Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 20:31 
Offline

Registriert: 3. Juni 2014 21:03
Beiträge: 7
Themen: 4
Hallo,
Kann mit jemand sagen ob die Liqui Moly 3810 Flächendichtmasse auch für die 250er MZ Motoren geeignet ist?

Mit freundlichen Grüßen
Niklas


Fuhrpark: ES 250/1 /1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 20:40 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn sie öl und benzinfest ist sollte das gehen

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier ist meine Ringratsche:

:arrow: https://produkte.liqui-moly.biz/flaeche ... ung-1.html

Von einer Resistenz gegenüber Öl und Benzin steht da nichts.

Hier mein Favorit für die Gehäusemitteldichtung:

:arrow: http://www.weicon.de/einsatzgebiete/agr ... likon?c=44

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 21:19 
Offline

Registriert: 3. Juni 2014 21:03
Beiträge: 7
Themen: 4
Danke für die Antworten,
Der werde ich mir mal die Dichtmasse von Weicon bestellen.

Mit freundlichen Grüßen
Niklas


Fuhrpark: ES 250/1 /1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist eine Dichtmasse auf Silikonbasis, essigvernetzend. Das Zeug hat immer funktioniert. Es müssen allerdings Plusgrade in der Werkstatt sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 22:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Alle 3 schon probiert und für gut befunden:

Hylomar

Fluid D

Loctite blau


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2017 02:47
Beiträge: 18
Themen: 1
Wohnort: Zwochau
Alter: 37
ich verwende für sämtliche Motoren und Ölwannen Reinzosil.Neben der dichtenden Wirkung is hier auch ein fester Klebeeffekt festzustellen.


Fuhrpark: Simson s50, 95ccm, Langhub
Simson MTX Streckenmoped, 130ccm, Extremumbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 09:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Feuereisen hat geschrieben:
Alle 3 schon probiert und für gut befunden:

Hylomar


Das Zeug ist Rotz find ich :oops:

Ich nehm entweder den Klassiker, Dirko HT von Elring oder (was häufiger ist da ich die in Getriebedichtsätzen immer gratis drin hab) Loctite
518 (rot)
574 (orange)
5127 (blau)

Das blaue kennen ja einige von euch, hab auf Treffen ja schonmal einige von den schönen Mini-Tuben mitgebracht :wink:

Alle Anaerob, dH. sie härten erst unter Luftabschluss aus wenn die Gehäusehälften zusammenkommen. Das gibt einem eine angenehme Ruhe beim Arbeiten, man muss sich nach dem Auftrag nicht hetzen :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich frag mich immer wie sich das eigentlich mit der heißen Gehäusehälfte und der noch feuchten Dichtmasse verhält.
Naja, bis jetzt ist ja alles dicht geworden. :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 10:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RMBOrcng hat geschrieben:
ich verwende für sämtliche Motoren und Ölwannen
http://www.petec.de/anwendungen/motor-d ... ndichtung/


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmasse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
TS-Jens hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Alle 3 schon probiert und für gut befunden:

Hylomar


Das Zeug ist Rotz find ich :oops:



Dem kann ich nur zustimmen. Für mich persönlich ist Loctite blau ganz gut.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlexG und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de