Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 09:54 
Offline

Registriert: 12. September 2016 15:57
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
Hi Forumsmitglieder,
Ich habe soeben einen Rahmen einer MZ RT 125 erstanden. Da es sich dabei um einen Ersatzrahmen handelt, fällt es mir etwas schwer, die Nummer des Rahmens einem Baujahr zuzuordnen. :oops: Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen? Rahmennummer: E5070...
LG Xanterius


Fuhrpark: BMW R1100 GS, MZ RT 125/2, SIMSON S51, MZ ES 150, NOCH KEINE DUCATI...

Zuletzt geändert von Xanterius am 10. Dezember 2017 14:10, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moinmoin ... guckst du mal in meine RT-Liste, unten in der Signatur zum Runterladen ! :wink:
Guckst du hier - Klick !
Danach ist der Rahmen ein 1961er, ist das Typschild dran ? Ich habe ihn mal mit in die
Liste eingefügt und werde sie bei nächster Gelegeneheit aktualisieren, dann findest du
deine Nummer ebenfalls in der Liste ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 11:55 
Offline

Registriert: 12. September 2016 15:57
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
Hi, danke für die schnelle Antwort! Ohne Typenschild, werde mir aber bald einen dieser Typenschild-Rohlinge besorgen...

-- Hinzugefügt: 10. Dezember 2017 11:30 --

RT-Tilo hat geschrieben:
Moinmoin ... guckst du mal in meine RT-Liste, unten in der Signatur zum Runterladen ! :wink:
Guckst du hier - Klick !
Danach ist der Rahmen ein 1961er, ist das Typschild dran ? Ich habe ihn mal mit in die
Liste eingefügt und werde sie bei nächster Gelegeneheit aktualisieren, dann findest du
deine Nummer ebenfalls in der Liste ! :ja:





Hi, das würde doch bedeuten, dass es sich um eine /3 handeln würde oder? Der Rahmen sieht aber ganz und gar nicht nach /3 aus...


Fuhrpark: BMW R1100 GS, MZ RT 125/2, SIMSON S51, MZ ES 150, NOCH KEINE DUCATI...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 13:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Mach bitte mal ein Bild und zeig uns den Rahmen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 13:18 
Offline

Registriert: 12. September 2016 15:57
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
Anbei ein Foto :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R1100 GS, MZ RT 125/2, SIMSON S51, MZ ES 150, NOCH KEINE DUCATI...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 15:00 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 13:36
Beiträge: 29
Alter: 62
Hallo,
ich würde sagen,daß ist ein /2-Rahmen und die wurden zwischen 1956 und 1959 gebaut.


Fuhrpark: RT125/1 Bj.1954, RT125/2 Bj.1957, ETZ150 Bj.1988, Skorpion Sport Bj.1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 16:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
dann kann die Nummer aber nicht stimmen ... :gruebel: es sei denn, sie wurde nach
alten Originalpapieren von den "Organen" nachgeschlagen bzw. individuell geändert ... :wink:
So ist der Rahmen laut Liste ein /3, beim /2 fehlt der Halter für den Schaltkasten
und er hat 6 mm Bohrungen für die Motorbolzen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 16:20 
Offline

Registriert: 12. September 2016 15:57
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
Das ist es ja was mich so irritiert xD...


Fuhrpark: BMW R1100 GS, MZ RT 125/2, SIMSON S51, MZ ES 150, NOCH KEINE DUCATI...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Da es ein E-Rahmen ist, kann es durchaus möglich sein, daß er an einen Unfallrahmen mit
Papieren angepaßt wurde. Diese Praktik wurde damals genutzt, da Ersatzrahmen bis ca. 1974
offiziell neu zu kaufen und selbst danach noch vereinzelt erhältlich waren. Deshalb warscheinlich
die 61er Nummer auf eigentlich früherem /2 Rahmen ... :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Ich verstehs nicht :?:

5er Rahmennummern = /2
7er Rahmennummern = /3

Also /2 Rahmen, er hat auch keine Lasche für den Spulenkasten und die 3-Gang Motoraufhängung.

