Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Hallo, ich möchte nachstehend beschreiben, wie ich an meinen Oldtimern beschädigte Lackstellen ausbessere/repariere.
Vielleicht hilft es ja denen, die auch auf dezente Patina und auf einen gepflegten, gebrauchten Eindruck des Oldtimers
wert legen. Wie neu kann ja jeder :biggrin:

Zunächst benötigt Ihr vom Fahrzeug ein transportables Musterstück. Ich gehe damit zu einer Autowerkstatt die Lacke messen und
herstellen können. Der richtige Farbton ist schon die halbe Miete.

Dateianhang:
DSC06919b1.jpg

Dateianhang:
DSC06920b2.jpg


In meinem Fall stimmte der Farbton von Nissan Light Beige zu 97%

Im nächsten Schritt wird der Lack des Teils das es auszubessern gilt mit Silikonentferner oder/und Nitroverdünnung von mir
gereinigt und entfettet bzw. das Wachs entfernt. (Gründlich entfernen sonst perlt der neue Lack ab) :cry:

Dateianhang:
DSC06904b3.jpg

Dateianhang:
DSC06908b4.jpg


Nach der Reinigung des Lacks werden evtl. lose Rostteile entfernt und die Roststellen mit Rostumwandler behandelt.
Möglichst nicht über die Roststellen hinauspinseln, dies könnte besonders bei hellen Lacken zu Lackverfärbungen führen.

Dateianhang:
DSC06918b5.jpg


Ich lass das Ganze erst mal über Nacht wirken und trocknen. So mach ich das auch jetzt - morgen geht's weiter !

So, jetzt geht's weiter!

Die mit dem Rostumwandler/Grundierung behandelten Stellen sind zwischenzeitlich schwarz geworden.

Dateianhang:
DSC06922b1.jpg

Dateianhang:
DSC06923b2.jpg

Dateianhang:
DSC06924b3.jpg


Wir benötigen Wasserfarbenpinsel in verschiedenen Größen, ein kleines Behältnis in das man die Farbe aus der
Spraydose reinsprühen kann, ein Papier-Haushaltstuch (Zewa), gute Beleuchtung - manchmal hilft auch eine
Stirnlampe und eine Billigbrille mit 1-2 plus-Dioptrien um genauer/näher schauen zu können.

Dateianhang:
DSC06927b4.jpg


Spraydose gut schütteln und etwas Lack in den Becher sprühen. Der Lack ist am Anfang noch sehr dünnflüssig
aber nach mehrmaligem Nachsprühen ist er eingedickt und deckt gut. Grundsätzlich gilt dünn auftragen und
wenn es nicht gleich deckt später noch eine Schicht drüber.

Dateianhang:
DSC06930b5.jpg


Dateianhang:
DSC06934b6.jpg


Ach was man auch noch braucht ist Geduld und eine ruhige Hand :wink:

Zum Schluss sieht's dann etwa so aus wobei der Altlack noch stumpf ist und
der neu aufgetragene Lack glänzt - aber das Problem werden wir später beheben.

Dateianhang:
DSC06940b7.jpg

Dateianhang:
DSC06944b8.jpg


Und jetzt lassen wir den Lack über Nacht trocknen damit der schönste Arbeitsschritt,
die Politur, abschließend vorgenommen werden kann. Na dann bis morgen :D

Und jetzt kommt noch der letzte Schliff (Glanz) drauf! Die schwarze Flasche ist eine
spezielle Autopolitur und die Rote ein Wachspflegemittel mit Politur. Bei stark
angegriffenen/matten Lacken verwende ich zunächst die "schwarze" Politur. Ich poliere von
Hand. Mit Maschine kann leicht zu viel vom Lack abgehen und z. B. die Beschriftung
leiden.

Die Politur nimmt auch noch die verschmutzte obere Lackschicht weg, die auch die Lösungsmittel
nicht säubern konnten.

Dateianhang:
DSC06951b1.jpg


Jetzt kommen noch Bilder zum Vergleich vorher/nachher:

Dateianhang:
DSC06922c1.jpg

Dateianhang:
DSC06947b2.jpg

Dateianhang:
DSC06923c2.jpg

Dateianhang:
DSC06948b3.jpg


Über das Ergebnis freue ich mich immer wieder und den Umstand, dass ich Originallack
erhalten konnte finde ich sehr wichtig.

Ich hoffe der Beitrag regt einige Leser dazu an es einfach selber nachzumachen und nicht
alles sandstrahlen und neu lackieren zu lassen. Ein altes Bild wird auch aufwändig restauriert
und nicht einfach neu gemalt. :D

Viele Grüße

Helmut


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von MZ-Capo am 30. Dezember 2017 12:42, insgesamt 14-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Capo,
da bleibe ich mal dran. Hab' da noch einen (nein eigentlich mehrere) Suzuki GN-Tanks für die ich das vielleicht nutzen kann!
Danke und schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Erste Aktualisierung ist erfolgt siehe oben.

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 610
Wohnort: Hoyerswerda
Hi Helmut,
ganz super Beitrag, da bleibt keine Frage offen...!

Gr
Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Super gemacht! Das sollten sogar Grobmotoriker wie ich hinkriegen...

Danke & Grüße

Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
So, die zweite und letzte Aktualisierung habe ich gerade vorgenommen.

Viel Spaß beim Lesen/Anschauen und vielleicht auch Nachmachen.

Viele Grüße

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 13:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wirklich toll! :)
Bin begeistert, super Arbeit mit einen tollen Ergebniss!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Das freut den "Künstler". :D

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Helmut,
nochmal vielen Dank für's Teilen Deiner Erfahrung! Dann gehe ich das mal an!
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Bambi hat geschrieben:
Hallo Helmut,
nochmal vielen Dank für's Teilen Deiner Erfahrung! Dann gehe ich das mal an!
Schöne Grüße, Bambi


Hallo Bambi,

ja dann viel Erfolg und lass mal Ergebnisse sehen und teile Deine Erfahrungen mit
die Du dabei gemacht hast!

Grüßle und guten Rutsch!

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:39 
Offline

Beiträge: 86
Wohnort: freiburg
Alter: 33
Was kann man machen wenn man den ori Lack wider freilegen will. Bei mir wurde der Lack einfach über lackiert, kann das Zeug abkratzen. Kann ich das auch irgendwie ohne Nitro runter bekommen. Mit dem dichtungsschaber mach ich Kratzer rein . :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:48 
Offline

Beiträge: 95
---


Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 21:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:50 
Offline

Beiträge: 86
Wohnort: freiburg
Alter: 33
hab ich grad versucht 10 bar. Hälfte ging jetzt weg, aber der rest ist naja noch drauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Ich glaube nicht, dass der Originallack nitrolöslich ist. Probiere es mal mit Nitroverdünnung.
Beim Entlacken meiner Quickly-Felgen hatte ich damit gute Ergebnisse erzielt. Mach
einen Test an einer Stelle wo es nicht so auffällt wenn es schief geht. :wink:

(Allerdings bei der TS 150 hat sich bei mir am vorderen Schutzblech der Silberlack mit
Nitroverdünnung gelöst.)

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Helmut,
mache ich gerne! Kann aber wegen Temperaturschwankungen in der Werkstatt noch ein bißchen dauern ...
Schöne Grüße, Bambi ... gestern ca. minus drei, heute knapp plus zehn, morgen ...? Prognostiziert werden gerade zwölf ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Bambi hat geschrieben:
Hallo Helmut,
mache ich gerne! Kann aber wegen Temperaturschwankungen in der Werkstatt noch ein bißchen dauern ...
Schöne Grüße, Bambi ... gestern ca. minus drei, heute knapp plus zehn, morgen ...? Prognostiziert werden gerade zwölf ...


Ne, ne, mach keinen Stress. Macht ja bei so niederen Temperaturen auch keinen Sinn (und Spaß). Nächstes Jahr ist ja auch noch Zeit! :biggrin:

Guten Rutsch!

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
MZ-Capo hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass der Originallack nitrolöslich ist. Probiere es mal mit Nitroverdünnung.
Beim Entlacken meiner Quickly-Felgen hatte ich damit gute Ergebnisse erzielt. Mach
einen Test an einer Stelle wo es nicht so auffällt wenn es schief geht. :wink:

(Allerdings bei der TS 150 hat sich bei mir am vorderen Schutzblech der Silberlack mit
Nitroverdünnung gelöst.)

Grüßle

Helmut

Nein ist er nicht, hab jetzt erst von nem Kumpel den Lacksatz vorm Strahlen gerettet. Mit Nitro hat sich der Spraydosenlack gelöst, aber der Originale gar nicht. Trotzdem vorher an verdeckter stelle probieren ob die Farbe dann am Lappen ist oder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hallo,
ganz normaler Abbeizer aus dem Baumarkt sollte auch helfen. Mit Küchenschwamm und mäßig Druck rubbeln... Dauert, aber sollte auch funktionieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
jzberlin hat geschrieben:
Hallo,
ganz normaler Abbeizer aus dem Baumarkt sollte auch helfen. Mit Küchenschwamm und mäßig Druck rubbeln... Dauert, aber sollte auch funktionieren.


Wird den original Lack aber auch angreifen :roll:

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 12:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Marwin87 hat geschrieben:
MZ-Capo hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass der Originallack nitrolöslich ist. Probiere es mal mit Nitroverdünnung.
Beim Entlacken meiner Quickly-Felgen hatte ich damit gute Ergebnisse erzielt. Mach
einen Test an einer Stelle wo es nicht so auffällt wenn es schief geht. :wink:

(Allerdings bei der TS 150 hat sich bei mir am vorderen Schutzblech der Silberlack mit
Nitroverdünnung gelöst.)

Grüßle

Helmut

Nein ist er nicht, hab jetzt erst von nem Kumpel den Lacksatz vorm Strahlen gerettet. Mit Nitro hat sich der Spraydosenlack gelöst, aber der Originale gar nicht. Trotzdem vorher an verdeckter stelle probieren ob die Farbe dann am Lappen ist oder nicht.


Hatte schon optisch schlechte Teile mit originalem Lack über nach in der Firma in Altverdünnung eingelegt, das hat den DDR Lack überhaupt nicht gestört. Sollte also mit Verdünnung gehen. Danach den Originallack wieder polieren und fertig. Hoffe nur für dich, dass der damalige Lackierer die Teile nicht zu sehr angeschliffen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 15:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hole das Thema einmal hoch, da mir dieser Arbeitsschritt jetzt an den ersten Lackteilen der Roten Gefahr bevorsteht.

Welche Körnung an Nassschleifpapier eignet sich um nach den Ausbessern/Austupfen der beschädigten Stellen eine bessere Angleichung/Übergang zum Altlack vor dem Polieren zu erhalten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschädigte Lackstellen ausbessern
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 19:54 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mit 400er oder 600er habe ich akzeptable Ergebnisse erzielt...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt