Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 18:44 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 40
Hallo zusammen,
ich habe ein MZ500 Silverstar Gespann gekauft. Es war ein Superelastik Beiwaagen drauf (den ich gern Verkauf)
Jetzt soll ein Velorex drauf (habe ich bereits) wie wird das gemacht?

Lediglich an den 4 Schrauben direkt an den Beiwagen angeschraubt? Gibt es noch Gummipuffer, Verstärkungsbleche, Streben oder sowas, irgendwie kommt mir das GFK nicht so stabil vor.


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Zuletzt geändert von ts-biker am 29. Dezember 2017 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 18:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe meine Zeilen gelöscht, weil ich scheinbar nichts verstanden habe.
Siehe nächsten Beitrag.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. Dezember 2017 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Ein Wagen ist keine Waage. :oops:

Vermutlich will der TE nur das Boot tauschen. Deshalb bestimmt die Fragen nach Gummiteilen und Schellen sowie GFK. Die Aussage drauf ??? Nix genaues kann ich auch nur vermuten. :gruebel: :nixweiss:

LG.Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Warum will man was gutes gegen was schlechteres tauschen??? Wenn da mal jemand mitfahren soll, ist der SE sicher die bessere Wahl. Na ja, wenn es einem nur auf die Optik ankommt. War sicher auch kein Originalgespann.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich kann es auch nicht verstehen. Ich glaub du bist der Erste, der nen Superelastik gegen nen Velorex tauschen will.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 21:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ich kenne einen der hat um 2000 ein Velorexboot in CZ direkt geholt.
Damals gab es in Seifen noch ein Motorradtreffen, von da war es nicht weit.

Viel interessanter wäre, welchen Rahmen er verwenden will, mit dem SE geht das zwar, aber nur mit einer Platte.
UND einer separaten Aufhängung für das Federbein.

Gruß Klaus

Morgen ein Bild dazu, aber nur ein Ansicht von vorne, keine Details.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Dezember 2017 12:09, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 22:29 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 40
ich will nur das Boot tauschen, es ist ein Velorex Beiwaagen auf dem ein SE draufgebaut wurde. Ich finde dass der SE optisch überhaupt nicht an ne Silverstar passt.
Ich mach am besten morgen ein paar Bilder, dann wird es bestimmt besser verständlich was ich vor habe. (nur das Boot tauschen, nicht das Fahrgestell)


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 22:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Fahrgestell ist also von Velorex ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 09:35 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 17:21
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 1
Wohnort: Hennef
Moin,

der Velorex hat vier Anschraubpunkte für das Boot auf dem Rahmen. Auf jeweils zwei werden Profilbleche gelegt, glaube von innen auch,
ohne die ist es in der Tat sehr instabil. Fahre selber einen SE-Boot auf einem Velorex Fahrgestell, habe aber einen kompletten Velorex in der nähe an dem ich ein paar Bilder machen kann. Persönlich finde ich den Velorex an der Silverstar schon schöner. :oops: Der SE ist aber um Welten praktischer, am besten man hat beide. :lach:

Gruß Stefan

_________________
nächte T-Kreutzung geradeaus


Fuhrpark: Rotaxi Dreirad
Yamaha FJ 1200
GPZ 500s
Renault Twingo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Tach,
ich kann auch nur bestätigen, das das Superelastikboot um einiges praktischer beim Einsteigen und Beladen ist.
Aus diesem Grund habe ich das Velorexboot auch gegen ein Superelastikboot getauscht . Ich glaube das die meisten Befestigungsteile noch für einen evtl. Rückbau vorhanden sind. Da das Boot aber schon verkauft ist, könnte ich sie abgeben. Ich bin allerdings bis Anfang Januar im Urlaub.
Bei Interesse gerne PN
Gruß von der Nordsee

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 18:34 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 40
so, hier die Bilder, hoffe so kommt mehr Klarheit rein, was ich benötige bzw. wie der aktuelle Stand ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Velorex Beiwaagen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 19:36 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 17:21
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 1
Wohnort: Hennef
Bilder sagen mehr als Worte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
nächte T-Kreutzung geradeaus


Fuhrpark: Rotaxi Dreirad
Yamaha FJ 1200
GPZ 500s
Renault Twingo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de