Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 22:40 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Ich will mir ein originalen (gebrauchten) Auspuff für meine ES 175/0 und 250/0 besorgen. Leider konnte ich keine Abmessungen zu beiden Auspuffanlagen finden.

Hat die jemand parat?

Danke.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 22:03 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Wollte das nochmal hochholen.

Gab es einen Unterschied zwischen Töpfen der 175/0 und 250/0?

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Genaue Abmaße weiß ich leider auch nicht, aber der von der 175er ist etwas kürzer.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Erkennt man an der Form.
/0 Läuft am Endstück zu einem kurzen Stück Rohr zusammen und hat eine fest abgeschweift Halterung.
Der /1 ist länger und läuft konisch hinten zu...hat keine Halterung.. da Schellenmontage.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Neon01234 hat geschrieben:
Gab es einen Unterschied zwischen Töpfen der 175/0 und 250/0?


Nein, die sind identisch.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 10:22 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Besten Dank.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 17:57 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Ich muss den Fred nochmal hochholen. Ich habe jetzt zwei Auspuffe liegen. Der lange Auspuff war an meiner 175/1 montiert. der kurze Auspuff soll an einer 250/1 gewesen sein. Was feht, ist der für die Zigarre übliche Abschluss.

Sind beide dennoch für die 250/1 und 175/1 und /0 Modelle verwendbar?

Dateianhang:
IMG_6248.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 23:14 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Der kurze sieht eher nach ES 150 aus von den abmessungen...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Den langen kannst du denke ich verwenden.
Der kurze sieht nicht nach 150er aus. Die sind dünner.
Hatte mal gelesen oder gehört das es zumindest zwei verschiedene Krümmer für die Rundlampe gibt.
In Verbindung mit einem langen Krümmer geht der kurze vielleicht auch.
Könnte später mal am Gespann messen,aber da ist eine lange dran.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Moinsen

An meiner zukünftigen 175er is dieser dran und der is nach meiner Erinerung noch nie gewechselt worden
Dateianhang:
ES 175 05.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 12:20 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
derJörn hat geschrieben:
Der kurze sieht eher nach ES 150 aus von den abmessungen...


O.K. das ist auch nicht schlecht. Dann baue ich den an die 150´er. Da ist derzeit noch ein TS Auspuff dran.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Na wenn das passt. Die Hufu hat einen dünneren Krümmer.
Ich würde ja behaupten die kurze ist von einer 250/0.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 21:51 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Also Leute... so schwer ist das doch nicht.

An der 175er Rallye Olaf ist der Auspuff der ES 175/250 zu sehen. Also die sog. -0 von 1957 bis 1961.

Merkmale:
Langer Krümmer, kürzerer Auspuff
Hintere Aufnahme am Auspuff angeschweisst - also keine Schelle.
Endstück hat dieses gerade kurze Stück am Ende

Auf dem Bild vom Neon sieht man oben den Auspuff der ES 175-1/250-1

Merkmale:
Langer Auspuff, kurzer Krümmer
Hintere Aufnahme mit Schelle
Das Endstück schliesst konisch ab. Das typische Ende des Nuller Auspuffs fehlt.

Grundsätzlich hatten 175+250 den gleichen Auspuff (ausser 1956 und frühe 1957er)

Vom Durchmesser her sind /0 und /1 Auspuff identisch. Krümmeranschluss wie bei allen großen MZten 40mm. Die Endstücken kann man theoretisch untereinander tauschen. Das passt.
Daher muss der Auspuff unten im Bild von Neon auch was anderes sein. Der ist nämlich dünner. Vermutlich 125/150ccm. Das wäre sofort am Krümmeranschluss von 35mm erkennbar.


Einen Sonderfall stellen die Auspuffe der frühen ES 175/250 von 1956 bis Mitte 1957 dar. Die 250er hatte da ja 2. Diese Töpfe sind etwas dünner, haben aber auch 40mm Krümmeranschluss und auch die -0 typische Form des Endstücks. Hintere Befestigung ebenfalls geschweisst.
Die frühen 175er hatten im Grunde den gleichen Auspuff nur ein Mal allerdings hinten mit Schelle - warum auch immer.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 12:55 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
otmar hat geschrieben:

Grundsätzlich hatten 175+250 den gleichen Auspuff (ausser 1956 und frühe 1957er)

Vom Durchmesser her sind /0 und /1 Auspuff identisch. Krümmeranschluss wie bei allen großen MZten 40mm. Die Endstücken kann man theoretisch untereinander tauschen. Das passt.
Daher muss der Auspuff unten im Bild von Neon auch was anderes sein. Der ist nämlich dünner. Vermutlich 125/150ccm. Das wäre sofort am Krümmeranschluss von 35mm erkennbar.


Habe heute nochmal nachgemessen. Der kürzere Auspuff hat auch einen Krümmeranschluss von 40 mm. Er müsste daher auch für die 175/250'er sein. Könnte es daher einer für die Dopo sein?

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 12:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der kürzere Auspuff unten im Bild ist /0. Der hat mal irgendwann das Endstück und vermutlich auch das Mittelrohr der /1 bekommen. Der Unterschied ist der kürzere Konus vorn. /1 hat einen längeren Konus (Bild oberer Auspuff) wegen der Motorabstimmung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 17:07 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Auf dem Bild schaut der untere Auspuff aber dünner aus. Oder täuscht das?

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn der untere Auspuff einen 35mm-Krümmeranschluß hat, dann ist das ein Auspuff für die 63er ES 150 und in diesem Zustand ein Leckerlie.

Rallye Olaf hat geschrieben:
An meiner zukünftigen 175er ...

... ist ein 250er Zylinder verbaut.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Der Lorchen hat es endeckt
Ich hatte so um 1988 den 250er ein gebaut , da bei dem ori. 175er Motor die Sims und die K Welle nen schaden hatte .
Der 175er ist aber noch da :-)

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff MZ es 175/0 oder 250/0
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 19:03 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Wenn der untere Auspuff einen 35mm-Krümmeranschluß hat, dann ist das ein Auspuff für die 63er ES 150 und in diesem Zustand ein Leckerlie.

Rallye Olaf hat geschrieben:
An meiner zukünftigen 175er ...

... ist ein 250er Zylinder verbaut.


Ist "leider" ein 40 mm Anschluß.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de