Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das Sparwunder!
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Freunde.
Es ist nicht zu fassen.
Ich dachte, meine EX sei nicht zu toppen (EX=XBR :oops: )
mit ihrem 20Liter-Tank und einer Reichweite von 400-460 km.
Nun bin ich aber seit dem letzten Tanken 430km mit der TS gefahren, und sie ist noch nicht auf Reserve!!!
Gut, ich vermute, dass das Röhrchen nicht mehr am Hahn dran ist, um dies auszuprobieren, habe ich seit heut 1 Liter Benzin im Tankrucksack und Olio sowieso.

Meine TS hat den normalen 17,5l-Tank und den ETZ-Motor drin.
Vergaser (noch) 30er BVF.

Kaum zu fassen.
Und das, obwohl ich fast nur Stadtverkehr in den letzten 12 Tagen gefahren bin, jeden Morgen dieser 12 Tage immer bei -9° bis -4°C losgestartet, und sie steht im Freien.
Und der Kilometerzähler stimmt auch.

Nach meinen Vermutungen müsste sie die XBR toppen, morgen muss ich auf jeden Fall tanken, will aber noch ausprobieren, ob sie stehen bleibt oder ob ich auf Reserve umschalten kann. Ansonsten Benzinhahn richten.

Ich weiss, sobald ich sie mal richtig aufdrehen würde, kommt sie bestimmt mal auf 6 Liter oder mehr auf 100km. Nur kam ich bisher noch nicht dazu, einmal sind die Straßen hier und da glatt und zum anderen der Stadtverkehr.

Ach so, heut hab ich eine Triumph Sprint an der Ampel versemmelt. Oh dieser geile Zschopauer Sportzweitakter...

Wie sind eure Verbräuche so? Kann das wirklich sein? Also im Standgas fahre ich auch nicht rum.

Viele Grüße, Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 20:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
warum willste bei dem verbrauch son sch...bing dranschrauben ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ja Knut, ich weiss.
Da war ich wohl zu voreilig, er ist schon unterwegs.
Aber ich muss dazu sagen, ich weiss nicht, wie mein Vergaser bedüst ist und wie der Schwimmerstand eingestellt ist. Das Einzige, was ich nicht durchcheckte. Aber klingeln tut sie nicht, dass sie also zu mager laufen könnte.

Viele Grüße nach Glesien, Knut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
ES150/1 im Schnitt 2007, 4,22 L bei 2.117 Km, bester Verbrauch 3,50 Liter
ETZ250 im Schnitt 2007, 5,22L bei 5.876 km, bester Verbrauch 4,24 Liter bei ca. 90 km/h Rückfahrt aus Fallingbostel über Land
ES250/2 Gespann seit Sept., 5,84 L bei 855 km, bester Verbrauch 5,35 Liter, aber steigend, da die Fahrweise schon etwas flotter ist

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sparwunder
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:18 
Offline

Beiträge: 1274
Hallo,
den Verbrauch der Hufu kann ich leider bestätigen. Obwohl ich auch nicht an Wunder glaube, möchte ich doch mal wissen, ob vergleichbare vernünftige westtoitsche Motoren
genau so durstig waren.
Hat da jemand Erfahrung mit Normas und Lüxen?
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:34 
TS/1 = 5,2 L (Solo, Reichweite über 300Km)

ETZ 250 = 5,5 L (Solo, Reichweite über 300Km)

ETZ 250 SW = 7,0 L (Reichweite 250Km)

500er Rotax = 4,6 L (Solo, Reichweite über 500Km)

500er Rotax SW = 6,8 L (Reichweite 350Km)

Jeweils normale Fahrweise auf Landstraße, aber nicht langsam.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 29. Dezember 2007 01:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hm, also meine TS150 hat nie mehr als 3,6 und nie weniger als 3,5 gebraucht, über 11.000 km hinweg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 00:17 
Hufu Ts ca. 5L


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Oh man, von solchen Verbräuchen kann ich nur träumen. Beim Gespann reicht der Tank bis zum Stillstand 174 km. Bei HuFu und ZwoFu kommt die Reserve auch schon nach guten 200 km. Mal eher, mal später.
Aber 3,xx bei der HuFu oder 400 km bei der ZwoFu, davon kann ich wirklich träumen.
Fahrweise werde ich aber trotzdem nicht ändern. Vergaser können bestimmt noch optimiert werden, wenn man es kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 01:05 
Sv-enB hat geschrieben:
Fahrweise werde ich aber trotzdem nicht ändern.

Ich auch nicht und ich fahre eher "unlangsam". Wenn ich will, kann ich die Solo 500er auch auf 5,8L bringen, ebenso wie die Solo ETZ 250 auf über 6L. Aber dadurch bin ich keineswegs schneller unterwegs. Hohe Dauerdrehzahlen und viel Vollgas treiben den Verbrauch hoch, insbesondere beim Zweitakter.

Beispiel 500er: Wenn ich auf der Dosenbahn stur 120 Km/h bei 5000 U/min fahre, kommt sie mit 4,2L auf 100Km aus. Fahre ich nur etwas schneller, steigt der Verbrauch auf knapp 5L/100Km.

Gleiches Spiel mit ETZ: Stur 110 = 4,5L/100Km, ab 120Km/h minimal 5,5L/100Km


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hermann hat geschrieben:
Hohe Dauerdrehzahlen und viel Vollgas treiben den Verbrauch hoch, insbesondere beim Zweitakter.


Schon klar, aber ohne Gas kommt man die Berge nunmal kaum hoch. Klar wird das Gas auf ebenen Strecken zurückgenommen, aber die sind ja hier selten. Und die ZwoFu braucht auch oft den 3.Gang, da ja nur 4 vorhanden. Und dann will man ja auch nciht 80 fahren :lol: .
Naja, wenn ih mal viel Zeit habe, werde ich mich mal an die Versager machen.
Mir ist schon klar, daß ich den Verbrauch beeinflusse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 01:12 
Im Weserbergland mit ziemlich flotter Fahrweise verbrauchte die ETZ meist um 5,5L und die 500er 5,0L (in dem Fall manchmal auch schneller als erlaubt)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 01:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ich habe neulichst mal in eine Rollerzeitschrift geschaut. Die 125 er Roller brauchen auch alle ihre 4-5 Liter. Meine ETZ 150 kommt im Stadtverkehr mit 4 Litern aus. Bei sehr vorsichtiger Fahrweise habe ich mal einen Verbrauch von knapp 3,5 Litern erreicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 02:34 
Offline

Beiträge: 1274
Rollerverbrauch Daelim Otello 125 ca 3,5 Liter.
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 07:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
van van125 - 3l/100km


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hufu..... ca. 4-4,5 l/100km......... Country wenns ganz gemütlich geht 5,0l/100km sonst eher immer 6 l oder mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 10:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Herr der Ringe

Beiträge: 921
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
TS150: 4,4l/100Km auf 6500 Km dieses Jahr

Bester Verbrauch: 5l/100Km :twisted:
Schlechtester Verbrauch: 3,9/100Km


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 12:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Verbräuche mit Smilies als Indikator ;)

ETZ 150=4-4,5 Liter :)
TS/1= 5-5,5 Liter :)
Simson S50=2,5 Liter :D
Simson S63=3 Liter :)
Simson SR50=3,5 Liter :roll:
Hercules M4 80/4=4 Liter :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 15:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
auha... mitm renntax-gespann lieg ich so bei 7liter....
die möker-etz bewege ich zwichen 3,6 und 8liter (jenseits der 130km/h hat se eben nen strudel im tank)...:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Sparwunder!
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 16:02 
Verbrauchswerte auf 100 km

MZ TS 125 = 3,0 – 3,5 Liter
MZ TS 250/1 = 5,0 – 5,5 Liter
BMW R 45 (27 PS) = 5,0 – 5,2 Liter
BMW R 80 (50 PS) = 5,5 – 5,8 Liter
YAMAHA Beluga 125 (Viertakt-Motorroller, 9 PS) = 2,7 – 3,3 Liter
YAMAHA SR 500 (27 PS) = 3,8 – 4,2 Liter
YAMAHA XV 535 (46 PS) = 4,25 Liter
YAMAHA XT 660 R (48 PS) = 4,75 Liter

Gruß, Jürgen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Gespann TS 250/1 6,34 bei 6500 km
TS 250/1 NVA 4,93 bei 5000 km
ETZ 250 A 4,75 bei 2600 km


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Nicht zu fassen.
Heute, endlich heute ging sie auf Reserve! Der Tank war also nicht vollends leer, wie befürchtet (da das Röhrchen durch Abwesenheit hätte glänzen können).
Nach sage und schreibe 458 Kilometern!! Bei morgens immer -9°C bis -5°C die letzten 13 Tage!!! Und meist Stadtverkehr.

Den Hahn baute ich nach Ablassen des restlichen Benzines aus, um ihn zu checken. Stabsieb sauber gemacht und Röhrchen ist noch dran, so wie es sich gehört.

Morgen sage ich euch mehr, muss dann tanken und errechne den Verbrauch.

Viele Grüße, Dominik.
P.S: Da braucht es kein Dieselmotorrad mehr. Ok, ich weiss ja, dass das Ausnahmen sind, werde bestimmt auch mal mit 6 Liter/100km unterwegs sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 20:26 
also du mußt schon ein arger schleicher sein^^


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 20:54 
Domi das müssten dann ja um die 3,5L auf 100 sein.
Das schaffe ich auch... mit der S51 :oops: ... respeckt.
Sonntagsfahrer? Standgasfahrer? klär uns auf!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Nö, kein Schleicher. Ich kann es schon krachen lassen.
Aufklärung? Weiss nicht.
Wie gesagt: Diese Tankfüllung zu 80% Stadtverkehr, jeden Morgen bei -9°C bis -5°C.
Am letzten Sonntag 2 mal 35km Landstraße, am Mittwoch 70km Landstraße mit jeweils vmax=100km/h. Mehr traue ich mich im Moment nicht, der Motor ist ein Klapperfritze.
Und wie gesagt: Ich fahre sie erst seit 14 Tagen und habe vieles an ihr gerichtet etc. Aber das einzige, was ich nicht anschaute, war der Schwimmerstand und die Bedüsung des Vergasers. Warum auch? Sie läuft super und klingelt auch nicht. Muss mal nach Vollastfahrt das Zündkerzenbild anschauen. Vorsichtshalber.

Aber ich glaube, wenn ich mal auf der Autobahn fahren werde, dass sie da auch 5,5-6l säuft. Oder mehr.

Viele Grüße, Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ach so: Ich fahre im Stadtverkehr mitten durch, vor an die Ampel.
Und: Standgas hab ich von vornherein ganz raus gemacht, damit der Schiebebetrieb angenehmer ausfällt. Das kann es doch eigentlich u.a. nicht sein, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 21:29 
Dominik hat geschrieben:
Ach so: Ich fahre im Stadtverkehr mitten durch, vor an die Ampel.
Und: Standgas hab ich von vornherein ganz raus gemacht, damit der Schiebebetrieb angenehmer ausfällt. Das kann es doch eigentlich u.a. nicht sein, oder?


Klar, wenn du an jeder Ampel das Möp ausgehen lässt. ECO System mal anders. :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Nein, doch so nicht.
Mit der Skorpion und der XBR hab ich das oft gemacht, die konnte man ja anlassen.
Aber nun hab ich nicht jedes Mal Lust, zu kicken. Zu stressig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Kann ich kaum glauben - ehrlich!

Sag mal, was du sonst dran hast - E-Zündung oder Kontakt?

Da ist entweder ein Rechenfehler oder eine Tanke mit falscher Eichung am Werk.
Das man dauerhaft bei dem absoluten Minimalverbrauch bleibt, ist relativ unwahrscheinlich. Wieviel bist du gefahren nur Stadt und fuffzich, dann wärste schon drüber. ETZ ist mit 3,5-5,5 Liter "Normverbrauch" angegeben - laut Rep.Handbuch.

Im Gegensatz zu Gespannen bekommt man Solos selbst mit Gewalt nicht wesentlich höher im Verbrauch - Schätze das du unter 5 Liter bleiben wirst die nächsten 10 tkm

Vielleicht ist ja deine Maschine auch zu mager eintestellt, ohne das sie meckert....aber vielleicht bald den Dienst komplett verweigert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 286
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Im Stadtverkehr ist der Verbrauch ja eigentlich noch höher.
Bei meinem Auto merke ich das besonders. In der Stadt 10 Liter.
Landstraße oder Autobahn mit Tempo 120 grad noch 7 Liter.

@ Kutt
Warum meckerst Du so über Bing Vergaser?
Meine 300er läuft damit super und auch bei Harzausfahrten mit Dauervollgas gehen knapp unter 6 Liter Sprit aus.
Einen hab ich noch in meiner Glasvitrine im Wohnzimmer stehen. Sieht schick aus :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Heute war ich tanken: Kaum zu glauben!!!
Ich bin 466 Kilometer gefahren, habe 16,80 Liter tanken müssen + 300ccm Öl = 17,10 Liter gesamt.

Verbrauch, haltet euch fest: 3,6695l/100km!!!!
Rechenfehler ausgeschlossen!
Tachofehler ausgeschlossen!
Denn heute, ab der neuen Tankfüllung, aktivierte ich meinen Zusatz-Digitacho. Seither bin ich am heutigen Tag 49km gefahren, der Digitacho und das Originalzählwerk stimmen seit diesen 49km exakt überein!
Den Radumfang für den Digitacho hab ich auch mehrmals gemessen, um Fehler auszuschließen.

Jetzt seid ihr dran.
Nach der Bedüsung schaue ich aber erst, wenn ich den Bing montiere, er ist noch nicht da.

Viele Grüße, Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 00:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Das wird wohl nun ein "Wer hat das sparsamste Moped Fred" ???

Trag doch deine Daten bei Spritmonitor.de ein.......da kannste sie super verfolgen.
Mache ich bei meiner ETZ & Skorpion und meinem Gas Skoda auch !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 00:10 
Dominik hat geschrieben:
Verbrauch, haltet euch fest: 3,6695l/100km!!!!


Ähnliche Verbrauchswerte hatte ich damals mit der TS 250/1 nur in der
Einfahrphase. Danach lag der Verbrauch, wie schon weiter oben angegeben,
bei 5,0 - 5,5 Liter auf 100 km.

Gruß, Jürgen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Wieder ausgekramt:

Das Sparwunder!

Rückblick:

Beim 2.Mal tanken nach 14 Tagen (!): 466km gefahren, 17,10 Liter inkl.Öl getankt --> Verbrauch 3,668 Liter auf 100km!!!

Beim 3.Mal tanken nach 10 Tagen: 469km gefahren, 17,23 Liter inkl. Öl getankt --> Verbrauch 3,709 Liter auf 100km!!!

Irrtümer ausgeschlossen!

Beide obige Verbräuche mit BVF-Vergaser.

Dann kam, mit der ganz frischen Tankfüllung, der neue BING rein:

So. Nun bin ich heute, 7 Tage seit der letzten Tankfüllung nach 454 gefahrenen Kilometern auf Reserve gekommen.

Kilometer 470 werde ich morgen bestimmt erreichen.
Das wäre dann wieder ein Verbrauch von 3,6-3,8 Liter. Und das, obwohl mir am Sonntag bei meinem Glatteissturz ca. 0,5-1 Liter ausgelaufen sind.

Mach ich etwas falsch?? :oops:

Dabei liefere ich mir fast jeden Tag wüste Ampelsprints mit diversen Automobilen. Die schauen dann immer in die Röhre :shock:
Röhr!!

Es grüßt euch Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ich dachte schon an mein Zukunftsalltagsmotorrad:

Enfield Bullet 500, diese dann später auf den 850er V2-Diesel umgebaut.
Das brauch ich nun nicht mehr!

Yeah! MZ rockt! :english:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Bringt es das so arg, dass ich kein Standgas mehr drin hab? Also im Schiebebetrieb eine ruhige Kugel schieben kann?

Und da kommt noch das Vorderrad dazu:
Schucke ich es im aufgebockten Zustand an, läuft es irre lange, bis es zum Stillstand kommt! Das läuft so leicht!!
Das kann keine Scheibenbremse!

Und dann noch die Kette, die im Schlauch läuft und daher super ohne O-Ringe auskommt: Das läuft auch leichter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Vielleicht liegt es auch mit an den Minusgraden. Die bringen mehr Luft im Gemisch als unter Verhältnissen mit Normaltemperaturen?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
bringt schon was der 18 Zoll Tachoantrieb im 16 Zoll Rad
man fährt soooo weit und gaaaaaaanz schnell :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Nö, das glaub ich nicht.
Einmal habe ich eine "Vergleichsstrecke", die ich mit Ex-ETZ250, Ex-Skorpion, Ex-XBR, Triumph 3TA, Puch 175 SV, meines Bruders Bandit 1200 & Cagiva 900 sowie mit meiner TS über die Jahre / Monate mehrmals gefahren bin. Haben alle keinen großen Unterschied untereinander angezeigt.

Und auch vom Gefühl her:
Ich bin meist in und um Stuttgart unterwegs.
Da ich jeden Tag auf einem Krad sitze, kann ich über die Jahre ebenso Vergleiche ziehen:
Mit der Skorpion habe ich alle 7 Tage +- tanken müssen, mit der XBR alle 9 Tage +-(wg.größerem Tank und niedrigerem Verbrauch) und nun mit der TS alle 8 bis 14 Tage!
Also nur, wenn ich mich im Großraum Stuttgart bewege natürlich und die Standardwege wie Strecke zur Schule/Arbeit, Einkaufen etc. fahre.

Ausserdem geht der neue Digitacho gegenüber dem orig.TS-Tacho sogar um ca. 10km auf 1000km vor.

Viele Grüße, Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 00:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Wie ist denn die Werksangabe für den Verbrauch deiner TS ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Oh je, das weiss ich nicht.
Aus Erfahrung weiss ich aber, dass die ETZ normal 5 Liter +- schlucken. Normalerweise. Ich habe ja einen ETZ-Motor drin.

Da habe ich eine Rückfrage:

Wie war der Solldurchflusswert in der Minute für den Sprit?
Aber wie gesagt, klingeln tut sie nicht und läuft super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 00:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Beim Zeltalexander aus Berlin sieht es ja auch nicht viel anders aus(er gibt 4,3 Liter im Stadtverbrauch an) Der ist wohl auch etwas schwerer als Dominik. Dafür hat der aber auch Bing und Vape.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Das scheinen dann Wunder-Motoren zu sein. Ich kann es mir nicht erklären.
Aber mit dem Bing hat es ja nicht viel zu tun, mit dem BVF war es ja genauso.
Meinst Du die kontaktlose Vape-Zündung kann den Verbrauch auch runtersetzen?
Ich habe ja die Unterbrecherzündung drin und das soll so bleiben.

Viele Grüße, Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Also:
Vorhin musste ich nach Stuttgart rein und auf dem Weg dorthin tanken:

MZ-Tacho: 464 km

Digi-Tacho: 470,08 km.

17,35 Liter Sprit und 250ccm Öl.

Verbrauch 3,7440 Liter pro 100km. Ich verbeuge mich vor Dir, holde TS :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Jungs, Jungs, es ist wieder so weit: Berichterstattung.

Gestern tankte ich wieder.

Gefahrene Kilometer seit letzter Tankung am 19.1.08:

482,03 km (nach Digitaltacho)

476 km (nach orig. MZ-Tacho)

17,22 Liter Benzin getankt und 300ccm Öl dazu = 17,52 Liter gesamt.

Verbrauch somit: 3,635 Liter auf 100 Kilometer !!!!!

Ist das ein Wort? Nix mit Dieselmotorrad, fahrt MZ TS!!!

Ca. 70% Stadtverkehr und 30% Landstraße mit 80-120km/h.

Viele (unfassbare) Grüße, Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Dir hilft wohl auch der ETZ Motor mit seinen 5 Gängen kräftig beim Sparen.

Mit einer 125er oder 150 TS ist vermutlich nicht viel weniger drin, oder?


Zuletzt geändert von Alfred am 1. Februar 2008 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 20:15 
Alfred ich fahr die Hufu mit 4,5 - 5 L :oops: .
"Normaler Verbrauch" wird hier dazu aus einigen Ecken dazu gesagt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Hi, Air! :) Ich habe eine 125er TS, kann aber nichts über den Verbauch sagen. Die Motoren sind schon etwas älter und wenn man dann ordentlich am Quirl dreht... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 20:29 
Jep Alfred , sind genauso wie die M53 Motoren :D .


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Das was Dominik da hat, kann man vielleicht auch mit einer kleinen TS und einem kleinen ETZ-Motor machen... :idea:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt