Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:15 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Tharandt
Alter: 70
Hallo zusammen, habe ein ES 250/2 Gespann, ist ein 17er Antriebsritzel drauf. Hab gehört ein 15er gibt eine bessere Kraftübertragung ist ein Umbau sinnvoll ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Ich halte das 17er für absolut ausreichend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Das kleinste Ritzel für die ES/2 ist ein 16er.

15er gibt es nur für die 5 Gang Motoren.

Je kleiner das Ritzel desto besser der Abzug, aber desto geringer die Endgeschwindigkeit.
Deine Entscheidung :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 17:33 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
kommt drauf an was du mit dem gespann vor hast, wenn du überwiegend im Gebirge mit 3 Personen unterwegs bist bringt ein kleineres Ritzel Vorteile, wenn du auch mal längere Strecken in der Ebene etwas schneller fahren willst, bringts nichts.
Außerdem gibt es diverse andere Stellen, die leistung kosten, bzw. wenn ein Motor verschlissen ist, wird er mit einem Zahn weniger auf dem Ritzel auch besser fahrbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 19:07 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Achtung

Ritzel der ES/2 sind 19 mm breit, die der ETZ 17 mm;
die der ETZ können auch genommen werden,
wenn UNTER die Dichtkappe eine Seeger SS 20 x 28 x 2 unterlegt wird.

Ich fahre ein 16 Ritzel im ES/2 Gespann, das ist aber nur dann nötig, wenn du auch in echt steilen Passagen anfahren willst.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Ritzel der ES/2 sind 19 mm breit, die der ETZ 17 mm;
die der ETZ können auch genommen werden,
wenn UNTER die Dichtkappe eine Seeger SS 20 x 28 x 2 unterlegt wird.


Hab auch nen ETZ Ritzel mit 2 mm Scheibe drauf. Auch ein 16er, für 17 ists mir hier zu Bergisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 13:26 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Tharandt
Alter: 70
Danke für die Tip's. Ich wohne im Osterzgebirge und komme mit dem 17er Ritzel ganz gut zurecht. Will aber gerne mal in die Alpen fahren und habe bedenken dass ich da an steilen Bergen und Serpentinen probleme bekomme. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt