HD-MZ hat geschrieben:
Moin,
Also ich hab mich jetzt nicht angepammt gefühlt...
Ich finde auch das es hier im Forum noch freundlicher zugeht als anderswo!
Habe auch schon viel Hilfe bekommen hier und bevor ich blöde Fragen stelle durchforste ich auch erst die Suche.
Gehofft hatte ich auf ein „ Jau kannst Du komplett auseinander nehmen“ oder „das hatte ich auch schon mal“
Mein Problem ist das ich Zuhause nicht Schrauben kann.
Ich also immer entweder in meine Malerwerkstatt oder in die Käferschrauberhalle von meinem Schwiegersohn fahren muss.
In seiner Halle ist es warm und auch lustiger, aber ich kann sie dort nicht stehen lassen.
Bis jetzt habe ich mir die Ersatzteile immer vorher bestellen können und dann den Bauabschnitt fertig gemacht.
Ich arbeite mich Stück für Stück in die Materie ein aber Neuland ist es doch alles.
Da hab ich durch mein anderes Hobby dann bis jetzt eher den „Draht“ zum Elektronischen, aber ich habe keine zwei linken Hände und Improvisation ist auch eine meiner meiner Stärken.
Das Hinterrad herausnehmen ist zwar schon wieder ein etwas größerer Schritt, aber wahrscheinlich auch nur wenn man es noch nicht gemacht hat
Also die Welle dreht sich wunderbar wenn beide Seiten losgeschraubt sind.
Der Wellenantrieb dreht sich nicht wenn ich das Rad drehe.
Ich hab dann vorsichtig mit einer Zange den Antrieb bewegt, er war dann wieder freigängig und ich konnte Ihn wieder ein Stück hineinschieben und er drehte sich auch kurz wieder mit dem Rad.
Ich habe Euch jetzt so verstanden, dass der Abnehmer durch eine Schraube arretiert wird.
Es würde bedeuten das auch die Schraube locker sein könnte und sich deshalb der Abnehmer von dem Zahnrad entfernt?
Das würde auch das Klackern erklären wenn ich die Kleene schiebe
Dann lieber nicht mit fahren weil es würde bedeuten das die Zähne überspringen weil sie nicht nah genug sitzen.
Und wieder habt Ihr mich ein Stück weiter gebracht denke ich!
Achso der TÜV ist nicht ganz so wild, der Prüfer hat so nen bisschen Muffe davor alte Mopets zu fahren denke ich.
Letztes Mal bin ICH nen Stk auf dem Hof gefahren, erst vorne dann hinten gebremst.
Beim ersten TÜV habe ich auch gelernt beim vorne bremsen auch hinten etwas zu bremsen um mir die doofen Fragen zu ersparen warum vorne kein Bremslichtgeber existiert
6000km ? Ich versuche mal nen ganzen Tank ohne Akute neue Baustelle leer zu bekommen
Aber irgendwann wird es ja hoffentlich weniger werden mit den „Leichen im Wartungskeller“
Schonmal Danke für die schnellen Antworten, Ihr habt mich wieder ein Stücken weiter gebracht wenn ich es richtig verstanden habe
Liebe Grüße
Christian
Nach deiner Schilderung gehe ich davon aus, der Antrieb ist verschlissen. Beschaffe dir Neuteile und dann
geht es los.
1. Klotz unter den Hauptständer
2. Moped auf Hauptständer und gegen umfallen sichern.
3. rechten Seitendeckel am Motor entfernen
4. Kettenclip suchen und entfernen, Kette öffnen, Kettenschläuche lösen
5. Zugstange von der Hinterradbremse ausbauen
6. Momentabstützung ausbauen.
7. Radachse ausbauen
8. Hinterrad aus der Schwinge fummeln
9. rechte Achsmutter lösen und entfernen
Jetzt hast du den Hinterradantrieb in der Hand und kann zerlegt werden. Vorher kannst du dir
Explosionszeichnungen ausdrucken.
Es werden einige Putzlappen und Reinigungsmittel ( Bremsenreiniger )sowie bei der Montage der
Neuteile Fett benötigt. Und das hat noch den Vorteil:
1. Wie sehen die Reibbeläge aus
2. Ist der Bremsexenter gangbar
3. Zustand der Bremstrommel
4. Prüfung der Radlager
5. Prüfung von dem Ruckdämpfer
6. Prüfung von dem Antriebsrad und Kette sowie Ritzel
Schmierige fettige Hände sowieso.