Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 00:18 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo,
was passt maximal in den Kettenkasten rein? Serie ist 47 Zähne, es gibt aber auch 48. Geht noch mehr?
Hat jemand Erfahrung mit den Anriebskörpern vom Didt, wo das Kettenrad geschraubt statt vergossen ist?
Tausend Dank!

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 09:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die erste Frage wäre doch um die Verfügbarkeit (gabs nur für ETZ 250) zu fragen.
(Für die TS hat er das in der Form nicht anbieten können, die Konstruktion läßt das so nicht zu)

Die 2. soll der Dämpfungskörper der TS bleiben.
Die 3.welche Zähnezahl strebst du an.
Die 4. Kettenschutz ja o. nein, denn das bindet für deine weitere Überlegung (en).

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 11:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
welche Übersetzung willst du denn erreichen? einfacher wäre es doch das vordere zu wechseln, das kleinste sollte 15 Zähne sein, das ist doch schon was.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 21:05 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hi,
der Antrieb soll original TS 250 bleiben, also TS Dämpfungskörper und Kettenkasten. Die Sekundär-Übersetzung soll in Richtung 3,7 gehen, da Geländeeinsatz. Mit 48 zu 15 wäre ich bei 3,2. Je größer das Kettenblatt, desto näher komm ich an die 3,7 ran mit 15er Ritzel. Kleineres Ritzel müsste auf 13 angepasst werden bei 48 Zähnen hinten. Daher meine Frage ob auch 49 oder gar 50 Zähne und den Kettenkasten passen würden. Der Didt bietet die schraubbaren Kettenradträger in seiner Preisliste noch für die 250er TS an. Kettenräder nicht mehr. Ein Kettenrad passend bohren wäre für mich einfacher als ein Ritzel mit 13 Zähnen zu basteln. Wenn aber blos 48 Zähne in den Kettenkasten passen, kann ich mir auch einen Dämpfungskörper mit angegossenen 48 Zähnen kaufen, das Ritzel muss ich dann eh zusammen friemeln.

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 21:21 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
wozu so niedrig übersetzen?
ets/g hat 15:45


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt ein 14er Ritzel.

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 22:23 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Danke für den Tipp! Wusste ich nicht das es auch 14er Ritzel gibt. Damit komm ich der Sache schon näher, mit 48 zu 14 bin ich dann bei 3,42. Das wäre okay. Warum so übersetzen? Nun, die 19 originalen PS brauchen im Gelände solch starke Übersetzung, andernfalls fehlt es an Kraft. Die Tests von Hubert ( Reißwolf) bestätigten dies. Die ets-g hatten ja mehr Leistung, da kann man auch länger übersetzen. Wobei bei den ets-g das 15er das längste war und damit häufig nur zum Schlußrennen eingesetzt wurde. Es wurde ja auch ein 14er und 13er mitgeliefert, welche meist im Gelände gefahren wurden. Werde nun auch noch "etwas" am Motor machen, dann wird die ganze Sache stimmiger.
Vielen Dank für eure Hilfe!

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 22:36 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
Kiru4 hat geschrieben:
... Wobei bei den ets-g das 15er das längste war und damit häufig nur zum Schlußrennen eingesetzt wurde. Es wurde ja auch ein 14er und 13er mitgeliefert, welche meist im Gelände gefahren wurden...


nicht ganz richtig, 14 und 16 wurde mitgeliefert. 15 ist standard. also ich weiß ja nicht was du vorhast, aber ich fahre auf meiner ets g 13:45. das hat beim klassik enduro in zschopau locker gereicht, und da gab es echt steile und lange auffahrten.für feldwegbraterei würde ich die übersetzung nicht ändern, maximal ein kleineres ritzel.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 10:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie o. woher er einen Dämpfungskörper für die TS250 mit 48 Z her bekommen will ?

Noch mehr OT

An Rande, früher ja ....,
wenn da einer im Dorf z. B. ein 13 Ritzel probieren wollte,
vorausgesetz das ging von der Konstruktion her, wo war das Problem ?
Werkzeugmacher, Dreher, Fräser, Schmied, Schweißer alle waren da und haben geholfen.
Und es wurde die Hauptsache nicht vergessen. ZU fahren.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Wie o. woher er einen Dämpfungskörper für die TS250 mit 48 Z her bekommen will ?
...

Klaus, siehe Eingangspost:
Kiru4 hat geschrieben:
Hallo,
was passt maximal in den Kettenkasten rein? Serie ist 47 Zähne, es gibt aber auch 48. Geht noch mehr?
Hat jemand Erfahrung mit den Anriebskörpern vom Didt, wo das Kettenrad geschraubt statt vergossen ist?
Tausend Dank!

VG
Thomas

Man kann also vermuten, er will den geschraubten Mitnehme vom Didt verwenden und evtl. ein anderes Kettenblatt dranschrauben.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 10:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das habe ich ja schon beantwortet,
ETZ Antriebe habe ich umgebaut,
beim TS geht das nicht, es geht vielleicht doch, aber der Aufwand ist dann erheblicher.

Gruß Klaus

Hier ist z. B. oben der Didt,
schau dir den Körper von der TS an und du wirst die Problemstellung erkennen können.
Ich plansenke auch für den Schraubenkopf oder Mutter, weil ich nicht profitabel arbeite. :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 15:00 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo,

also 48 Zähne gibt es z.B. beim AKF-Shop. Weiß nicht ob ich den Link hier einstellen darf, aber über Google fix zu finden. D.h. die Version vom Didt mit schraubbarem Kettenrad brauche ich nicht. Der Didt hat oder hatte aber solche Antriebe im Angebot, wie das dann funktionieren soll, keine Ahnung! :?:
Danke für die Info ets_g, ich kannte immer nur die 13-15 Zähne Version. Wieviel Leistung hat dein Schätzchen?

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Die TS250 hatte schon immer 47 Zähne, der Mitnehmer der großen ETZ 48 Zähne.
Wenn hier TS-Mitnehmer mit 48 Zähnen angeboten werden, dann nur, weil eine
der Nachbaufirmen mal gepennt hat und dies bisher noch nicht korrigiert wurde.
Das schraubbare Kettenrad vom Didt existiert, weil dies eine günstige Art der Regenerierung
verschlissener Mitnehmer ist.
Die Schwemme an qualitativ fragwürdigen Nachbauten setzte erst später ein.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
ETZ Antriebe habe ich umgebaut,


auch einer für mich dabei? :yau: :gespannt:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de