DDR Kolben oder nicht?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon matjash » 18. Dezember 2017 10:53

Hallo zusammen,

Ich habe das Glück gehabt, nach langem suchen und fragen, für meine ES 250/1 einen geschliffenen Zylinder mit passendem Kolben gefunden zu haben. Angeblich wäre der Zylinder zu DDR Zeiten geschliffen worden U die auch der Kolben wäre aus dieser Zeit. Nur habe ich ein Problem mit dem Kolben. Normalerweise steht auf den Megu Kolben ja auch Megu drauf. Außerdem müsste ja das K20 sowie 69.3 oder .5 eingegossen sein oder? Der Kolben den ich hier habe hat das alles nicht. Kann es trotzdem ein Original DDR Teil sein?
20171218_093928.jpg

20171218_094126.jpg

20171218_094147.jpg


Liebe Grüße, Matthias.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 20:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon Klaus P. » 18. Dezember 2017 10:58

Kein DDR Kolben,

aber auf dem Kolbenboden ist ein Stempel, rechts neben dem Pfeil,

"KS" = Kolbenschmidt,
der hat Qualität geliefert.

Soweit ich gelesen habe hat MZ von denen Kolben bekommen, also erst mal alles i. bester O.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon matjash » 18. Dezember 2017 13:16

Dann kann ich das Ding also bedenkenlos verbauen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 20:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon Klaus P. » 18. Dezember 2017 13:33

Ich habe dir nur den Kolben identifiziert,

weiß auch, dass es KS Kolben bei MZ gab,
ob du den für deine /1 nehmen kannst, darüber habe ich keine Kenntnis,
da wird sich sicher noch jemand zu äußern.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon Lorchen » 18. Dezember 2017 13:35

Ursprünglich vorgesehen war der Kolben wahrscheinlich für die /2. In der /1 läuft der aber genauso. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon matjash » 18. Dezember 2017 13:37

Aber sind denn die /2 nicht oben geführt? Dann würde der ja auf mein unten geführtes /1 Pleuel garnicht passen...
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 20:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon Klaus P. » 18. Dezember 2017 17:02

Ja, ist es.

Aber wenn das Pleuel unten geführt ist, brauchts ja nicht mehr oben !
Ebenso wenn du eine KW der TS 250 in die ES/2 baust.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon Lorchen » 18. Dezember 2017 18:05

Ein Kolben für obengeführte Pleuel (so ein Kolben ist das auf den Bildern) paßt bei oben- und untengeführten Pleueln.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon matjash » 18. Dezember 2017 18:18

Prima. Jetzt hab ich nur noch eine Frage zu dem Kolbenbolzen. Da der Kolben ja größer ist als der 70mm auf den die Kurbelwelle gewuchtet würde, kann ich Gewichtsmäßig da was mit dem anderen Kolbenbolzen ausgleichen und wenn ja, welchen müsste ich nehmen wenn meine Kurbelwelle bzw das obere Pleuellager durch ein Nadellager ersetzt wird.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 20:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon Lorchen » 18. Dezember 2017 18:19

Da wurde nie was ausgeglichen. Eine gewisse Massetoleranz der Kolben ist normal.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon der garst » 19. Dezember 2017 18:32

Wenn du in der /1 KuWe ein Pleuel mit Nadellager oben montier(en läs)st, muss der Kurbeltrieb samt Kolben neu gewuchtet werden.
Ich habs nicht gemacht, das Resultat waren starke Vibrationen über 90KM/h.
So stark das man nicht länger als 10 Minuten fahren konnte durch unangenehmes Kribbeln in Händen und Füssen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon Lorchen » 19. Dezember 2017 20:11

Das stimmt so nicht direkt. Eine Nachbauwelle oder auch eine Originalwelle der /2 paßt in das /1-Gehäuse. Dann treten diese Vibrationen auf. Aber man kann eine echte /1-Welle auch mit dem Pleuel der TS 250/1 versehen. Das paßt dann wieder.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Kolben oder nicht?

Beitragvon der garst » 19. Dezember 2017 20:47

Nein Rene. Definitiv /1.
Ich hatte meine original /1 Welle von unserem KuWe Spezi im Forum umbauen lassen auf Nadellagerpleuel, und fortan mit den Vibrationen zu kämpfen.
Inwieweit der neue Hubzapfen da mit rein spielte, kann ich nicht beurteilen, da ich deren Gewichtsdifferenz nicht kenne.
Kolben und Bolzen blieben dabei die alten.
Aus dieser Erfahrung heraus kann ich nur den Rat aussprechen lieber einmal mehr das Wuchtverhältnis vor dem Einbau kontrolliert als zu wenig. Ich war schlicht zu geizig mir dazu eine anständige Brief- oder Küchenwaage zu holen.

Die /2 Welle dürfte freilich noch einen ganzen Zacken mehr schütteln, aber da fehlt mir die Erfahrung um die Intensität vergleichen zu können.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ertz und 36 Gäste