Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Sondershausen
Hallo liebes Forum,

ich möchte meinen Vater zu Weihnachten eine Powerdynamo für seine MZ TS 250/1 spendieren, am besten die mit 180Watt,
jetzt meine Frage, warum passt diese nicht auch in meine TS 150 ? also bekommt man diese auch hier vernüftig eingebaut?

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Da fragst du am besten direkt bei powerdynamo.

Es gibt für jedes Modell spezielle Anlagen, selbst wenn die originalen Lichtmaschnen identisch sind. Oft liegt es daran, daß ja verschiedene Gehäuse
verwendet wurden und ähnliches.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Sondershausen
Ich habe bei Powerdynamo nachgefragt. Der Rotor hat beim System einen zu großen Durchmesser , damit passt er nicht in das kleinere Motorgehäuse der TS150.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 10:45 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Dresden
Alter: 46
um wie viel größer?
Eventuell kann man den Rest ja raus feilen
habe grad ein ähnliches Problem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Sondershausen
112mm statt 103mm , ich glaube das wird auch nichts mit feilen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 11:15 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Dresden
Alter: 46
naja
nen halben Millimeter rausdrehen aus dem Gehäuse sollte gehen

:gruebel: :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Lies nochmal genauer...es geht um viereinhalb mm..
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 15:54 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Das hab ich auch gedacht, aber evtl. ist ja bei den 103mm noch etwas Luft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das passt nicht, der Rotor läuft so schon knapp im Gehäuse.

-- Hinzugefügt: 7. Dezember 2017 16:11 --

Ein Kabelbaum, elektronischer Regler und eine AGM Vliesbatterie
kosten nur 1/3 einer Vape und man ist zuverlässig unterwegs.

Das größte Problem der Emmen sind Uraltkabelbäume mit Kupferwürmern.

Der wesentliche VAPE Vorteil liegt in der 12V Beleuchtung begründet.

Ob euch das 500EU wert ist, müsst ihr selbst wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 921
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
der garst hat geschrieben:
...Ob euch das 500EU wert ist, müsst ihr selbst wissen.

Moin Alex,
wie setzen sich die 500 EUR zusammen? Vape zw. 275 EUR und 350 EUR. Der Rest Einbau?
Grüße aus W'tal
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Er will 2 Anlagen kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 921
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Ok. Das habe ich überlesen. Sorry!
Trage mich selbst mit dem Gedanken an eine Vape wegen des besseren Lichtes, hatte schon die Befürchtung, dass noch Weiteres benötigt würde, was ich nicht auf dem Schirm habe. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Sondershausen
Es müssen nicht zwingend 500€ sein, meine TS 150 läuft mit elektronischer Regler, Zündspule Beru ZS 215 (6V) und halbwegs brauchbarer originaler Zündung recht gut. Auch mein Licht und Blinker ist dank halbwegs brauchbaren und gepflegten Kabelbaum relativ gut zu sehen.

Ich möchte halt die Vape für meinen Vater als Weihnachtsgeschenk, und so das er die TS ohne Batterie fahren kann, mit vernüftigen Licht.

Außerdem gibt es doch auch ab und zu Angebote, da brauch man nicht zwingend 500€ 8)

und man hat im Normalfall Ruhe und es funktioniert. Immerhin bin ich da schon im Bauch meiner Mutter mitgefahren auf der guten TS 250/1 :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der AGM Vliesakku ist wie ohne Batterie.

Hat so gut wie keine Selbstentladung und ist 100% wartungsfrei.

Kostenpunkt 10 Eu.

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2017 19:29 --

PS; ohne Batterie wirds mit der Vape ganz schön düster an der Ampel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo 180Watt Ts250/1 vs Ts 150
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Sondershausen
Immerhin kann man die MZ dann ohne volle Batterie Starten 8)

Bei Powerdynamo gibt es grade unter der Rubrik Rückläufer eine Zündung für MZ TS 150 mit 100Watt und eine MZ TS 250 etc mit 180 Watt für 190€, schnell sein lohnt sich, ist jeweils nur eine da. :oops:
Alternativ kann man diese auch mit dem alternativer Regler (73 00 799 50) bestellen, da wirds ungefähr nen 10er teurer aber man hat die Möglichkeit komplett ohne Batterie zu fahren ohne negative auswirkungen auf licht und blinker.
Ps. meine habe ich so zu einem vernüftigen Preis bekommen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt