Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Hallo
So nun will ich mich auch mal vorstellen. Ich bin Rene,aus NRW (Kreis Soest) und habe eine82er TS 150 angefangen auf/umzubauen.
LG Rene


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 20:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Willkommen Rene!
Die krumm abgesäbelten Seitenteile, blaue Speichen... :kotz:
Sorry für mich ist das kein Umbau sondern nur weiterer Versuch ein Klassisches Motorrad durch unförmiges rumschnippeln auf Modern zu trimmen und ihm dabei die Formensprache und das Klassische Erscheinungsbild zu nehmen...
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden sagte der Affe und biss in die Seife.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 20:59 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Langenberg (Kreis Gütersloh)
Alter: 58
Hallo, Willkommen hier im Forum. Wohne in deiner Nähe und habe ja auch eine TS 150.
Der Stoßdämpfer hinten links wird eigentlich von innen an die Schwinge geschraubt.
Oder ist es bei dir etwas anderes?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Danke für die Info. Die Stoßdämpfer waren vorher auch außen,deswegen habe ich sie so wieder angeschraubt.
@ Feuereisen Ich möchte den alten Charme mit etwas Moderne vereinen. Und schlechte Teile wurden gegen bessere getauscht.

-- Hinzugefügt: 19. Dezember 2017 21:19 --

Und die Seitenteile haben unten einen Chromrandschutz bekommen. Sieht vielleicht auf den Bildern etwas komisch aus.
Also mir gefällt es. Und die Spoke Covers finde ich,passen gut zum Gesamtkonzept.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich finde es schön, das Du diesen kompromislosen Umbau zeigst. Es ist Dir hoffentlich klar, das da wohl kaum jemand sagen wird, der gefällt mir ein wenig, aber...
Ich glaube, das Teil polarisiert, entweder man findet es gail oder eben nicht. Aber das ist okay. Und bei Regen wirst Du dieses Mopped nicht fahren, also, wenn das Dein Ding ist , ist es Dein Ding.
Respekt vor der Arbeit, die vielen Speichen sauber blau zu lackieren, da hätte ich keinen Nerv dazu :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
@Trabimotorrad Danke. Die Speichen sind nicht lackiert,nur die Felgen! Das blaue sind "Spokecovers" die werden über die Speichen geschoben. Hatte ich an meiner Sumo auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 566
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
das sind Kunststoffüberzieher für die Speichen...kein Lack...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
lasst ihn mal einfach machen, mal sehen was da entsteht und wo eventuell der Blaukittel den Finger hebt, ich bin einfach mal entspannt und schaue was rauskommt, willkommen auch von mir, manchmal bin ich auch nicht ganz auf dem aktuellen Stand und denke Farbe ist gleich Lack, da gibt es jede Menge Überzieher und Folien von denen ich keine Ahnung habe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich dachte das sei der gleiche Lack, wie der Rest vom Mopped, aber okay, ist es eben "nur" ein Überzug :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
@ Greif,da wird der Blaukittel keinen Finger heben,es wurde nix am Rahmen verändert oder dergleichen. Sämtliche Anbauteile haben ne E-Nr. Einzig allein der Auspuff, der hat keine Nr. Ist aber hier kein Problem. Und sie ist ja noch nicht ganz fertig. Ein paar Teile fehlen noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Willkommen hier. Und lasse dich nicht beirren. Es ist dein Ding.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
das war keine Kritik oder so etwas von mir, ich bin da mal gespannt wie die TS am Ende aussieht, von E-Nr. habe ich keine Ahnung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 134
Wohnort: Wildau
Alter: 38
Ich finde die Linie eigentlich ganz stimmig.
Ich hadere auch mit mir mein Schutzblech vorn zu kürzen. Dies hat sowieso schon Bodenkontakt gehabt und könnte deswegen kürzer werden...
...aber dann passt dieses kurze Ding eben nicht mehr zum Rest :wink:
Bei dir passt das aber.
Die Spoke covers hab ich an der SuMo auch dran (deckt da die hässlichen braunen Speichen ab :mrgreen: :mrgreen: ).

Also bau mal weiter und lass uns hier mit Bildern dran teilhaben! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 22:35 
Offline

Beiträge: 195
Wohnort: Flöha
Ich finde sie gelungen und solange es noch Haufen von den Ts 125/150 gibt ist das auch kein Problem. Klasse Arbeit Rene`! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1112
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Rene,
erst einmal herzlich willkommen und viel Spaß beim Weiter-Schrauben!
Und zusammen mit Steves Hinweis 'deckt da die hässlichen braunen Speichen ab' bringt Ihr mich für die alte Suzi GN 400 auf eine Idee. Da könnte nämlich das Neu-Einspeichen ev. den Wert des Mopeds verdoppeln ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich finde wenn man ein kleines Mopped noch kleiner schnippelt schaut man selbst nur noch mehr aus wie der sprichwörtliche Affe aufm Schleifstein. Davon mal abgesehen ist der Umbau nicht meins. Das unstimmige Serienmopped wirkt auf mich so noch unstimmiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die eckigen Schnitte mit der Flex sind nicht wirklich hübsch. Aber hey, jeder kann mit seinem Eigentum machen was er will. :lol: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 01:18 
Online

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Auspuff hat sogar getunte Motore ordentlich gedrosselt, beim originalen wird's nicht besser sein. Dafür macht er Krach.
Die Bremslichtschalter Lösung und die LED Blinker finden ich gut.
Optisch muß sie nur dir gefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 01:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der Sitzbankriemen muss für den Tüv übrigens erhalten bleiben, wenn 2Personenbetrieb eingetragen ist und keine sonstige Haltemöglichkeit, Bügel, etc. gegeben ist.
Ich hatte mir damals die Rückleuchteneinheit und den Bügel von der ETZ150 montiert und fand das total schick, Koti gekürzt, Seitendeckel abgeschnitten, das volle Programm.
Heute würde ich das nicht mehr machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 06:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Tacho und Willkommen im weltbestesten Forum! Lass dich nicht beirren und bau Dir DEIN Motorrad! So soll es sein! Viel Spass dabei und hier im Forum 8) .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Guten Morgen
Danke für das Feedback. Also laut Leistungsdiagramm hat der Auspuff keine Einbüßen. Und "laut" ist der auch nicht. Der ist sogar eintragungsfähig bei Oldtimern. Der Haltegurt liegt schon da. Ist klar das der für den TÜV ran muss. Wir haben nur die Sitzbank umgebaut.
Ich habe schon mehrere Bikes umgebaut, also behaupte ich mal ich kenn mich bisl aus. Und mit Simson und MZ bin ich groß geworden.
Aber danke nochmal an alle.
Gruß Rene


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Willkommen auch von mir.
Mach weiter - egal was andere schreiben. Es ist dein Motorrad und wird durch die Umbauten nur noch deiner! :lol:
Und immer schön Bilder zeigen, gelle?
Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Danke Jörg. Mach ich. Na so viel wird nicht mehr gemacht. Habe ja schon die Schalter umgebaut auf Simson. Es kommen noch blau eloxierte Hebel.
Die Blinker sind keine LED. Das sind normale Miniblinker, umgebaut auf 6V. Irgendwann wird noch mal auf 12V umgebaut. Aber erstmal bleibt sie so. Läuft ja alles.
Der Vorbesitzer hat leider sehr viel gefuscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 09:16 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Ich finde die Kleine hat was.

Und aus technischer Sicht gefällt mir der Umbau auf die Simson Schalter besonders gut.
Musstest du da am Schalter etwas verändern, oder kann man den einfach so an den Lenker schrauben?

Und die Kabel hast dann von den ursprünglich zwei Schaltern einfach in den einen gelegt, oder muss da am Kabelbaum gestrickt werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 104
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70
:top: :bindagegen: Moin moin Rene....
immer dran denken, dir soll das Moped gefallen und das ist ok. Ich hab meine 150 TS ebenfalls "verschandelt" und auf "Caferacer" oder so ähnlich umhebaut. Haben wir als 16jährige Buben und angehende Rocker mit unseren Hercules und Zündapp Mopeds auch gemacht. Und nachdem ich meinen Eisenhaufen 850 Guzzi Spezial aus BandscheibenGründen verkauft hab(ebenfalls Racer Look) ,wollt ich zumindestest wieder was ähnliches.... :D :lol:
Ok, mit dem Klang haut´s nicht so ganz hin. Den Sound meiner damals offenen Lafranconi mit ebensolchen Luftfiltern ist schwer aus der kleinen rauszukriegen. Und die kurze schöne ES Zigarre hat leider die eh schmale Leistung noch ein wenig gebremst. Also wieder lange Orginal Flöte.
Und um hier natürlich wertvolles Kulturgut zu erhalten, hab ich alles doppelt und kann sofort wieder auf orginal umbauen......werd ich wahrscheinlich nie tun....
Und im Winter fahr ich ETZ Gespann oder meinen alten Golf. Bei dem Salz on the road is mir sogar die alte Emme zu schad.
Also Rene , weiterschrauben , Spaß haben und sich an der Emme freuen.....wie´s hier ja jeder macht....nur eben jeder auf seine Weise !!

Gruss Heiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 09:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
heiner hat geschrieben:
Also Rene , weiterschrauben , Spaß haben und sich an der Emme freuen.....wie´s hier ja jeder macht....nur eben jeder auf seine Weise !!

Gruss Heiner

Genau sooo und nicht anders :!: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Danke Heiner.
@ Dreizehn ja ich musste am Schalter was umbauen. Der Simsonschalter kriegt die Masse über den Lenker. Das geht bei meiner nicht mehr. Da lackierter Alulenker. Ich habe mir noch ein Massekabel neu gelegt und im Gehäuse dann angeschlossen. Die alten Kabel habe ich mit dem Simson Kabeln vom Schalter verlötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. Das war alles kein Problem. Bin Elektriker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 104
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70
.........und hier nochmal meine "Racer" TS....

Schöne Weihnachten ihr da deaußen....
Dateianhang:
DSC_1048.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Die sieht doch auch nicht schlecht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 10:22 
Offline

Beiträge: 86
Wohnort: freiburg
Alter: 33
Woher ist die Sitzbank ? Zündapp? der Auspuff ist ne Rs Zigarren oder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 104
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70
also Sitzbank kriegt man im world wite net, ist Nachbau Zündapp, Hercules Moped/Mokick....knüppelhart :lol
und Auspuff von ost2rad Nachbau Zigarre für ES 125/150....angeblich laut einem Mitglied hier im Forum kein Leistungsverlust....ist aber doch in V-max und Durchzug spürbar. Inzwischen wieder Orginal drauf...und schon statt laut Tacho 95 jetzt wieder 110 und am Berg zieht sie deutlich besser ab....
Laut meiner MZ Schrauberwerkstatt geht die kurze nur bei der 125er. Wieder schlauer ud 145.- Euro ärmer :cry:

Viel Spaß weiterhin bei euren Umbauten und Restaurationen :zustimm: :tannenbaum: :snowman: :santa:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Willkommen auch von mir hier im Forum, Rene! :tach:
Ist zwar optisch nicht ganz mein Ding, Deine Mopete, -da kann doch noch was ab ;-) - aber es ist Deine.
Und ich finds immer gut, wenn sich jmd sein Motorrad so baut, wie es ihm gefällt :ja:
Weiter so und viel Spaß hier!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Danke Peter ,mach ich auch. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Es ist auch eine Sache des Alters. Früher hätte mir sowas richtig gut gefallen und ich habe auch aus
heutiger Sicht einige Gräueltaten begangen. Wenn man jung/jünger ist will man was verändern/verbessern
und alles muss so neu und glänzend und anders wie möglich sein.

Heute gefällt mir Patina und Original viel besser. Vielleicht weil ich auch zwischenzeitlich schon etwas
Patina angesetzt habe. :biggrin:

Alles zu seiner Zeit! Wichtig ist nur finde ich, dass man sich weiter entwickelt und nicht in eine Phase hängen bleibt.

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Hallo Helmut
Auf jeden Fall geh ich mein Weg. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 46
Wohnort: Trebendorf
Als Neuinterpretation der MZ finde ich gerade heutzutage Metallic-Lacke mit Tiefe sehr eindrücklich! So Standardfarben lassen das Bild nicht stimmig erscheinen. Wobei ich den Weiss-Ton nicht ganz so abwägig finde als Kontrastfarbe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Hallo Paula
Ich mag eigentlich keine Metallic Lacke.Auch wenn meine Kawa auch ein Metalliclack als Grundfarbe hat. Es wurde aber noch mit einer anderen Farbe abgesetzt. Mir gefällt ein Unilack bei der MZ besser. Und gerade hier der Drei-Farbton Blau Weiss Schwarz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2017 14:22 
Offline

Beiträge: 307
Wohnort: berlin
@heiner was ist den das für ein werkzeugkastendeckel? den kenn ich so garnicht :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 104
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70
Hallo rt....deckel war drauf ...anscheinend orginal ...kennst den anders?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ich kenn den Deckel auch nur als flache Ausführung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 944
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Aber er macht dem Spitznamen Brotdose alle Ehre.
So wurde sie in unserer Jugend genannt. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
So habe wieder ein bisl gemacht.
Flachschiebervergaser, Simson Gas und eloxierte Hebel, bisl Elektrik mit Kondensator , Spule Sicherungskasten.
Auspuff optimiert. War eine sehr schlechte Qualität
Zur Zeit , Kupplung zerlegt. Die kommt neu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 11. Januar 2018 19:58 
Offline

Beiträge: 203
Wohnort: Marbach am Neckar
Der Auspuff sieht zwar cool aus, nimmt dir aber alles ab an Leistung und Durchzug, da bleibt nicht mehr viel von den 11PS. :| Ist das ein Nachbau PWK-Vergaser? Wird sicher lustig das Teil abzustimmen! Die Speichencover ist was für Goonrider, sieht fett aus, aber man ist immer noch langsam. Das sagt mir die optische Erscheinung und hat nichts mit dir zu tun.

Dateianhang:
20160427_174106.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 11. Januar 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Hi
Ja ist ein PWK Nachbau. Läuft super damit. Beim Auspuff ,ich habe den ja modifiziert. Hinten innen. Anzug ist Top, obenrum fehlt ein bisl. Wenn ich schnell fahren will, nehm ich meine Kawa. Es wird aber noch ein Auspuff gebaut.
Du hast umgebaut auf Membran. Nicht schlecht. Und der Auspuff,? Von welcher Maschine?

-- Hinzugefügt: 11. Januar 2018 21:22 --

Und ich habe wieder was gemacht. Neue Kupplung , neue Bremse vorne und Gabel neu abgedichtet. Erster Termin beim TÜV war gut. Muss Dienstag nochmal hin. Bremsnowdenzug ist gerissen , wo der der Prüfer eine Probefahrt gemacht hat. Und ich bin mit original Auspuff hin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 10
Wohnort: Rochlitz-Süd
Alter: 45
Hallo und herzlich willkommen . . . der Sessel sieht bequem aus ; )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 14:33 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

sag mal, warum ist dieser unsägliche Zusatzbenzinfilter verbaut? Der könnte mal für reichlich Ärger sorgen, wenn wirklich viel Benzinzufluss (Vollgas) benötigt wird. Nimm den lieber raus und mache dafür den Tank ordentlich sauber.

Agent 0815 hat geschrieben:
. . . der Sessel sieht bequem aus ; )


Na ja, sieht hinten ein bischen aufgepolstert aus, irgendwie so wie nach 2,5er TS. Vorn ist das eher so wie Serie. Also bequem ist die Sitzbank der 2,5 TS bestimmt nicht, weder vorn, noch hinten. Die Einzelsitze sind schon besser zu ertragen. Optisch sind die aber alles andere als ein Leckerbissen :lach: .

Optisch wäre der Umbau nicht so mein Ding, das ist bei mir wohl schon altersbedingt. Solang es Dir gefällt, ist alles i.O. Viel Spaß mit dem Teil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 14:57 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Man kann mit den HuFu's machen was man will, die sehen selbst original einfach immer sch**ße aus. Aber robust und fast unkaputtbar sind Sie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 15:37 
Offline

Beiträge: 203
Wohnort: Marbach am Neckar
TS Rider 78 hat geschrieben:
Hi
Ja ist ein PWK Nachbau. Läuft super damit. Beim Auspuff ,ich habe den ja modifiziert. Hinten innen. Anzug ist Top, obenrum fehlt ein bisl. Wenn ich schnell fahren will, nehm ich meine Kawa. Es wird aber noch ein Auspuff gebaut.
Du hast umgebaut auf Membran. Nicht schlecht. Und der Auspuff,? Von welcher Maschine?

-- Hinzugefügt: 11. Januar 2018 21:22 --

Und ich habe wieder was gemacht. Neue Kupplung , neue Bremse vorne und Gabel neu abgedichtet. Erster Termin beim TÜV war gut. Muss Dienstag nochmal hin. Bremsnowdenzug ist gerissen , wo der der Prüfer eine Probefahrt gemacht hat. Und ich bin mit original Auspuff hin.


Der Auspuff ist Eigenbau. Das es obenrum fehlt, kann auch an dem verlängertem Ansaugweg liegen. Du hast ja den direkten Vergleich zum original Auspuff, kann mir kaum vorstellen das die Sporttröte da mithält. Optisch finde ich sie ganz gelungen, bis auf die Speichencover.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung von mir und meinem TS 150 Umbau
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Ich teste weiter. Dienstag erstmal TÜV. Die Spoke Covers hab ich gemacht, weil die Speichen voll vergammelt waren. Und ich hatte kein Bock zum neu einspeichen.
Was hast du aus deiner raus geholt?

-- Hinzugefügt: 12. Januar 2018 17:20 --

Meinst du wegen dem verlängerten Ansaugstutzen?
Ich hab den Gummi schon etwas gekürzt.
Jetzt habe ich erstmal noch ein anderes Problem. Die Ladekontrolllampe geht nicht aus. Wieder suchen. Das einfachste wäre es, wenn es der Regler wäre.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt