Mensch Jungs....ihr macht euch echt gedanken.
Auf den stümpfen der Kurbelwelle sitzen links und rechts jeweils Rollenlager. 41 x 16. DArin enthalten jeweils 10 6mm Rollen die direkt auf en Zapfen laufen. Deshalb sind viele Kurbelwellen aus der Vorkriegszeit eingelaufen. Die Burgmann Dichtung ist eigentlich komplett, nur wollte ich mich einmal damit auseinander setzten , weil bisher ich nur mit Simmerringen gearbeitet habe.So,jetzt hab ich noch schnell ein Foto gemacht von der Dichtung. Wenn das graphit ist , dann ist es schon sehr hart , aber unbeschädigt, ebenso die Metallschale in der es liegt.
um Thema Greiner muss ich leider sagen , bei DKW Geyer fahr ich bisher besser , hab auch telefonisch mit Ihm einige intressante Erfahrungsaustausche getätigt.
Und der Stemmler scheint sich in der letzten Jahren qualitätsmäsig gebessert zu haben.
So ..und von simmerringen bei den alten Motoren sehe ich vonab. Erstens wegen der tatsächlichen Laufleistungen, und insgesamt, die Leistung der Motoren bei 200ccm auch nicht gerade das gelbe vom Ei sind. Kommen gerade so mit einer Nachkriegs RT 125 gleich.
Aber jehtzt weiss ich , weas eine Burgmann Dichtung ist. DANKE !!
gruss