1:33 Gemisch :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlexG, Google [Bot] und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de