Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2016 09:19
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: Olpe / Sauerland
Alter: 63
Hallo Leute,
ich denke bei dem Kolbenbild ist klar, dass der Zylinder aufs nächste Maß muss.
Dateianhang:
20171126_162403.jpg

Am Kolbenumkehrpunkt ist auch eine deutliche Riefe zu fühlen.
Was ist das denn für eine"Längsnaht" in der Laufbahn? Hier ist auch mit dem Fingernagel eine deutliche Kante (auf jeden Fall mehrere Zehntel) fühlbar!
Dateianhang:
20171126_123052.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Entscheidend ist was hinten raus kommt ..... Helmut Kohl 1984.

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 122
Bild


Fuhrpark: ES 175-1 / 1966 Rahmen:3088233 Motor:4143784
KR51/1S, S50B2, S53M, Omega 2,6 V6, Astra Cabrio 1,6i Bertone

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das ist eine Dehnungsfuge. Die sorgt dafür, dass sich der Zylinder im warmen Zustand ausdehnen kann und der Kolben nicht frisst. :lach: :lach: :lach:

Das sieht aber echt böse aus. Ob da das nächste Übernaß überhaupt reicht? Wenn Du Pech hast, musst Du mindestens eins überspringen, um die Furche rauszubekommen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der Kolbenbolzen ist wohl aufgrund eines fehlenden Sicherungsrings seitlich raus gewandert.
Das kann passieren wenn man alte oder schlaffe Ringe verwendet oder wenn das Pleuel schief steht.

Durch die Riefe kann es nun sein das der Zylinder nicht nur aufs nächste sondern aufs übernächste Mass oder noch weiter geschliffen werden muss.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
der garst hat geschrieben:
Der Kolbenbolzen ist wohl aufgrund eines fehlenden Sicherungsrings seitlich raus gewandert.

:?: Der liegt doch wo anders, siehe Foto vom Kolben...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 30. November 2017 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Oh ja. Vielleicht War mal ein Kolbenring gebrochen?

Oder noch was anderes; Auf der Auslassseite, könnte der Motor mit etwas hartem blockiert worden sein, was den Kolben zerdrückt hat.
Allerdings sieht man hier keine Spuren an der Kolbenkante.

Es könnten also genauso auch die Auswirkungen eines nicht behandelten Klemmers sein.
Der Kolben weist ja recht viele Riefen auf.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 30. November 2017 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2016 09:19
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: Olpe / Sauerland
Alter: 63
Ich denke der starke Durchbrand der am Kolben zu sehen ist war genau an der Stelle der Dehnungsfuge.
Die Fuge liegt tiefer als die Zylinderwand. Auf dem Kolben ist in Fugenbreite die Ablagerung von Ölkohle zu sehen die "versucht hat" abzudichten.
Wie kann das entstehen - das die Fuge ca. 2/10 tiefer sitzt?

_________________
Entscheidend ist was hinten raus kommt ..... Helmut Kohl 1984.

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 122
Bild


Fuhrpark: ES 175-1 / 1966 Rahmen:3088233 Motor:4143784
KR51/1S, S50B2, S53M, Omega 2,6 V6, Astra Cabrio 1,6i Bertone

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 30. November 2017 23:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dehnungsfuge - quatsch, er hat ja einen Smilie dahinter gemacht.

Wenn du einen Kolben hast o. bekommen kannst, in Freudenberg gibt er einen Zylinderschleifer.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 07:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Dehnungsfugen findest auf der Autobahn... aber nicht in der Laufbuchse :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2016 09:19
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: Olpe / Sauerland
Alter: 63
UlliD hat geschrieben:
Dehnungsfugen findest auf der Autobahn... aber nicht in der Laufbuchse :)

Ok, ok, reingefallen ..... hab die Smileys übersehen ...... bin ja noch neu hier :oops:
Aber Ihr müsst schon zugeben, dass die Riefe was von Autobahn hat.
Dateianhang:
20171201_093052.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Entscheidend ist was hinten raus kommt ..... Helmut Kohl 1984.

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 122
Bild


Fuhrpark: ES 175-1 / 1966 Rahmen:3088233 Motor:4143784
KR51/1S, S50B2, S53M, Omega 2,6 V6, Astra Cabrio 1,6i Bertone

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nee, auf der BAb sind die Fugen mit Teer ausgegossen :rofl: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. August 2014 12:08
Beiträge: 106
Themen: 1
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
Diese Nute wurde oft bei leistungsgesteigerten Motore eingefräst um die Haltbarkeit zu gewährleisten .
Damit können allzu hohe Leistungsspitzen auf einfache Weise vermieden werden !

