Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IWL Berlin Roller
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 11:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Liebes Forum,
mangels Kenntnisse in dem Bereich bräuchte ich mal eine grobe Einschätzung von Euch. Ich kann einen Berlin Roller mit Hänger in komplett restauriertem Zustand bekommen.
Leider ist der nach der Restauration fast nie gefahren worden, sondern steht seit 10 Jahren in einer Garage. Bin mit dem Verkäufer in Kontakt und habe mit Ihm vereinbart, dass wir im neuen Jahr uns nochmal telefonisch verständigen. Auf was sollte ich achten, wenn ich mir den Roller ansehe etc? Optisch soll er, wie mir auch von anderer Seite berichtet wurde in perfektem Zustand sein. Dabei sind auch etliche Ersatzteile, Originakindersitz usw. Was darf so etwas kosten, wenn der Roller in dem abgebildeten Zustand ist? Könnt Ihr mir da ein paar Tipps geben? Mir ist klar, dass eine Einschätzung anhand eines Fotos nicht leicht ist; aber mir helfen da auch ein paar Anhaltspunkte weiter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IWL Berlin Roller
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 12:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Moin Micha,
Preis ist immer so eine Sache ...
Bei mobile sind 8 Stück drin. Der errechnete Durchschnittspreis liegt bei ~ 2650€. Leg einen Tausender für den Hänger und die Ersatzteile drauf und Du hast eine ungefähre Hausnummer.
Für den Preis wird er ihn aber wahrscheinlich nicht abgeben wollen ....

Überprüfe den Panzer auf Risse und Rostschäden. Im Bereich wo er auf dem Trittblech aufliegt reißt er gerne, der Topf für das Ersatzrad ist gerne durchgerostet.
Der Klappmechanismus der Sitze reißt auch sehr gerne.
Alle fahrwerkspezifischen Teile sollten ok und spielfrei sein. Der Drehstab bricht gerne. Die Rahmenausleger für das Trittbrett hinten reißen gerne an den Schweißnähten.
Die Rahmenlenkkopflageraufnahmen sind gerne ausgeschlagen.
Viel Erfolg, Roller fahren fetzt.

:biggrin:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IWL Berlin Roller
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 13:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
selbst schlechte Restaurierungsobjekte sind fast nicht mehr unter 1000,- zu bekommen, der Anhänger ebenso.
Schau auf Risse im Trittblech, gerade um die Befestigung des Seitenständers (auch von unten!), der wurde gerne vergessen hochzuklappen....
Technik ist weitgehend ähnlich mit MZ und gut zu handhaben,
Ohne Anhänger bist du locker bei 2-2500,- in dem Zustand, Anhänger ggf. auch 1500,- (bin in der IWL Szene aber nicht mehr auf dem aktuellen). Hat er gesagt wieviel er will?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IWL Berlin Roller
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 17:02 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Bei dem Roller ist meines Erachtens das wichtigste, dass der Rahmen gut ist. Unten am waagrechten Rahmenrohr ist ein U-Profil angeschweißt wo die Achse für die Pedale durchgeht. Das Profil ist nicht mit durchgehenden Nähten angeschweißt, so dass es zum Rahmenrohr Spalten gibt in welche Wasser läuft (der Bereich sitzt im Spritzwasserbereich des Vorderrades). An meinem Roller war das Rahmenrohr von unten durchgerostet. Den Hohlraum zu konservieren wird bei einer Restauration oft nicht gemacht.

Zu der Haube hat Andreas schon was geschrieben. Hauben mit hohem Reserveraddom sind aber gebraucht noch genügend zu finden. Die Trittbretter reißen auch gerne, insbesondere auf der linken Seite. Gerne bricht vom Rahmen auch die linke (?, die mit dem Loch für Ölablassschraube des Motors) Rahmenstrebe für die Trittbrettbefestigung ab. Die wird dann gerne mal so angeschweißt (weil es stabiler ist), dass das Loch für Getriebeölablassschraube des Motors dann nicht mehr vorhanden ist.

Bei restaurierten Rollern habe ich den Eindruck, dass die Preistendenz im Moment nicht nach oben zeigt, beim Campi aber schon. Für eine qualitativ gut restauriertes Berlin-Rollergespann sind meines Erachtens 3.500 - 4.000 realistisch, mit Papieren natürlich.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 17. Dezember 2017 21:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IWL Berlin Roller
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 18:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Die Gummipuffer hinten sind oft rissig.
Die Bremstrommeln sind gerne unrund, bremst sich dann wie bei ABS.

:lol:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IWL Berlin Roller
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Beim Anhänger genau auf die verschraubten Stellen zum Rahmen schauen. Die Alukarosse reisst da gerne. Schau Dir auch das Rad Bzw.die Radaufnahme vom Anhänger an. Es werden gerne die Aufnahmen vom Roller genommen. Beim Roller sabbert gerne der hintere Stossdämpfer und vorne sind an der Gabel Buchsen und Lager ausgeschlagen. Der Rest wurde ja schon geschrieben. Jedenfalls, macht Rollerfahren richtig Laune

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IWL Berlin Roller
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Danke an Euch für die Rückmeldungen!! Auf jeden Fall habe ich jetzt mal einige Hinweise auf was ich achten sollte, wenn ich im neuen Jahr in die Verhandlungen einsteige. :zustimm:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IWL Berlin Roller
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
ollipa hat geschrieben:
Danke an Euch für die Rückmeldungen!! Auf jeden Fall habe ich jetzt mal einige Hinweise auf was ich achten sollte, wenn ich im neuen Jahr in die Verhandlungen einsteige. :zustimm:


Moin Micha,

hätte nicht gedacht, dass Dich jetzt das Rollerfieber packt. Viel Erfolg. Zu den kritischen Stellen haben meine Vorschreiber schon eine Menge geschrieben, da habe ich nichts mehr zu ergänzen. Viel Erfolg.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Harry, johnmanfred und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de