Ich würde mich da nicht so sehr aufs Baujahr beziehen, denn /2 Ersatzrahmen wurden auch weit nach 1959 noch gebraucht und bekamen ihr Typschild auch z.B 1962. So lange bis es keine /2 Rahmen mehr gab.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 16:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:ja: wie gesagt ... :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 16:46 
Offline

Registriert: 12. September 2016 15:57
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
Neben meinem Interesse herauszufinden, um welchen Rahmentyp es sich handelt geht es mir hauptsächlich darum herauszufinden, welches Baujahr ich denn nun auf den Typenschildrohling einschlagen soll... :/ (das Originaltypenschild existiert nicht mehr, die Nummer ist aber definitiv original...)

-- Hinzugefügt: 10. Dezember 2017 15:50 --

Also soll ich da jetzt das Baujahr des Rahmens einschlagen (wie Tilo schon gesagt hatte ca.62, wobei das dann ja nicht mehr mit der Bauzeit der /2 übereinstimmt) oder darf ich mir ein Jahr raussuchen, in dem die /2 noch gebaut wurden und das da Reinklopfen?! XDD


Fuhrpark: BMW R1100 GS, MZ RT 125/2, SIMSON S51, MZ ES 150, NOCH KEINE DUCATI...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 16:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
dann laß ZUERST die Nummer bzw. den Rahmen von den "Organen" wegen Doppelung oder Diebstahl
überprüfen und laß DANACH die Rahmennummer auf den Rohling schlagen ... fertsch ! Wenn du die
erforderlichen Teile für eine /2 hast, dann würde ich mir auch eine /2er aufbauen - eventuell sogar mit den
dazugehörigen, frühen Halbnaben ? :roll: Eine /3 kannst du immernoch daraus machen. :ja:
"Reinklopfen" oder "Aussuchen" würde ICH da tunlichst unterlassen ... siehe Beispiele hier im Forum ! :schlaumeier:

PS: laut unserer Liste wäre dein Rahmen übrigens ein 1961er ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 17:02 
Offline

Registriert: 12. September 2016 15:57
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
Habe ich schon überprüfen lassen, die Nummer ist noch "unbenutzt" und "sauber". Ja, ich habe alles da, um eine /2 Halbnahe aufzubauen (auch schon alles aufgearbeitet), aber der erste Schritt zum Zusammenbau ist für mich das Anbringen des Typenschildes an den Rahmen. Hauptfrage: Welches Baujahr soll ich bloß in das Typenschild reinkloppen... :'( Ich weiß halt nicht ob mir da irgendjemand krumm kommt, wenn ich bei der /2 das Baujahr vonner /3 stehen habe, obwohl das ja alles rechtens wäre... Mal abgesehen davon ist es natürlich ziemlich cool en Mopped mit Baujahr paarund50 zu haben XD


Fuhrpark: BMW R1100 GS, MZ RT 125/2, SIMSON S51, MZ ES 150, NOCH KEINE DUCATI...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Hallo,

also mit einem E Rahmen würde ich keine neue Maschine aufbauen, aber das ist deine Sache.

Geh mit der RT Liste zum TÜV, schildere dein Problem und lass dann die 1961 vom TÜV einschlagen, dort müsste der Ersatzrahmen ja gebraucht worden sein.

Soweit ich weis haben die Behörden keine Daten mehr um zu prüfen, ob das Motorrad irgendwann gestohlen wurde. Wollte meine Rahmen auch alle mal püfen lassen.

Aber wo kein Kläger, auch kein Richter...

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 17:07 
Offline

Registriert: 12. September 2016 15:57
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
61 wäre aber wahrscheinlich die richtige Entscheidung.

-- Hinzugefügt: 10. Dezember 2017 16:07 --

bluelagune hat geschrieben:
Hallo,

also mit einem E Rahmen würde ich keine neue Maschine aufbauen, aber das ist deine Sache.

Geh mit der RT Liste zum TÜV, schildere dein Problem und lass dann die 1961 vom TÜV einschlagen, dort müsste der Ersatzrahmen ja gebraucht worden sein.

Soweit ich weis haben die Behörden keine Daten mehr um zu prüfen, ob das Motorrad irgendwann gestohlen wurde. Wollte meine Rahmen auch alle mal püfen lassen.

Aber wo kein Kläger, auch kein Richter...

Grüße




Klingt gut, werde ich machen!


Fuhrpark: BMW R1100 GS, MZ RT 125/2, SIMSON S51, MZ ES 150, NOCH KEINE DUCATI...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Xanterius hat geschrieben:
Hauptfrage: Welches Baujahr soll ich bloß in das Typenschild reinkloppen... :'( Ich weiß halt nicht ob mir da irgendjemand krumm kommt, wenn ich bei der /2 das Baujahr vonner /3 stehen habe, obwohl das ja alles rechtens wäre... Mal abgesehen davon ist es natürlich ziemlich cool en Mopped mit Baujahr paarund50 zu haben XD

Die Rahmennummer einer Halbnabe würde ohnehin mit 10.....beginnen. Also such dir ein Baujahr zwischen 1956 und 1958 aus und gut. Genausowenig wie wir, kann das der Prüfer feststellen. Das geht bei einem Ersatzrahmen nur, wenn Papiere mit dem eingetragenen Rahmentausch vorhanden sind. Das gibt den 01.07. des Jahres als EZ und niemand wird etwas anderes nachweisen können.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 22:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Würde mal behaupten das es einer der ersten Rahhmenbaureihe für die Vollnaben- Ausführung der /2 ist, Baujahr 1957/58 sollte also passen. Warum komme ich darauf. :arrow: Unterhalb der hinteren Motoraufhängung ist ein kleiner Bolzen angeschraubt und der ist der vordere Haltepunkt des Bremsgegenhalters. Die ersten Vollnaben hatten als Gegenhalter eine Strebe, der Kurze, mit der Achsaufnahme verschraubte Gegenhalter kam erst später, weil die Konstruktion mit der Strebe sehr bruchanfällig war.

Gegenstimmen/Fragen/sonstige Anregungen :?: :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 23:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:tach: Mensch Ralle ... Hut ab ... du alter Fuchs ! :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2017 08:42 
Offline

Registriert: 12. September 2016 15:57
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
Dieser Bolzen ist bei meinem Rahmen aber nicht angeschraubt, sondern angeschweißt :schlaumeier: :), kann ich mir aber gut vorstellen! Mein Kumpel fährt eine originale /2 Halbnabe, die ebenfalls so einen "Bolzen" unterhalb der Motorhalterung hat (ist jedoch ungenutzt...) Wie kann das sein? :0


Fuhrpark: BMW R1100 GS, MZ RT 125/2, SIMSON S51, MZ ES 150, NOCH KEINE DUCATI...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Rahmen Modellzuordnung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2017 22:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Passt schon, der Bolzen ist am Rahmen angeschweißt und daran wird die Strebe befestigt. Wie ich schon schrieb war die Strebe wohl sehr anfällig, da sie nur aus relativ dünnem Material bestand. An meiner 58er /2 ist sie noch dran, bei vielen RT wurde aber sicher gegen die spätere Ausführung getauscht. Andererseits weiß nach über 50 Jahren auch keiner mehr wie Original die RT, die man da hat wirklich ist. Vielleicht hat ja doch mal ein Vorbesitzer was getauscht oder geändert. Genausogut kann es natürlich sein das während der Änderungsphase schon Rahmen mit Bolzen dran verwendet wurden und trotzdem noch Halbnabenräder montiert wurden.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de