Gruss aus dem verschneiten Appenzellerland


Fuhrpark: MZ ES 250/1 , IWL Berlin .............

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

nun mal schluss mit dem blödsinn, der zylinder muss geschliffen und mit neuem kolben versehen werden. wie oben geschrieben, ist das maß von der tiefe der furche abhängig. aus meiner sicht solltest du mehrere zylinderschleifereien anschreiben (mit foto), da die kolben nicht so einfach zu bekommen sind...

wenn du gesteinigt werden willst, dann bohr auf es250, da müsste aber kopf und kurbelwelle auch neu...

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Auf 250 aufbohren geht nicht...Da kommst du ins Alu..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Kolben

...der einzig gefundene Nachbau-Kolben für die 175er...


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mag sein, das es optisch nicht so richtig rüber kommt, aber auf mich wirkt die Verfärbung in der Laufbahn NICHT wie eine Vertiefung sondern sieht ERHABEN aus. Ich würde gerne eine Ansicht des Kolbens sehen, von der Seite aus aufgenommen, die mit der Verfärbung korrespondiert.
Dann würde ich auch gerne mal die Laufbahn mit einem Subito-Innenmessgerät und den Kolben mit einer Bügelmessschraube vermessen. Dann könnte man eine etwas genauere Aussage treffen, was da zu tun ist. Okay, bei mehr als 0,08mm Unterschied zwischen Kolben und Zylindermaß wird wohl ums auf-Übergröße-Schleifen kaum ein Weg vorbei führen :(
Aus eigenen Demontagen weiß ich, das der heftig aussehende, JETZT NOCH fühlbare Absatz in der Laufbahn, also oberhalb des obersten Kolbenring, oft DEUTLICH kleiner ist, wenn die Ölkohle weg ist.
Und da überdies GUTE 175er-Kolben recht selten sind, kann es durchaus sein, das der "Magier aus Fellbach" doch weiterhelfen kann :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ûnd ich täte mal schnell den angezeigten Kolben kaufen, wenn ich die 175 noch behalten wollte.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
http://www.kolben-shop.de/Oldtimer---Yo ... chtet.html


Den Link hat mit Christof mal gegeben.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2016 09:19
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: Olpe / Sauerland
Alter: 63
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Links!
Da ich nicht weiß, ob der Zylinder auf nächste oder übernächste Maß geschliffen werden muss, und die Kolben 125-135 Euro Kosten sollen, hab ich mich entschieden das folgende Tausch-Angebot für 161,10 Euro anzunehmen und habe bestellt.
https://www.motorradmeistermilz.de/Zyli ... -im-Tausch
Jetzt bin ich mal gespannt.
Mattes

_________________
Entscheidend ist was hinten raus kommt ..... Helmut Kohl 1984.

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 122
Bild


Fuhrpark: ES 175-1 / 1966 Rahmen:3088233 Motor:4143784
KR51/1S, S50B2, S53M, Omega 2,6 V6, Astra Cabrio 1,6i Bertone

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Beim Dietel bekommst du den Kolben für unter 80€. 126€ ist schon recht fett. :shock:

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Hast du was beim fahren gemerkt oder nur mal so geschaut?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich will zwar nichts behaupten, aber hier hatte schon mal jemand einen RT Zylinder vom gleichen Anbieter. Und der war alles andere als zufrieden damit. Das Einbauspiel war viel zu groß.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
fischegucker hat geschrieben:
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Links!
Da ich nicht weiß, ob der Zylinder auf nächste oder übernächste Maß geschliffen werden muss, und die Kolben 125-135 Euro Kosten sollen, hab ich mich entschieden das folgende Tausch-Angebot für 161,10 Euro anzunehmen und habe bestellt.
https://www.motorradmeistermilz.de/Zyli ... -im-Tausch
Jetzt bin ich mal gespannt.
Mattes


Würde mich interessieren ob der Zylinder auch geschliffen ist. Im Angebot steht nur:
Der Zylinder ist gehohnt, gestrahlt und lackiert

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nun geschliffen ist das Synonym für gehont.
Wir werden uns mit Antwort gedulden müssen, ist momentan nicht lieferbar.
Im Austausch wirds bei den eher seltenen Grössen doch eh mau aussehen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlexG und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de