Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. September 2025 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. November 2017 18:46 
Offline

Registriert: 14. April 2017 20:34
Beiträge: 5
Themen: 2
Grüße MZ`ler,

Als erstes eine kurze Anmerkung zu meiner Person und allgemeine Worte zur MZ,
also bin der Christopher, 17 Jahre Jung und komme aus dem schönen Thüringen (Nähe Suhl). Befinde mich zur Zeit in der Ausbildung zum Lokschlosser für Dampfloks.
Angefangen mit einer Sr2, über die eine oder andere S50 und nun angekommen bei MZ. Zur Zeit gehts wie oben erwähnt um eine Mz Etz 150 mit 164ccm Zylinder und Barikit Kolben. Leistung stimmt mittlerweile mit Blasenauspuff, nur leider hält die Kupplung nicht, darum auch meine folgende Frage !

Meine ETZ 150 steht kurz vor der Vollendung, jedoch fehlt jetzt noch die Passende Kupplung. Laut meinen Recherchen gibt es ja z.Z. (Stand 11/2017 ) keine Serien Sportkupplungen, deswegen wollte ich mir selbst einen bauen bzw Fräsen.
Auf diesem Wege suche ich Menschen die dies bis jetzt schon getan haben und mir ihre Erfahrungen mitteilen können, angefangen über Schwachpunkte bishin zu Zeichnungen.
Ich danke euch !

PS. Falls es doch Sportkupplung zu kaufen gibt, bitte ich um einen Link, danke !
PS die 2.: Falls weitere Informationen gewünscht sind, fragen ! ;)


Fuhrpark: MZ RT125-3/61
MZ RT 125-3/62
Mz ETZ 150 85
Mz ETZ 125 86

Zuletzt geändert von TarnFleck am 29. November 2017 19:36, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 22:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nimm mal mit denen Kontakt auf, evtl gibts da was:
http://www.oldtimerracingparts.de


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3033
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Frage mal Matthias1, der hat seine Kupplung umgebaut, für seine 164er.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 22:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wieviel PS oder Nm soll die Kupplung denn halten, was is dein Projekt?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 18:19 
Offline

Registriert: 14. April 2017 20:34
Beiträge: 5
Themen: 2
Gehalten werden sollen knapp 30 PS bei 25 NM


Fuhrpark: MZ RT125-3/61
MZ RT 125-3/62
Mz ETZ 150 85
Mz ETZ 125 86

Zuletzt geändert von TarnFleck am 29. November 2017 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Du bist doch nun schon seid April hier im Forum angemeldet und hast sicher auch schon durchaus mitgelesen.
Da sollte dir doch auch aufgefallen sein das die Leute hier durchweg hilfsbereit sind.
Aber auch dabei kommst du schneller zum Ziel wenn du dich als Person und ,speziell in diesem Fall, auch dein Projekt mal den Leuten vorstellst.
Dann brauchen andere nicht rumrätseln um wenn oder was es sich handelt. :wink:
Und da es ein für alle offenes Forum ist profitiert hier schließlich jeder von jedem. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 22:48
Beiträge: 592
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
wieso soll der motor knapp 12000 drehen? da würde ich mir eher sorgen um die kurbelwelle machen

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 19:29 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Jetzt werd ich neugierig.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 19:17 
Offline

Registriert: 14. April 2017 20:34
Beiträge: 5
Themen: 2
Zur Beruhigung, der Motor dreht bis 9.500 und hat bei 9.000 die Spitze des Eisberges Erreicht.
Alles Prüfstand angaben.

-- Hinzugefügt: 29. November 2017 18:21 --

Zwischenstang.
Habe ORP (http://www.oldtimerracingparts.de/shop) mal kontaktiert. Wird wohl eher 2. Wahl werden.
Hauptaugenmerk liegt nun auf der Suche nach einer Zeichnung oder einem Plan für eine Kupplung.
Bin bis jetzt noch nicht in die Verlegenheit gekommen eine Kupplung selbst bauen zu dürfen, gibt ja für alles ein 1. mal ;)


Fuhrpark: MZ RT125-3/61
MZ RT 125-3/62
Mz ETZ 150 85
Mz ETZ 125 86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 19:29 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Bin mir jetz nicht sicher ob das beim em150 auch ging...aber da war doch was mit simson reibbelägen und einen mehr als orschinol... Bei den mm125/150 motoren ging das, hab den em 150 jetz nicht im kopp...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 21:03 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab auf 7 Lamellen umgebaut, einen Fred dazu gibts hier auch.
Du brauchst eine Stahlscheibe zusätzlich und 7 Beläge von Simson.
Da nimmst du jede 2. Nase weg und baust es zusammen.
Mit 21Nm bei meinen Motoren gibts da keine Probleme.
Noch mal zu deinen Leistungsangaben, da stimmt was nicht. Entweder zuviele PS oder zuwenig Nm. Bei deinen Angaben bräuchtest du trotz kleinsten Ritzel keinen 5. Gang, den 4. höchst Warscheinlich auch nicht.
Deshalb solltest du das nochmal prüfen.
Hast du eine Kurve?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Ja, die sieben Lamellen machen viel aus. Meine Kupplung hat bei 5500 U/min immer gerutscht, jetzt ist Ruhe.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 09:27 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sollten 7 Scheiben noch nicht reichen sind mit den entsprechenden Lamellen und Scheiben bis zu 9 möglich.
Eine zweite Tellerfeder ist auch möglich aber auf Dauer nich zu empfehlen, da sich die notwendige Handkraft mehr als verdoppelt.

Hab gerade gesehen das du die Angaben geändert hast. Das passt schon eher. Mit welchem Ritzel willst du fahren?
Trotzdem is die Drehzahl ganz schön hoch. Bin gespannt wie lange das die KW mitmacht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 19:56 
Offline

Registriert: 14. April 2017 20:34
Beiträge: 5
Themen: 2
14er Ritzel vorne und hinten ein verstärktes Orginales.


Fuhrpark: MZ RT125-3/61
MZ RT 125-3/62
Mz ETZ 150 85
Mz ETZ 125 86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2017 19:59 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 20:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo, Umbau auf 7-Scheiben mit den leicht nachgearbeiteten Simson Reibscheiben funktioniert.
Mich interessiert dein Auspuff "Blasenauspuff"). Welche Steuerzeiten hat dein Zylinder, welcher Vergaser?
Kannst du mal ein Bild einstellen?

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de