Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Hallo in dieinem Runde . Möchte gerne die schalterkombination an meine ts bauen . Hab aber Probleme das die Hupe geht . Jetzt hab ich auch noch den doppeltaster hupe lichthupe geschüttet. Wegen schalterkombination würde da am besten gehn . Und auf was müsste mann aufpassen . Vielen dank im voraus


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Nehm ,wenn es passt den Kombischalter von der ETZ.
Da stimmt die Länge der Kabel einigermaßen und die Farben auch.Verklemmen würde ich dann per Leitungsverbinder im Lampengehäuse.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Kombi vom Simson S51/SR50 passt nicht 1:1 an die TS, jedenfals nicht alles. Das hinterer Teil muss zwingend von der ETZ, also das ohne Anguß für den Kupplungshebel, sein. Den Kabelbaum von den Simsonmodellen kannst du auch nicht verwenden. Die Griffarmaturen, musst du dann auch von der ETZ verwenden.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Das mit der lichthupe und hUwe kriegt mann hinnehmen oder ?

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2017 20:39 --

Vielen Dank schon mal


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ja das bekommst Du hin.
Musst halt entsprechend verklemmen.
Den Rest hat Christof ja erwähnt.Wenn Du Hilfe brauchst schreib mir nePN mit Deiner Mail.
Ich zeichne Dir Ggfs.den Schaltplan.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Danke


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 11:33 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

Ich hab an meiner hufu den kombischalter von der etz dran.
Passt und funzt prima,
Anklemmen geht auch wenn man weis wie.
Ich musste es von einem Forumsmitglied machen.lassen weil ich von Elektrik keine ahnung habe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 22:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
Hallo in die Runde
Ich habe den Schalter von der Simson dran. Funktioniert einwandfrei. Musste im Gehäuse bisl tricksen. Selbst die Hebel habe ich übernommen. Nur die Kunststoffhebel werden noch gegen hochwertige eloxierte Aluhebel getauscht.
Gruß Rene


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Warum hast du nicht auf Simson-Gasgriff umgebaut? Sieht jetz schon so ein bisschen komisch aus...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Ich bau gerade einen von ner zzr6 an die TS 150 . Ich stell mal ein Bild rein wenn ich es montiert bekommen habe ( fremdmarken sind häufig günstiger )


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
@Rene , das muss ich aber auch mal erwähnen mit dem Gasgriff.Wie Mutschy schrieb umbauen auf Simsongasgriff mit Halteklammer, da brauchst auch kein Pilz mehr.Und Choke natürlich auch.Das jetzige sieht komisch aus.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 22:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
Ich bin mir noch nicht sicher ,ob ich den Simson Gasgriff nehmen soll. Ich weiss noch aus meiner Simson Zeit,das der sehr" wackelig" war. Den Choke Hebel bin ich mir auch noch nicht schlüssig. :roll:

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2017 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Warum hast du dann nicht die rechte Armatur gelassen und nur den Blinkerschalter abgebaut? Jetz sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt ;) Aber egal, DIR muss es gefallen, keinem anderen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2017 13:06 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
bau das ganze auf komplette ETZ Amatur um gibts auch rechts für Trommelbremse sieht am besten aus dazu noch ETZ choke und gut so hab ichs auch gemacht da ich irgendwann mal in die TS noch ne SB einbauen will und damit schon fast alles vorbereitet ist
@ dobermann ist das die Caferacer TS die man im Youtube bestaunen kann?


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 14:34 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

Nein in you tube ist die nicht.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2017 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 22:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
@Mutschy weil ich dann zwei verschiedene Hebel gehabt hätte. Vielleicht baue ich doch noch auf Simson Gasgriff um. :wink:

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2017 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nicht vielleicht. Mach es ;) Ich hab die Maße nicht im Kopf, aber mit nem Gaszug von der Enduro, dessen Hülle nochmal um ca 10 mm gekürzt wird (der Arbeitshub also vergrößert wird) , sollte es hinkommen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2017 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 22:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
Danke

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 22:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
So,habe doch auf Simson Gas umgebaut.Und eloxierte Aluhebel.Lenker muss natürlich noch bei lackiert werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, MouseCinema und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de